Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Balkonkraftwerk Einspeisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da hier nur die Theorie besprochen wurde bisher... Ich habe am Wochenende mein Balkonkraftwerk installiert und beide Szenarien (reiner Schaltaktor und Messaktor) getestet. Kurz: geht beides!

    Beim Schaltaktor kann man bswp. über ein Tag/Nacht KO den Konverter ausschalten. Primär würde ich erwarten, dadurch die Haltbarkeit zu erhöhen. Aber wer weiß das schon... Das wäre in der Tat nur Spielerrei, bzw. wenn man eh einen Kanal über hat.

    Messaktor ist natürlich etwas anderes: obwohl mein Konverter (Hy-600-Pro) ein Webinterface und den Stromerzeuger-Verlauf ausgibt, ist ein direktes Messen auf den Bus u.U. für mehr als nur Logging interessant. Ich habe es es einen MDT AMI hängen, und bin wie in https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...g-m%C3%B6glich vorgegangen. Messung der Erzeugung erfolgt wie gewünscht, alles top. Man könnte nun auch mit Lastüberschreitung (-> Genug erzeugt) eine Aktion auf dem Bus triggern. Top!

    Wenn kein Strom erzeugt wird (also Nachts), habe ich trotzdem etwa 16 Watt angezeigt. Das scheint mir dann wohl eher der Verbrauch zu sein. Es wird also in beide Richtungen (Verbrauch&Gewinn) gemessen. Sofern man den Gesamtverbrauch-Zähler vom MDT nutzt, um die Gesamtproduktion zu "loggen", verfälscht dass natürlich schon etwas. Work-Around ist: Konverter einfach wieder mit Tag/Nacht Element ein- und ausschalten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

      Wenn kein Strom erzeugt wird (also Nachts), habe ich trotzdem etwa 16 Watt angezeigt.
      Das hat dir dein AMI wie ausgegeben?

      Kommentar


        #18
        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Wenn kein Strom erzeugt wird (also Nachts), habe ich trotzdem etwa 16 Watt angezeigt. Das scheint mir dann wohl eher der Verbrauch zu sein.
        Hast du noch einen Verbraucher dran hängen? Dass der Hoymiles im Standby 16W verbraucht wäre eig nicht realistisch...
        oder misst das Teil so ungenau?

        Kommentar


          #19
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Das hat dir dein AMI wie ausgegeben?
          Über die Strommessung. "Richtung" des Stromflusses scheint egal zu sein (wie das wohl auch bei einigen von den Steckdosenteilen ist).

          Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
          [...]oder misst das Teil so ungenau?
          Das ist es. Genauer wäre es wahrscheinlich mit den AZI, da habe ich aber keinen Kanal mehr frei gehabt.

          Kommentar


            #20
            Dann stimmen die 16W Verbrauch auch nicht, wie du richtig schreibst...

            Kommentar


              #21
              Kann mich einer von euch bitte aufklären?

              Der AZI hat Wirkleistungsmessung dh. Ohne Blindleistund und die 16W sind dann Blindleistung?
              Was bringt due Strommessfunktion des AMI überhaupt?

              Ich muss noch einen Aktor kaufen und überlege gerade welchen ;-)
              Zuletzt geändert von oliverel; 22.02.2021, 19:17.

              Kommentar


                #22
                Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
                Was bringt due Strommessfunktion des AMI überhaupt?
                Grobe Hausnummer. Reicht bswp.im normalen Betrieb den Status an/aus von einem Verbraucher für Automatisierung zu nutzen. Die Messfunktion ist halt nicht 100% genau, aber meistens ausreichend: ob nun 16 Watt "gemessen" oder real 1 Watt ist meistens nicht wirklich relevant. Außer, es dient zur Abrechnung... Bei höheren Verbrauch ist der AMI auch genau so genau wie der AZI (laut Datenblatt 2%).

                Zudem ist der AMI kompakter als der AZI, sofern dies in deinem Szenario relevant ist. Gibt aber zig Foreneinträge, wo der Unterschied diskutiert wird.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Grobe Hausnummer. Reicht bswp.im normalen Betrieb den Status an/aus von einem Verbraucher für Automatisierung zu nutzen. Die Messfunktion ist halt nicht 100% genau, aber meistens ausreichend: ob nun 16 Watt "gemessen" oder real 1 Watt ist meistens nicht wirklich relevant. Außer, es dient zur Abrechnung... Bei höheren Verbrauch ist der AMI auch genau so genau wie der AZI (laut Datenblatt 2%).

                  Zudem ist der AMI kompakter als der AZI, sofern dies in deinem Szenario relevant ist. Gibt aber zig Foreneinträge, wo der Unterschied diskutiert wird.
                  Danke dir!
                  Letztlich wäre es schon schön, wenn die Strommessung zumindest ähnlich genau wie mein Sonoff Pow R2 ist - nur habe ich bei dem Teil Angst, dass mir auf Dauer die Hütte abbrennt

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
                    zumindest ähnlich genau wie mein Sonoff Pow R2 ist
                    Siehe passend dazu: https://github.com/arendst/Tasmota/issues/749

                    Kommentar


                      #25
                      matthiaz

                      hast du dir eine Komplettanlage mit dem
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      Konverter (Hy-600-Pro)
                      besorgt?
                      Ich schaue auch schon eine Weile und der Konverter hört sich gut an.
                      Ich finde zwar ein paar Anbieter, aber wenn es dann um die Aufständerung auf einem flachen Trapezblechdach geht sind die meisten raus.

                      Kommentar


                        #26
                        Schau dir mal die Van der Valk Kits an, ich nutze die Valkbox 3 fürs Flachdach. Sehr durchdacht...

                        Kommentar


                          #27
                          Mal ne Frage zum MDT AZI... ich würde gerne eine Klimaanlage anhängen (Remko MVT 1053 DC, aktuell nur ein kleines Innengerät verbaut). Hängt an einem C20 LS.
                          Kommt der Aktor damit klar oder gibt es da Probleme? Die 16/20A des Aktors erschliessen sich mir noch nicht ganz...

                          danke :-)

                          Kommentar


                            #28
                            Bei höheren Lasten und dem Bedarf an Verbrauchsmessung aber weniger des Schaltens wegen nutze ich EASTRON Stromzähler mit Mod-Bus Schnittstelle. Einphasig gibt es da ab 30€.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Was soll die ganze Anlage denn mit dem KNX-Gedöns kosten und wann ist der BreakEven erreicht?
                              Ich würd mich da nicht in zu viel Peripherie verrennen, sonst kostet das Teil am Ende mehr als es eigentlich bringt.

                              Kommentar


                                #30
                                All-In 600 plus Aktor.
                                das haste recht fix wieder drin... entspricht bei uns 2300KWh dh ca 4 Jahre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X