Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Schaltschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich hab jetzt versucht, eine Übersicht über die Geräte zu bekommen, und sehe noch nicht voll durch.

    Produkte von B+G e-tech and EASTRON mit Filter auf Modbus

    Die Bezeichnungen sind mir soweit klar (A für Analog, D für Digital, DR für rücksetzbar und MID für geeicht)
    Bei der Bezeichnung MBus und Modbus muss man etwas aufpassen, vor allem da der Modbus teilweise auch mit M abgekürzt wird.

    SDM 120 ist für einphasig 5 A und SDM 230 für einphasig 10 A.

    Was aber ist der Unterschied zwischen SDM 72DM, 530Modbus und 640Modbus?
    Alle drei können 3-phasig und 2-Richtungen zählen.
    Ich konnte keinen einzigen 3-phasigen 1-Richtungszähler finden, oder hab ich da etwas übersehen?

    Walter

    Kommentar


      Ein Aspekt, den man vielleicht nicht ganz aus den Augen verlieren sollte, ist die Verkabelung. Der SDM630 hat oben Eingangsklemmen und unten Ausgangsklemmen, die bis 25mm2 gehen. Lingg&Janke (Direktmessung) hat für L1-L2-L3 jeweils eine Klemme für rein und raus, aber blöderweise für N nicht. Muss man separat verzweigen. Die Enertex-Zähler brauchen (neben den Sensoren) auch Anschluss an L1-L2-L3-N. Leider geht da auch nur maximal 4mm2 rein. Man muss also entsprechende Abzweigungen schaffen können, was nicht unbedingt immer einfach ist.

      Kommentar


        Der B+G E-Tech SDM630Modbus-V2 MID kostet 170€ (2x 340€) und der WEINZIERL 886 KNX Modbus RTU Gateway kostet 250€.

        SDM630Modbus V2 würde 115€ (2x230€) kosten. Und dann muss ich über Modbus gehen was so wie ichs lese zu Komplikationen führen kann.

        Vllt nehm ich dann doch lieber das folgende:

        LINGG&JANKE 87798 eHZ für 140€ und dann noch ein

        + 1 SmartMeter
        Da bin ich mir jedoch unsicher welchen. Weiß jemand was bei diesen 3 die Unterschiede sind?

        ENERTEX 1149-85 KNX SmartMeter mit Wandler bis 85A ohne Real Time
        ENERTEX 1149-85-RT KNX SmartMeter mit Wandler bis 85A mit Real Time
        LINGG&JANKE EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW EMU Superior KNX REG Energiezähler Suprior direktmessend (3-ph.), 0,25-5(75)

        Ja die Enertex haben Stromensoren dabei die wohl mitgeliefert werden beim Lingg&Jahnke wird die Leitung direkt durchgeführt wenn ichs richtig verstanden habe? Gibts da Vor- oder Nachteile?
        Zuletzt geändert von Chris9090; 30.01.2021, 16:16.

        Kommentar


          Für einmal den Hausverbrauch messen, nimm einfach einen KNX-Zähler. Die Modbuszähler lohnen halt wenn man innerhalb des Hauses noch eine Transparenz der Stromverbräuche der einzelnen Stromkreise usw. haben möchte.

          Für die weiteren Unterschiede der Varianten, muss man sich die Mod-Bus Register anschauen. Einige liefern nicht nur W/kw und Wh/kWh i je Richtung, sondern dann auch wie die KNX-Zähler getrennt je Phase und die Einzelwerte Spannung und Strom.

          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          SDM 120 ist für einphasig 5 A und SDM 230 für einphasig 10 A.
          Wesentlich ist der Grenzstrom, wer hat schon 5A Stromkreise in der Verteilung. Für die weit verbreiteten Anlagen mit 35A Hausanschluss oder wenigstens FI Vorsicherungen ist der also vollkommen ausreichend zum Messen des Verbrauches je Stromkreis.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            5A und 10A sind ganz sicher Wandlerzähler.... ohne jetzt geschaut zu haben.

            Kommentar


              OK, also es sind nicht 5 und 10A sondern 45A und 100A, somit ist der SDM 120 ausreichend.

              Der SDM 72 (mit 4 TE) kann nur die Leistung messen,
              der SDM 530 kann sehr viel mehr messen, ist aber 7 TE breit,
              und der SDM 630 ist nur 4 TE breit und dürfte der Nachfolger des SDM 530 sein.

              Ich werde einen SDM 630 in Serie zum Hauptzähler einplanen, denn da interessieren mich die Werte, die er alle messen kann,
              und dann weitere SDM 72 (3-phasig) und SDM 120 (1-phasig).

