Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung wird immer auf 100% gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmung wird immer auf 100% gesetzt

    Hi,

    ich habe einen BJ Dimmaktor, an dem u.a. drei baugleiche Deckenlampen an drei Ausgängen hängen. An/Aus funktioniert einwandfrei, Dimmen geht prinzipiell auch (per Taster und X1 App) - allerdings fährt hier nach ein paar Sekunden die Dimmung wieder auf 100% hoch. Für jede Funktion gibt es eine entsprechende Gruppenadresse plus Status (da wird ein Ausgang abgegriffen).
    Den Effekt hatte ich bisher noch nicht und mir ist nicht ganz klar, woran es hängt... vll hat jmd. eine Idee, was ich hier falsch gemacht habe?

    Danke!

    #2
    Was sagt das Buslog, sendet da was auf die GA? Sind die GA ordentlich verbunden? Gibt es irgendwo ein Soft AN/AUS?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Rückmelde Schalt GA irgendwo auf das Schaltobjekt verknüpft, und am Dimmer Einschalten mit 100% konfiguriert? Oder an den Flags rumgespielt?

      Kommentar


        #4
        Habe mal etwas tiefer gegraben, letztlich wird ein einschalten provoziert und das erklärt auch, warum das auf 100% geht...

        Aber hier ist wirklich massenhaft Kommunikation dieser Art auf dem Bus:
        Eigenschaft Wert
        RawData 29 00 BC E0 10 03 01 07 01 00 80
        MessageCode LDataInd
        Source 1.0.3
        SourceName 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG
        Destination 0/1/7
        DestinationName EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
        RepeatedFlag False
        Acknowledge Ack
        ConfirmFlag False
        RoutingCounter 6
        Priority Low
        FrameFormat Standard
        Service vom Bus
        LocalizedType GroupValueWrite
        Security
        TPCI T_Data
        APCI APciGroupValueWrite
        DataPointType 1.001 Schalten
        DecodedDpValue $00 | Aus
        RawDpValue $00
        Senden erfolgt periodisch... massenhaft, dh jedes Mal 100 Nachrichten, ca. alle 16sek. Ich verstehe aber nicht, was das auslöst.
        Habe am Dimmer selbst nichts geändert...
        Zuletzt geändert von oliverel; 13.12.2020, 22:42.

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
          Senden erfolgt periodisch... massenhaft
          Dann schau am Dimmaktor 1.0.3, wo die Schalt-GA 0/1/7 irrtümlich mit einem Statusausgang verbunden ist.

          Kommentar


            #6
            Hi Volker,

            das habe ich schon gemacht, ich werde aber nicht fündig.

            Hier mal der Dimmaktor und verbundene GA:
            Nummer Name Objektfunktion Beschreibung Gruppenadresse Länge K L S Ü A Datentyp Priorität
            0 Dimmgruppe 1.0 - Schalten EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus 0/1/7 1 bit K L S Ü - Niedrig
            1 Dimmgruppe 1.1 - relatives Dimmen EG - Wohnzimmer - Decke komplett - Dimmen relativ 0/2/1 4 bit K - S - - Niedrig
            2 Dimmgruppe 1.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            3 Dimmgruppe 1.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            4 Dimmgruppe 2.0 - Schalten OG - Bad - Spiegel Licht - An/Aus 0/1/100 1 bit K L S Ü - Niedrig
            5 Dimmgruppe 2.1 - relatives Dimmen 4 bit K - S - - Niedrig
            6 Dimmgruppe 2.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            7 Dimmgruppe 2.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            8 Dimmgruppe 3.0 - Schalten EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus 0/1/7 1 bit K L S Ü - Niedrig
            9 Dimmgruppe 3.1 - relatives Dimmen EG - Wohnzimmer - Decke komplett - Dimmen relativ 0/2/1 4 bit K - S - - Niedrig
            10 Dimmgruppe 3.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            11 Dimmgruppe 3.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            12 Dimmgruppe 4.0 - Schalten EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus 0/1/7 1 bit K L S Ü - Niedrig
            13 Dimmgruppe 4.1 - relatives Dimmen EG - Wohnzimmer - Decke komplett - Dimmen relativ 0/2/1 4 bit K - S - - Niedrig
            14 Dimmgruppe 4.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            15 Dimmgruppe 4.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            16 Dimmgruppe 5.0 - Schalten 1 bit K L S Ü - Niedrig
            17 Dimmgruppe 5.1 - relatives Dimmen 4 bit K - S - - Niedrig
            18 Dimmgruppe 5.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            19 Dimmgruppe 5.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            20 Dimmgruppe 6.0 - Schalten 1 bit K L S Ü - Niedrig
            21 Dimmgruppe 6.1 - relatives Dimmen 4 bit K - S - - Niedrig
            22 Dimmgruppe 6.2 - Wert 1 byte K - S - - Niedrig
            23 Dimmgruppe 6.5 - Rückmeldung Wert 1 byte K L - Ü - Niedrig
            Die GA 0/1/7 hat praktisch drei Kanäle am Dimmaktor und zwei damit verbundene Taster (plus X1)... Das wars.
            Zuletzt geändert von oliverel; 14.12.2020, 09:17.

