Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Balkonkraftwerk Einspeisung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    OT Frage:
    Kann Jemand ein (circa) 600W Modul mit Wechselrichter empfehlen? Vielleicht Online Händler nennen?

    Danke und lg

    Kommentar


      #62
      Goto PV Forum.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        OT Frage:
        Kann Jemand ein (circa) 600W Modul mit Wechselrichter empfehlen? Vielleicht Online Händler nennen.
        Hallo,

        ich habe bei diesem Händler in den Niederlanden alles bestellt. https://www.stralendgroen.nl

        Super zufrieden und es war günstiger als in Deutschland und vor allem lieferbar.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          #64
          Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
          OT Frage:
          Kann Jemand ein (circa) 600W Modul mit Wechselrichter empfehlen? Vielleicht Online Händler nennen? Danke und lg
          600W Module sind mir nicht bekannt…🤓
          da gibt es doch so viele Online Händler…, ebend auch Laudeley - die verkaufen gute Qualität… Aleo Module etc.

          https://balkonkraftwerk-vertrieb.de/

          Kommentar


            #65
            Ich hab 3x schon bei pvundso.de bestellt. Lieferung zackig seiner Zeit und einen defekten hoymiles 600 problemlos retournieren und austauschen können.
            2022 TopModelle Energieeffizienter und Leistungsstark! Strom selbst erzeugen! Balkonkraftwerke und Solarmodule günstig kaufen. Microwechselrichter mit WLan und Speicherlösungen PV Anlagen
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #66
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Goto PV Forum.
              Geht nicht weil "Sperre von Admin wegen Aussagen als Österreicher zur Energieversorgung in Deutschland im speziellen zu Kontra Kohle und Pro Atomkraft".

              Ein gutes Forum mit guten Leuten aber einigen sehr bornierten Dummköpfen...

              Daher sind mir die Leute hier sympathischer und mindestens genau so kompetent.

              Danke an Euch alle für die Tipps! Sorry Lennox! Sollte 600 W in Modulen heißen, und für das Werkstatt Dach (Blechfalzdach) sein....

              manuelei: Sprichst du holländisch ?

              Lennox : Hast du dort schon mal bestellt? Ziemlich teuer bei dem Laudeley seinen Kindern
              Zuletzt geändert von Burgerking; 24.10.2022, 06:41.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                wegen Aussagen als Österreicher zur Energieversorgung in Deutschland im speziellen zu Kontra Kohle und Pro Atomkraft
                Was hat sowas auch in einem Forum zu suchen in dem es um technische Beratung zu PV-Anlagen geht. Wer sich sinnlos in politische Diskussionen verstrickt...

                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Daher sind mir die Leute hier sympathischer und mindestens genau so kompetent.
                Das auf jeden Fall aber nicht unbedingt mit der vollumfänglichen Marktbreite in dem Bereich vertraut.

                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                und für das Werkstatt Dach (Blechfalzdach) sein.
                Das ist den Modulen recht egal, da musst nur nach den zum Dachtyp passenden Unterkonstruktionen suchen. Und vorab mal schauen das das Dachmaterial genügend Stärke aufweist und der Pfalz groß genug ist als Aufnahme.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #68
                  Ja, das war nur als "Zusatzinformation" gedacht. Vielleicht hat ja jemand ebenfalls ein Falzblechdach und kann da was empfehlen.

                  Zur Sache mit dem Photovoltaikforum:
                  Es war natürlich in einem dezidierten Thread über Atomkraft. Niemand wurde beleidigt und ich habe die Lage genauso dargestellt wie sie jetzt eingetreten ist.
                  Nämlich Verlängerung aller 3 AKW´s.
                  Manchen Personen ist dort leider das selbständige Denken abhanden gekommen. Aber was solls...

                  Es geht ja nicht um eine hochkomplexe Angelegenheit, sondern um ein einfaches BKW

                  Wir schaffen das! (Zitat eurer ex-Bundeskanzlerin)

                  Zum eigentlichen Thema zurück:
                  Kann man von einem Balkonkraftwerk auch einspeisen, wenn das Versorgungsnetz weg ist?
                  Wahrscheinlich nicht.

                  Es soll später die Haupt PV-Anlage (9kWp) unterstützen (Ost-West-Ausrichtung mit 10°). Werkstattdach mit 800Wp Südausrichtung 20° (besser bei mir im Winter). Diese trennt sich vom Netz bei Ausfall.
                  Zuletzt geändert von Burgerking; 24.10.2022, 07:26.

                  Kommentar


                    #69
                    Also Einspeisen ohne Netz geht nicht
                    Aber es schon klar was du meinst.

                    Doch das geht auch nicht. Wenn ein Wechselrichter in den Inselnetz-Modus wechselt erzeugt dieser den Strom mit eine leicht erhöhten Frequenz. Diese „dient“ anderen Generatoren als Signal, dass es sich um Ersatzstrom handelt und verhindert deren Betrieb.

