Hallo zusammen,
ich bin einigermaßen neu in der KNX-Welt und stehe vor meinem ersten großen Problem. Natürlich habe ich versucht die Hürden durch Tutorials und durch Lesen hier im Forum zu lösen - was auch ein ganzes Stück weit geklappt hat - nun bin ich aber an einer Verständnismauer und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bitte um Hilfe und nicht um Steinigung. ;-) Auch wenn man mal was Blödes macht oder fragt - ihr könnt euch ja vorstellen, dass der Einstieg in die KNX-Welt nicht ganz ohne ist.
Die Rahmenbedinungen:
Ich habe kürzlich eine Immobilie erworben, die bereits mit EIB/KNX ausgestattet ist (Licht & Fußbodenheizung). Es gab leider keine Konfigurationsdatei mehr, weswegen eine Firma das System soweit möglich rekonstruiert hat. Ich habe die Konfig nun in der ETS5 geladen. Ein Notebook mit einer ETS5 Pro-Lizenz steht mir ungefähr eine Woche zur Verfügung. Bis dahin möchte ich das System mit kleinen Anpassungen versehen haben und eine IP Schnittstelle vernünftig am Laufen haben.
Was ich schon habe:
Grundsätzlich konnte ich schon ein wenig mit der ETS arbeiten. Ich habe eine Gira 216800 IP Schnittstelle gekauft und angeschlossen, mit der ich auf einer (von zwei) Linien bereits auf Geräte zugreifen kann, wobei ich mir mit der Konfiguration der Schnittstelle auch nicht ganz sicher bin. Ich habe ohne weitere Schnittstelle (USB etc.) aber das Teil zum Laufen bekommen und kann wie gesagt auf eine Linie zugreifen.
Aufbau:
Die Topologie schaut wie folgt aus. Es sind zwei Linien für unterschiedliche Gebäudeblöcke vorhaben:
01.png
Es sind zwei Linienkoppler vorhanden, die jedoch nicht vollständig rekonstruiert werden konnten. Mal sehen, ob das zwingend erforderlich ist.
02.png
Problematik 1:
Meine Gira-Schnittstelle hängt am Bus im Haupthaus (1.1). Ich habe versucht nach Originalanleitung vorzugehen, kriege die Schnittstelle auch zum Laufen (für die Linie 1.1), sie ist aber denke ich nicht richtig konfiguriert:
03.png
Was muss ich machen, um sie bei "konfigurierte Schnittstellen" rein zu bekommen? Es gibt nur den Test-Button unten rechts, weiter nichts. Mit der PA habe ich schon verschiedene Sachen probiert. Dazu gleich mehr:
Problematik 2:
Auch wenn die Konfiguration der Schnittstelle vielleicht noch nicht amtlich ist, mit dem bisherigen Setup kann ich auf Linie 1.1 zugreifen. Allerdings komme ich nicht auf die Linie 1.2. Ich habe schon gelesen, dass es wohl irgendwas mit der Topologie zu tun hat (Topologie Backbone Medium aktuell TP, habe es aber auch schon mit IP versucht). Ich steige aber noch nicht durch, was ich machen muss, bzw. habe auch Respekt davor, etwas komplett durcheinander zu bringen. Muss ich die Topologie anpassen? Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, damit ich auf beide Linien komme? Wenn es irgendwie ginge, möchte ich die IP-Schnittstelle wenigstens dort verortet lassen, wo sie jetzt installiert ist, weil genau da sowohl LAN, als auch der KNX-Bus anliegen. Spricht da etwas dagegen?
Summa summarum ist das Minimalziel, dass ich mit der einen Schnittstelle auf beide Linien komme.
Danke für jegliche Hilfe!
ich bin einigermaßen neu in der KNX-Welt und stehe vor meinem ersten großen Problem. Natürlich habe ich versucht die Hürden durch Tutorials und durch Lesen hier im Forum zu lösen - was auch ein ganzes Stück weit geklappt hat - nun bin ich aber an einer Verständnismauer und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bitte um Hilfe und nicht um Steinigung. ;-) Auch wenn man mal was Blödes macht oder fragt - ihr könnt euch ja vorstellen, dass der Einstieg in die KNX-Welt nicht ganz ohne ist.
Die Rahmenbedinungen:
Ich habe kürzlich eine Immobilie erworben, die bereits mit EIB/KNX ausgestattet ist (Licht & Fußbodenheizung). Es gab leider keine Konfigurationsdatei mehr, weswegen eine Firma das System soweit möglich rekonstruiert hat. Ich habe die Konfig nun in der ETS5 geladen. Ein Notebook mit einer ETS5 Pro-Lizenz steht mir ungefähr eine Woche zur Verfügung. Bis dahin möchte ich das System mit kleinen Anpassungen versehen haben und eine IP Schnittstelle vernünftig am Laufen haben.
Was ich schon habe:
Grundsätzlich konnte ich schon ein wenig mit der ETS arbeiten. Ich habe eine Gira 216800 IP Schnittstelle gekauft und angeschlossen, mit der ich auf einer (von zwei) Linien bereits auf Geräte zugreifen kann, wobei ich mir mit der Konfiguration der Schnittstelle auch nicht ganz sicher bin. Ich habe ohne weitere Schnittstelle (USB etc.) aber das Teil zum Laufen bekommen und kann wie gesagt auf eine Linie zugreifen.
Aufbau:
Die Topologie schaut wie folgt aus. Es sind zwei Linien für unterschiedliche Gebäudeblöcke vorhaben:
01.png
Es sind zwei Linienkoppler vorhanden, die jedoch nicht vollständig rekonstruiert werden konnten. Mal sehen, ob das zwingend erforderlich ist.
02.png
Problematik 1:
Meine Gira-Schnittstelle hängt am Bus im Haupthaus (1.1). Ich habe versucht nach Originalanleitung vorzugehen, kriege die Schnittstelle auch zum Laufen (für die Linie 1.1), sie ist aber denke ich nicht richtig konfiguriert:
03.png
Was muss ich machen, um sie bei "konfigurierte Schnittstellen" rein zu bekommen? Es gibt nur den Test-Button unten rechts, weiter nichts. Mit der PA habe ich schon verschiedene Sachen probiert. Dazu gleich mehr:
Problematik 2:
Auch wenn die Konfiguration der Schnittstelle vielleicht noch nicht amtlich ist, mit dem bisherigen Setup kann ich auf Linie 1.1 zugreifen. Allerdings komme ich nicht auf die Linie 1.2. Ich habe schon gelesen, dass es wohl irgendwas mit der Topologie zu tun hat (Topologie Backbone Medium aktuell TP, habe es aber auch schon mit IP versucht). Ich steige aber noch nicht durch, was ich machen muss, bzw. habe auch Respekt davor, etwas komplett durcheinander zu bringen. Muss ich die Topologie anpassen? Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, damit ich auf beide Linien komme? Wenn es irgendwie ginge, möchte ich die IP-Schnittstelle wenigstens dort verortet lassen, wo sie jetzt installiert ist, weil genau da sowohl LAN, als auch der KNX-Bus anliegen. Spricht da etwas dagegen?
Summa summarum ist das Minimalziel, dass ich mit der einen Schnittstelle auf beide Linien komme.
Danke für jegliche Hilfe!
Kommentar