Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Pendelleuchte von G4 230v, nicht dimmbar auf NV dimmbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umbau Pendelleuchte von G4 230v, nicht dimmbar auf NV dimmbar

    Hallo Leute,


    folgende Begebenheiten ;-)

    Ich hab mir diese Lampe gekauft. Die sieht wirklich top aus und ist super von der Qualität.
    Das einzige, was mir aber vorher bewusst war, dass ich Leuchtmittel einbauen muss, welche dimmbar sind.
    https://www.amazon.de/dp/B08QMHCMG2/...x_B08QMHCMG2_0
    Das es so ein Krampf wird, habe ich allerdings nicht gedacht.


    Es sind 0815 G4 230V LED Leuchtmittel mit 2W drin, nicht dimmbar. Also es ist auch kein Trafo und nix vorhanden.
    In meine KNX Schrank habe ich folgendes zur Verfügung. 230V Theben Dimmer und 24V Enertex LED Dimmsequenzer.

    Mein Wunsch ist es, die Lampe auf dimmbar umzubauen. Da war meine Überlegung es gleich auf 24V DC zu machen bzw auf Niedervolt. 12V DC könnte ich mit einem extra Netzteil für die Enertex Dimmseuqenzer aus realisieren.
    Niedervolt weil an den langen Leitungen auch Kinder ran kommen könnte, ggf im schlimmste Fall diese mit einer Schere kappen könnten. Das ist sehr hypothetisch, aber man weiß ja nie, auf was für Ideen die Kids kommen und da ich sowieso anderen Leuchtmittel brauche wegen dimmbar, dachte ich , gehst gleich auf NV und hast noch eine SIcherheitsaspekt mehr. RCD hin oder her. Ich bin da etwas vorsichtiger.


    Nun ist das Problem, dass ich eine 24V G4 dimmbar nur von Voltus bekommen, aber für 15 Euro das Stück und bei 14 benötigten Leuchtmittel, ist das ganz schon happig. Da diese Lampe im Treppenhaus hängt und ich nur bedingt Lust habe öfters irgendwelche billigen China LEDs dauernd zu wechseln, wollte ich gerne einen namenhaften Hersteller einsetzen. Mit China LEDs kann es klappen aber das Risiko ist doch recht hoch. Die Dimmbarkeit ist ja auch immmer so ein Thema. Gibt da halt wenig und wenig Erfahrungen von Usern.


    Gefunden habe ich was bei Phiplips und Osram. Das sind aber 12 AC G4 lampen.
    https://www.lighting.philips.de/prof...402_EU/product

    oder
    https://www.osram.de/ecat/PARATHOM%2...5/ZMP_3240591/

    liegen beide bei ca. 6 Euro/Stück


    Jetzt wäre die Frage, wie ich das möglichst günstig mit vorhandener ggf neuer Hardware umsetzen kann.
    Bräuchte ja jetzt einen KNX 12V AC Dimmer.
    Die Enertex Dimmsequenzer, die ich ja hätte, können zwar auch 12V mit entsprechenden Netzteil davor, aber nur DC !

    Im Moment sehe ich nur zwei Möglichkeiten

    1. Ich kaufen die überteuer 24v DC von VOltus für 15 Euro und schließe die an meine Enertex Dimmer an.
    2. Ich kaufe , wenn es sowas gibt, einen KNX 12v AC dimmer nur für diese eine Lampe. Denn 12AC werde ich vsl. nicht weiter brauchen. 12V DC wäre ne anderen Sache, da gibt es ja auch viele Stripes ect.


    oder hat jemand eine anderen Lösung / Idee ?

