Hallo die Herrschaften,
sogleich folgt mein erster Beitrag hier bei Euch im Forum
Aber zunächst mal Kompliment: Das ist eine gewaltige Sammlung an Wissen, die man hier vorfindet. Für einen blutigen Anfänger für mich schon eine ordentliche Herausforderung. Aber bevor ich unsinnige Schlüsse aus dem ziehe, was ich lese, frage ich lieber direkt bei Euch nach.
Das Vorhaben:
Ich plane derzeit den Umbau den ersten Stockwerks sowie des Dachgeschosses unseres EFH. Als technikbegeisterter Mensch werde ich es voraussichtlich nicht lassen können, die Gelegenheit für den Umstieg auf EIB zu nutzen. Zur Info: Das Erdgeschoss wird von meiner Großmutter bewohnt. Daher wird es vom Umbau ausgeschlossen.
Was ich gerne umsetzen möchte, ist folgendes:
1. Licht: Ich würde gerne so weit wie möglich und sinnvoll auf Lichtschalter verzichten , sprich, so viel wie möglich über Bewegungs- bzw. Präsenzmelder umsetzen.
2. Heizung: Ich möchte gerne die Heizung in allen von mir genutzten Geschossen automatisiert über den EIB steuern.
3. Rolläden: U.U. würde ich auch gerne die Rolläden über den EIB steuern. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich mir das Rumgefrickel an den Rolläden wirklich antun will
4. Visu: Idealerweise möchte ich das Ganze visualisieren. Hierzu möchte ich gerne meinen ohnehin bereits vorhanden Windows Small Business Server 2011 einbinden. Soweit ich mich bisher aufschlauen konnte, beschränkt mich das bei der Visu-Auswahl auf Eisbär.
Erfreulicherweise gibt es in dem Haus zwei Kaminschächte, von denen einer ungenutzt ist. Dieser liegt mittig im Haus und soll als Kabelschacht umfunktioniert werden. Den Server sowie den Schaltschrank werde ich im Keller platzieren.
Ich habe einen Plan des Umbauvorhabens angehängt und eine Liste der Teile, die ich nach derzeitigem Wissensstand verbauen möchte. Ich bin mir sicher, Ihr habt hierzu viele nützliche Hinweise und Tipps. Ich bin wie gesagt noch blutiger Anfänger und taste mich erst langsam an die Materie heran. Allerdings möchte ich mit dem Umbau schon in zwei Wochen loslegen…
!
Konkrete Fragen:
1. Sind die Präsenzmelder sinnvoll angebracht?
2. Sind die Berker B.IQ so wie ich sie einsetze sinnvoll? Ich würde sie hauptsächlich als Temperaturfühler nutzen und dann vielleicht noch Szenerien drüber schalten.
3. In der Küchenfront Richtung Essbereich würde ich gerne LEDs hinter Milchglas verbauen. Kann man die über einen EIB Dimmer dimmen, oder muss man da was anderes machen?
4. Ich habe hier im Forum gelesen, dass jemand seinen Herd so eingebunden hat, dass automatisch die Szenerie „Kochen“ aktiviert wird, sobald er den Herd anmacht. Realisiert man soetwas über einen Binäreingang?
5. Sind die von mir ausgewählten EIB Geräte sinnvoll, oder gibt es bessere Empfehlungen?
6. Ich würde das Licht zur Not auch gerne über ne Fernbedienung schalten können. Für den Berker B.IO gibt´s ja eine IR-Fernbedienung. Taugt das was? Vertraue eigentlich deutlich lieber auf Funk. Gibt´s auch was mit Funk für den B.IQ?
7. Welchen Rolladenmotor kann man empfehlen?
Wäre super, wenn Ihr mir mit dem ein oder anderen Tipp auf die Sprünge helft. Bin sehr gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank schonmal.
Ciao
roooby
sogleich folgt mein erster Beitrag hier bei Euch im Forum

Aber zunächst mal Kompliment: Das ist eine gewaltige Sammlung an Wissen, die man hier vorfindet. Für einen blutigen Anfänger für mich schon eine ordentliche Herausforderung. Aber bevor ich unsinnige Schlüsse aus dem ziehe, was ich lese, frage ich lieber direkt bei Euch nach.
Das Vorhaben:
Ich plane derzeit den Umbau den ersten Stockwerks sowie des Dachgeschosses unseres EFH. Als technikbegeisterter Mensch werde ich es voraussichtlich nicht lassen können, die Gelegenheit für den Umstieg auf EIB zu nutzen. Zur Info: Das Erdgeschoss wird von meiner Großmutter bewohnt. Daher wird es vom Umbau ausgeschlossen.
Was ich gerne umsetzen möchte, ist folgendes:
1. Licht: Ich würde gerne so weit wie möglich und sinnvoll auf Lichtschalter verzichten , sprich, so viel wie möglich über Bewegungs- bzw. Präsenzmelder umsetzen.
2. Heizung: Ich möchte gerne die Heizung in allen von mir genutzten Geschossen automatisiert über den EIB steuern.
3. Rolläden: U.U. würde ich auch gerne die Rolläden über den EIB steuern. Bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich mir das Rumgefrickel an den Rolläden wirklich antun will

4. Visu: Idealerweise möchte ich das Ganze visualisieren. Hierzu möchte ich gerne meinen ohnehin bereits vorhanden Windows Small Business Server 2011 einbinden. Soweit ich mich bisher aufschlauen konnte, beschränkt mich das bei der Visu-Auswahl auf Eisbär.
Erfreulicherweise gibt es in dem Haus zwei Kaminschächte, von denen einer ungenutzt ist. Dieser liegt mittig im Haus und soll als Kabelschacht umfunktioniert werden. Den Server sowie den Schaltschrank werde ich im Keller platzieren.
Ich habe einen Plan des Umbauvorhabens angehängt und eine Liste der Teile, die ich nach derzeitigem Wissensstand verbauen möchte. Ich bin mir sicher, Ihr habt hierzu viele nützliche Hinweise und Tipps. Ich bin wie gesagt noch blutiger Anfänger und taste mich erst langsam an die Materie heran. Allerdings möchte ich mit dem Umbau schon in zwei Wochen loslegen…

Konkrete Fragen:
1. Sind die Präsenzmelder sinnvoll angebracht?
2. Sind die Berker B.IQ so wie ich sie einsetze sinnvoll? Ich würde sie hauptsächlich als Temperaturfühler nutzen und dann vielleicht noch Szenerien drüber schalten.
3. In der Küchenfront Richtung Essbereich würde ich gerne LEDs hinter Milchglas verbauen. Kann man die über einen EIB Dimmer dimmen, oder muss man da was anderes machen?
4. Ich habe hier im Forum gelesen, dass jemand seinen Herd so eingebunden hat, dass automatisch die Szenerie „Kochen“ aktiviert wird, sobald er den Herd anmacht. Realisiert man soetwas über einen Binäreingang?
5. Sind die von mir ausgewählten EIB Geräte sinnvoll, oder gibt es bessere Empfehlungen?
6. Ich würde das Licht zur Not auch gerne über ne Fernbedienung schalten können. Für den Berker B.IO gibt´s ja eine IR-Fernbedienung. Taugt das was? Vertraue eigentlich deutlich lieber auf Funk. Gibt´s auch was mit Funk für den B.IQ?
7. Welchen Rolladenmotor kann man empfehlen?
Wäre super, wenn Ihr mir mit dem ein oder anderen Tipp auf die Sprünge helft. Bin sehr gespannt auf Eure Antworten.
Vielen Dank schonmal.
Ciao
roooby
Kommentar