Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx Neuling am Testbrett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx Neuling am Testbrett

    Guten Abend liebe Gemeinde.
    Erstmal ein großes Lob in die Runde aufgrund der Hilfsbereitschaft und der Geduld gegenüber den Neulingen.
    Ich bin regelmäßig auf dieser Seite gelandet bei meinen suchen im Internet, was mich dann auch zur Registrierung bewegt hat.
    Nach langer Recherche, viel Verwirrung und starkem Interesse an dem Thema, habe ich nicht dazu hinreißen lassen ein Testbrett zu Konfigurieren.

    Zu meinem Vorhaben:
    Mein Grundgedanke ist zuerst mal die Einführung in die Thematik und erste Annäherungsversuche
    Gira 212000 Spannungsversorgung 160ma
    Gira 201400 USB Interface
    Gira 502300 3/6 Schaltaktor (Standard)

    Und bevor jetzt wieder die Diskussionen in Form von Preis/Leistung, ... von Gira Losgehen, für mich spielt auch die Optik eine Rolle, und demnach fallen MDT und co. in Sachen Schaltaktoren raus. (Wenn auch für einige Unsinnig)

    Das Thema Taster ist für mich aktuell leider noch ein Rotes Tuch, da ich mich diesbezüglich noch nicht festlegen konnte.
    Wobei ich hier sagen muss das ich die Glastaster von MDT hierbei mit in die Engere Wahl nehme.

    Zur Spannungsversorgung: Diese habe ich für das Testbrett extra in der kleinsten Form gewählt, da dieses höchstwahrscheinlich im Finalen Projekt für die Linienkoppler eingesetzt wird.

    Aber allen Vorstellungen folgen natürlich auch Fragen:
    Und zwar zum X1. Ich habe mich was das an geht tagelang belesen, bin aber leider immer noch nicht an dem Punkt alles versanden zu haben.
    Der X1 soll ja, wenn ich richtig informiert bin, die Funktionen eines Schaltaktors in der Komfort Version mitbringen.
    Reicht demnach wirklich in der Kombination der Standard Aktor aus, oder sollte man doch lieber den Komfort Aktor wählen?

    Natürlich bin ich auch weitere Vorschläge offen und dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Mike aus Ahlen :-)


    #2
    Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
    X1 soll ja, wenn ich richtig informiert bin, die Funktionen eines Schaltaktors in der Komfort Version mitbringen
    Falls der Gira X1 KNX Server zur Visualisierung 209600 gemeint ist:

    Auch wenn der X1 als REG im Schaltschrank montiert wird: Er hat keine Anschlüsse für 230 V Schaltausgänge.

    Der X1 dient rein zum Bedienen, er kann also die Funktion von Taster und Glastaster übernehmen, die dann einen Schaltaktor ansteuern.

    Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
    Reicht demnach wirklich in der Kombination der Standard Aktor aus, oder sollte man doch lieber den Komfort Aktor wählen?
    Der Gira X1 kann problemlos mit beiden Gira-Aktoren zusammen arbeiten; die funktionalen Unterschiede sind "fortgeschritten". Zum Einstieg habe ich einen kleinen Standard Aktor zusammen mit dem Gira X1 gekauft.

    Kommentar


      #3
      Hi Mike, willkommen im KNX Forum
      Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
      für mich spielt auch die Optik eine Rolle, und demnach fallen MDT und co. in Sachen Schaltaktoren raus.
      Es ist aber so wie bei Frauen, nicht nur die Schönheit, auch auf die inneren Werte kommt es an. Manchmal lohnt es sich, vom Schönsten abzuweichen.

