Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Tastsensoren und konventionelle Schalterprogramme - was passt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Tastsensoren und konventionelle Schalterprogramme - was passt?

    Hallo zusammen,

    da ich diesbezüglich leider keine expliziten Angaben beim Hersteller oder an anderer Stelle finden konnte: Lassen sich bei dem Jung F10 Taster nur die wohl dafür vorgesehen schrägen Wippen montieren oder auch andere Wippen z.B. aus der LS 990 oder LS Design Serie? Die "KNX-Wippen" mit dem schrägen Grundzustand finde ich mehr als unintuitiv, wenn man den oberen Bereich als Taster verwenden möchte - wie auch schon in dem YouTube-Video von Voltus kritisch angemerkt.

    Meine Frau will "ganz normale Taster, so wie jetzt auch" (B&J Future Linear). Ich suche dafür (oder Jung A550, Gira E2, Jung LS990, LS Design) noch den geeigneten KNX Tastsensor. Es werden fast überall nur 1-2 Lichtgruppen gedimmt und Rollläden bedient. Dazu sind zwei Taster "freigegeben". Dort, wo es mehr Lichtgruppen und/oder geschaltete Dosen gibt, kommt ein zusätzlicher Taster dazu (den dann nur noch ich bediene, wie z.B. Szenen etc.). Displays, Visus usw. - alles verboten. Die Sensoren sollten Temperaturfühler haben, weitere Binäreingange von Vorteil (z.B. Fensterkontakte). Jung? Lingg & Jahnke? Was kommt noch in Frage?

    Ich muss leider sagen, dass ich trotz mehrtägiger Lektüre noch nicht ganz dahinter gestiegen bin, welche "klassischen" Schalterprogramme sich technisch und optisch ohne Komplikationen mit welchen KNX Tastsensoren kombinieren lassen.

    LG

    #2
    Busch Jaeger 6108/06 und 6108/07 mit passenden wippen, z. B. 6234-21-84 und Rahmen.

    Kommentar


      #3
      Und was verbietest Du der Frau im Gegenzug?

      Kommentar


        #4
        Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
        Dort, wo es mehr Lichtgruppen und/oder geschaltete Dosen gibt, kommt ein zusätzlicher Taster dazu (den dann nur noch ich bediene, wie z.B. Szenen etc.). Displays, Visus usw. - alles verboten.
        Schwierige Situation, wenn die Fronten erstmal so verhärtet sind.

        Also meine Frau mag die Anzeige der Außentemperatur und auch das Bedienen von Szenen (Default Morgen/Abends warmes Licht, wahlweise Tageslicht zum Schminken) im Bad am Waschtisch, Anzeige Temperatur/Luftfeuchte bzw. CO2 im Wohnzimmer. Anzeige der Uhrzeit/Weckzeit am Bett mit einer Handbewegung, sonst dunkel. Auswahl von Szenen an der Kochinsel, Essbereich, Wohnbereich,...
        Dafür verzichtet Sie gern auf konventionelle Taster und vertraut mir, das es gut funktionieren wird.

        Agreement ist, Sie möchte das es funktioniert und ich kümmere mich.
        Commitment von mir, wenn es nicht funktioniert habe ich die Verantwortung.

        Durch gemeinsame Diskussion gestaltet Sie jetzt bereits aktiv Szenen mit. Ist halt ein Prozess, der im wesentlichen auf Vertrauen beruht.

        Konkrete Empfehlung ist -unabhängig vom aktuellen Überzeugungsgrad- IMMER konsequent die Möglichkeiten für den späteren Einbau von Präsenzmeldern vorzusehen.
        Als Übergangslösung für Taster einfach die Gesamtmenge aus konventionellen und weiteren sinnvollen Bedientastern/Anzeigen vorsehen.
        Erstmal nicht akzeptierte Bedientaster können als UP Dose noch überputzt bleiben. Später nicht mehr benötigte konventionelle Taster/Binäreingänge wandern dann in die Bucht und eine Dose schließen geht immer irgendwie.
        Zuletzt geändert von willisurf; 06.01.2021, 07:16.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Aus meiner eigenen Erfahrung sehe ich es immer wieder, dass Frauen zuerst total gegen irgendwas sind, es dann später aber nicht mehr missen wollen.

          Heinz concept hat es hier https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...15#post1594661 ganz gut beschrieben, finde ich. So habe ich es auch gehandhabt und es funktioniert. Ich verbiete meiner Frau ja auch nix. Wäre ja noch schöner, wenn man sich gegenseitig irgendwas verbieten würde. Wir sind ja keine kleinen Kinder mehr.

          Kommentar


            #6
            Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
            Displays, Visus usw. - alles verboten.
            Das klingt schlimmer als es ist.

