Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Schaltschränken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kenn beide nicht

    Kommentar


      Ich habe den Ling&Janke, weil es den Enertex noch nicht gab zu der Zeit. Der Enertex soll sehr genau sein.
      Ansonsten hilft es immer die Anleitungen zu lesen und sich die Applikation anzuschauen und dann entscheiden welche Daten man interessanter findet. Ich glaube der Enertex hat einige Messwerte mehr als der L&J, man muss dann nur wissen mit der Werten was anzufangen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Danke für die ganzen hinweise mal schauen für welchen Zähler ich mich schlussendlich entscheide. Infos hab ich auf jedenfall genug

        Habe mir nun mal über Z-Plan einen Schaltschrank erstellen lassen. Soweit so gut. Möchte nun natürlich nichts unnötiges kaufen.
        Kann mir jemand sagen wofür ich das rot markierte benötige ist mir noch nicht ganz schlüssig?
        Könnt ihr mir sagen ob man einen 3- oder 4-poligen SLS-Schalter benötigt?

        Der Rest sollte denke ich grob passen oder seht ihr da grobe Fehler?

        Beim Kombiableiter habe ich mich für eine Alternative entschieden.

        Angebot_Hager_Z-Plan.JPG

        Kommentar


          Sry fürs nachhaken aber hat jemand von euch zufällig Antworten auf meine Fragen?

          Kommentar


            Das ist Angelegenheit des Elektriker in Abstimmung mit dem lokalen Stadtwerken, ist halt Vorzählerbereich, lass das lieber dem unterschreibenden Eli sortieren und bestellen.

            Als Laie ziehst da keinen Vorteil.

            Genauso eben die ganze Ausstattung des Zählerschrankes. Meine Planung war auch nicht Hager daher hier keine Meinung zu.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Trotzdem Danke.

              Habe mir nun mal einen Schaltschrank ausgesucht. Dieser steht im OG und wird deshalb von unten angefahren.

              Wie ist da eurer Meinung nach die beste Anordnung? Also wohin packe ich Sicherungen? Eher oben oder unten?

              Wenn ich ihn von oben anfahren würde würde ich die Reihenfolge wie folgt machen: Klemmen --> Sicherungen --> KNX
              Da ichs von unten anfahre bin ich mir aber unsicher...

              Hauptverteiler.PNG

              Kommentar


                Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigen
                Wenn ich ihn von oben anfahren würde würde ich die Reihenfolge wie folgt machen: Klemmen --> Sicherungen --> KNX
                Da ichs von unten anfahre bin ich mir aber unsicher...
                Genauso nur umgekehrt die Aktoren gehören allerdings über die Sicherungen wegen der Abwärme

                Ich selbst bin ein großer Fan von ‚spaltenweise aufteilen‘. Also jeweils Spalten für Absicherung, 230V KNX, SELV, Netzteile/24V.

                Kommentar


                  aber man macht trotzdem meist die Sicherungen über den Aktoren, weil in der Norm gibt es eine gewisse Höhe für Bedienelemente. so viel Abwärme gibts da nicht und wenn nicht 1TE Abstand zw den wärmenden Aktoren, X1, S1, Netzteil usw

                  Kommentar


                    egal ob oben oder unten oder links oder rechts. LS >> Aktor >> Leitung, geht der Strom, warum sollte man also eine andere Reihenfolge verbauen? Das bringt nur unnötige Leitungen kreuz und quer durch den Verteiler.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Spontan finde ich jetzt keinen Verweis in der Norm aber sei‘s drum. Hat man die Aktoren unter den Sicherungen Routet man die Adern zwei mal den gleichen Weg entlang. Norm oder nicht, Sicherungen auf Fußbodenniveau sind kacke, deshalb versuche ich immer spalten zu planen ...

                      Kommentar


                        Bin ja mal gespannt, wer die thermische Berechnung zu dem Schrank macht, der Thread entwickelt sich ja prächtig.....

                        Kommentar


                          Wow vielen Dank für die vielen schnellen Antworten!

                          Sicherungen in1m-Höhe machen mir nichts aus da muss man ja auch nicht täglich hin. Werden in dem Fall die Reihenfolge Klemmen --> Sicherungen --> KNX machen. Nur eben von unten.

                          Darf ich im Schaltschrank KNX und Spannungsleitungen eigtl. zusammen verlegen oder muss ich hierbei etwas beachten?

                          Hab ich hier mal noch meinen neu nummerierten Schaltschrank mit der Aufteilung der Sicherungen und KNX-Elementen.
                          Die farblichen Markierungen haben hier nur für mich Bedeutungen.

                          Kann man das alles so in etwa machen?
                          Und habe ich genügend Reserve vorgesehen?

                          Hauptverteiler_Neu.PNG
                          01.PNG02.PNG
                          03.PNG

                          Kommentar


                            vento66 findet sich schon jemand. Das wird dann fein runtergebrochen bis zir CFD Anslyse

                            Chris9090 anstrengend zu lesen und beides zusammenzufahren. Schau das du die Absicherung in eine oder zwei Spalten bekommst, die 230V Aktoren in zwei Spalten und SELV in die letzte Spalte.

                            Von der Aufteilung: Ich würde nicht alles auf ‚thematisch sinnvolle FIs‘ legen sondern weiter strukturieren, besonders mit FILS. Immer dran denken was alles gemeinsam ausgehen darf.

                            Kommentar


                              Klemmen >> LS>>KNX ist ja dann doch hin und her im Schrank, der Elektriker wird sich freuen das gewusel nachzuvollziehen.

                              Ich denke du planst zu viel in fremden Bereichen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Wie meinst du? Versteh grad leide rnicht worauf genau du hinaus willst...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X