Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 UND & ODER

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Waldemar,

    die Werte in Deiner Tabelle sind mir schon ein Begriff. Der Taster soll das Licht dauerhaft einschalten, das ist in Ordnung. Ansonsten soll die Beleuchtung immer AN sein wenn Dunkel und die Uhrzeit stimmt. Nachts ist es ja dunkel, aber ich möchte ja nicht das die Lampen bis es wieder hell wird leuchten.

    Meine Dämmerung macht am Tage eine 1, das würde schon mal nicht passen
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    1
    .

    Die Schaltuhr gibt bei eingestellter Schaltzeit eine 1 (gleich um 16.00)

    Der Taster würde auch eine 1 senden, aber den lasse ich erst mal aussen vor.

    Wäre das eine SPS wäre das ja schon alles vergessen, aber das Logikmodul arbeitet wohl erst wenn es erkannt hat das die Signale einmal gekommen sind bzw. sich was geändert hat. Dies habe ich nach Programmierung dann immer händisch mit dem G.-Monitior gemacht.

    LG

    Stephan

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Zitat von StephanV Beitrag anzeigen
      Meine Dämmerung macht am Tage eine 1, das würde schon mal nicht passen
      das hab ich jetzt nicht verstanden, was da nicht passt? Die Wertetabelle enthält alle Kombinationen, von denen derzeit 4 nicht ausgefüllt sind, weil ich nicht weiß, was Du da haben willst. Eigentlich kann da nichts "nicht passen", es ist höchstens unvollständig. Ich dachte eigentlich, Du füllst jetzt die Zeilen 1. 3, 5 und 7 aus, dann suchen wir die passende Logikfunktion im Logikmodul aus und dann besprechen wir, was noch fehlt, damit das Problemlos läuft.

      Zitat von StephanV Beitrag anzeigen
      aber das Logikmodul arbeitet wohl erst wenn es erkannt hat das die Signale einmal gekommen sind
      Ja, aber Du vermischt hier Realisierung mit Konzept. Realisierung kommt nach dem Konzept. Ich will darauf hinaus, dass wahrscheinlich Dein Ansatz mit der Universallogik nicht sinnvoll ist. Das wissen wir aber erst, wenn wir alle 8 Kombinationen der 3 Eingangswerte und ihre Auswirkungen auf den Ausgang kennen.

      Zitat von StephanV Beitrag anzeigen
      bzw. sich was geändert hat.
      Nein, es muss sich nichts ändern, es muss nur ein Telegramm ankommen. Das hat nichts mit dem Logikmodul zu tun, sondern ist ein inhärenter Teil der (telegrammbasierten) KNX-Kommunikation.

      Zitat von StephanV Beitrag anzeigen
      Dies habe ich nach Programmierung dann immer händisch mit dem G.-Monitior gemacht.
      Nach der Realisierung, beim Funktionstest, findet man durch manuelle Schritte raus, was noch fehlt und kann das dann beheben. In den meisten Fällen hat dieser Schritt nichts mit dem Logikmodul, sondern mit den anderen Geräten im KNX-System zu tun, mit Flags oder GA-Verknüpfungen.

      Sorry, aber wenn Du alle Schritte vermischt, vor allem, weil Du innerlich denkst, mit einer SPS hätte ich das ja alles schon durch, wirst Du nichts lernen, sondern das Ergebnis durch Try&Error hin bekommen und wirst bei den nächsten Logik wieder nur rumprobieren.

      Ich biete Dir an, alle Schritte mit Dir durchzugehen, dann sollten wir aber zuerst die vollständige Tabelle haben.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Weil ich ein ungeduldiger Mensch bin, will ich schnelle Erfolge sehen. Manchmal ist das unlogisch, aber in diesem Fall glaube ich, dass für die Variante ohne Taster schon die richtige Tabelle realisiert wurde. Nur die Implementierung passt nicht, wie im PS in #15 schon bemerkt wurde.

