Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste GPA Logik - Uhrzeitabhängige Dimmwerte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Bei mir hat geholfen, den Wertgenerator zu löschen
    Hat bei mir auch funktioniert. Logik macht jetzt was, was sie soll! Vielen Dank!

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Ich hatte das Problem gerade beim Test auch, aber es hatte nichts mit den Namen der Wertgeneratoren zu tun. Die waren verschieden.
      Also ich muss doch noch mal nachfragen. Ich dachte die Logik würde bei mir funktionieren und wollte gestern alles Live schalten. Doch jetzt scheint die Logik nicht mehr aktiviert zu werden. Im KNX habe ich die Adresse 11/1/4 (Uhrzeitabhängiges Dimmen Flur). Der Schaltausgang des Präsenzmelders sendet eine 1 bei Bewegung auf diese GA. Im Logik Editor wiederum ist diese Adresse am Eingang Verknüpft.
      Wenn aber jetzt Bewegung kommt und eine 1 gesendet wird, ist im Gruppenmonitor nichts zu sehen. Also die Leuchten bleiben dunkel.

      Muss ich hier noch irgendwo in der ETS was einstellen, damit der X1 den Aufruf der GA sieht?

      Was das 8-Bit Datenpunkt Problem angeht: Der Fehler taucht auf, weil der Datenpunkt Typ am Ausgang "Prozent 0-100%" und der Eingang von der Zeitschaltuhr 8-Bit (0-255). Somit bekomme ich die Logik nicht gestartet. die 8-Bit kann ich nur auswählen, wenn ich zwischen Wertgenerator und Ausgang einen Typ-Konverter packe. Ohne Konverter funktioniert es nur, wenn ich beim Datenpunkt-Typ "Dezimalwert" anwähle.

      Ich hab mal versucht weitestgehend Alle Einstellungen im GPA Logik-Editor auf eine Seite zu bekommen.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Das sieht soweit ok aus, aber vielleicht gibt es noch ein Problem mit dem Prozent-Vorgabewert bei Gerätestart. Du hast dort 50 eingetragen, aber auch "Lesen beim Gerätestart". Wenn auf dem Datenpunkt auf die Leseanfrage keine Antwort kommt, dann wird die Logik vermutlich nicht funktionieren.

        Ich würde mal schauen, ob es ohne "Lesen beim Gerätestart" funktioniert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
          Doch jetzt scheint die Logik nicht mehr aktiviert zu werden.
          1. Im GPA-Logik-Editor muss das Logikblatt im X1 sein, nicht bei den Entwürfen, und der Haken "Aktiv" muss gesetzt sein.
          2. Im GPA gibt es einen Kopf für 'Projekt prüfen', wenn da Fehler erkannt werden, dann gibt es keinen Download, was schnell übersehen ist

          Kommentar


            #20
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Das sieht soweit ok aus, aber vielleicht gibt es noch ein Problem mit dem Prozent-Vorgabewert bei Gerätestart. Du hast dort 50 eingetragen, aber auch "Lesen beim Gerätestart". Wenn auf dem Datenpunkt auf die Leseanfrage keine Antwort kommt, dann wird die Logik vermutlich nicht funktionieren.
            Guter Ansatz. Hab ich ausprobiert. Ich habe "Lesen bei Gerätestart" auf 0 gesetzt. Die Inbetriebnahme durchgeführt und über den ETS Gruppenmonitor die GA 11/1/4 auf EIN geschrieben. Leider weiterhin keine Rückmeldung vom X1 auf die GA 1/2/4 (Flur Deckenlicht Dimmerwert Absolut) oder die GA 1/4/4 (Flur Deckenlicht Dimmwert).

            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            1. Im GPA-Logik-Editor muss das Logikblatt im X1 sein, nicht bei den Entwürfen, und der Haken "Aktiv" muss gesetzt sein.
            2. Im GPA gibt es einen Kopf für 'Projekt prüfen', wenn da Fehler erkannt werden, dann gibt es keinen Download, was schnell übersehen ist
            Hab ich beides geprüft. Die Logiken sind im X1 hinterlegt und stehen auf Aktiv. Die Simulation im Logik-Editor funktioniert wie gewünscht und auch die Übertragung gibt ein "Erfolgreich" zurück. "Projekt Prüfen" zeigt ebenfalls keine Fehler zu den Logiken an. Hier wird lediglich ein Szenenset angezeigt, das keine Datenpunkte hat (allerdings weiß ich das, da der Raum noch nicht fertig ist).

            In der ETS muss ich sonst nichts am X1 einstellen oder verknüpfen? Hier gibt es ja auch noch den Punkt "Anzahl Zeitschaltuhren" über den dann KO`s aktiv werden.
            Ich muss die Zeitschaltuhr auch nicht irgendwie Triggern oder die GA 11/1/4, welche der Präsenzumelder schaltet, mit dem X1 verknüpfen?