            Die fest eingebauten Wanddisplays waren früher mal hip, inzwischen wirkt das eher altbacken. Unflexibel und oft auch noch teuer. Visu würde ich heute am Mobilgerät machen. Da hast du also alle Freiheiten, ohne baulich etwas vorbereiten zu müssen.

            Taster wie in #2 vorgeschlagen haben klassischen Look, aber mehr Funktionen. Und bei Bedarf kannst du später immer wechseln, wenn deine Frau den Nutzen des Bussystems erkannt hat. Hilfreich ist auch, mal jemanden zu besuchen wo man KNX-Bedienlemente live anschauen kann.

            Kommentar


              #7
              Ich finde, deine Frau sollte Nägel mit Köpfen machen und direkt ein Bussystem verbieten. Da kann man das gute Future Linear einbauen und spart auch noch einen Haufen Geld.

              Ansonsten passen 55er Taster in 55er Rahmen. Z.B. Gira E2, Merten Smart etc. Zu deren Hauseigenen oder MDT 55er oder L&J 55er...

              Vorschlag für die Frau: Taster mit Display für Szenen etc. im Wohn-Essbereich und Bad, sonst überall Klassische. Dann hast du dort, wo es am Meisten zu schalten gibt alle Möglichkeiten. Ein Taster mit Display ist doch schöner als ein Dreifachrahmen?!?
              Zuletzt geändert von blacksheep587; 06.01.2021, 09:51.

              Kommentar


                #8
                Wenn Sie denn unbedingt nur so einfache Taster haben will.

                Dose auf 1,05m mit einer simplen Doppelwippe in KNX. Dose auf Höhe eines Displaytasters mit KNX aber Putzdeckel drauf und zu lassen.

                Keine Schalterbatterie. Eine Wippe Licht an/aus und oder dimmen, eine Wippe Alle Rollos im Raum hoch runter. PMs in allen Räumen. Und alle feinen Sachen in eine mobile Visu auf DEIN Handy. Ist DEIN Handy am richtigen WLAN-AP eingeloggt hast Du alles im Haus/Etage per Visu und PM super automatisch und Frauchen kann gern in der Bedienung aus dem letzten Jahrtausend verbleiben. Das geht auch wunderbar im Parallelbetrieb.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Das klingt schlimmer als es ist.

                  Die fest eingebauten Wanddisplays waren früher mal hip, inzwischen wirkt das eher altbacken. Unflexibel und oft auch noch teuer. Visu würde ich heute am Mobilgerät machen. Da hast du also alle Freiheiten, ohne baulich etwas vorbereiten zu müssen.

                  Taster wie in #2 vorgeschlagen haben klassischen Look, aber mehr Funktionen. Und bei Bedarf kannst du später immer wechseln, wenn deine Frau den Nutzen des Bussystems erkannt hat. Hilfreich ist auch, mal jemanden zu besuchen wo man KNX-Bedienlemente live anschauen kann.
                  Damit ist alles gesagt...

                  Wobei ein Ipad in Wandhalterung schon sau stark aussieht... zB. Displine oder Vivero.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Boomerangman,
                    bin gerade mit dem Hausbau fertig und hatte ähnliche Fragestellungen zu lösen wie Du.

                    Ich kann sehr empfehlen, von vornherein KNX taster mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor zu verbauen; insbesondere in den Bädern, aber auch Wohn-/Schlafräume.
                    Der neue MDT Smart 55 ist hier für mich ein Highlight, weil:
                    1. kannst Du mit Standard 55er Programmen kombinieren, z.B. Gira. Ist bei mir so gemacht.
                    2. habe ihn mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor; läuft prima.
                    3. in Kombination mit einem guten Präsenzmelder (bei mir : BJ Mini Premium) kann man eine Betriebsarten-Umschaltung von "AUTO" auf "MAN" realisieren und das kann man auch schön übers Display anzeigen lassen - war bei meiner Frau wichtig.
                    4. durch das Display ist der Taster auch für Besucher einfach zu verstehen
                    5. der Preis: Pro taster < 100 Euro.
                    Ich habe ihn sieben Mal bei mir verbaut in allen Bädern und Räumen ausser Flure, Wohnzimmer. Ergibt ein einheitliches Look and Feel für die Benutzer.
                    PS. die Bilder die man im Internet sieht sind m.E. unterdurchschnittlich; Display ist bei mir z.B. helle Schrift auf dunkel und sieht gut aus.

                    Vielleicht kannst du unter obigen Aspekten doch das Display genehmigt bekommen..

                    Wenn nicht: Sehr interessant ist auch der neue GIRA "KNX Taster Wippe 2fach" - kein Display.
                    Habe ich bei mir auch einmal verbaut in Farbe anthrazit (Best.Nr. 517328) - sehr schick und eben auch mit deren klassischem 55er Programm voll kompatibel, sitzt bei mir neben Steckdosen.

                    Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
                    Zuletzt geändert von fidelio; 06.01.2021, 13:36.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X