              Walter

              Kommentar


                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                ch werde einen SDM 630 in Serie zum Hauptzähler einplanen, denn da interessieren mich die Werte, die er alle messen kann,
                und dann weitere SDM 72 (3-phasig) und SDM 120 (1-phasig).
                Das sind soweit die relevanten Modelle die am ehesten Sinn machen, wenn viel gemessen werden soll.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Schaut euch die Modbusdoku(da stehen die Register, was du alles auslesen kannst) und die Datenblätter an, dann wisst ihr die Unterschiede. Der 630er ist der Mercedes und kann halt am meisten. Sowie der sdm230 der Mercedes für 230v ist. Auch die Klemmen sind bei beiden grösszügig dimensioniert und stabil. Ausserdem wenn du sie bei Aliexpress kaufst, kosten sie die sdm630er vl. 80 dollar also spotbillig. Musst halt nur a bissl warten, bis sie aus China kommen.
                  Modbus ist echt kein leichtes Protokoll aber wie gesagt die Einstellungen für das Gateway sind ganz easy. Die schreib i euch das ist dann keine Hexerei. Also kein Thema.
                  klar wär das beste direkte Knx Zähler einzusetzen aber die kosten halt. Die 230v kann man eh dann mit einen mdt azi messen.
                  ich hab den Hauszähler, dann den Fronius Smartmeter und dann einen Eastron Zähler in Serie(aber einen Wandlerzähler). Weil halt das Auslesen vom Hauptzähler nicht so toll ist und der Fronius nicht alles ausspukt. Toleranzen gibts halt dann zu allen. Hab leider zu grosse wandler drin, weil die über sind und die möcht ich noch zwecks genauigkeit tauschen
                  Zuletzt geändert von uzi10; 30.01.2021, 17:32.

                  Kommentar


                    Damit könnte auch meine Frage nach dem Vorteil Wandler zu Direktmessung beantwortet sein.

                    Direktmessung könnte genauer sein, aber die Verkabelung ist aufwändiger.
                    Wandler sind leichter zu verkabeln, aber die Genauigkeit könnte darunter leiden.

                    Sehe ich das so richtig?

                    Walter

                    Kommentar


                      Also ich finde Wandler wesentlich komplizierter zu verbauen und verdrahten und du musst die richtigen Wandler von der Grösse und mit hoher Genauigkeit(teuer) verbauen.
                      Vorteil du kannst die Wandler schon in der Trennleiste(Einspeiser) haben und du musst nicht auf kompliziert den Verteiler verdrahten, wenn du die Kupferverschienung und Einspeisung unten hast. Und du hast nicht einen zusätzlichen Widerstand. Grundsätzlich würd ich aber für unsere Grössen Direktzähler empfehlen, weil billiger und die die Genauigkeit haben wie angegebn und so leichter zum verbauen sind.
                      ausserdem können dir die Wandler ohne Last oder Kurzschliessen um die Ohren fliegen, wenn du mal den Zähler tauscht(wenn man keine Ahnung hat).

                      Kommentar


                        Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                        Der B+G E-Tech SDM630Modbus-V2 MID kostet 170€ (2x 340€) und der WEINZIERL 886 KNX Modbus RTU Gateway kostet 250€.

                        SDM630Modbus V2 würde 115€ (2x230€) kosten. Und dann muss ich über Modbus gehen was so wie ichs lese zu Komplikationen führen kann.

                        Vllt nehm ich dann doch lieber das folgende:

                        LINGG&JANKE 87798 eHZ für 140€ und dann noch ein

                        + 1 SmartMeter
                        Da bin ich mir jedoch unsicher welchen. Weiß jemand was bei diesen 3 die Unterschiede sind?

                        ENERTEX 1149-85 KNX SmartMeter mit Wandler bis 85A ohne Real Time
                        ENERTEX 1149-85-RT KNX SmartMeter mit Wandler bis 85A mit Real Time
                        LINGG&JANKE EZ-EMU-DSUP-D-REG-FW EMU Superior KNX REG Energiezähler Suprior direktmessend (3-ph.), 0,25-5(75)

                        Ja die Enertex haben Stromensoren dabei die wohl mitgeliefert werden beim Lingg&Jahnke wird die Leitung direkt durchgeführt wenn ichs richtig verstanden habe? Gibts da Vor- oder Nachteile?
                        Möchte nur nicht das die Frage untergeht

                        Kommentar


                          Das war doch gleichzeitig die Antwort auf deine Frage, vergiss den Wandler und nimm die direkt messenden.

                          Bei dem eHz würde ich nochmal nachrechnen, ob nicht ein weiterer Zähler günstiger kommt.

                          Kommentar


                            Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                            Hier in dem Fall geht es mir um die Messung des Haus- und PV- Stromess.
                            Ist das nur aus Interesse oder nutzt du das auch zum Steuern/Regeln?

                            Oder braucht man das sogar für weiche Abregelung?

                            Kommentar


                              Ja das stimmt aber die Verkabelung kann ja hier nicht der einzige Grund sein.

                              Der Enertex ist ja teuer und muss dadurch ja irgendwo auch Vorteile gegenüber dem anderen haben?

                              Mein versorgungswerk schreib auch die 3-Punkzähler vor aufgrund der Wärmeentwicklung frage mich daher auch ob ich danach so einen Zähler verbauen darf?

                              Hauptsächlich Interesse warte aber mit allem noch ab bis ich weiß welche PV ich rein bekomme. Will mich vorab aber grubdlegend damit auseinandersetzen.

                              Kommentar


                                Enertex kommt mir öfters eher hochpreisig vor, das muss nicht automatisch besser sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X