Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL LTM 1230 (dezentral) über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KWL LTM 1230 (dezentral) über KNX

    Hallo Zusammen,

    mein favorisierter Installateur möchte mir die LTM 1230 verbauen.
    Wir haben auch über KNX im Bezug auf die KWL geredet und er meinte sowas wie die Signale der originalen Steuerung nachbilden macht er nicht mehr.
    Er möchte mir die Steuerung LA11 bzw. TL50-200 verbauen und meint, dass eine Integration der Lüftung ins KNX nicht sinnvoll ist, weil ich ja eh den LTM Controller habe.
    Ich hätte es aber irgendwie doch gerne am Bus. Deshalb habe ich mich mal auf die Suche gemacht.

    Bei der Steuerung TL50-200 hätte sogar ich als Laie folgenden Punkt gefunden:
    - Aktivierung von Lüfterstufen durch ein externes Signal
    Damit müsste sich zumindest über potentialfreie Eingänge die Lüftung steuern lassen oder?

    Wäre die Steuerung über den originalen Controller und Anbindung ans KNX per potentialfreie Eingänge sinnvoll oder gibt es für die LTM 1230 eine bessere Möglichkeit sie sinnvoll in eine KNX Installation zu integrieren?

    #2
    Servus,

    gibt schon 1 bis 2 Beiträge dazu. Du benötigst das Leistungsteil LA11 und daran kannst du einen 0-10 V Analogaktor anschließen und so die Lüfterstufen ansteuern. Hab es selbst so seit 6 Jahren in Betrieb.

    Kommentar


      #3
      Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
      Du benötigst das Leistungsteil LA11 und daran kannst du einen 0-10 V Analogaktor anschließen und so die Lüfterstufen ansteuern.
      Danke für die Rückmeldung!

      Das heißt ich lasse alle Lüfter-Anschlusskabel an einem Zentralen Punkt zusammen kommen an dem auch die LA11 montiert ist? Also sinnvollerweise im Schaltschrank oder?
      Das mitgelieferte Bedienteil kann ich dann irgendwo im Haus montieren lassen?

      Die LA11 hat dann die selben potentialfreien Eingänge zur Ansteuerung wie die TL50-200? Leider finde ich für die LA11 kein Handbuch auf der seite von LTM!

      Mit ausschließlich einem 0-10V Analogaktor kann man dann nur die Lüftergeschwindigkeit einstellen, aber es ist kein Wechsel zwischen Gegentakt und Querlüften möglich?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ja genau den LA11 lässt du dir in der Verteilung einbaun und ziehst alles Lüfterleitungen sternförmig dahin.
        Das mitgelieferte Bedienteil brauchst du eigentlich nicht da du ja mit knx über den Analogaktor (ich hab beispielsweise einen von Gira) die Lüftung steuerst. Du Kannst wählen zwischen den Thermolüften Stufen und den Ablüften Stufen sowie Ausschalten.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nter-etc/page7

          hier ist es nochmal erklärt inklusive Anleitung für den LA11

          Kommentar


            #6
            Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ja genau den LA11 lässt du dir in der Verteilung einbaun und ziehst alles Lüfterleitungen sternförmig dahin.
            Das mitgelieferte Bedienteil brauchst du eigentlich nicht da du ja mit knx über den Analogaktor (ich hab beispielsweise einen von Gira) die Lüftung steuerst. Du Kannst wählen zwischen den Thermolüften Stufen und den Ablüften Stufen sowie Ausschalten.
            Danke!
            Jetzt verstehe ich das.
            Der Analogaktor mit 0-10V simuliert sozusagen das mitgelieferte Bedienteil! So macht das dann Sinn.

            Du hast hier die folgenden Werte gepostet:
            "Aus: 50
            Entlüften 1: 40
            Entlüften 2: 30
            Entlüften 3: 20
            Entlüften 4: 10
            Entlüften 5: 0
            Thermolüften 1: 80
            Thermolüften 2: 110
            Thermolüften 3: 150
            Thermolüften 4: 180
            Thermolüften 5: 220"

            Entspricht dann Wert 0 = 0V Ausgangsspannung und Wert 220 = 10V Ausgangspannung?

            Hätte die LA11 dann überhaupt noch diese potentialfreien Eingänge zur Ansteuerung zusätzlich oder sind die dort überhaupt nicht vorhanden?




            Kommentar

            Lädt...
            X