            Kommentar


              #7
              Dann zeig mal alle Verbindungen zur GA 0/1/7 in der ETS (mit Flags) und auch wie/wo die am X1 verbunden sind.
              X1 bietet viele Möglichkeiten für Fehler, nimm vielleicht mal den X1 vom Bus und prüfe, ob der Effekt dann verschwindet.

              Wobei ... das GroupValueWrite geht laut GA schon vom Dimmaktor aus und ist auch keine Antwort auf eines Leseanfrage des X1. Seltsam.

              Die vielen L-Flags mit denen der Aktor auf Leseanfragen antworten würde sind zwar unschön, aber da sehe ich noch keinen Zusammenhang.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 14.12.2020, 09:52.

              Kommentar


                #8
                Es ist der X1... dann schau ich mir das mal in Ruhe an.
                Vielen Dank für den Support erstmal :-)

                Kommentar


                  #9
                  So, völlig ratlos:
                  Habe alle GAs aus dem X1 gelöscht, die mit der Leuchtensteuerung zu tun haben, v.a. aber auch die 0/1/7. Inklusive Visualisierung.
                  0/1/7 wird in keinem anderen Datenpunkt im X1 als Adresse genutzt lt. Übersicht.

                  Neu programmiert...
                  Weiterhin der gleiche Traffic auf dem Bus.

                  Hier noch die Elemente der 0/1/7
                  Objekt Gerät Senden Datentyp K L S Ü A Produkt Applikation Länge Priorität Gruppenadresse Beschreibung
                  0: Dimmgruppe 1.0 - Schalten - 1.0.3 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG S K L S Ü - 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG Dimmen Schalten Logik Kennlinie/1.5 1 bit Niedrig 0/1/7 EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
                  0: Wippe 1.0 - Schalten - 1.0.28 Taster Wohnzimmer Sitzgruppe Grundträger 1fach S K - S Ü A 634x-xxx Busch-priOn Busch-priOn TP/1.5 1 bit Niedrig 0/1/7 EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
                  0: Wippe 1.0 - Schalten - 1.0.26 Taster Wohnzimmer Terasse Grundträger 3fach S K - S Ü A 634x-xxx Busch-priOn Busch-priOn TP/1.5 1 bit Niedrig 0/1/7 EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
                  8: Dimmgruppe 3.0 - Schalten - 1.0.3 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG S K L S Ü - 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG Dimmen Schalten Logik Kennlinie/1.5 1 bit Niedrig 0/1/7 EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
                  12: Dimmgruppe 4.0 - Schalten - 1.0.3 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG S K L S Ü - 6197/14-101 Universal-Dimmaktor 6fach, REG Dimmen Schalten Logik Kennlinie/1.5 1 bit Niedrig 0/1/7 EG - Wohnzimmer - Decke komplett - An/Aus
                  Zuletzt geändert von oliverel; 14.12.2020, 10:12.

                  Kommentar


                    #10
                    Und warum dann im vorherigen Post "Es ist der X1..." ? Das widerspricht sich.

                    Ich würde bei deinem Dimmer auch mal alle "L"-Flags bei den Kanälen löschen welche auf 0/1/7 hören. Die gehören da nicht hin.

                    Kommentar


                      #11
                      Stell mal im Dimmer bei jeden Kanal ein, daß der Schaltstatus auf ein eigenes KO geht, dann können auf dem SchaltKO auch die L-Flags wieder weg

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Wobei ... das GroupValueWrite geht laut GA schon vom Dimmaktor aus und ist auch keine Antwort auf eines Leseanfrage des X1. Seltsam.
                        Das ist eben nur ein Telegram

                        Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
                        Aber hier ist wirklich massenhaft Kommunikation dieser Art auf dem Bus:
                        "So eine Art" muss noch nicht bedeuten das alle Telegramme wirklich identisch sind die da auf dem Bus unterwegs sind.

