Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor, Kanal LED leuchtet rot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo danke für die Antwort. Leider hat es nicht funktioniert. Mein Aktor hat auch keine vor und zurück Tasten. Es ist der AKD-0401.02.

    Kommentar


      #32
      Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
      Hallo danke für die Antwort. Leider hat es nicht funktioniert. Mein Aktor hat auch keine vor und zurück Tasten. Es ist der AKD-0401.02.
      Dann nimmt man sich das Handbuch und liest.

      Zitat:"Die Störung kann durch AUS/EIN Schalten oder manuellen Reset behoben werden. (Prog. Mode aktivieren und innerhalb von 5s Kanaltaste betätigen")

      Quelle: MDT Handbuch

      Kommentar


        #33
        leider hilft auch das nicht. Wenn ich den Kanal überbrücke auf L Leuchtet das Licht sofort zuvor war hier der falsche N dran --- er war vom falschen FI.

        Kommentar


          #34
          Wenn dann noch unterschiedliche Phasen im Spiel sind, dürfte der Aktor zerstört sein. Bei fehlendem N stehen dann 400V an der Elektronik an.

          Kommentar


            #35
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wenn dann noch unterschiedliche Phasen im Spiel sind, dürfte der Aktor zerstört sein. Bei fehlendem N stehen dann 400V an der Elektronik an.
            Nur aus Interesse - zwischen welchen Kontakten stehen die 400V an?
            Sind z.B. beim AKD-0201.02 die beiden Kanäle bzw. die N nicht getrennt?

            Kommentar


              #36
              400V stehen an der Elektronik an, wenn z.B. 2 Kanäle mit unterschiedliche Phasen versorgt werden, dazu die 2 Kanäle über N verbunden sind und die N Verbindung durch den falschen FI unterbrochen wird. Dann knallt es.
              Im Gerät sind die Kanäle gegeneinander getrennt. Die Probleme treten nur bei fehlerhafter Verkabelung auf.
              Ein Elektriker sollte das wissen. Gleiches passiert auch mit allen anderen elektronischen Geräten, wenn ein gemeinsamer N fehlt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                400V stehen an der Elektronik an, wenn z.B. 2 Kanäle mit unterschiedliche Phasen versorgt werden, dazu die 2 Kanäle über N verbunden sind.
                Das ist klar. Wenn N verbunden sind, und auf Klemme A L1 anliegt, und auf Klemme B L2, und der N Eingang weg ist, dann gibt es einen direkten Weg von Klemme A zu Klemme B über den verbundenen N, und somit fallen nicht mehr 230V ab, sondern 400V.

                Deshalb ja auch meine Verwunderung und meine Frage ob beim AKD-0201.02 die beiden N nicht getrennt wären (zum Reinschauen auf die Schaltung ist mir das Gerät zu teuer, deshalb "Danke!" für die Antwort ).
                Klar, wenn N vom einen Eingang zum anderen durchgeschleift wird, dann wird's gefährlich, aber das schreibt ihr eh in die Montageanleitung dass man das nicht darf ...
                Zuletzt geändert von mhstar; 24.07.2021, 18:14.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mhstar Beitrag anzeigen
                  Klar, wenn N vom einen Eingang zum anderen durchgeschleift wird, dann wird's gefährlich, aber das schreibt ihr eh in die Montageanleitung dass man das nicht darf ...
                  Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

                  Wenn er von FI 1 L1 (Kanal A) und L2 (Kanal B) zum Dimmaktor zieht und dann von der Neutralleiterschiene des FI2 jeweils auf Kanal A und B geht hat er doch die Vorgabe von MDT erfüllt. Aber wenn nun FI2 draußen ist liegen trotzdem 400V zw. Kanal A und B.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                    Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

                    Wenn er von FI 1 L1 (Kanal A) und L2 (Kanal B) zum Dimmaktor zieht und dann von der Neutralleiterschiene des FI2 jeweils auf Kanal A und B geht hat er doch die Vorgabe von MDT erfüllt. Aber wenn nun FI2 draußen ist liegen trotzdem 400V zw. Kanal A und B.
                    Dann ist es in diesem Fall halt über die Neutralleiterschiene durchgeschleift.
                    Es gibt es viele andere Möglichkeiten, wie man die Verkabelung verhauen kann, darum geht es nicht.

                    Erinnert mich irgendwie an die Warnhinweise bei Lacken ("innerhalb der ersten sechs Stunden nicht mit Wasser behandeln") oder diverse Medikamente ("nicht bei den Augen anwenden"). Das kann man auch so interpretieren, dass man den Lack nicht abspritzen soll, oder das Medikament nicht in die Augen träufeln soll, gemeint ist aber beim Lack der Regen und beim Medikament, dass man sich nachher mit den Fingern die Augen abwischt.
                    Zuletzt geändert von mhstar; 28.07.2021, 11:02.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mhstar Beitrag anzeigen

                      Dann ist es in diesem Fall halt über die Neutralleiterschiene durchgeschleift.
                      Es gibt es viele andere Möglichkeiten, wie man die Verkabelung verhauen kann, darum geht es nicht.
                      Irgendwo ist es immer durchgeschliffen, so funktioniert eine Elektroinstallation nunmal.
                      Und wenn der Neutralleiter im Trafohäuschen abraucht hat man auch wieder das gleiche Problem.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                        Irgendwo ist es immer durchgeschliffen, so funktioniert eine Elektroinstallation nunmal.
                        Und wenn der Neutralleiter im Trafohäuschen abraucht hat man auch wieder das gleiche Problem.
                        Wenn der FI draußen ist, dann ist das N nicht mehr mit dem Trafohäuschen verbunden, sondern eben durch ein Stück Metall durchgeschliffen. Na und.
                        Ich bin jetzt nicht da um auf den i-Punkten herumzureiten. Meine Frage wurde von hjk beantwortet, und ich verstehe die Problematik, die er meint, zur Gänze. Somit klinke ich mich hier aus. Danke - und ab.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X