ja, genau, das passt bis auf eine Kleinigkeit: Die 3/0/15 sollte nur in einem Feld stehen, die zweite GA sollte ins andere Feld
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heizungssteuerung mit Gira X1 und MDT Heizaktor.
Einklappen
X
-
Hallo
Habe auch Probleme mit der Visualisierung der Heizung.
Vorweg habe mich nach sehr langer Zeit mal wieder an ein Knx Projekt gewagt.
Auf Wunsch meines Sohnes, denn hier hab ich halt keinen Ärger wenn mal nicht alles auf Anhieb funktioniert.
Das hat bis dato auch soweit alles gut funktioniert.
Für die Fußbodenheizung habe ich folgende Komponenten:
Mdt Glastaster ll BE-GT2TW.01 bzw. Raumtemperatur.-Nebenstellen SCN-RTN55S.01
Heizungsaktoren AKH-800.03
Bei MDT gibt es ein Beispiel 1 und so habe ich die Fußbodenheizung Programmiert und funktioniert auch.
Nun ist ein X1 und S1 dazugekommen.
Bei der Visualisierung mit der Fußbodenheizung habe ich nun meine Probleme.
Eventuell ist ja hier jemand bereit mir weiter zu helfen , welche Einstellungen ich an den Glastastern und
Raumtemperatur.-Nebenstellen und AKHˋs vornehmen muss, welche Gruppenadressen ich benötige und wie ich diese wo verknüpfen muss.
Hoffe jemand ist bereit mir zu Helfen.
Dank im Voraus
Kommentar
-
Beispiel 1 von dieser MDT Lösungsvorschlag realisiert die Sollwertverschiebung über 1 Bit, die der X1 nicht kann.
Der GT kann die Sollwertverschiebung über 2 Byte aus Beispiel 4, wie der X1, nicht jedoch die Raumtemperatur-Nebenstellen SCN-RTN55S.01
Eine Kombination ist denkbar, versuche es! Viel Glück!
Kommentar
-
https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...izung_Visu.pdf
Wollte mir eben nochmal das Beispiel 4 anschauen und bin auf einen neuen Lösungsvorschlag gestoßen. Weis jemand was es damit aufsich hat.
Blicke leider immer weniger durch.
Kommentar
-
Zitat von schwawo Beitrag anzeigenbin auf einen neuen Lösungsvorschlag gestoßen
Kommentar
-
Stellst Du den Basis-Komfort Sollwert auch mit der X1-Funktion "Heizen und Kühlen"ein? Dann hast Du dafür eine GA, die mit KO-7 "Sollwert Komfort" des AKH verbunden ist.
Damit sollte folgendes möglich sein:- Eine Zeitschaltuhr im GPA anlegen, mit Ein- und Ausschaltzeitpunkten.
- Für das Ein- und Ausschalten zwei getrennte Datenpunkte verwenden.
- Jeden Schalt-Datenpunkt auf einem Logikblatt auf je einen Wertgenerator verbinden, beim Ausschalten muss ein Inverter dazwischen eingefügt werden.
- Der Wertgenerator sendet den gewünschten Sollwert auf die GA mit dem "Sollwert Komfort"
Kommentar
-
Hallo,
Aus irgendeinem Grund bekomme ich das mot dem Betriebsmodus nicht hin.
Im Heizungsaktor sowie im Glastaster sind die Datentypen HVAC Mode 10.102 und die habe ich im X1 auch hinterlegt.
Aber ich kann die nicht ändern in der App. Da verändert sich weder die Temperatur noch die Betriebsart auf dem Glastaster.
Wenn ich die Betriebsart am Glastaster umschalten, dann ändert sich in der App zwar die Temperatur aber die Auswahl des Modus nicht und mir wird auch kein Modus in der Kachel angezeigt.
Kommentar
Kommentar