    #2
    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    Jetzt wäre die Frage, wie ich das möglichst günstig mit vorhandener ggf neuer Hardware umsetzen kann.
    Bräuchte ja jetzt einen KNX 12V AC Dimmer.
    Die Enertex Dimmsequenzer, die ich ja hätte, können zwar auch 12V mit entsprechenden Netzteil davor, aber nur DC !
    Du könntest versuchen, wie das Dimmverhalten der Philips mit DC ist. In vielen Fällen funktioniert das Leuchtmittel mit AC und DC.
    Ein Problem könnte sein, daß der Einschaltstrom in jeder PWM-Periode durch die interne Elektronik der LED zu hoch ist und die Stromüberwachung des LED-Controllers anschlägt, wenn du viele LED an einem Kanal betreibst.

    Der einfache und übliche Weg wäre es bei 12V AC-Leuchtmitteln, einen elektronischen Trafo (Osram Halotronic Compact) zu verwenden und mit dem 230V Theben-Dimmer anzusteuern. Auch da muß man schauen, wie viele LED an einem elektr. Trafo möglich sind. Bei Philips gibt es eine Liste dazu.

    Kommentar


      #3
      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
      Es sind 0815 G4 230V LED Leuchtmittel mit 2W drin, nicht dimmbar
      Und die einfach durch dimmbare ersetzen? Löst natürlich nicht Deinen Wunsch nach NV..., ist aber einfach.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ich habe die hier in meiner Esstischleuchte
        https://www.lighting.philips.de/prof...ftsockellampen

        Davor hängt ein Trafo. Dimmbarkeit so lala, aber das liegt wohl eher am Trafo.

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Und die einfach durch dimmbare ersetzen? Löst natürlich nicht Deinen Wunsch nach NV..., ist aber einfach.
          Hallo Bernhard, ja, dass wäre die Notlösung. Mein Wunsch wäre ein anderer. Diese Trafo kostet nur um die 20 euro. Die LEDs brauche ich ja sowieso. Wenn das funktioniert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Du könntest versuchen, wie das Dimmverhalten der Philips mit DC ist. In vielen Fällen funktioniert das Leuchtmittel mit AC und DC.
            Ein Problem könnte sein, daß der Einschaltstrom in jeder PWM-Periode durch die interne Elektronik der LED zu hoch ist und die Stromüberwachung des LED-Controllers anschlägt, wenn du viele LED an einem Kanal betreibst.

            Der einfache und übliche Weg wäre es bei 12V AC-Leuchtmitteln, einen elektronischen Trafo (Osram Halotronic Compact) zu verwenden und mit dem 230V Theben-Dimmer anzusteuern. Auch da muß man schauen, wie viele LED an einem elektr. Trafo möglich sind. Bei Philips gibt es eine Liste dazu.
            Oh ja, dass ist ja klasse.

            Welche G4 könnt ihr denn Empfehlen ? Lieber Philips oder Osram ?
            Bei Osram habe ich die Liste gefunden mit den Dimmern.
            https://dammedia.ledvance.info/media...4__and_GY6.pdf

            Leider ist da mein Theben nicht dabei. Von dem Trafo steht auch nichts weiter, oh doch, ganz unten auf der Seite steht, die Serie vom Trafo.
            Auf den Trafo steht noch was von 2meter auf der sekundären Seite. Wenn ich den Trafo in den Lampensockel verbaue, dann reicht es nicht. Die längste Leitung ist 4meter. Des Weitere haben die im Test nur 1 oder 4 getestet. Nun hab ich 14. Geht es in der Regel mit 14, wenn es auch mit 4 geht oder kann man das überhaupt nicht sagen ?

            Gibt es sowas auch für Schaltschrank ?
            Welchen könnte ich nehmen? Wäre super , wenn ihr mich da unterstützen könnt.


            Wie funkitoniert das jetzt genau. Also mein Theben dimmt ganz normal seine 230V, also ob er direkt angeschlossen wäre am Leuchtmittel ? Der Trafo erkennt das und ändert dann seine 12VAC ?Woher weiß der Trafo, wie er seine Spannung ändern muss ? Da kann man ja nichts einstellen und er weiß ja auch nicht, welches Leuchtmittel dran ist. Ich hätte 2Watt x 14 Stück, sind 28Watt. Dimmt so ein Trafo auch sauber runter ohne flackern ?Bin bisschen verwundert, dass es so günstig ist ⚜

            Mir bleibt wohl nix über also einfach ein Setup zu bestellen und zu testen oder ?

