Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX im Jahre 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da es ja nur ein 1 Kanal Dimmer ist müsste die Applikation ja nicht so viel leisten... Uhrzeitabhängiges Dimmen wäre ganz nett aber viel mehr würde es ja nicht brauchen oder? Der Preis wäre ja super, ist ja Netzteil + Controller in einem und somit kaum Teurer als Dali

    Kommentar


      #17
      Wenn er für Deine Anwendungen passt, ist es ja ok. Ob sich das preislich rechnet, hängt von den Leuchtmitteln/Anzahl ab. Aber da ist Excel ja geduldig.
      Ich habe -bis auf ein paar Ausnahmen- fast nur TW Leuchtmittel.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Was für Leuchten/Leuchtmittel hast du da? TW habe ich bisher hauptsächlich bei Spots und Stripes gesehen und dafür gibt es ja zum Glück den MDT.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
          Was für Leuchten/Leuchtmittel hast du da?
          Ich habe relativ viel Stripes und recht wenige Spots (nur ca. 30).

          Für mich war dieser Stripe 2200-5300K ein guter Kompromiss zwischen der Möglichkeit Mittags einen kühleren Farbton einzustellen und für gemütliche Stunden mit 2200K einen wirklich warmen Farbton. Gleichzeitig sollte der Bereich für mich nicht zu groß sein, um im mittleren Bereich nicht zu sehr von der Idealkurve in Richtung Rosa abzuweichen.
          Aber das sind lange Diskssionen, das muss jeder selbst abwägen und wäre hier OT.

          Die Spots sind ConstaLED 31362 2200-6700K. Den oberen Bereich werde ich wohl selten nutzen.

          Um wieder etwas auf das Thema des Threads zurückzukommen alles pur in KNX mit MDT Controllern.

          Ergänzung: Die italienische LED Esstischlampe war theoretisch (230V) dimmbar, aber nicht wirklich schön. Eigentlich eine Frechheit für so eine Lampe.
          Bei näherem Hinsehen stellte sich dann heraus, das 24V LED verbaut waren und damit war das Vorschaltgerät schnell ausgebaut und die Lampe dimmt jetzt schön mit einem KNX Dimmer. Geht auch ohne DALI.
          Zuletzt geändert von willisurf; 20.02.2021, 19:58.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die MDT Controller mit 230V und KNX versorgen und damit dann cc LED Stripes und Spots ansteuern. Hier gibt es aber quasi keine Alternativen.
            Bei DALI ist das Feld von Vorschaltgeräten bzw Controllern deutlich größer und ggf etwas günstiger, dafür habe ich halt den Aufwand eines 2ten BUS und die problematik bei einem. Gateways einen Single-Point of Failure zu haben.

            Kommentar


              #21
              Für mich ist das Thema auch alles noch recht neu, und steh auch ich vor dieser frage was denn sinnvoller ist.
              Aktuell bin ich eher auf der Seite Dali einen größeren Vorzug zu geben, als KNX beim Thema Licht.
              Warum?
              Ich finde alleine schon die Große Auswahl an Dali Vorschaltgeräten ist schon ein Argument. Wenn ich sehe wie groß/klein so ein Lunatone Dimmer ist,
              den ich bei vielen Leuchten auch zum nachrüsten in das bestehende Gehäuse bauen/austauschen kann bietet schon mehr Flexibilität, die ich bei KNX auf dem gebiet noch nicht gesehen habe.
              Was mir nur gerade kräftig stinkt, ist die Tatsache, dass Lunatone anscheinend für ihre Software inzwischen Geld verlangt ( ja... die ETS kostet auch Geld...) aber das nicht wirklich transparent ist, wie die kosten sind. weiß da eventuell jemand mehr?

              Wahrscheinlich wird bei mir ein 5/7x 1,5mm² neben einer grünen KNX Leitung eine schöne Koexistenz bilden. (maximale Flexibilität)

              DMX hatte ich mir auch mal angesehen, aber der fehlende Rückkanal und die (gefühlt) nicht so gute Verfügbarkeit von guten Gateways ist leider in meinem fall ein K.O. Kriterium.

              Kommentar


                #22
                Meinst du das Dali Cockpit? Das lässt sich doch einfach herunterladen und nutzen? oder übersehe ich etwas?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                  Gestern, 17:56


                  willisurf wäre das eigentlich so ein Teil? https://www.reichelt.com/de/de/knx-l...72157.html?r=1


                  Das ist nicht brauchbar, da kannst nur bis 6% herunterdimmen, also noch halb Taghell!

