Hallo Leute,
folgende Begebenheiten ;-)
Ich hab mir diese Lampe gekauft. Die sieht wirklich top aus und ist super von der Qualität.
Das einzige, was mir aber vorher bewusst war, dass ich Leuchtmittel einbauen muss, welche dimmbar sind.
https://www.amazon.de/dp/B08QMHCMG2/...x_B08QMHCMG2_0
Das es so ein Krampf wird, habe ich allerdings nicht gedacht.
Es sind 0815 G4 230V LED Leuchtmittel mit 2W drin, nicht dimmbar. Also es ist auch kein Trafo und nix vorhanden.
In meine KNX Schrank habe ich folgendes zur Verfügung. 230V Theben Dimmer und 24V Enertex LED Dimmsequenzer.
Mein Wunsch ist es, die Lampe auf dimmbar umzubauen. Da war meine Überlegung es gleich auf 24V DC zu machen bzw auf Niedervolt. 12V DC könnte ich mit einem extra Netzteil für die Enertex Dimmseuqenzer aus realisieren.
Niedervolt weil an den langen Leitungen auch Kinder ran kommen könnte, ggf im schlimmste Fall diese mit einer Schere kappen könnten. Das ist sehr hypothetisch, aber man weiß ja nie, auf was für Ideen die Kids kommen und da ich sowieso anderen Leuchtmittel brauche wegen dimmbar, dachte ich , gehst gleich auf NV und hast noch eine SIcherheitsaspekt mehr. RCD hin oder her. Ich bin da etwas vorsichtiger.
Nun ist das Problem, dass ich eine 24V G4 dimmbar nur von Voltus bekommen, aber für 15 Euro das Stück und bei 14 benötigten Leuchtmittel, ist das ganz schon happig. Da diese Lampe im Treppenhaus hängt und ich nur bedingt Lust habe öfters irgendwelche billigen China LEDs dauernd zu wechseln, wollte ich gerne einen namenhaften Hersteller einsetzen. Mit China LEDs kann es klappen aber das Risiko ist doch recht hoch. Die Dimmbarkeit ist ja auch immmer so ein Thema. Gibt da halt wenig und wenig Erfahrungen von Usern.
Gefunden habe ich was bei Phiplips und Osram. Das sind aber 12 AC G4 lampen.
https://www.lighting.philips.de/prof...402_EU/product
oder
https://www.osram.de/ecat/PARATHOM%2...5/ZMP_3240591/
liegen beide bei ca. 6 Euro/Stück
Jetzt wäre die Frage, wie ich das möglichst günstig mit vorhandener ggf neuer Hardware umsetzen kann.
Bräuchte ja jetzt einen KNX 12V AC Dimmer.
Die Enertex Dimmsequenzer, die ich ja hätte, können zwar auch 12V mit entsprechenden Netzteil davor, aber nur DC !
Im Moment sehe ich nur zwei Möglichkeiten
1. Ich kaufen die überteuer 24v DC von VOltus für 15 Euro und schließe die an meine Enertex Dimmer an.
2. Ich kaufe , wenn es sowas gibt, einen KNX 12v AC dimmer nur für diese eine Lampe. Denn 12AC werde ich vsl. nicht weiter brauchen. 12V DC wäre ne anderen Sache, da gibt es ja auch viele Stripes ect.
oder hat jemand eine anderen Lösung / Idee ?
folgende Begebenheiten ;-)
Ich hab mir diese Lampe gekauft. Die sieht wirklich top aus und ist super von der Qualität.
Das einzige, was mir aber vorher bewusst war, dass ich Leuchtmittel einbauen muss, welche dimmbar sind.
https://www.amazon.de/dp/B08QMHCMG2/...x_B08QMHCMG2_0
Das es so ein Krampf wird, habe ich allerdings nicht gedacht.
Es sind 0815 G4 230V LED Leuchtmittel mit 2W drin, nicht dimmbar. Also es ist auch kein Trafo und nix vorhanden.
In meine KNX Schrank habe ich folgendes zur Verfügung. 230V Theben Dimmer und 24V Enertex LED Dimmsequenzer.
Mein Wunsch ist es, die Lampe auf dimmbar umzubauen. Da war meine Überlegung es gleich auf 24V DC zu machen bzw auf Niedervolt. 12V DC könnte ich mit einem extra Netzteil für die Enertex Dimmseuqenzer aus realisieren.
Niedervolt weil an den langen Leitungen auch Kinder ran kommen könnte, ggf im schlimmste Fall diese mit einer Schere kappen könnten. Das ist sehr hypothetisch, aber man weiß ja nie, auf was für Ideen die Kids kommen und da ich sowieso anderen Leuchtmittel brauche wegen dimmbar, dachte ich , gehst gleich auf NV und hast noch eine SIcherheitsaspekt mehr. RCD hin oder her. Ich bin da etwas vorsichtiger.
Nun ist das Problem, dass ich eine 24V G4 dimmbar nur von Voltus bekommen, aber für 15 Euro das Stück und bei 14 benötigten Leuchtmittel, ist das ganz schon happig. Da diese Lampe im Treppenhaus hängt und ich nur bedingt Lust habe öfters irgendwelche billigen China LEDs dauernd zu wechseln, wollte ich gerne einen namenhaften Hersteller einsetzen. Mit China LEDs kann es klappen aber das Risiko ist doch recht hoch. Die Dimmbarkeit ist ja auch immmer so ein Thema. Gibt da halt wenig und wenig Erfahrungen von Usern.
Gefunden habe ich was bei Phiplips und Osram. Das sind aber 12 AC G4 lampen.
https://www.lighting.philips.de/prof...402_EU/product
oder
https://www.osram.de/ecat/PARATHOM%2...5/ZMP_3240591/
liegen beide bei ca. 6 Euro/Stück
Jetzt wäre die Frage, wie ich das möglichst günstig mit vorhandener ggf neuer Hardware umsetzen kann.
Bräuchte ja jetzt einen KNX 12V AC Dimmer.
Die Enertex Dimmsequenzer, die ich ja hätte, können zwar auch 12V mit entsprechenden Netzteil davor, aber nur DC !
Im Moment sehe ich nur zwei Möglichkeiten
1. Ich kaufen die überteuer 24v DC von VOltus für 15 Euro und schließe die an meine Enertex Dimmer an.
2. Ich kaufe , wenn es sowas gibt, einen KNX 12v AC dimmer nur für diese eine Lampe. Denn 12AC werde ich vsl. nicht weiter brauchen. 12V DC wäre ne anderen Sache, da gibt es ja auch viele Stripes ect.
oder hat jemand eine anderen Lösung / Idee ?
Kommentar