      Der X1 ist kein Schaltaktor. Bei den Sensoren (Tastern) lohnt es sich meistens, die Komfort-Variante zu nehmen, ich würde das nicht auslagern, so lange die Möglichkeit besteht, es innerhalb der Geräte zu machen. Der X1 kann viel, aber er kann auch ausfallen - und dann fällt viel aus. Ich würde z.B. immer den Gira Heizungsaktor mit Regler nehmen und nicht versuchen, die gleiche Funktion über die Gira Logik zu erreichen.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Das der X1 kein Schaltaktor ist ist mir bewusst.
        Meine aussage sollte sich darauf beziehen, das er nach meinen Recherchen die Komfort Funktion im Schaltaktor ersetzt.
        Also kann ich mir doch eigentlich die Differenz Sparen, und einen Standard Aktor nehmen, und die fehlenden Funktionen mit dem X1 kompensieren.
        Oder Sehe ich das Falsch?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
          Oder Sehe ich das Falsch?
          Ja, weil wenn der X1 stirbt dann stirbt auch die Komfortfunktion und im Zweifel auch die Schaltfunktion, denn wer sendet denn am Ende den immer Schaltbefehl an den Aktor ein Taster direkt oder immer Taster via X1 an Aktor nur manchmal macht der X1 noch was als Komfort dazu? Wie soll das dann funktionieren wenn X1 kaputt und dann das Telegramm vom Taster nicht am Aktor ankommt?

          Und Geräte wählt man nach Funktion und Kompatibilität aus bei gleichartigen, kann es dann Preis oder Aussehen sein, je nach Präferenz.

          Wer mit X1 hantiert, da bieten sich rein aus der Not der Funktion dann auch deren Heizungsaktoren an.


          PS:

          Ein Testboard mit einen recht dummen Schaltaktor und nen Taster ist vollkommen unsinnig. Das was man damit üben kann geht auch im vollen Trocken schwimmen in der ETS oder bei der virtuellen ETS. Klick am Taster Klick am Aktor eine GA und fertig, hast zwei Taster dann halt gern noch einen Zweite GA wegen Status. Üben dann mit intelligenten Spannungsversorgungen PM#s Taster intelligenten Aktoren. dann kann man auch schon ohne Logikengines komplexe Sachverhalte abbilden und wirklich die Grundprinzipien des KNX verstehen lernen. Alles worüber man dabei stolpert stolpert man auch bei Logikengines usw. Aber es ist immer besser viel im KNX nativ abzubilden.

          Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
          da dieses höchstwahrscheinlich im Finalen Projekt für die Linienkoppler eingesetzt wird.
          Das musste mal erklären was Du da vor hast.


          Zuletzt geändert von gbglace; 04.01.2021, 19:16.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo Mike, willkommen im Forum,

            Der X1 dient größtenteils der Visualisierung deines Hauses, also Bedienung deines Hauses per App bzw PC. Also geh ich mal davon aus das du ihn dir deshalb ausgesucht hast. Persönlich mag ich die Gira Visu nicht, aber bin von den Logiken begeistert und hab deshalb nur den kostengünstigeren L1 ohne Visu.

            Wie Beleuchtefix schon schreibt, Optik ist nicht alles und wie oft wirst du in deine Verteilung gucken und dich über die Optik deiner Aktoren freuen? Gerade wenn du dich dann aktiv mit KNX befasst und evtl auch mal bei anderen Herstellern probierst wirst du feststellen das es gerade in der Parametrierung der Aktoren gewaltige Unterschiede geben kann. Beruflich hab ich viel mit KNX zu tun, privat nutz ich fast nur noch MDT (bei den Glastastern warte ich noch zwecks Design, hätte gern matt).

            Ansonsten viel Erfolg und Spaß bei den ersten Schritten und den ersten Sprüngen, ansonsten gibts ja das Forum wenns mal klemmt :-)

            Kommentar


              #7
              Also lieber einen Aktor mit Komfort Funktion, und den X1 "nur" für den Fernzugriff bzw. die Visualisierung nutzen?

              Kommentar


                #8
                Eine Logikengine nutzt man für die Integration von nicht-KNX Komponenten (die Welt des IoT lässt grüßen), also Rasenmäher Staubsauger, gern auch Mutimedia. Und natürlich ja die Visu, inkl. so Sachen wie Video Türko usw.. Oder sehr komplexe Schaltabhängigkeiten die über ein zwei UND/ODER, Szenen usw. hinaus gehen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                  Hallo Mike, willkommen im Forum,

                  Der X1 dient größtenteils der Visualisierung deines Hauses, also Bedienung deines Hauses per App bzw PC. Also geh ich mal davon aus das du ihn dir deshalb ausgesucht hast. Persönlich mag ich die Gira Visu nicht, aber bin von den Logiken begeistert und hab deshalb nur den kostengünstigeren L1 ohne Visu.