            Was könnt ihr mir mit eurer Erfahrung und techn. Expertise empfehlen ?
            Zuletzt geändert von wendland; 22.01.2021, 08:31.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Ich habe die hier in meiner Esstischleuchte
              https://www.lighting.philips.de/prof...ftsockellampen

              Davor hängt ein Trafo. Dimmbarkeit so lala, aber das liegt wohl eher am Trafo.
              Dein Link geht leider in die Übersicht. Welche LED hast du genau ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                Welche G4 könnt ihr denn Empfehlen ? Lieber Philips oder Osram ?

                Ich verwende selbst keine G4. Bei anderen Bauformen komme ich mit Philips besser klar.

                Trafokompatibilität und Leuchtmittelanzahl pro Trafo:
                https://www.assets.signify.com/is/co...te-2019-08.pdf

                Daraus konkret für G4 am Halotronic HMT 105: 4-10 Stück bzw. 6-10 Stück je nach Typ, siehe Anhang

                Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                Auf den Trafo steht noch was von 2meter auf der sekundären Seite. Wenn ich den Trafo in den Lampensockel verbaue, dann reicht es nicht. Die längste Leitung ist 4meter.
                ACHTUNG: Die maximal 2m Sekundär sind zwingend einzuhalten bei diesen elektronischen Trafos.

                Für Längen über 2m sind nur gewickelte Halogentrafos zulässig. Bauform "Ringkerntrafo" wäre dann sinnvoll, durch die LED ist die erforderliche Leistung nicht so hoch.

                ACHTUNG: Der Dimmer ist bei gewickelten Trafos unbedingt auf Phasenanschnitt zu konfigurieren (Wichtig! Sonst Beschädigung!)


                Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                Ich hätte 2Watt x 14 Stück, sind 28Watt. Dimmt so ein Trafo auch sauber runter ohne flackern ?Bin bischen werwundert, dass es so günstig ist
                Entscheidend für das Ergebnis sind der Dimmer (Theben ist gut) und das Leuchtmittel (Philips ist gut), der gewickelte Trafo setzt nur die Spannung runter. Das Dimmergebnis wird nicht so perfekt wie bei PWM-Dimmung, sollte aber gut brauchbar sein.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von wendland Beitrag anzeigen

                  Dein Link geht leider in die Übersicht. Welche LED hast du genau ?
                  Eine ältere, es ging mir um die Serie

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen lieben Dank für die Unterstützung.

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen



                    Trafokompatibilität und Leuchtmittelanzahl pro Trafo:
                    https://www.assets.signify.com/is/co...te-2019-08.pdf

                    Daraus konkret für G4 am Halotronic HMT 105: 4-10 Stück bzw. 6-10 Stück je nach Typ, siehe Anhang



                    ACHTUNG: Die maximal 2m Sekundär sind zwingend einzuhalten bei diesen elektronischen Trafos.

                    Für Längen über 2m sind nur gewickelte Halogentrafos zulässig. Bauform "Ringkerntrafo" wäre dann sinnvoll, durch die LED ist die erforderliche Leistung nicht so hoch.

                    ACHTUNG: Der Dimmer ist bei gewickelten Trafos unbedingt auf Phasenanschnitt zu konfigurieren (Wichtig! Sonst Beschädigung!)

                    Das heißt jetzt. Da es auf jeden Fall mehr als 2m sind, ist ja so ne Pendelleuchte, siehe Link oben. Glaube von 1.8 bis 4 Meter Länge sind die Leitungen zum Leuchtmittel. Kann ich die Halotronic HMT105 ja demnach dann nicht nutzten und ich bräuchte einen mit Ringkerntrafo ? Hast du da auch direkt einen Link ? Hört sich auf jeden Fall schon mal sehr groß und klobig an.



