Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Verhalten 12V LED Einbauspots beim PWM-Dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
    Ich will einfach nur namentlich genannt und erwerbbare PWM fähige Spots in bezahlbarem Rahmen.
    siehe hier zum Bestellablauf hier
    und Du brauchst ein neues 24V Netzteil
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Wieso muss es PWM sein? Und warum Niedervolt? Wieso keine Constant Current LEDs mit passendem Vorschaltgerät?
      Es gibt in PWM und 24V eben fast nur die constaled und benory.

      Kommentar


        #18
        Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
        Wo ist da denn der (praktische) Unterschied zu meinem Versuch? Ob 12 oder 24V spielt ja jetzt echt keine tragende Rolle.
        Du gehst zu oberflächlich an das Thema, deshalb wird das nix.

        Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
        PS: Ich habe nie von Retrofit geschrieben.
        12V LED sind aber überwiegend Retrofit für AC-Betrieb, auch wenn der Verkäufer das anders deklariert. Und das ist mit PWM-betrieb dann Glückssache bzw. erfordert Tests und Wissen, es richtig zu machen

        Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
        Ich will einfach nur namentlich genannt und erwerbbare PWM fähige Spots in bezahlbarem Rahmen. Constaled sind mir einfach zu teuer
        Ich hatte eine sehr günstige PWM-taugliche Alternative genannt. Einfach mal Augen auf und Lesen!

        Kommentar


          #19
          Es muss nicht. Aber bei Retrofits liest man ja auch immer wieder von Kompatibilitätsproblemen. 24V hätte den Charme die Technik ggf zentral halten zu können. Außerdem hatte ich wie schon geschrieben ursprünglich angenommen, dass es auch "dumme" Spots gibt, die wie Strips zu handhaben sind. Und die Frau will unbedingt Spots.
          ​​​​​​Also versuche ich die Möglichkeiten auszuloten und bin dabei eben bei den Niedervolt-Varianten etwas hartnäckiger.

          Hat mir jetzt insgesamt schon geholfen. Danke an alle Willigen mit "Helfersyndrom".

          Kommentar


            #20
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich hatte eine sehr günstige PWM-taugliche Alternative genannt. Einfach mal Augen auf und Lesen!
            Danke, hatte ich wirklich übersehen.

            Ansonsten gehe ich das aber alles andere als oberflächlich an. Die Suche gestaltet sich nur als nicht sonderlich trivial.

            Ich habe jetzt aber zumindest für alle 3 Varianten einen Ansatz. Mal schauen welche es dann wird. Die Auswahl ist aber wirklich lächerlich gering...

            Kommentar


              #21
              Hallo taurus2204,
              Wie die Vorgänger schon schreiben, das war keine gute Wahl an LED-Lampen. Mir stellt es die Haare zu Berge, wenn ich da lese: "GU5.3 Scheinwerfer".
              In der Überschrift steht "kompatibel mit DC12V LED Treiber" und weiter unten in der Beschreibung: "Es ist möglicherweise nicht mit einem elektronischen Halogen-Transformator kompatibel. Es kann mit einem dimmbaren 80% -Halogentransformator kompatibel sein".
              Kann nur raten - Finger weg.
              Möchtest du vernünftige Lösungen für z.B. Deckeneinbauspots, so wähle LED-Spots für z.B. direkten Einbau in die Decke (Kein Retrofit) und versorge diese mit Konstantstrom. Das machst du einmal richtig und hast dann nie mehr Sorgen.
              Diese Retrofit-Lösungen hier gehören der Vergangenheit an. Selbst der renommierte Hersteller LEDON (groß geworden mit Retrofit) bietet nur noch MR16 mit GU10 Sockel (HV) an. Spare als nicht an der falschen Stelle.
              Viel Erfolg beim nächsten Projekt.
              „Der Besserwisser lebt durch seine Kritik, der Bessermacher lebt seine Kritik.“ © Justus Vogt (*1958)
              „Sachlichkeit ist die Magie der Vernunft.“ © Rupert Schützbach (*1933)

              Kommentar


                #22
                Mal andersherum: Was darfs denn kosten?
                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von LED4U Beitrag anzeigen
                  Möchtest du vernünftige Lösungen für z.B. Deckeneinbauspots, so wähle LED-Spots für z.B. direkten Einbau in die Decke (Kein Retrofit) und versorge diese mit Konstantstrom.
                  Mir ist schon klar, dass ich keine qualitativ hochwertigen Spots zum testen gekauft habe. Retrofit zu kaufen war auch wie bereits geschrieben nie meine Absicht. Zumal der Begriff meiner Ansicht nach ebenfalls schwammig ist. Mehr als ein Test war das bislang auch nicht. Aber teuer ist auch nicht immer gut. Da sehe ich auch über Übersetzungsfehler hinweg.
                  was wäre denn so eine konkretes Beispiel (muss ja keine Empfehlung sein) für einen wie von dir beschriebenen Spot? Nur, damit das mal etwas konkretisiert wird und ich nicht Trial & Error mäßig im Dunkel stochere. Eine offizielle Kategorie ist das ja nicht gerade.