                    Kommentar


                      #70
                      Ok. Danke. D.h. dieses BKW bringt mir nur bei "Normalbetrieb" etwas zur Reduzierung der Stromkosten.
                      Im "Notstrombetrieb" 53Hz, wird er gar nichts erzeugen?
                      Und eben auch nicht wenn ich die Hauptsicherungen aus schalte, da er auf die 50Hz triggert und sonst nichts einspeist?

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, die Wechelrichter erzeugen erst dann Strom, wenn Sie mit dem Netz verbunden sind und da ~50Hz vorliegen.
                        Für Ersatzstrom müssen Wechelrichter speziell ausgelegt. Das geht afaik auch nur mit einer Batterie. Und Schwarzstartfähigeit, d.h. ohne Netz und mit leerer Batterie ist noch mal eine Preisklasse höher.

                        Ich habe mich da nicht vertieft mit beschäftigt, aber ich meine aufgeschnappt zu haben, dass ein neues Modell von Sungrow kaskadierbar sein könnte. Wenn das für dich wichtig ist recherchiere mal in diese Richtung.

                        Kommentar


                          #72
                          Hi und besten Dank!

                          Kaskadierbar im Sinne von "funktioniert dann auch bei 53Hz" oder "kann mit anderen WR zusammen betrieben werden" ?

                          Die Hauptanlage wird wahrscheinlich aus einem Fronius Symo Gen24 8.0 bestehen. Bitte. Danke.

                          Kommentar


                            #73
                            Die Pakete von Modulen und WR sind in meinen Augen immer zu teuer. Der Trick besteht ja nicht Module zu suchen, Datenblätter runterzuladen und gegen einen WR-Datenblatt zu halten sondern das Ding Windsicher zu montieren. Beispiel: 2x390Watt JaSolar: 2x190€ + Deye Sun600 etwa 300€. Macht 490€ brutto. Der bringt aber einen Betteri-Stecker (statt Wieland) mit. Je nach Situation gibts Schuko-Adapter, Buchsen einzeln etc.

                            Finde auch Betteri auf Weiland macht wenig Sinn, wenn man es an einer Stelle montiert, wo keiner rann kommt. Denke ich hänge die Betteri-Buchse mit nem kurzen H7-Kabel an eine Hensel-Dose.

                            Die Krux fängt in meinen Augen an es richtig festzukriegen. Planungssoftware wie PV-Sol oder https://www.solar-planit.de/ helfen ja. Aber danach muss man auch das Montage-Material bekommen. Privat wieder schwierig, Gerade auch wegen der kleinen Mengen
                            Der Wechselrichter kommt direkt hinten an die Konstruktion.
                            Gerade in Norddeutschland finde ich es essentiell, dass man die fast 4qm richtig fest macht. Haut einem ein PV-Modul ab, haftet man empfindlich. Und manuell zusammenstellen mit Schienen ist quasi so teuer wie ein Paket aus Modulen und WR. Macht absolut keinen Sinn, da man mit Modulen, Schienen und Klein-Material schon bei gut 900€ ist, was etwa 9ct Strompreis macht.

                            Soweit meine Erkenntnis.

                            Warum es wohl der DEYE (scheinbar baugleich Bosswerk) sein wird: Hat WLAN und die Software scheint in den PV-Foren gut anzukommen.

                            (Noch in der Theorie unterwegs, helfe meinem Nachbarn. Gehe nun in die Beschaffung. Manchmal hilft hier ebay kleinanzeigen. Interessant, wer hier alles keine Rechnung zu den neuen Teilen hat. 🤦‍♂️)

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                              Die Pakete von Modulen und WR sind in meinen Augen immer zu teuer. Der Trick besteht ja nicht Module zu suchen, Datenblätter runterzuladen und gegen einen WR-Datenblatt zu halten sondern das Ding Windsicher zu montieren. Beispiel: 2x390Watt JaSolar: 2x190€ + Deye Sun600 etwa 300€. Macht 490€ brutto. Der bringt aber einen Betteri-Stecker (statt Wieland) mit. Je nach Situation gibts Schuko-Adapter, Buchsen einzeln etc.
                              Aber in Bezug auf FAQ Frage16 aus der in Beitrag #43 verlinkten VDE Seite ist das wohl keine gute Idee...
                              Die Frage ist nur, ob es überhaupt einen Unterschied macht, ob man die Teile einzeln oder als Set kauft. Also bekommt man das erwähnte Einheitenzertifikat bei Kauf eines Pakets immer?

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen


                                manuelei: Sprichst du holländisch ?
                                Nein, spreche ich nicht, aber es gibt im Netz gute Übersetzer und die Firmennamen sind ja gleich.
                                Habe z.B. einen Growatt Wechselrichter genommen. Der war dort günstiger und sofort lieferbar. Kabel, Stecker, etc. habe ich auch von dort.
                                Die Module habe ich bei einem Händler hier in der Nähe über Ebay Kleinanzeigen geholt.
                                Habe die Module auf einem Flachdach stehen und die Unterkonstruktion aus Schwerlastregalelementen selber gebaut.

                                Gruß
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X