Gehen wir. Von oben nach unten aus. Wenn die LS über den Aktoren sind gehst du von den LS von oben nach unten zu den Aktoren und dann zurück zu den Klemmen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zu Schaltschränken
Einklappen
X
-
knxuf.jpg
Darum ging's. Jeweils einmal mit Klemmen oben und einmal mit Klemmen untenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigenAlso ich habe unten Eingangs- und Ausgangsklemmen von dem her wird es niciht viel Unterschied machen oder?
Kommentar
-
Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigenich habe unten Eingangs- und Ausgangsklemmen von dem her wird es niciht viel Unterschied machen oder?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Chris9090 Beitrag anzeigenAso du meinst es sind deutlich mehr Leitungen die raus gehen wie Leitungen die rein gehen und das deshalb mehr Sinn macht die Sicherungen nach oben zu setzen?
Pro Raum hast du dann an Strom vorneweg 2-3 Leitungen, ggf noch Fensterkontakte, ggf Rauchwarnmelder Rückmeldungen. Also ohne zu fancy zu werden pro Raum 2<=m<=a++n+1 (a=SD Kreise, b= Lichtkreise, m Anzahl, n Anzahl Fenster, + 1 wegen Sabotagekontakt) Leitungen ...
Kommentar
-
Ja hast du Recht da geht deutlich mehr raus wie rein. Aber es gehen ja Leitungen vom KNX raus und von den Sicherungen.
Hab das Gefühl hier gibt es nicht die optimale Lösung.
Aber ja wenn KNX unten ist kann ich KNX von den Sicherungen einfacher anfahren. Sonst muss ich da komische Schleifen fahren. Denke das macht dann vllt doch mehr Sinn.
Das ich in der Breite 2x26TE anstatt 4x12TE nehm ist ja egal oder?
Kommentar
-
Ich weis gar nicht was Du da planst wenn Du nicht mal weist was da an Leitungen und Aktoren usw. rein sollen bzw. benötigt werden?
Als rein betrachte ich ausschließlich die Strom Zuleitung denn KNX-Busleitung geht ja auch raus, weil das ja durch die Busspannungsversorgung erzeugt wird.
Und ich habe bei mir keine Leitung die direkt vom LS auf die Abgangsklemmen geht. Bei mir geht alles grundsätzlich auf eine Klemmenreihe zur Potentialverteilung und von dort zu den Aktoren oder an die Abgangsklemmen.
Wie breit man die Hutschienen macht ist auch ein wenig davon abhängig wie viele Reihenklemmen für alle abgehenden Leitungen werden benötigt. einige Klemmen mögen versenkte Hutschienen weil sie sonst nicht unter die Abdeckung passen. Allerdings kollidiert die abgesenkte Montage mit der Möglichkeit auf eine solche Hutschiene ein REG-Gerät zu montieren. von daher vorab den Platzbedarf definieren und wo die Platzreserven dann sind und dann die inneren Strukturen festlegen und die Dimension des Schrankes selbst.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar