Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überraschend eine KNX Anlage verbaut - wie weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überraschend eine KNX Anlage verbaut - wie weiter?

    Hallo zusammen

    Bitte nicht steinigen :-) Ich habe eben ein Häuschen komplett umbauen lassen. Dabei hat der Elektriker gedacht, dass er für die Storensteuerung KNX verbaut. Dies notabene ohne uns zu informieren und mit Mehrkosten gegen 10k. Aber das ist ein anderes Thema.

    Nun kann ich also zentral bei der Haustüre die Storen alle rauf oder alle runterlassen. Und zudem hat es an der Hauswand einen Lichtsensor und einen Windmesser. Gemäss Elektriker sollten die Storen sich ab einer gewissen Lux Zahl selber schliessen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Nun habe ich ein wenig das Wort KNX gegoogelt und viel zu viele Infos gefunden :-) Aber was muss ich nun machen, damit ich meine Anlage erweitern kann, um diese remote, also zB mit einer App, steuern und programmieren kann.

    Verbaut sind Jalousieaktoren KNX MDT, Binäreingänge KNX MDT und ein Bus Power Supply KNX MDT. Mehr nicht. Ich weiss auch nicht, wie ich die bestehende Anlage programmieren könnte.

    Kann mir jemand in wenigen einfachen Worten sagen, was ich noch machen müsste, um die Storen eben remote zu steuern?

    Und kann man zB ein KNX System auch auf das Licht ausweiten mit einem anderen System, ohne hier einen Kabel-Bus legen zu müssen? zB mit Funk?

    Sorry, Fragen über Fragen. Stehe echt ein wenig an :-)

    Danke!

    #2
    Die erste Amtshandlung wäre die Projektdatei von dem Elektriker zu verlangen. Wenn ers nicht rausrückt, auch egal bei 2 Geräten kann Mans auch komplett neu machen.
    Dann bräuchtest du ETS Lite (bis 20 Geräte glaub ich). Dazu auf my.Knx.org anmelden und einen kleinen Webkurs machen - da gibts dann (zumindest gabs mal) nen Gutschein für ETS Lite. Mit dem Wissen aus dem Kurs kommst schon mal gut weiter.

    Kommentar


      #3
      Wenn da Binäreingänge in der Verteilung sind, dann in den Räumen wahrscheinlich für die lokale Bedienung auch nur klassische Schalter/Taster. Alles was Licht ist, ist dann wahrscheinlich ganz klassisch verkabelt. Sicherung im Verteiler >> Lichtschalter im Raum >> Lampe.

      In der Konstellation ist dann ohne grüne Leitung nicht viel an Erweiterungsmöglichkeiten gegeben. Es gibt zwar einige KNX-RF (Funk) Komponenten womit man den einen oder anderen Kanal AN/AUS schalten kann, aber bei modernem licht geht es eher um Dimmen usw. als um AN/AUS. da gibt es keine Aktoren für.

      Der Aufpreis vom Elektriker kommt sicher nicht durch die Verwendung von KNX, sondern nur durch den Sonderwunsch einer zentralen Bedienung und das noch Dämmerungsabhängig und bei Jalousien auch Windschutz usw. Und in der Auswahl der KNX-HW hat er es sogar noch günstiger gemacht als es mit anderen Lösungen wie von den üblichen Rollosystemanbietern oder mit Klassischer Verkabelung und Komponenten möglichwäre. Da war die Auswahl KNX quasi Gewinnmaximierung für den Elektriker.

      Bei der Übersichtlichkeit der KNX-Komponenten könntest fast schon mit der ETS -Demo auskommen, mit der Lite auf jeden Fall und je nach Gesprächsbereitschaft des Elektrikers ist eine Rekonstruktion auch keine große Aufgabe.

      Ist in der Verteilung noch ein gerät mit einer USB-Buchse oder LAN-Buchse? Wenn nein dann brauchst noch eines davon, um mit einem Windows-PVC und der ETS drauf dich mit den Geräten verbinden zu können. Wegen Visu und App usw. wäre eine LAN-Schnittstelle zu bevorzugen.

      Alles was die Rollos betrifft kannst dann direkt auf eine App legen (z.B. Easy-KNX). Alles andere braucht irgendwie noch Busleitung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen

        Vielen Dank für die raschen Antworten. Ich werde einmal die Projektdatei beim Elektriker. Aber erst, sobald wir uns über die Rechnung geeinigt haben :-)
        Und die zentrale Steuerung wär übrigens kein Wunsch von uns...
        Und nein, ich sehe kein Element mit einer USB oder LAN Buchse. Aber neben den KNX Komponenten habe ich eine Lan Buchse, die ich anzapfen kann. Was benötige ich denn hier genau? So etwas?

