Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1 Fehler bei Programmierung der PA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    leuchtet die Bus-Error LED der Spannungsversorgung rot auf.
    Bitte skizziere, wie der S1 mit den beiden Spannungen versorgt wird; handschriftlich genügt, der Inhalt zählt 😀

    EDIT: Die beiden PAs sind schon richtig, sie müssen ja unterschiedlich sein; das sind die PAs, die auf den Download warten
    Zuletzt geändert von knxPaul; 06.02.2021, 16:18. Grund: Die beiden PAs sind richtig

    Kommentar


      #32
      Also die Rot-Schwarze KNX Klemme ist mit roten und schwarzen Äderchen verbunden, die einmal zum X1 gehen und von einem AMI Aktor kommen. Letzterer ist wiederum mit der Bus-Spannungsversorgung verbunden, während es vom X1 wiederum weiter zum nächsten Busteilnehmer geht. Da ist kein Fehler zu sehen, schwarze Ader auf schwarzer Klemme, rot auf rot und so ists auch überall sonst bei den Aktoren.

      Die Gelb-Graue Stromversorgung ist mit dem X1 (gelb auf gelb und grau auf grau) verbunden und vom X1 gehts zum Netzteil (Gira 129600, was originär für die TürKo ist). Gelb ist Plus, grau ist Minus.

      Von der Verdrahtung her kann ich keinen Fehler erkennen... leider

      Kommentar


        #33
        P = U * I

        Netzteil DC 24 V 300 mA das sind 7,2 W
        S1 Leistungsaufnahme 2 W (bei DC24 V) das sind fast 84 mA
        X1 Leistungsaufnahme 4 W (bei DC24 V) das sind fast 170 mA

        Summe 6 W oder 250 mA; das reicht ohne große Reserve; ein zweiter X1 wäre definitiv zu viel

        Was wird noch vom Netzteil Gira 129600 versorgt?

        PS: Hast Du schon #29 ausprobiert?


        Kommentar


          #34
          Es hängen nur X1 und S1 am 129600. Habe den X1 sogar einmal abgeklemmt, um zu schauen, ob das was ändert. Dabei war dann natürlich nur das Programmieren des S1 über den S1 als Schnittstelle möglich, was halt auch scheitert.

          Zu Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...54#post1612454 :

          Punkt 17 ist nicht ganz korrekt. Über den Browser ist der S1 immer erreichbar. Lediglich das ausschalten des Programmiermodus über den Browser klappt nach dem gescheiterten Programmierversuch (PA zuweisen) auch nicht. Da hilft nur noch vom Strom trennen (blau und grau - was ich bisher nicht gemacht habe, ist die Busklemme ebenfalls trennen).

          zu a: Die gründe LED vom S1 leuchtet (nach dem booten des S1) konstant. Auch nach dem Werksreset und dem Neustart danach.

          Definitiv kommt beim S1 seine PA an. Nach dem Abbruch der Programmierung in der ETS (zwei Arten von Fehlern beobachtet bisher, i.d.R.: "Gerät antwortet nicht") kann man über die Suche, welche Geräte im Programmiermodus sind und bei betätigen der Programmiermodus-Taste des S1 sehen, dass sich 1.0.7 meldet.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
            Es hängen nur X1 und S1 am 129600
            Dann passt es, steht auch im Gira-Katalog.

            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
            Da hilft nur noch vom Strom trennen
            sind dann alle LEDs am S1 aus?

            Dann bitte keinen Werksreset mehr durchführen, sondern die Punkte (b) + (c) + (d)

            Mit der extra Stromversorgung in #32 bin ich sicher, dass die Fehlermeldung der ETS "Gerät antwortet nicht" irreführend ist, also weder das Problem beschreibt noch zur Lösung hilft. Meiner Meinung nach richtiges Vorgehen:
            1. vom Strom trennen
            2. wieder mit Strom versorgen
            3. Warten bis hochgelaufen
            4. ggf. Analyse mit den Punkten (b) + (c) + (d)
            5. Fortsetzten der Inbetriebnahme
            Zuletzt geändert von knxPaul; 06.02.2021, 18:10. Grund: Es hängen nur X1 und S1 am 129600