                        Stell mal aus der ETS so ein Buslog ein, womöglich waren die Telegramme ja doch nicht alle gleich im Detail, du hast ja nur EIN Telegramm hier gepostet.
                        So einer Art bedeutet nicht das das alles die gleichen Telegramme sind. Und dann ist es womöglich doch viel Kommunikation aus Readrequest und ACK ggf ne Wiederholung wegen nur einseitiger Verbindung der GA usw. usw..
                        Das schaut auf die Schnelle alles gleich aus, ist es aber nicht.
                        Zuletzt geändert von gbglace; 14.12.2020, 15:47.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                          Stell mal im Dimmer bei jeden Kanal ein, daß der Schaltstatus auf ein eigenes KO geht
                          Guter Tipp, das wäre ohne diese Änderung wohl die Schleife nach der wir suchen.

                          Erstaunlich, was es alles gibt in der großen weiten KNX-Welt.

                          Kommentar


                            #14
                            Nee die L Flags produzieren keine Schleife, die haben nur eine Auswirkung wenn z.B. der X1 eine Leseanfrage sendet. Dann käme eine Anfrage aber 3 Antworten. Das Ü-Flag und das S-Flag haben keine Auswirkung auf ein Readresponse Telegramm, das wäre dann das A Flag.

                            Problematischer könnte das Ü-Flag selbst an den KO sein.

                            Originärer Schaltbefehl von Taster oder X1 kommt an 3 KO, die geben das via S Flag in sich hinein, das interne Objekt ändert den Status.
                            Aber wegen Ü-Flag wird das KO von innen beschrieben und sendet den neuen Status nach draußen auf den Bus.
                            Das ergibt dann auch 3 "Antworten", reguläre Telegramme als Status-Rückmeldung.

                            Wenn diese Antworten dann wieder auf die KO treffen (zwei davon sind ja andere Absender) sollte eigentlich schon Schluss sein, weil es dann ja keine Statusänderung mehr gibt. Es sei denn der Aktor sendet seinen Status immer wenn er per S Flag eine Information aufnimmt und gleichzeitig das Ü als Status-Antwort hat, unabhängig davon ob der Status sich effektiv geändert hat ja/nein. Das würde quasi in einer Endlosschleife enden.

                            Daher brauchen wir wirklich mal das ganze Buslog auf dem Bus, wenn einmal ein Taster und einmal wenn der X1 Das Licht schaltet.

                            Ggf. sieht oliverel auch gar nicht so viele Telegramme. Neben den oben skizzierten 4 Telegrammen bei einem effektiven Schaltbefehl kommen ja auch nochmal 4 ACK Telegramme sofern er den detaillierteren Busmonitor benutzt hat. Das wäre dann nicht mal zu viel.

                            Wenn da wirklich eien Schleife ist, müsste man das ja in einer Art Flutung des Busses bemerken. Das korrekte AN/AUS funktioniert dann natürlich, weil sich zwischen dem ganzen Telegrammpingpong dann ja auch mal die echten Schaltbefehle vom Taster mischen. Allerdings hätte ich da dann bei entsprechender Dauerbusauslastung auch einen gewissen eher unüblichen Versatz erwartet.
                            Wenn das aber quasi gewohnt flink reagiert. wüsste ich nicht warum dann nach dem erreichen einer Zielhelligkeit per Dimmung dann erst nach Sekunden sich wieder eine Bewegung zu den 100% einstellt. Das prompte reagieren auf AN/AUS spricht gegen eine Schleife, das träge Dimmen eher dafür. Hätte aber bei einer Schleife auch nicht erwartet, das er überhaupt eine Dimmstufe X (0 < X < 100) erreicht.

                            Ich erwarte mehr Aufhellung aus dem Buslog, da muss noch mehr sein als das eine Telegramm oben. Und womöglich was im X1.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              danke erstmal fürs Feedback, anbei das Buslog.

                              Abklemmen X1 hat heute Vormittag dazu geführt, dass Ruhe auf dem Bus ist. Angeklemmt, Im X1 ist die Schaltfunktion inklusive der Gruppenadressen gelöscht, tritt aber weiterhin auf.

                              Beispiel im Log:
                              100 Messages in regelmäßigen Abständen
                              An, Dimmen -> jetzt Dimmen NICHT mehr funktional/sichtbar!
                              Aus -> Messages stumm

                              Bis auf das X1 Thema ist nichts geändert worden! Ich werde wahnsinnig.

                              Zusatz: Ich habe den baugleichen Dimmaktor 2x verbaut (bzw. der Vorbesitzer), was ich hier beobachte ist, dass der hier betroffene Aktor öfter mal nicht programmier/erreichbar ist - Strom muss dann ab. Beim anderen tritt das nicht auf.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von oliverel; 14.12.2020, 20:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X