        Wenn "Tag/Nacht = 0" und "Zeitschaltuhr = 1" dann Licht := "Ein"
        Tag/Nacht Zeitschaltuhr Ausgang
        0 0 0
        0 1 1
        1 0 0
        1 1 0
        Nun invertiere ich Tag/Nacht zu Nacht/Tag und sortiere neu
        Nacht/Tag Zeitschaltuhr Ausgang
        0 0 0
        0 1 0
        1 0 0
        1 1 1
        Das ist eine UND-Logik; die Parameter in der ETS sehen dafür so aus, wie in meinem Bild.

        Wenn die einfache Logik funktioniert und das Selbstvertrauen wächst, dann kann ich mich daran wagen, den Taster in der Logik zu ergänzen.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          Hi knxPaul,

          Du hast vollkommen recht, das ist ein UND. Und ich verstehe auch, dass Du schrittweise vorgehen willst. Wir können auch so vorgehen... Die finale Lösung ist dann zwar komplett anders, aber was solls, ist auch ein Lernschritt.

          Damit die Logik korrekt funktioniert, muss jetzt über die Anfangsbedingungen nachgedacht werden: Damit nach dem Neustart auf den Eingängen auch Telegramme ankommen, solltest Du "Eingänge nach Reset abfragen" auf aktiv setzen. Und damit nicht gleich nach dem ersten Telegrammeingang die Logik schon was macht, solltest Du "Ausgang sendet erst wenn alle Eingänge gültig sind" auf aktiv setzen.

          Dann kannst Du das schon mal testen. Und wenn es dann noch nicht auf Anhieb klappt, dann sehen wir weiter.

          Gruß, Waldemar

          ​​​​​​​
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Hallo Waldemar, hallo "ungeduldiger" knxPaul,

            schön das Ihr Euch der Sache angenommen habt.

            Schnelle Erfolge sind auch mein Problem, genau wie Waldemar aber auch sagt ist es nicht Nachhaltiges Wissen.
            Da liegt natürlich mein erstes großes Problem, gerade wenn es kompliziert wird.

            Gut, die Version zwei und Schritt für Schritt.

            Die Gruppenadressen sollten ja passen, eine für Uhr, Tag/ Nacht existiert auch und für die Leuchten mit dem Ausgang.

            Gruß

            Stephan

            Kommentar


              #21
              Hallo Zusammen,

              mit der Einstellung Logik Gatter Inverter hat es nun funktioniert, habe wie gesagt zuerst einmal nur Dämmerung (Tag/ Nacht) und die Uhr parametriert.

              Gruß

              Stephan

              Kommentar


                #22
                Hi,

                erstmal sorry, dass ich zuerst nicht gemerkt habe, dass es hier um 2 ähnliche bzw. gleiche Lösungen für 2 Personen geht...

                Ich wollte euch trotzdem mal vorstellen, wie ich das eigentlich mit der Tabelle meinte und warum man sich die Gesamtanforderung zuerst überlegen sollte, bevor man nur in Teilen testet. Ich versuche mal die Tabelle jetzt zu vervollständigen... (obwohl ich das als Input erwartet hätte):
                Tag/Nacht Zeitschaltuhr Taster Ausgang
                0 0 0 0
                0 0 1 1
                0 1 0 1
                0 1 1 1
                1 0 0 0
                1 0 1 1
                1 1 0 0
                1 1 1 1
                Das kann man jetzt vereinfachen, indem man die unterschiedlichen Ausgangswerte betrachtet:
                Tag/Nacht Zeitschaltuhr Taster Ausgang
                X X 1 1
                0 1 X 1
                X X X 0
                Diese Tabelle wird jetzt von oben nach unten gelesen:
                1. Egal was Tag/Nacht oder Zeitschaltuhr sagen, wenn der Taster = 1 ist, soll der Ausgang 1 sein, SONST
                2. Egal was Taster sagt, wenn Tag/Nacht = 0 und Zeitschaltuhr = 1 ist, soll Ausgang 1 sein, SONST
                3. Egal was passiert, schalte aus (Ausgang = 0).
                Und wenn man so weit ist, kann man das komfortabel im Logikmodul ausdrücken:
                Logik-Forum-Beispiel-1.PNG
                logik-Forum-Beispiel-2.PNG

                Hoffe, das inspiriert.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Waldemar,
                  Klasse, systematisch aufgebaut und sehr gut erläutert!