            Kommentar


              #36
              Also auslesen der Geräteinformationen funktioniert:


              Allgemein
              Maskenversion 07B0 1968
              Gerätehersteller GIRA Giersiepen DeviceManufacturerId 8
              Bestellnummer $00000000000000000000 DeviceOrderId 00000000000000000000
              Seriennummer 0008:14520051 DeviceSerialNumber 000814520051
              Hardware-Typ $08F050208900 HardwareType 08F050208900
              Firmware-Version [0] 5.0 FirmwareVersion 320
              Busspannung 30,0V (±0.5V) DeviceBusVoltage 30
              Programmiermodus Aus ProgrammingMode false
              IP
              Name Gira S1 Gira S1
              MAC Adresse 00-0A-XXXXX 000AXXXXX
              IP-Adresse 192.168.8.167 C0A808A7
              Subnetzmaske 255.255.255.0 FFFFFF00
              Standardgateway 192.168.8.1 C0A80801
              Zusätzliche Adressen 15.15.254 15.15.254 15.15.254 65534 65534 65534
              Routing Multicast Adresse 224.0.23.12 E000170C
              Applikationsprogramm
              Applikationsprogramm GIRA Giersiepen Gira S1 V5.0 ApplicationId 0008000450
              Ladezustand Geladen ApplicationLoadStatus 1
              Ausführungszustand Aktiv ApplicationRunStatus 1
              Applikationsprogramm 2
              Applikationsprogramm 0 0000 V0.0 PeiprogId 0000000000
              Ladezustand Entladen PeiprogLoadStatus 0
              Ausführungszustand Gestoppt PeiprogRunStatus 0
              Gruppenkommunikation
              Ladezustand Adresstabelle Geladen GroupAddressTableLoadStatus 1
              Ladezustand Assoziationstabelle Geladen GroupAssociationTableLoadStatus 1
              Ladezustand Objekttabelle Geladen GroupObjectTableLoadStatus 1
              Obj#1 (1 bit, -SK---, Niedrig) 31/7/255
              Obj#3 (1 bit, -SK---, Niedrig) 31/7/255
              Obj#5 (1 bit, -SK---, Niedrig) 31/7/255
              Zuletzt geändert von Pyrate; 06.02.2021, 18:33.

              Kommentar


                #37
                Programmieren mit ETS klappt aber nach wie vor nicht: "Die gewählte Geräte-Resource ist zurzeit nicht verfügbar"

                Kommentar


                  #38
                  Das ist ja mehr als cool 😎

                  Ist das Applikationsprogramm aus der ETS schon in den S1 geladen = programmiert worden?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                    Programmieren mit ETS klappt aber nach wie vor nicht
                    Das sehe ich jetzt erst;
                    in der Geräteinfo steht u.a. "Zusätzliche Adressen 15.15.254 15.15.254 15.15.254"

                    Daraus schließe ich, dass nur das Programmieren der ersten PA erfolgreich war, die drei anderen noch nicht programmiert sind.

                    Also in der ETS nochmals PA programmieren versuchen

                    Kommentar


                      #40
                      ETS Programmieren, auch mehrfach wiederholt, klappt nicht. Ergebnis unverändert. Nach wie vor nur die erste PA zugeordnet.

                      Kommentar


                        #41
                        Ohne Fehlermeldung?
                        Und in der ETS haben die zusätzlichen KOs die richtigen PAs?
                        Vielleicht hilft das erneute Auswählen der Schnittstelle zum S1 in der ETS
                        oder ein Neustart von PC und ETS

                        Kommentar


                          #42
                          Fehlermeldungen sind immer die gleichen: „Gerät antwortet nicht“ oder „Geräteresource nicht verfügbar“.

                          Neustarts etc., alles schon probiert.

                          Ich gebe auf und werde den S1 zurückschicken. Vielleicht liegt ja ein Gerätedefekt vor...

