Manuelle Bedienung funktioniert , auch wenn ich die Kanäle von 1 auf 0 Stelle funktionieren die stellantriebe
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Theben HM 12 T Heizungsaktor mit MDT glastaster smart 2 mit Temperatursensor
Einklappen
X
-
hast Du sicher schon angeschaut; auffällig ist, dass der HM 12 T als Ist-Temperatur '0 °C' zurück gibt.Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigennun die gelesenen Werte
Aus meiner Sicht funktionieren die Stellantriebe.Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigenManuelle Bedienung funktioniert
Wie ist das gemeint?Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigenwenn ich die Kanäle von 1 auf 0 Stelle funktionieren die stellantriebe
Wann sind die Stellantriebe offen und wann sind sie geschlossen?
Kommentar
-
Ja das ist mir auch aufgefallen , nur weiß ich nicht wie ich das ändern sollten. Habe die Einstellung des Reglers telefonisch mit der Hotline vorgenommen . Was ich mir vorstellen kann ist das der um 12 t nicht im Comfort Betrieb läuft ?!
man kann die Kanäle invertieren , also geschaltet ist der Stellantrieb Auf oder Zu je nach Einstellung
Kommentar
-
zum "Üben" nach dem Programmieren eine Stunde warten und schauen, ob der Regler fängt, zu arbeiten.Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigenOder ich bin zu ungeduldig
Während des Wartens hier schauen:
das kann im Gruppenmonitor ausgelesen werden; der HM 12 T hat dafür sein KO-66 'HMG 6 T Kanal H6' 'aktuelle Betriebsart'. Einfach eine GA darauf verbinden und 'Lesen'Zitat von KnxDieter Beitrag anzeigenWas ich mir vorstellen kann ist das der um 12 t nicht im Comfort Betrieb läuft ?!
Kommentar
-
Natürlich , das funktioniert genauso wie schreiben .
Ich fand das programmieren von Licht An und Aus oder Rollo Rauf, Runter und Stop ging mir gut von der Hand . nur wenn probleme auftreten und man diagnosen stellen möchte fehlt einem so eine schulung doch.
bin Dir echt Dankbar für Deine Hilfe
Kommentar
-
Ja, Heizung ist erheblich schwieriger als Rollo Rauf, Runter und Stop. Arbeiten mit dem Gruppenmonitor sieht einfach aus, das ist ein Werkzeug wie ein Stift: Erst die Übung läßt Information entstehen 😎 ist das ein guter Vergleich?
Als nächstes schlage ich vor, alle KOs mit GAs zu verbinden, die noch etwas über den Zustand des Aktors sagen können, soweit vorhanden:
KO Nummer Bedeutung 72 Sommerbetrieb EIN/AUS 73 Überstrom/Kurzschluss H1-H3 74 Überstrom/Kurzschluss H4-H6 75 Größte Stellgröße 78 Manuell 79 Ausfall Außentemperatur
Kommentar


Kommentar