Da hier nur die Theorie besprochen wurde bisher... Ich habe am Wochenende mein Balkonkraftwerk installiert und beide Szenarien (reiner Schaltaktor und Messaktor) getestet. Kurz: geht beides!
Beim Schaltaktor kann man bswp. über ein Tag/Nacht KO den Konverter ausschalten. Primär würde ich erwarten, dadurch die Haltbarkeit zu erhöhen. Aber wer weiß das schon... Das wäre in der Tat nur Spielerrei, bzw. wenn man eh einen Kanal über hat.
Messaktor ist natürlich etwas anderes: obwohl mein Konverter (Hy-600-Pro) ein Webinterface und den Stromerzeuger-Verlauf ausgibt, ist ein direktes Messen auf den Bus u.U. für mehr als nur Logging interessant. Ich habe es es einen MDT AMI hängen, und bin wie in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...g-m%C3%B6glich vorgegangen. Messung der Erzeugung erfolgt wie gewünscht, alles top. Man könnte nun auch mit Lastüberschreitung (-> Genug erzeugt) eine Aktion auf dem Bus triggern. Top!
Wenn kein Strom erzeugt wird (also Nachts), habe ich trotzdem etwa 16 Watt angezeigt. Das scheint mir dann wohl eher der Verbrauch zu sein. Es wird also in beide Richtungen (Verbrauch&Gewinn) gemessen. Sofern man den Gesamtverbrauch-Zähler vom MDT nutzt, um die Gesamtproduktion zu "loggen", verfälscht dass natürlich schon etwas. Work-Around ist: Konverter einfach wieder mit Tag/Nacht Element ein- und ausschalten.
Beim Schaltaktor kann man bswp. über ein Tag/Nacht KO den Konverter ausschalten. Primär würde ich erwarten, dadurch die Haltbarkeit zu erhöhen. Aber wer weiß das schon... Das wäre in der Tat nur Spielerrei, bzw. wenn man eh einen Kanal über hat.
Messaktor ist natürlich etwas anderes: obwohl mein Konverter (Hy-600-Pro) ein Webinterface und den Stromerzeuger-Verlauf ausgibt, ist ein direktes Messen auf den Bus u.U. für mehr als nur Logging interessant. Ich habe es es einen MDT AMI hängen, und bin wie in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...g-m%C3%B6glich vorgegangen. Messung der Erzeugung erfolgt wie gewünscht, alles top. Man könnte nun auch mit Lastüberschreitung (-> Genug erzeugt) eine Aktion auf dem Bus triggern. Top!
Wenn kein Strom erzeugt wird (also Nachts), habe ich trotzdem etwa 16 Watt angezeigt. Das scheint mir dann wohl eher der Verbrauch zu sein. Es wird also in beide Richtungen (Verbrauch&Gewinn) gemessen. Sofern man den Gesamtverbrauch-Zähler vom MDT nutzt, um die Gesamtproduktion zu "loggen", verfälscht dass natürlich schon etwas. Work-Around ist: Konverter einfach wieder mit Tag/Nacht Element ein- und ausschalten.

Kommentar