Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX im Jahre 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von lspill Beitrag anzeigen
    MDT AKD-0424V.02 ist 4-Kanal für 160 € + ca. 30 € für einen Fahrer.
    War gestern per Zufall auf Aliexpress, da gibts auch zu fast jeder LED einen "Fahrer"

    ("Driver" in Zusammenhang mit LED oder auch in der IT wäre auf Deutsch "Treiber" oder "EVG" und nicht "Fahrer")


    Zitat von lspill Beitrag anzeigen
    Möchte jemand einen Brief an MDT schreiben?
    MDT hat hier schon was angedeutet... die planen möglicherweise etwas...


    Zitat von lspill Beitrag anzeigen
    Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch
    Kein Problem, wir verstehen Dich. Und Du sprichst viel besser Deutsch als die meisten hier Littauisch
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      concept damit, dass die gleichen Argumente für KNX dezentral sprechen meinte ich nicht Beleuchtung in KNX sondern KNX allgemein. Dass das keine besonders gute Idee ist ist mir klar, ich wollte nur erwähnen, dass einige der Vor-/ und Nachteile (höhere Kanalkosten, evtl. Niedrigerer Verkabelungsaufwand) ähnlich sind.
      Die Fehlersuche stelle ich mir auch bei der Beleuchtung zentral einfacher vor als dezentral.
      [Eine grosse Auswahl schadet nie...
      Das ist richtig, ist ja auch das was KNX u.a. ausmacht, kann einem am Anfang aber auch ziemlich erschlagen und eben etwas abschrecken.
      ​​​​​

      Kommentar


        #63
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Gegeben sind 4 angrenzende Räume (A-D) mit eigener NYM Zuleitung
        das ist zwar möglich aber schon der erste Denkfehler


        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        eder dieser in Summe 25 Lichtkreis soll einzeln steuerbar sein
        Braucht 2 GW's oder ein Dual GW. Je nach Anzahl Leuchten noch mehr. Bei Intelligentem Layout, dh NICHT ein NYM pro Raum sondern jede DALI-Linie geht über mehrere Räume, kann man einige der Gruppenbefehle parallel in allen GW's gleichzeitig ausführen. Ausserdem erhöht das die Redundanz.


        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Jeder dieser in Summe 25 Lichtkreis soll einzeln steuerbar sein
        normal


        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Verschiedene Kombinationen (sagen wir 16) aus diesen Lichtkreisen sollen möglichst synchron steuerbar sein, um auch beim langsamen An- und Abdimmen ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzeugen.
        Ist mehr oder weniger unnötig bzw akademisch, da wie Du ja schon sagst, sind die in verschiedenen Räumen. Bei den 8 Gruppen in einem Raum erkennt man möglicherweise eine kleinen Versatz. Aber ehrlich, das sind akademische Fragen. In allen praktischen Anwendungen, die ich gesehen habe, gibt es da kein Problem. Speziell bei langsamen an- und abdimmen (also über ein paar Sekunden) siehtst du da kaum einen sichtbaren Unterschied. Einzig der Sprung von AUS auf 1% (oder umgekehrt) ist dann einen Sekundenbruchteil versetzt. 8 Gruppen in einem Raum bedeutet das wäre wohl ein grösserer Kongressraum. Oder im Wohnbereich maximal 4 Gruppen Hauptlicht und 4 Gruppen Dekolicht. Die müssen nicht zwingend absolut synchron laufen.

        Blöd wäre halt, wenn wir in einem Korridor beispielsweise 10 Spots haben und da würde jeder sein Eigenleben haben. Aber sowas passiert nicht.

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Mit welchem maximalem Zeitversatz der Ansteuerung wäre in dieser Topologie zu rechnen?
        8 Gruppen in einem Raum geschätzt 50ms, 16 Gruppen geschätzt 100ms, immer von der ersten bis zur letzten Gruppe. Kann ich jetzt aber nicht ohne aufwendige Versuche testen.

        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        Du kannst es mit Einzel EVG Ansteuerung lösen.
        Nee, eben keine gute Idee!


        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Hintergrund dieser Aufgabenstellung ist die Fragestellung aus diesem Thread, die in mir das Gefühl hinterlässt, das die aktuellen DALI Gateways Beschränkungen haben.
        Ja, DALI hat Beschränkungen. Aber keine, die einem daran hindern, eine gute Beleuchtung zu realisieren. Es lohnt sich, sich mehr Gedanken zu einer guten Lichtplanung zu machen und Geld in gute Leuchten zu investieren. Denn gutes Licht machst Du nicht indem du statt einem DALI-Bus KNX-Dimmer verwendest, die der mehr KO's haben
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #64
          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
          concept damit, dass die gleichen Argumente für KNX dezentral sprechen meinte ich nicht Beleuchtung in KNX sondern KNX allgemein.
          Einen Elektroverteiler auf jedem Stockwerk (so wie ich es habe) ist ja dezentral
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Einzelansteuerung find ich auch nicht gut. Da bin ich bei dir Heinz. Das ist nur eine Notlösung.
            Ja gutes Licht braucht Chips mit guter Optik, Tollen Wärmemanagement und auch gute Treiber und eine gute sinnvolle Ansteuerung

            Kommentar


              #66
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              nur die KNX-DALI Gateways die ich kenne, erzeugen die DALI Gruppen intern und speichern sie nicht in den DALI EVGs ab, und da gibt es dann leider auch nur jeweils die Zuordnung zu einer Gruppe.

              doch, auf jeden Fall wird die Gruppenzugehörigkeit in das EVG abgespeichert. Im Betrieb sagt dann das GW "G3 EIN" und alle EVG's die der Gruppe G3 zugeordnet sind, schalten synchron ein.


