Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Regelung Fußbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich würd das in HT Foren fragen.
    aber ihr deutschen macht sowiesi alles anders. Wie zb Err usw . Bei uns macht keiner Leginonellenschaltung in EFH und MFH ist auch nichts anders. Da fliesst noch öfters Wasser und da kann sich nix bilden.
    schon mal was von Legionellenfälle im Privatbereich gehört??..
    Frag einfach im HTD Forum

    Kommentar


      #77
      Aber die Firmen in Deutschland verdienen prächtig daran, prüfen-kassieren, beanstanden,- kassieren, sanieren - kassieren, erneut prüfen ....
      Gruß Florian

      Kommentar


        #78
        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        Frag einfach im HTD Forum
        wo meinst du, dass ich die letzten Monate gelesen habe?

        das ist dort ein relativ selten diskutiertes Thema, die Vorschläge sind alle nicht so überzeugend - Durchlauferhitzer, Warmwasserwärmepumpe, Gas, Frischwasserstation, Wärmepumpe in jeder Wohnung, ...

        in größeren Wohngebäuden habe ich Legionellenfälle erlebt, in kleinen bisher nicht. Wobei die wohl auch nicht entdeckt werden würden, der Bekanntenkreis ist im eigenen EFH und testet deswegen nicht.

        Kommentar


          #79
          Gibt aber auch idm pumpen mit hgl Technologie die Heisswasser effizienter herstellen können(angeblich).
          kommt trotzdem so selten bei unsere breiten vor und macht deswegen keiner und ist darum im Privatbereich nicht wirklich praktiziert. Ausser du hast eine kranke alte Familie. Dann kann das aber ab und an die WP auch. Weisst du was Gas zusätzlich kostet samt Anschluss??. Da kannst du die WP viel einschalten. Ausserdem ists hydraulisch ein Holler.
          frag das mal im ESH Forum. Bin kein Installateur..da will ich nix falsches sagen und kenn mich nicht so aus

          Kommentar


            #80
            Danke, die HGL Technologie kannte ich noch nicht.

            Ja, weiß ich schon. Ich könnte dir jetzt aber spontan 10 Bauträger Projekte in der Umgebung sagen, die alle auf WP + Gas setzen. Irgendeinen Grund muss das doch haben?

            ich werd mal dort nachfragen und mich melden, falls es eine brauchbare Rückmeldung gibt

            Kommentar


              #81
              Ok sind dass Wohnungen? Dann vl. Aber bei uns in Österreich hätt ich so was noch nie geshen. Im Wohnungsbau, wo man die Grundwasserpumpe auch zum kühlen nutzt.
              aber wie gesagt, vielleicht ist Deutschlamd anders. Oder die Insti oder die dummen Planer wollen was verkaufen

              Kommentar


                #82
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                die alle auf WP + Gas setzen
                Weil keine Ahnung? Weil auf Nummer sicher gehen (Kunde zahlt es ja und hat eh keine Ahnung)?

                Ich habe mich mit dem Thema WP lange beschäftigt und arbeite entgegen den Empfehlungen unseres Heizungsbauers. Egal mit wem ich mich da unterhalten habe, da fehlt es einfach an Wissen. Der erste Heizungsbauer wollte uns einen 1.000 Liter Pufferspeicher mit WP einbauen. 400 Liter Warmwasser, 600 für die FBH...

                Kommentar


                  #83
                  Genau weil Insti keine Ahnung und Kunde zahlt 😅😅. Passiert leider dauernd

                  Kommentar


                    #84
                    Ja, sind Wohnungen, allerdings Luft-Wasser-Wärmepumpen - Grundwasser-WP sind, wenn sie überhaupt noch genehmigt werden, zu teuer. (Laut Bauträger)

                    Das wurde so von den Bauträgern (natürlich in Absprache mit den Installateuren) gefordert, also keine Ahnung kann sein, Geldmacherei nicht, denn das geht ja vom Profit der Bauträger ab.

                    mir wäre es auch am liebsten es gäbe nichts fossiles mehr, also ich werde mal nachforschen, ob nicht WP allein viel sinniger ist

                    Kommentar


                      #85
                      Bei Wohnungen ist Legionellenbekämpfung notwendig. Bei Privatbauten aber nicht.
                      Schau dass du nur ein monovalentes System einbaut. Wäre das beste. Alleine was der Gasanschluss, die monatl. Kosten, die Therme. Die hydr. Einbindung. Der Kamin, der Rauchfangkehrer auf Dauer kosten + Wartung

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        hjk wäre das vielleicht eine coole Idee für eine neue Version?
                        "Nur bei den PWM-Reglern haben wir die kurze Taktung, die auch noch synchron erfolgt wenn die Kanäle die gleiche PWM-Periodendauer haben. Man kann davon ausgehen, daß am Ende der PWM-Periode viele Ventile gleichzeitig geschlossen sind."
                        Das Problem mit den Wärmepumpen ist ja relativ neu, bietet es sich nicht vielleicht an, die Öffnungszeiten innerhalb eines Aktors abzustimmen, dass während der ganzen PWM Zeit eine möglichst gleichmäßige Öffnung hinzubekommen, ähnlich wie es bei den CW LED Controllern erfolgt ist.
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        In der jetzigen Generation geht das nicht. Die neue Generation kommt im Mai. Sie hat umfangreiche Änderungen und kann das.
                        hjk Gibt's hier schon Details wann die neue Version raus kommt?

                        Kommentar


                          #87
                          Mich würde auch interessieren was an dem neuen anders ist hjk .
                          Gruß Pierre

                          Mein Bau: Sanierung

                          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                          Kommentar


                            #88
                            Siehe hier
                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...91#post1641691

                            Kommentar


                              #89
                              Danke
                              Gruß Pierre

                              Mein Bau: Sanierung

                              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von Armin123 Beitrag anzeigen
                                Gibt's hier schon Details wann die neue Version raus kommt?
                                Wird Ende des Monats ausgeliefert. Da werden die Kanäle auch versetzt angesteuert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X