Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 als Szenenmaster oder Szenen besser in den einzelnen Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 als Szenenmaster oder Szenen besser in den einzelnen Aktoren

    Hallo allerseits,

    ich überlege gerade, ob ich Szenen komplett über den X1 managen soll oder besser völlig unabhängig vom X1 in den beteiligten Aktoren. An der Variante mit dem X1 als Szenenmaster gefällt mir, dass man alles zenral (im GPA) managed. Die andere Variante wäre halt unabhängig vom X1 und damit wohl stabiler... Welche Kriterien spielen noch bei dieser Entscheidung eine Rolle?

    Im Wesentlichen werden die Szenen bei uns die Beleuchtung regeln (MDT Dali Gateway und Schaltaktoren) und ggf. noch in die Verschattung eingreifen. In die Heizungsventilsteuerung soll gar nicht eingegriffen werden. Hier hoffe ich nach Optimierung nur noch zwischen Winter und Sommer (Kühlung) umschalten zu müssen.

    Als Beispiele möchte ich folgende Szenen nennen: "Kochen", "Dinner", "Fernsehen", "Party", "Ruhen", "Alle Lichter EG aus", "Grundbeleuchtung"...

    Wichtig ist mir eine möglichst freie Bedienung von Tastern aus und auch aus der Visu (X1).

    Soweit, ich bin gespannt auf eure Tipps. Danke!

    #2
    Schneller ist im aktor.
    Wenn du aber szenen von verschiedenen räumen in einen aktor hast, dann gehts mitn x1 besser und überhaupt. Ausserdem kann man dort super eine Basickonfig machen.
    hab das so in einen Museum auch gelöst

    Kommentar


      #3
      Ich habe es im X1 gelöst.
      MEiner Meinung nach ist das Anlegen und die Einrichtung dort sehr übersichtlich gelöst.
      Szenen die mehrere Gewerke mit einbeziehen können sonst schnell unübersichtlich werden, wie ich finde.

      Kommentar


        #4
        Tendiere auch gerade zu der Variante die Szenen über den X1 zu steuern. Kurze Frage dazu: ich hab jetzt mal ein Szenenset mit zwei Szenen angelegt. "Auslöse-Datenpunkte" habe ich nicht gesetzt, wollte erstmal über die Visu / App testen. Aber nach der Inbetriebnahme wird mir in der Visu nichts in Sachen Szenen angezeigt, kann jemand helfen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
          Auslöse-Datenpunkte" habe ich nicht gesetzt, wollte erstmal über die Visu / App testen. Aber nach der Inbetriebnahme wird mir in der Visu nichts in Sachen Szenen angezeigt, kann jemand helfen?
          Du brauchst aber einen Datenpunkt, sonst kannst Du ja auch keinen Szenenaufruftaster machen...

          Kommentar


            #6
            Es muss kein Datenpunkt als Auslöse-Datenpunkt festgelegt werden. Unter Geräte-Datenpunkte gibt es bereits einen zu jedem angelegten Szenenset. Diesen könnte man über eine "Visualisierung"/Funktion in die Visu bringen.

            Noch einfacher wäre aber:
            Das Verwenden der Visualisierung "Szenenset". In der Eigenschaftsleiste kann unter Datenpunkte -> Referenzobjekt dein angelegtes Szenenset auswählen. Nun muss nur noch die Szenennummer eintragen, die mit diesem Szenen-Trigger ausgelöst werden soll (Eine der beiden angelegten Szenen).

            Kommentar


              #7
              Wenn du den X1 als Szenenmaster nutzt werden alle Geräte vom x1 einzeln über ihre jeweiligen GA angesteuert. Also viel mehr Telegramme auf dem Bus als bei Szenendefintion im Aktor, die auf eine gemeinsame Szenen-GA hört.

              Nett bei der X1-Lösung ist wiederum, daß man die einzelnen Teilnehmer der Szene auch mit definierter Verzögerung ansprechen kann. Das erlaubt also so eine Mischung aus Szenenaufruf und Ablaufsteuerung.

              Kommentar


                #8
                Gast1961

                ab wann wird das mit den vielen Telegrammen auf dem Bus denn wirklich relevant? Schon im EFH, wenn ich vielleicht drei Aktoren über vielleicht ein Dutzend GAs für eine Szene anspreche (bei einer „alles aus Szene“ vielleicht zwei Dutzend) oder doch erst im Hotel...?

