Guten Abend liebe Gemeinde.
Erstmal ein großes Lob in die Runde aufgrund der Hilfsbereitschaft und der Geduld gegenüber den Neulingen.
Ich bin regelmäßig auf dieser Seite gelandet bei meinen suchen im Internet, was mich dann auch zur Registrierung bewegt hat.
Nach langer Recherche, viel Verwirrung und starkem Interesse an dem Thema, habe ich nicht dazu hinreißen lassen ein Testbrett zu Konfigurieren.
Zu meinem Vorhaben:
Mein Grundgedanke ist zuerst mal die Einführung in die Thematik und erste Annäherungsversuche
Gira 212000 Spannungsversorgung 160ma
Gira 201400 USB Interface
Gira 502300 3/6 Schaltaktor (Standard)
Und bevor jetzt wieder die Diskussionen in Form von Preis/Leistung, ... von Gira Losgehen, für mich spielt auch die Optik eine Rolle, und demnach fallen MDT und co. in Sachen Schaltaktoren raus. (Wenn auch für einige Unsinnig)
Das Thema Taster ist für mich aktuell leider noch ein Rotes Tuch, da ich mich diesbezüglich noch nicht festlegen konnte.
Wobei ich hier sagen muss das ich die Glastaster von MDT hierbei mit in die Engere Wahl nehme.
Zur Spannungsversorgung: Diese habe ich für das Testbrett extra in der kleinsten Form gewählt, da dieses höchstwahrscheinlich im Finalen Projekt für die Linienkoppler eingesetzt wird.
Aber allen Vorstellungen folgen natürlich auch Fragen:
Und zwar zum X1. Ich habe mich was das an geht tagelang belesen, bin aber leider immer noch nicht an dem Punkt alles versanden zu haben.
Der X1 soll ja, wenn ich richtig informiert bin, die Funktionen eines Schaltaktors in der Komfort Version mitbringen.
Reicht demnach wirklich in der Kombination der Standard Aktor aus, oder sollte man doch lieber den Komfort Aktor wählen?
Natürlich bin ich auch weitere Vorschläge offen und dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Mike aus Ahlen :-)
Erstmal ein großes Lob in die Runde aufgrund der Hilfsbereitschaft und der Geduld gegenüber den Neulingen.
Ich bin regelmäßig auf dieser Seite gelandet bei meinen suchen im Internet, was mich dann auch zur Registrierung bewegt hat.
Nach langer Recherche, viel Verwirrung und starkem Interesse an dem Thema, habe ich nicht dazu hinreißen lassen ein Testbrett zu Konfigurieren.
Zu meinem Vorhaben:
Mein Grundgedanke ist zuerst mal die Einführung in die Thematik und erste Annäherungsversuche
Gira 212000 Spannungsversorgung 160ma
Gira 201400 USB Interface
Gira 502300 3/6 Schaltaktor (Standard)
Und bevor jetzt wieder die Diskussionen in Form von Preis/Leistung, ... von Gira Losgehen, für mich spielt auch die Optik eine Rolle, und demnach fallen MDT und co. in Sachen Schaltaktoren raus. (Wenn auch für einige Unsinnig)
Das Thema Taster ist für mich aktuell leider noch ein Rotes Tuch, da ich mich diesbezüglich noch nicht festlegen konnte.
Wobei ich hier sagen muss das ich die Glastaster von MDT hierbei mit in die Engere Wahl nehme.
Zur Spannungsversorgung: Diese habe ich für das Testbrett extra in der kleinsten Form gewählt, da dieses höchstwahrscheinlich im Finalen Projekt für die Linienkoppler eingesetzt wird.
Aber allen Vorstellungen folgen natürlich auch Fragen:
Und zwar zum X1. Ich habe mich was das an geht tagelang belesen, bin aber leider immer noch nicht an dem Punkt alles versanden zu haben.
Der X1 soll ja, wenn ich richtig informiert bin, die Funktionen eines Schaltaktors in der Komfort Version mitbringen.
Reicht demnach wirklich in der Kombination der Standard Aktor aus, oder sollte man doch lieber den Komfort Aktor wählen?
Natürlich bin ich auch weitere Vorschläge offen und dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Mike aus Ahlen :-)
Kommentar