                  Ich kenne kein schlaues KNX-EVG für CC, aber ich lasse mich gerne belehren...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Nachdem was ich hier alles gelesen habe, habe ich definitiv keine Lust auf ein zweites System neben KNX mit DALI.
                    (jetzt geht es wohl gleich richtig los..Duck und weg)

                    Wer mit KNX zurechtkommt schafft intellektuell auch DALI! Vor allem Du ganz sicher auch!

                    Ich kenne einfach keine Alternative, die schlauer ist. Es ist sozusagen der Kompromiss mit den geringsten Nachteilen.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Ich kenne einfach keine Alternative, die schlauer ist. Es ist sozusagen der Kompromiss mit den geringsten Nachteilen.
                      Da bin ich gespannt, ich lerne gerne dazu.

                      Wenn wir mal die ganze CV/CC Diskussion beiseite lassen und nur auf die Kommunikation für Licht schauen. Gleichzeitig unterstelle ich, das eine KNX Grundinstallation vorhanden ist.

                      Welche Vorteile bringt mir die Einführung von einem zweiten Busssystem, welche die Nachteile, die ich bisher so verstanden habe überwiegen?
                      Als Nachteile (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) wären aus meiner Sicht zu nennen:
                      Langsame Kommunikation, umständliche Kommunikation über zwei Bussysteme, komplexere Applikation mit schlechter Durchgängigkeit, DALI Maus zusätzlich notwendig, keine gute HCL Integration, mit den aktuellen Gateways keine synchrone Lampeneinzelansteuerung aus Gruppen möglich.
                      Zuletzt geändert von willisurf; 21.02.2021, 09:03.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                        Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich die MDT Controller mit 230V und KNX versorgen und damit dann cc LED Stripes und Spots ansteuern.
                        Nein, die MDT LED Controller benötigen ein 24V Netzteil und steuern CV Stripes oder Spots an. Siehe
                        Zuletzt geändert von willisurf; 21.02.2021, 09:05.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Vor nicht allzulanger Zeit, hab ich mir die selbe Frage gestellt. DALI, KNX, oder nur konventionell mit 230V und Dimmern. Mittlerweile bin ich froh die Dali Lösung gewählt zu haben. Man legt einfach in jede Hauptbrennstelle ein 5 Adriges Kabel und kann dann später entscheiden. Schaltaktor, DALI oder Dimmer im Schaltschrank. Die Königslösung ist meiner Meinung nach jede Brennstelle über einen Schaltaktor laufen zu lassen, egal ob auf L2 und L3 Dali benutzt wird. Man kann die EVGs zum Strom sparen abschalten und wenn noch kein DALI in dem Raum umgesetzt ist einfach die russischen Kronleuchter schalten und später umkonfigurieren. Bei KNX erscheint mir das nicht so einfach.

                          Das hier hilft evtl. auch weiter bei der Entscheidung:
                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...in-abgeh-decke

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...immen-mit-dali
                          Zuletzt geändert von madex; 21.02.2021, 09:18.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von madex Beitrag anzeigen
                            Die Königslösung ist meiner Meinung nach jede Brennstelle über einen Schaltaktor laufen zu lassen, egal ob auf L2 und L3 Dali benutzt wird. Man kann die EVGs zum Strom sparen abschalten und wenn noch kein DALI in dem Raum umgesetzt ist einfach die russischen Kronleuchter schalten und später umkonfigurieren. Bei KNX erscheint mir das nicht so einfach.
                            Für einzelne Brennstellen zum Nachrüsten ist DALI ideal, wenn dort 5adr liegt und kein KNX vorhanden ist.

                            Bei einer neuen Planung mit TW/HCL mag das anders aussehen, wenn man überall auch KNX hinlegen kann.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Das ist nicht brauchbar, da kannst nur bis 6% herunterdimmen, also noch halb Taghell
                              Danke für die Info! Und ich dachte schon ich habe DIE Lösung gefunden...
                              Ist aber interrssant, dass es für CV, was ja scheinbar nur in diesem Forum wirklich bekannt ist, nahezu perfekte KNX Produkte gibt, für den deutlich weiter verbreiteten CC Markt aber fast nichts..
                              Vermutlich weil die CC Leuchten den Treiber fast immer integriert haben und man basteln müsste, 24V Stripes aber auch ohne verkauft werden.werden.

                              Kommentar


                                #30
                                Die CU-Infrastruktur für mehre Systeme vorzubereiten ist ja nicht verkehrt.

                                Aber ob es nun DALI oder KNX wird würde ich eben von der Leuchte abhängig machen. Hat man 24V CV Material ist KNX aktuell besser hat man 230V ist KNX nicht schlechter und nicht teurer. Hat man CC hat man mit DALI mehr Auswahl.

                                Was bringt es euch also alles auf DALI zu machen dann aber ggf ne Lampe zu haben die mit KNX besser zu steuern wäre?
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X