                Ist denn ein Mix denkbar, zB „alles aus“ via Aktor und spezielleres über X1? Oder ist das totaler Unfug?

                Kommentar


                  #9
                  Telegramme kannst du 50 gleichzeitig auch machen. das schafft der bus schon nacheinander zum Abarbeiten.
                  Mach sogar in einen Museum mit einen Homeserver bis 600 Adressen beim Einschalten.
                  Schneller und ohne Verzögerung ists im Aktor.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                    Telegramme kannst du 50 gleichzeitig auch machen. das schafft der bus schon nacheinander zum Abarbeiten.
                    Wir hatten kürzlich einen Thread, wo Apple Homekit für seine Szenen auch solche Einzelbefehle auf den KNX Bus feuert (alle Rolladen im Haus) und dabei Befehle verloren gingen. Ok, da war auch noch ein KNX-Tunnel beteiligt, aber ich würde es zumindest im Hinterkopf behalten.

                    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                    Ist denn ein Mix denkbar, zB „alles aus“ via Aktor und spezielleres über X1?
                    So habe ich das gelöst. Einige spezielle Szenen für Geräte, die selbst keine Szenen können, sind über X1 Szenen eingebunden.

                    Kommentar


                      #11
                      ja ich glaube eh, dass manchmal dort nicht alles ankommt und muss noch ein bisschen die Telegrammrate von HOmeserver runterdrehen,...
                      Meine Aussenbeleuchtungssezenen vom S1 rennen aber stabil

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich stehe grade vor der gleichen Fragestellung: Szenen dezentral in den Aktoren oder zentral im X1.
                        Da es sich nicht um meine eigene Wohnung, sondern einen Freundschaftsdienst handelt, kommt noch folgende Fragestellung hinzu (Bisher habe ich noch wenig Szenen umgesetzt):
                        Wie gehen die Aktoren damit um, wenn ich neue Werte für eine Szene einlerne?

                        Beispiel:
                        Jalousieaktor A bekommt für Szene 1 den Wert 30% Höhenposition über die ETS einprogrammiert. Im Aktor wird eingestellt „eingelernte Szenen behalten“.
                        Über die Funktion die Szene neu einzulernen über beispielsweise einen Tastsensor oder Visu wird die Höhenposition auf 40% verändert.
                        In der Szene in der ETS selbst sind vermutlich noch die 30% zu sehen und ich kann nirgendwo den neu eingelernten Szenenwert einsehen oder sehe ich das falsch?

                        Wie geht der X1 damit um? Da habe ich doch vermutlich die Option die eingestellten Werte auch im GPA zu sehen, in dem ich das Projekt vom X1 erneut lade?

                        Kommentar


                          #13
                          Ohne das jetzt im Detail zu durchdenken, wäre mir wichtig bei Ausfall des X1 nicht im Dunkeln dazustehen, weil sich keine einzige Beleuchtungsszene mehr wählen lässt,
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Du kannst den Wert der Szene nicht in die ETS zurücklesen, im X1 schon. Je nach Aktor werden Szenen beim erneuten beschreiben des Aktors mit den alten Werten überschrieben oder aber die Werte beibehalten.
                            Szenen im X1 halte ich für anwendungsfreundlicher, es ist eben alles an einer zentralen Stelle eingestellt und du musst nicht umfngreich über viele Aktoren die Einstellungen vornehmen, außerdem kann ein technikaffiner Kunde ohne ETS die Szenen anpassen. Natürlich sollte es noch Licht ohne X1 geben

                            Gruß
                            Florian
                            Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 22.08.2021, 13:19.

                            Kommentar


                              #15
                              willisurf dir ist aber schon klar, dass es hier in dem Thread um Szenen geht?
                              Das heißt wenn wirklich mal der X1 defekt ist und ausgetauscht werden muss: Du kannst ja immer noch manuell (ohne Szene) das Licht einschalten :-D.. im Dunkeln muss du nicht da stehen. Und wenn ja hast du wohl etwas falsch gemacht ;-)

                              Beleuchtfix Danke für die Antwort auf die Frage

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X