Hallo zusammen,
da ich diesbezüglich leider keine expliziten Angaben beim Hersteller oder an anderer Stelle finden konnte: Lassen sich bei dem Jung F10 Taster nur die wohl dafür vorgesehen schrägen Wippen montieren oder auch andere Wippen z.B. aus der LS 990 oder LS Design Serie? Die "KNX-Wippen" mit dem schrägen Grundzustand finde ich mehr als unintuitiv, wenn man den oberen Bereich als Taster verwenden möchte - wie auch schon in dem YouTube-Video von Voltus kritisch angemerkt.
Meine Frau will "ganz normale Taster, so wie jetzt auch" (B&J Future Linear). Ich suche dafür (oder Jung A550, Gira E2, Jung LS990, LS Design) noch den geeigneten KNX Tastsensor. Es werden fast überall nur 1-2 Lichtgruppen gedimmt und Rollläden bedient. Dazu sind zwei Taster "freigegeben". Dort, wo es mehr Lichtgruppen und/oder geschaltete Dosen gibt, kommt ein zusätzlicher Taster dazu (den dann nur noch ich bediene, wie z.B. Szenen etc.). Displays, Visus usw. - alles verboten. Die Sensoren sollten Temperaturfühler haben, weitere Binäreingange von Vorteil (z.B. Fensterkontakte). Jung? Lingg & Jahnke? Was kommt noch in Frage?
Ich muss leider sagen, dass ich trotz mehrtägiger Lektüre noch nicht ganz dahinter gestiegen bin, welche "klassischen" Schalterprogramme sich technisch und optisch ohne Komplikationen mit welchen KNX Tastsensoren kombinieren lassen.
LG
da ich diesbezüglich leider keine expliziten Angaben beim Hersteller oder an anderer Stelle finden konnte: Lassen sich bei dem Jung F10 Taster nur die wohl dafür vorgesehen schrägen Wippen montieren oder auch andere Wippen z.B. aus der LS 990 oder LS Design Serie? Die "KNX-Wippen" mit dem schrägen Grundzustand finde ich mehr als unintuitiv, wenn man den oberen Bereich als Taster verwenden möchte - wie auch schon in dem YouTube-Video von Voltus kritisch angemerkt.
Meine Frau will "ganz normale Taster, so wie jetzt auch" (B&J Future Linear). Ich suche dafür (oder Jung A550, Gira E2, Jung LS990, LS Design) noch den geeigneten KNX Tastsensor. Es werden fast überall nur 1-2 Lichtgruppen gedimmt und Rollläden bedient. Dazu sind zwei Taster "freigegeben". Dort, wo es mehr Lichtgruppen und/oder geschaltete Dosen gibt, kommt ein zusätzlicher Taster dazu (den dann nur noch ich bediene, wie z.B. Szenen etc.). Displays, Visus usw. - alles verboten. Die Sensoren sollten Temperaturfühler haben, weitere Binäreingange von Vorteil (z.B. Fensterkontakte). Jung? Lingg & Jahnke? Was kommt noch in Frage?
Ich muss leider sagen, dass ich trotz mehrtägiger Lektüre noch nicht ganz dahinter gestiegen bin, welche "klassischen" Schalterprogramme sich technisch und optisch ohne Komplikationen mit welchen KNX Tastsensoren kombinieren lassen.
LG
Kommentar