Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußboden "kalt" weil Raum durch KWL "warm"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nix schreiben aber weil es gerade so schön ist.....
    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    VL Temperatur (je nach gewünschter RT so auf 23-24 Grad, Delta von 2-3 Grad zur gewünschten RT). Vorteil ist aber wiederum, dass diese Temperatur andauernd in jedem Raum anliegt und somit der Fußboden überall gleich "warm" ist.
    Ich würde da mal eher sagen gleich "kalt" an den Füssen. Das Problem ist doch nicht die ERR sondern die Tatsache, dass die aktuellen Gebäude so gut gedämmt sind, dass selbst bei Minusgraden die Vorlauftemperatur deutlich unter 26°C liegt und dennoch die Bude schon ihre 21°C hat.
    Damit wir das Gefühl von "warmen Füssen" haben brauchen wir aber deutlich über 26°C an der Oberfläche.
    DH wenn man Oberflächentemperaturen von mehr als 26°V haben will, muss man den VL auch dauerhaft über 26°C anheben. Logisch dass dann die RT steigt, wenn man die Wärme nicht weglüftet....

    Es hilft also alles nix => Socken und Hausschuhe an!

    Kommentar


      #32
      Ich wärme das Thema nochmal auf.
      Wir haben das selbe Problem im Neubau (Einzug Okt. 20). Anfangs hat der Hydraulische Abgleich komplett gefehlt und ich habe mir sehr schwer getan die Räume überhaupt warm zu bekommen. Wir haben uns ein Testo-IR Thermometer geholt. Ab 22,5°C Oberflächentemperatur fühlen sich die Fliesen (im ganzen Haus) warm an.
      Jetzt mit dem Hydr. Abgleich ist das alles deutlich besser - bis auf die Räume wo der Sanitär/Energieberater einen Fehler in der Berechnung haben. Das muss nochmal neu berechnet werden und neu eingestellt werden. Dann sollte es passen.
      Seit der Hydr. Abgleich gemacht wurde, konnte ich die Heizkurve der LWWP um 1,5K reduzieren. Förderhöhe an der Pumpe habe ich auch mal selbst noch korrigiert - das war scheinbar auch ein Fremdwort für den Sanitär.
      Alle Ventile laufen jetzt mit mindestens 50% Öffnung (Einstellung im MDT Heizaktor) und können dann je nach Raumbedarf auf 100% hoch regeln.
      Ach ja: Wir haben auch eine Zehnder 350 KWL.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Andreas Bosch Beitrag anzeigen
        Wir haben uns ein Testo-IR Thermometer geholt. Ab 22,5°C Oberflächentemperatur fühlen sich die Fliesen (im ganzen Haus) warm an.
        Hi Andreas,

        mit welcher Vorlauftemperatur fährst Du dann da rein? Und wie sieht es mit deinen Verlegeabständen aus im Haus?

        Kommentar

        Lädt...
        X