Ein KNX IP Router braucht man doch nur, wenn man verschiedene Linien betreiben und verbinden will. Gibt es darüber hinaus noch Dinge die nur mit einem KNX IP Router funktionieren und nicht mit einem KNX IP Interface?
Wenn ich das Beispiel von MDT (Interface gegen Router) aufgreife sehe ich nur den Unterschied der Linienkopplerfunktion über IP Backbone.
Habe da was übersehen?
Btw: Das KNX USB Interface und KNX RS232 Interface hier in diesem Fall wahrscheinlich nicht die richtige Wahl sind, hat sich doch aus der Diskussion ergeben.
Meine Empfehlung bleibt ein KNX IP Interface für den Fall in diesen Thread.
Wenn ich das Beispiel von MDT (Interface gegen Router) aufgreife sehe ich nur den Unterschied der Linienkopplerfunktion über IP Backbone.
KNX IP Interface: Schnittstelle zur bidirektionalen Verbindung zwischen EIB/KNX Bus und dem PC über LAN.
Mit dem KNX IP Interface wird die Busprogrammierung über TCP/IP ermöglicht, 4 gleichzeitige Verbindungen sind möglich.
KNX IP Router: Funktion wie KNX IP Interface, jedoch mit EIB/KNX Linienkoppler Funktionalität.
Die Schnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP/IP.
Mit dem KNX IP Interface wird die Busprogrammierung über TCP/IP ermöglicht, 4 gleichzeitige Verbindungen sind möglich.
KNX IP Router: Funktion wie KNX IP Interface, jedoch mit EIB/KNX Linienkoppler Funktionalität.
Die Schnittstelle ermöglicht die Weiterleitung von Telegrammen zwischen verschiedenen Linien über TCP/IP.
Btw: Das KNX USB Interface und KNX RS232 Interface hier in diesem Fall wahrscheinlich nicht die richtige Wahl sind, hat sich doch aus der Diskussion ergeben.
Meine Empfehlung bleibt ein KNX IP Interface für den Fall in diesen Thread.
Kommentar