                  Wie Beleuchtefix schon schreibt, Optik ist nicht alles und wie oft wirst du in deine Verteilung gucken und dich über die Optik deiner Aktoren freuen? Gerade wenn du dich dann aktiv mit KNX befasst und evtl auch mal bei anderen Herstellern probierst wirst du feststellen das es gerade in der Parametrierung der Aktoren gewaltige Unterschiede geben kann. Beruflich hab ich viel mit KNX zu tun, privat nutz ich fast nur noch MDT (bei den Glastastern warte ich noch zwecks Design, hätte gern matt).

                  Ansonsten viel Erfolg und Spaß bei den ersten Schritten und den ersten Sprüngen, ansonsten gibts ja das Forum wenns mal klemmt :-)
                  Aber Funktionstechnisch unterscheiden sich die Aktoren doch nur in Nuancen oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Toppi Beitrag anzeigen

                    Aber Funktionstechnisch unterscheiden sich die Aktoren doch nur in Nuancen oder?
                    Funktion ist schalten. Das sollten alle Schaltaktoren machen.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Oder sehr komplexe Schaltabhängigkeiten die über ein zwei UND/ODER, Szenen usw. hinaus gehen.
                    Genau dafür...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Toppi Beitrag anzeigen
                      Aber Funktionstechnisch unterscheiden sich die Aktoren doch nur in Nuancen oder?
                      Also ich kenne die Aktoren nicht, weil zu meiner Planugszeit die Applikationen einfach so dünn waren gegenüber MDT da hat gar nicht gelohnt nach Komfort oder nicht Komfort zu schauen, die hatten damals eh alles halbwegs intelligentes über den HS gebaut. ABB hat auch recht schlaue Applikationen, die waren aber bei meinen Planungen obsolet, da die viel mit Plugins gemacht hatten. Aber bei den FI / LS finde ich die ABB sehr gut, das passt auch optisch gut zum ABB / Striebel&John Schrank.

                      bei hager Aktorik, naja da bekomm ich immer Kopfverdrehungen wenn ich versuche deren Beschreibungen in den Handbüchern zu verstehen. Was die mit Wischerfunktion meinen habe ich immer noch nicht verstanden, da sitze ich jedes mal drüber wenn ich bei den zwei Aktoren was neues machen will.

                      Aber aktuell vergleiche ich das mit dem PM Gira Mini, der Standard taugt soweit nur als Zuspieler für einen gescheiten PM. Der Komfort hingegen kann das was man heute für eine Lichtsteuerung so benötigt.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Das musste mal erklären was Du da vor hast.
                        Jetzt will er später eine leere (oder fast leere) Hauptlinie mit 160mA SV bauen, um seine Linien nach Lehrbuchtopologie zu verbinden ... und dann wird auch wieder gemeckert?

                        Kommentar


                          #13
                          Er fängt mit KNX an... jetzt lasst ihn doch erst mal spielen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Das musste mal erklären was Du da vor hast.
                            Die Spannungsversorgung soll für die Hauptlinie genutzt werden. Also zur Versorgung der LK/LV

                            Im weiteren verlauf werde ich mir noch bei Erweiterung meines Testbretts eine größere SV zulegen.
                            nur möchte ich keine Geräte anschaffen die später im Finalen Setup keine Verwendung mehr finden.

                            Und die Geräteliste wird ja nach und nach erweitert. Es geht mir erstmal nur um ein erstes Setup.

                            Aber um nochmal auf die Komfort/Standard Variante zu sprechen zu kommen.
                            Wenn ich es richtig interpretiere kann der Aktor in der Standard Ausführung "nur Schalten" bzw Rolladen rauf/runter, und durch Verwendung des X1 besteht die Möglichkeit ihm auf zu sagen auf welche Position sie fahren sollen, was der Komfort Aktor wohl ab Werk mit sich bringt.
                            Deshalb stellt sich mir die Frage: Kofortfunktionen über den Aktor oder über den X1 zu realisieren?
                            Zuletzt geändert von Toppi; 04.01.2021, 20:56.

                            Kommentar


                              #15
                              guck dir doch die applikation in der ets an, da siehst du, was die können.

                              das geht auch mit komponenten, die du noch gar nicht gekauft hast. kannst also schön vergleichen.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X