                          Neue Ideen haben wir ja leider nicht mehr und alles andere habe ich hundertfach probiert. Danke trotzdem für die Hilfe!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Ich gebe auf und werde den S1 zurückschicken.
                            Daran habe ich auch schon gedacht, aber mit Deiner Netzteil-Konfiguration muss das nicht zum Erfolg führen. Daher möchte ich den Abgleich aus #29 weiterführen:

                            Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                            Punkt 17 ist nicht ganz korrekt...
                            o.k. Dann ändere ich:
                            (17a) Der S1 war über den Browser ist der S1 immer erreichbar. (#34)
                            (17b) Das ausschalten des Programmiermodus über den Browser klappt nach dem gescheiterten Programmierversuch (PA zuweisen) nicht. (#34)
                            (17c) Die ETS kann ebenfalls auf den S1 zugreifen, "sehen, dass sich 1.0.7 meldet" (#34)
                            (18) Ich denke, der S1 wartet auf seinen PowerCycle (#neu)
                            (19) Dann blinken bei meiner STC-1280.01 die Bus-Error Leuchte rot sowie Bus-Traffic >60%. Ich meine der Bus startete sogar neu. Zumindest klackten alle Geräte im Schaltschrank kurz. (#1 und #18)
                            (20) Ich behaupte, dass der S1 seinen PowerCycle automatisch durchführen will; das setzt aber ein gemeinsames Netzteil für "KNX-Bus" und "24 V DC" voraus (bspw. von Gira).
                            (21) Wenn die "24 V DC" extra versorgt werden, dann wird die grüne LED am S1 auch bei dem Bus-Reset konstant weiter leuchten;
                            (22) der S1 wartet immer noch darauf, dass seine "Externe Versorgungs Spannung" aus- und wieder eingeschaltet wird. (#neu)
                            (23) Nun wird die externen Versorgung des S1 händisch abgeschaltet; alle LEDs am S1 gehen aus.
                            (24) Einschalten der externen Versorgung des S1
                            (25) Die grüne LED vom S1 leuchtet nach dem booten des S1 konstant. (#34)
                            (26) Ohne Drücken einer Programmiermodus-Taste findet die ETS kein Gerät im Programmiermodus (invers zu #34)
                            (27) Auslesen der Geräteinformationen im Browserzugang funktioniert (#36)
                            (28) die IP-Eigenschaften des S1 enthalten jetzt die richtige MAC Adresse
                            (29a) In der ETS führt die Aktion "S1" + "Inbetriebnahme" + "Programmieren" + "Physikalische Adresse" wieder zu (13) mit den Fehlermeldungen „Gerät antwortet nicht“ oder „Geräteresource nicht verfügbar“ (#42)
                            (29b) Wenn nach (28) nur das Applikationsprogramm geladen wird, dann ???

                            eine Ergänzung von (29b) würde mir helfen (für meinen Erfahrungsschatz)

                            Kommentar


                              #44
                              zu 28: In der ETS bleibt die MAC Adresse durchgehend auf "unbekannt", auch nachdem ich mit der ETS die Geräteinformationen ausgelesen habe.

                              zu 29a: Jede Art von Programmierung des S1 über die ETS führt zu besagten Fehlern. Ich starte mit der Programmierung "Physikalische Adresse" und komme zu besagten Fehlern. Genauso, wenn ich "Physikalische Adresse und Applikationsprogramm" oder "Partiell" programmiere. Für die ETS hat der S1 ja nie seine PAs erfolgreich zugewiesen bekommen, also verlangt sie auch immer, dass das Gerät in den Programmiermodus versetzt wird und startet dann mit der PA Vergabe (egal, ob der S1 seine 1.0.7 für sich schon kennt).

                              zu 29b: siehe Antwort zu 29a. Ich kann nicht nur das Applikationsprogramm programmieren.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                                zu 29b:
                                Kann ich bestätigen: Wenn ich PA + Applikationsprogramm entlade und dann in der ETS versuche, nur das Applikationsprogramm zu programmieren, erhalte die die Fehlermeldung "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"; Laufzeit waren ca. 25 Sekunden.

                                Der nächste Versuch zur Abhilfe ist schwierig durchzuführen:
                                Wenn im Punkt (19) die Bus-Error Leuchte rot aufleuchtet, dann schnell auch (23) die externen Versorgung des S1 händisch abschalten und schnell nach Erlöschen der LEDs am S1 wieder einschalten. Geht das schnell genug, bevor in der ETS die Fehlermeldung „Gerät antwortet nicht“ kommt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X