        MDT SCN-IP100.03 KNX IP Router mit IP Secure und Data Secure 2TE REG Email und Zeitserverfunktion V.03 kaufen | Elektro Wandelt (elektro-wandelt.de)

        OK, dann wird eine Einbindung anderer Themen wohl eher schwierig.

        Kommentar


          #5
          Die günstigere KNX-IP Schnittstelle von MDT genügt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Router muss nicht sein, Interface genügt - kostet normal gut die Hälfte.
            https://www.mdt.de/IP_Interface_Router.html

            Kommentar


              #7
              Es sei denn, man will mit einer App auf die Anlage zugreifen, die wollen meist Routing...

              Kommentar


                #8
                Hab gerade ein altes Powernet Haus auf MDT Funk umgerüstet. Auch alles noch klassisch verkabelt. Dimmer in Unterputzdosen, Schalter im Bedienelement. Möglich wär es also das gesamte Haus auf KNX umzurüsten. Für ne Bedienung per App findeste eigentlich bei jedem Hersteller was.

                Aber mal ehrlich... wenn man sich ein Haus bauen läßt gibts doch auch ein Angebot was verbaut wird. Und man holt sich ja nicht nur eins ein. Wenn einer gesteinigt wird dann der Elektriker. 10k Mehrkosten weil er was verbaut was nicht bestellt war.

                Kommentar


                  #9
                  Leider eine sehr komplizierte Geschichte. Und ja, es gibt ein klares Angebot, was verbaut hätte werden sollen. Da war kein KNX drin. Aber man nimmt an, dass die falschen Leerrohre verlegt wurden, und darum dann nur noch KNX ging. Aber da kenne ich mich zu wenig aus. Und ja, der Elektriker, den wir engagiert hatten, der hat die Arbeiten sub-vergeben und dann nicht kontrolliert, respektive die Informationen sind nicht geflossen.

                  Ich muss mich da mal reinknien und mich schlau(er) machen :-) Zum Thema KNX.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Patrick, poste doch mal ein Foto von deiner Verteilung, dann weiß man in etwa, was da verbaut wurde.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht bestellt, bezahl ich nicht. Fertig. Klingt eher nach ner Sache fürs Gericht. 10k für "Mehraufwand" seh ich da nicht. Wobei mich da ein Blick hinter deine Verteilungsabdeckung interessiert. Die Jalousiekabel gehen alle in die Verteilung aber wie werden die Schalter angesteuert?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                        wie werden die Schalter angesteuert?
                        Zitat von Collapsitarian Beitrag anzeigen
                        Verbaut sind Jalousieaktoren KNX MDT, Binäreingänge KNX MDT und ein Bus Power Supply KNX MDT. Mehr nicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Meine von der Verkabelung her...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Collapsitarian Beitrag anzeigen
                            Aber man nimmt an, dass die falschen Leerrohre verlegt wurden, und darum dann nur noch KNX ging. (...) der Elektriker, den wir engagiert hatten, der hat die Arbeiten sub-vergeben und dann nicht kontrolliert.
                            Wenn das genau so ist, bist Du für den Mehraufwand auch nicht verantwortlich. Und dieser kann allein wegen diesen bescheidenen KNX-Funktionen niemals 10k sein.


                            Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                            Nicht bestellt, bezahl ich nicht. Fertig. Klingt eher nach ner Sache fürs Gericht.
                            Sehe ich ganu so! Wobei man hoffendlich mit dem Eli reden kann und es ohne Gericht geht.


                            Edit: Ich habe in einem Gewerbeobjekt auch KNX die Beschattungssteuerung gemacht, weil der Bauherr (welcher zuerst kein KNX wollte) herausgefunden hat, dass eine KNX-Lösung günstiger ist als die proprietäre Lösung vom Jalousie-Hersteller. Also KNX muss nicht unbedingt zu einem Mehrpreis führen, manchmal ist es günstiger als die Alternativen.
                            Zuletzt geändert von concept; 04.02.2021, 01:15.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Der Eli hat eigentlich gute Arbeit gemacht...die Offerte war wahrscheinlich einfach nicht durchdacht :-) Ich mach euch mal ein Foto der Verkabelung beim Verteilerkasten, wenn das hilft :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X