Hallo zusammen,
gestern habe ich gesehen, dass meine AKD-0401.02 230 V Dimmaktoren eine Funktion mit dem Namen "Uhrzeitabhängiges Dimmen" besitzen. Also habe ich das ganze gestern mal im Flur im Erdgeschoss getestet. Was soll ich sagen... die Funktion ist perfekt und genau das, was ich gesucht habe.
Also wollte ich das Ganze auch direkt in weiteren Räumen umsetzen. Als erstes sollte der Flur im Kellergeschoss an der Reihe sein.
Leider wurde ich direkt gebremst, da ich hier und in vielen anderen Räumen auf die 1-10V Dimmer AKD-0410V.02 setze, welche die Funktion leider nicht haben...
Da kam ich auf die Idee, meine erste Logik im GPA zu erstellen, die über den X1 laufen soll. Ich habe hier noch keinerlei Erfahrung und einfach hier im Forum und im Internet geschaut, was ich finde. Mein Ergebnis seht ihr im Anhang.
Ich erwarte folgendes:
Im Flur sind Bewegungsmelder verbaut. Bei Bewegung, soll der Trigger über den Schaltausgang des BWM die Logik aktivieren. Hier wird die aktuell Uhrzeit, welche der X1 regelmäßig auf den Bus schickt, ausgewertet.
<= 6 = Lampe Dimmen auf 0% (AUS)
>6 UND <=8 Lampe Dimmen auf 50%
>8 UND <=20 Lampe Dimmen auf 100%
>20 = Lampe Dimmen auf 0% (AUS)
Das AUS Signal müsste dann, nach der Nachlaufzeit, ebenfalls wieder in der Logik ankommen und das Licht wieder deaktivieren.
Kann das so funktionieren? Die Simulation sieht soweit gut aus. Mir fällt allerdings gerade auf, dass ich die beiden Bereiche, in denen ich einen Dimmwert 0 sende, einfach weglassen kann.
Was meint ihr?
EDIT:
Ok 2 Fehler sehe ich jetzt auch.... Hier würden die Prozentwerte nur nach vollen Stunden geändert, die Minuten blieben allerdings unberücksichtigt. Zudem Schalter die Logik nicht wie gewünscht wieder aus....
gestern habe ich gesehen, dass meine AKD-0401.02 230 V Dimmaktoren eine Funktion mit dem Namen "Uhrzeitabhängiges Dimmen" besitzen. Also habe ich das ganze gestern mal im Flur im Erdgeschoss getestet. Was soll ich sagen... die Funktion ist perfekt und genau das, was ich gesucht habe.
Also wollte ich das Ganze auch direkt in weiteren Räumen umsetzen. Als erstes sollte der Flur im Kellergeschoss an der Reihe sein.
Leider wurde ich direkt gebremst, da ich hier und in vielen anderen Räumen auf die 1-10V Dimmer AKD-0410V.02 setze, welche die Funktion leider nicht haben...

Da kam ich auf die Idee, meine erste Logik im GPA zu erstellen, die über den X1 laufen soll. Ich habe hier noch keinerlei Erfahrung und einfach hier im Forum und im Internet geschaut, was ich finde. Mein Ergebnis seht ihr im Anhang.
Ich erwarte folgendes:
Im Flur sind Bewegungsmelder verbaut. Bei Bewegung, soll der Trigger über den Schaltausgang des BWM die Logik aktivieren. Hier wird die aktuell Uhrzeit, welche der X1 regelmäßig auf den Bus schickt, ausgewertet.
<= 6 = Lampe Dimmen auf 0% (AUS)
>6 UND <=8 Lampe Dimmen auf 50%
>8 UND <=20 Lampe Dimmen auf 100%
>20 = Lampe Dimmen auf 0% (AUS)
Das AUS Signal müsste dann, nach der Nachlaufzeit, ebenfalls wieder in der Logik ankommen und das Licht wieder deaktivieren.
Kann das so funktionieren? Die Simulation sieht soweit gut aus. Mir fällt allerdings gerade auf, dass ich die beiden Bereiche, in denen ich einen Dimmwert 0 sende, einfach weglassen kann.
Was meint ihr?
EDIT:
Ok 2 Fehler sehe ich jetzt auch.... Hier würden die Prozentwerte nur nach vollen Stunden geändert, die Minuten blieben allerdings unberücksichtigt. Zudem Schalter die Logik nicht wie gewünscht wieder aus....
Kommentar