                  Kurze Anmerkung, müsste bei der Ausschaltbedingung Ausgang gleich 0 in der letzten Zeile in der Spalte Taster nicht eine 0 statt eines X stehen?
                  Zuletzt geändert von willisurf; 28.01.2021, 19:43.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Bernhard,

                    man kann da auch xx0xxxx hin schreiben, das ist spezifischer und somit vielleicht klarer. Aber technisch ist das egal:
                    • Wenn der Taster 1 war, dann trifft bereits Zeile 1 (xx1xxxx) zu.
                    • Somit kann man in Zeile 2 sowohl 010xxxx schreiben, wie auch 01xxxxx, die Zeile kann nur noch erreicht werden, wenn der Taster = 0 ist.
                    • Für die Zeile 3 bleiben dann nur noch die Kombinationen 000, 100 und 110 übrig, für die 3 Kombinationen ist xx0xxxx und xxxxxxx gleichwertig.
                    Ich nutze immer gerne ein xxxxxxx als Abschluss, daran erkennt man quasi den ELSE-Fall: Wenn alles, was drübersteht, nicht zutrifft, dann nimm diese Zeile und sorge für einen definierten Zustand.

                    Und noch als Ergänzung zu meinem Ansatz gegenüber UND-ODER-Logiken und Tests in kleinen Schritten: Mit der Steuertabelle braucht man nur eine Funktion des Logikmoduls, also ca. 5 €, da das so ungefähr der Kanalpreis ist. Wenn man erstmal ein UND macht wie oben, dann kommt man schnell drauf, dass man das Ergebnis von dem UND noch mit einem ODER verknüpfen muss. Das führt auch zum richtigen Ergebnis, kostet aber 2 Funktionen, also 10 €. Und wenn einem der Preis nicht wichtig ist: Man hat nur 24 Funktionen, wieso sollte man da was verschwenden?

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      Danke Waldemar für die Erklärung!
                      Klar, die Tabelle wird sequentiell abgearbeitet und dann sind die anderen Fälle bereits abgefragt.

                      Und es unterstreicht nochmal die Empfehlung gerade auch als Anfänger so vorzugehen. Einmal natürlich um Geld zu sparen, aber eben auch um eine auch nach Jahren noch gut dokumentierte und pflegbare Logik zu haben. Parallel wird manchmal erst beim Erstellen der Tabelle klar, was man überhaupt möchte oder ggf. übersehen hat.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 28.01.2021, 20:11.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Ich sag auch Danke für die Lösungsansätze, einfach Toll!!

                        Gruß
                        Stephan

                        Kommentar


                          #27
                          Was mir dazu noch eingefallen ist wg. der Kanalkosten,

                          ich will ja eigentlich nur das der Taster dauerhaft den Kanal einschaltet, wenn ich mich der Logikfunktion des AKS (MDT) bediene.
                          Damit das Oder realisiere.

                          Schöne Grüße
                          Stephan

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Stephan,

                            natürlich kannst Du das machen! Es ist immer gut, die vorhandenen Ressourcen der eigenen Anlage zu nutzen. Ich wollte hier ja nur motivieren, dass man mit dem Logikmodul von MDT wesentlich mehr auf eine wesentlich kompaktere Weise erreichen kann, wenn man das ganzheitlich betrachtet und sich nicht von UND über ODER usw. usw. weiterhangelt.

                            Und weil wir beim Kanalpreis sind: Falls Du in Deiner Anlage einen MDT Glastaster hast, dann kannst Du das 2-fach UND mit negiertem Eingang auch dort abbilden und den Logikkanal für komplexere Dinge einsparen.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Waldemar,

                              meine Anlage besteht zu 100% aus MDT Komponenten, und um so mehr ich mir die Handbücher angucke, merke ich wie komplex das alles sein kann.
                              Also hast Du es mit einem echten Anfänger zu tun.

                              Viele Grüße, Stephan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X