                  Weil noch nach den Kosten gefragt wurde. Es gibt kein konkretes Budget. Ist mehr ein abwägen was mir die Sache Wert ist. 40€ für ein Lämpchen ist aber definitiv zu viel. So ein komplettes Haus hat ja ein Paar stellen für Lichter
                  ​​​​​

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
                    Zumal der Begriff meiner Ansicht nach ebenfalls schwammig ist.
                    Wenn du den Begriff "Retrofit" meinst, der ist überhaupt nicht schwammig definiert!

                    Retrofit sind alle Leuchtmittel, die gesockelt sind und als Ersatz für HV- oder NV-Halogenleuchtmittel gedacht sind, d.h. für 12V oder 230V. Solche Leuchtmittel haben immer eine Elektronik drin. Wenn die Leuchtmittel als "dimmbar" verkauft werden, können sie mit Phasendimmern gedimmt werden. Das kann gut funktionieren, muss aber nicht...

                    "Echte" LED-Leuchten haben üblicherweise keine Sockel und keine (einfach) austauschbaren Leuchtmittel. Fertige Komplettleuchten haben den nötigen LED-Treiber bereits eingebaut, bei Spots und Streifen ist der Treiber meist extra zu kaufen, so hat man die Auswahl Standard, KNX, DALI, DMX usw.

                    Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
                    Retrofit zu kaufen war auch wie bereits geschrieben nie meine Absicht.
                    Auch wenn du es nicht wolltest oder nicht erkannt hast, du hast Retrofit gekauft!

                    Solltest du in fernöstlichen Online-Shops irgendwelche gesockelten Leuchtmittel ohne Elektronik finden, die dann tatsächlich mit PWM dimmbar wären, dann lass die Finger davon! Abgesehen von der ungewissen Qualität wären solche Leuchtmittel ein Sicherheitsrisiko (Verwechslungsgefahr!), nicht ohne Grund gibt es diese normalerweise nicht!

                    Gruß
                    GKap
                    Zuletzt geändert von GKap; 05.01.2021, 22:23.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                      ...und als Ersatz für HV- oder NV-Halogenleuchtmittel gedacht sind...
                      Genau das ist der schwammige Teil. Das steht auf keiner LED drauf. Ganz offensichtlich sind es ja nicht ausschließlich alle 12V und 230V LEDs, sonst bräuchte man den Beisatz auch nicht.

                      Zu den China Händlern:
                      Was glauben eigentlich alle wo die ganzen LEDs herkommen? Die großen Marken fertigen sicher nicht alle ausschließlich in Europa.
                      Grundsätzlich stimme ich natürlich zu, dass einen die billig Dinger suspekt sein können und auch teilweise sollten, aber das per se zu verteufeln ist aus meiner Sicht etwas sehr einseitig gedacht.

                      Ich habe mich ja auch nie beschwert, dass die nicht funktionieren, sondern die Hintergründe haben mich interessiert. Hat ja schon seinen Grund wieso ich wenige Stück zum testen geordert habe...

                      ​​​​

                      Kommentar


                        #26
                        kuck dir mal den benroy thread an, das dürfte in deiner preislage sein und dimmbar.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Sehe ich genauso, siehe Post #16
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
                            Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                            ...und als Ersatz für HV- oder NV-Halogenleuchtmittel gedacht sind...



                            Genau das ist der schwammige Teil. Das steht auf keiner LED drauf. Ganz offensichtlich sind es ja nicht ausschließlich alle 12V und 230V LEDs, sonst bräuchte man den Beisatz auch nicht.
                            Der Beisatz dient nur zur Verdeutlichung, den hätte ich auch weglassen können....

                            Ich versuche es nochmals mit einfachsten Worten:
                            - Sockel = Retrofit = 12V oder 230V = Phasendimmung = ungünstig und nur im Bestand empfohlen
                            - kein Sockel = kein Retrofit = 24V oder Konstantstrom = PWM Dimmung = erste Wahl bei Neuinstallationen

                            Ich hoffe, das ist jetzt nicht schwammig!

                            (An die Wissenden unter uns: Ich weiss, dass man hier weiter ausholen müsste, aber wenn sich der TE daran als Faustregel hält, wird er ganz gut fahren!)

                            Gruß
                            GKap
                            Zuletzt geändert von GKap; 06.01.2021, 12:17.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von taurus2204 Beitrag anzeigen
                              Was glauben eigentlich alle (...)
                              Grundsätzlich stimme ich natürlich zu, dass (...) aber (...)
                              ​​​​
                              Coole Sprüche von jemanden, der weder Erfahrung mit dem Thema hat noch die technischen Hintergründe versteht. Viel Glück dann!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                                Coole Sprüche von jemanden, der weder Erfahrung mit dem Thema hat noch die technischen Hintergründe versteht. Viel Glück dann!
                                Na wie gut, dass da jemand meine technischen Hintergründe kennt und alles von ein paar Posts hier ableitet. Erfahrung mit der Umsetzung sind relativ gering, ja. Beim Rest: denk was du willst. Ist aber nicht alles richtig...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X