                    Durch Zufall bin ich gerade bei Suchen nach LED Trafos auf folgendes gestoßen .
                    Wäre das einen Versuch Wert ? Ist ja ein deutscher Händler, würde davon ausgehen, dass er die getestet hat und die sich auch dimmen lassen. Würden den mal anrufen. Ist zwar jetzt auch noname China, aber dann wäre ich alle sorgen los und preislich passt es auch. Sind sogar für 24V DC , da könnte ich doch einfach meine vorhandenre Enertex Dimmsequenzer nehmen oder sollte ich das lieber sein lassen und die Trafo Geschichte weiter verfolgen ?

                    https://www.wattgeizer.com/g4-led-di...warmweiss?c=17


                    https://www.wattgeizer.com/g4-led-di...warmweiss?c=17


                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                      Kann ich die Halotronic HMT105 ja demnach dann nicht nutzten und ich bräuchte einen mit Ringkerntrafo ?
                      Richtig.

                      Link habe ich keinen "laientauglichen Plug&Play", aber man findet sowas bei Halogen-Seilsystemen und anderen 12V-Leuchten mit großen Längen.

                      Da du nur 30W benötigst muß er auch nicht allzu groß und schwer sein. Sowas in der Art [Klick]

                      Deine gefundenen LED sind auch nur AC-Leuchtmittel die man mit DC betrieben kann. Die Tauglichkeit für PWM ist unklar, siehe Beitrag #2. Kann man probieren.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 22.01.2021, 09:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mit den Shop telefoniert.

                        Diese hier
                        https://www.wattgeizer.com/g4-led-di...warmweiss?c=17

                        würde bei 24 PWM dimmbar sein. Die anderen brauche ich gar nicht versuchen.
                        Probleme kann es immer geben, sagte er, aber versuch wäre es wert und ich könnte die sonst auch zurückschicken.


                        Was meint ihr ?

                        Da muss ich mich wohl dann auch mit dem Enertex noch intensiv beschäftige, muss man sicherlich dann einiges einstellen. Das kann ja was werden.

                        Kommentar


                          #13
                          Wie bereits geschrieben: Teste es unbedingt auch mit der tatsächlichen Anzahl an Leuchtmitteln, um zu sehen wie die Stromüberwachung des Dimmers damit klarkommt.

                          Ich persönlich würde den Weg über 12V Ringkern mit Philips-Leuchtmitteln bevorzugen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Wie bereits geschrieben: Teste es unbedingt auch mit der tatsächlichen Anzahl an Leuchtmitteln, um zu sehen wie die Stromüberwachung des Dimmers damit klarkommt.

                            Ich persönlich würde den Weg über 12V Ringkern mit Philips-Leuchtmitteln bevorzugen.
                            Ja, hab nochmal überelgt. Werde ich wohl machen. Schlussendlich ist es "sichere" wegen den Leuchtmitteln.

                            Das Thema mit den Leitungslängen. Ist das nur bei dem LED Trafo Thema oder ist es generell ein Thema ? Ich hab mal ein paar anderen angeschaut, da steht nichts drauf. Wenn es ein generelles Thema ist, was passiert, wenn ich es trotzdem anschließe ?


                            Sonst hab ich folgende Ringkerntrafo gefunden. Will bei Amazaon bestellen, da hab ich keine Probleme mit der Rückgabe, falls es nicht funktioniert.

                            https://www.amazon.de/WITTKOWARE-Rin...dp/B07PYTBZ6P/

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                              Das Thema mit den Leitungslängen. Ist das nur bei dem LED Trafo Thema oder ist es generell ein Thema ?
                              Das betrifft speziell die "elektronischen Trafos" für 12V AC. Die verursachen an längeren Leitung Funkstörungen, deshalb ist das unzulässig.

                              Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                              Sonst hab ich folgende Ringkerntrafo gefunden.
                              Von den Daten passt das.

                              Wie gesagt, wichtig ist es den Dimmer dann auf Phasenanschnitt einzustellen. Bei Theben nennt sich das "L-Last gewickelte Trafos".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X