            Kommentar


              #21
              Ein Undefinierter Zustande an einem Eingang der Logik kann zum beschriebenen Verhalten führen; wie man den Live-Status anschauen kann, ist beschrieben unter der Logic-Engine Statusseite

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Ein Undefinierter Zustande an einem Eingang der Logik kann zum beschriebenen Verhalten führen; wie man den Live-Status anschauen kann, ist beschrieben unter der
                Danke für den Tipp! Die Live-Ansicht kannte ich auch noch nicht. Allerdings scheinen hier alle Werte vorhanden zu sein, die ich im Editor eingestellt habe. Allerdings! Steht an allen Bausteinen: "Letzte Ausführung: -" Heißt hier ist auch noch nix passiert...

                Alle Linienkoppler sind aktuell auch Durchzug geschaltet. Trotzdem habe ich die Adresse eben nochmal auf "Weiterleiten" gesetzt und die Koppler programmiert. Leider ebenfalls ohne Erfolg.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaube ich habs....
                  Ich habe beim Datenpunkt des Eingangsobjektes die GA für Senden und Statusrückmeldung gleich gesetzt. Dann habe ich in der ETS noch beim BWM das "Lesen" Flag gesetzt und jetzt schaltet das Licht an...

                  Kommentar


                    #24
                    Und jetzt nimmst mal den X1 vom KNX und schaust, ob Du immer noch Licht bekommst....

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Und jetzt nimmst mal den X1 vom KNX und schaust, ob Du immer noch Licht bekommst....
                      Du meinst ganz aus der ETS nehmen oder nur das KNX Kabel abziehen?
                      mit welchem Zweck?

                      der X1 hat jetzt die alleinige Aufgabe über die GA des Bewegungsmelders das Licht in Abhängigkeit zur Helligkeit einzuschalten. Nehm ich den runter macht der X1 kein Licht mehr über den PM an, da auf der GA nichts ist außer dem PM.
                      Die Schaltung über Taster/ Alexa funktioniert weiterhin.

                      Kommentar


                        #26
                        Du machst Dich jetzt ganz vom X1 abhängig, wenn der mal nicht geht stehst im Dunkeln. Wie es anders geht hatte ich ja ganz oben beschrieben, scheint aber egal zu sein.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          Du machst Dich jetzt ganz vom X1 abhängig, wenn der mal nicht geht stehst im Dunkeln.
                          Hast du keine Schalter? Keine Visu? Nicht als PM?

                          Ja, ich habe das mit dem Hinterhersenden des Dimmwertes schon verstanden. Kann man machen, ist nicht blöd.

                          Kommentar


                            #28
                            Schalter? Nö. (die meisten Räume haben keine), Und das mit der Visu ist dann auch blöd, wenn die auf dem selben Gerät wie die Logik läuft!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Du machst Dich jetzt ganz vom X1 abhängig, wenn der mal nicht geht stehst im Dunkeln. Wie es anders geht hatte ich ja ganz oben beschrieben, scheint aber egal zu sein.
                              Wichtig ist mir ja, dass ich verschiedene Helligkeitswerte in Abhängigkeit von Sonnenauf-/ Untergang bekomme. Ich regiere jetzt auf das EIN/ AUS Signal des PM. Dadurch startet die Logik und die Dimmertwertvorgabe kommt dann vom X1, gmäß Logik oben. Die Schaltung über Taster ist weiterhin möglich, da dies direkt, zwischen Aktor und Tastsensor, über eine eigene GA erfolgt. Zusätzlich ist auch die Sprachsteuerung losgelöst vom X1 möglich. Diese läuft über BAB-Tec Appmodul.
                              Sobald der PM gesperrt ist, macht der X1 auch nichts mehr. Hinzu kommt noch, dass ich in allen Räumen mehrere Lichtkreise habe. Im Flur z.B werden die 1-10V Deckenlampen jetzt über den X1 und den PM Lichtausgang 1 gesteuert. Lichtausgang 2 des PM Schaltet die Wandleuchten ebenfalls mit Helligkeit in Abhängigkeit zum Sonnenstand, allerdings direkt über den Aktor. Hier geht das, da der 230V Aktor für die Helligkeitssteuerung eine eigene Funktion hat. Diese gibt es beim 1-10V Aktor leider nicht...

                              ich denke FailSafe Lösungen habe ich hier reichlich drin. Den X1 möchte ich ja auch für Logiken nutzen, dafür hab ich das gute Stück Ja gekauft 😉.

                              Deinen 1. Post habe ich nicht ganz verstanden, da ich nicht weiß, woher ich die Dimmwerte in Abhängigkeit zum Sonnenstand nehmen soll, wenn nicht vom X1. Vielleicht könntest du mir das noch etwas genauer erläutern.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Schalter? Nö. (die meisten Räume haben keine), Und das mit der Visu ist dann auch blöd, wenn die auf dem selben Gerät wie die Logik läuft!
                                das wäre bei mir auch so, die Visu würde dann nicht funktionieren, da die ebenfalls über den X1 läuft. Aber Taster/ Spachsteuerung geht weiterhin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X