              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              und da gibt es dann leider auch nur jeweils die Zuordnung zu einer Gruppe.
              Das ist richtig, die heute verfügbaren GW's beschreiben nur ein "Gruppenregister" im EVG, obwohl per DALI-Standard mehrere zur Verfügung stehen würden (Irrtum vorbehalten, cih beschäftige mich nicht so mit technischen Features, die praktisch nicht anwendbar sind)


              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Wir haben in der Kirche 7 RGB Strahler und springen die Szenen nur an, da siehst du bei einem Wechsel schon eine deutliche Verzögerung, gefühlt 1 Sekunde für alle Kreise zusammen. Wenn ich die jetzt per Dimmwert in 5 Sekunden hochfahren würde, würde man wohl kaum etwas merken.
              Dann mach Deine 7 Straher in eine Gruppe, dann geht das auch mit Szenen synchron. Oder brauchst Du die Möglichkeit der Einzelansteuerung?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #67
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Bei den Dimmrampen musst du nichts besonderes einstellen, nur alle Leuchten gleich, dann erreichen sie auch gleichzeitig das Ende beim Dimmen.

                Die Dimmzeit stellst Du auch nur einmal in der Gruppe ein. Das übernehmen dann alle zugehörigen EVG's (auch wenn man diese vorher einzeln oder mit der DALI-Maus unterschirdlich konfiguriert hat).

                Das ist ein weiterer Vorteil bei DALI-Gruppen gegenüber in KNX gruppierten Kanälen: alle Parameter stellst Du nur an einer Stelle ein.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #68
                  Dali überträgt 1200bit/s (Baud weil analog verpackt).

                  ein Telegramm ist 16 Bit groß. Zwischen Telegrammen gibt es möglicherweise Fehlerkorrektur und Ähnliches.

                  40 Telegramme pro Sekunde sollten aber möglich sein. Die Ansteuerung von 10 Gruppen sollte also innerhalb von etwa 0,25s stattfinden.


                  Grüße

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Ja, DALI hat Beschränkungen. Aber keine, die einem daran hindern, eine gute Beleuchtung zu realisieren. Es lohnt sich, sich mehr Gedanken zu einer guten Lichtplanung zu machen und Geld in gute Leuchten zu investieren. Denn gutes Licht machst Du nicht indem du statt einem DALI-Bus KNX-Dimmer verwendest, die der mehr KO's haben
                    Ach ja, bevor es jemand anderes sagt: es gilt auch umgekehrt; ein DALI-Bus allein garantiert auch noch kein gutes Licht. Deshalb gilt:

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Deswegen sage ich zuerst Licht und Lampe definieren und dann Steuerung und CU.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
                      ein Telegramm ist 16 Bit groß. [...]
                      40 Telegramme pro Sekunde sollten aber möglich sein. Die Ansteuerung von 10 Gruppen sollte also innerhalb von etwa 0,25s stattfinden.

                      Danke Dir für die Info!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Ist mehr oder weniger unnötig bzw akademisch, da wie Du ja schon sagst, sind die in verschiedenen Räumen.
                        Tatsächlich ist das ein reales Beispiel (das allerdings in KNX umgesetzt wird). Deswegen hatte ich extra angrenzende Räume geschrieben. Konkret offener Wohn-/Essbreich mit zwei direkt angrenzenden, einsehbaren Fluren und die Szene (u.a.) Ambientelicht soll das synchron anfahren.

                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Speziell bei langsamen an- und abdimmen (also über ein paar Sekunden) siehtst du da kaum einen sichtbaren Unterschied. Einzig der Sprung von AUS auf 1% (oder umgekehrt) ist dann einen Sekundenbruchteil versetzt. 8 Gruppen in einem Raum bedeutet das wäre wohl ein grösserer Kongressraum. Oder im Wohnbereich maximal 4 Gruppen Hauptlicht und 4 Gruppen Dekolicht. Die müssen nicht zwingend absolut synchron laufen.
                        Sicher müsste man sehen, ob das stört. Aber die Erfahrung aus anderen Bereichen ist, das ein Zeitversatz spätestens ab 100-200ms wahrnehmbar wird. Der Sprung von AUS auf 1% ist ja genau die Ecke die ich meine. Bei der Dimmrampe hätte ich auch keine Bedenken. Aber der Start muss aus meiner Sicht wirklich synchron sein, damit es wertig wirkt.

                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Ja, DALI hat Beschränkungen. Aber keine, die einem daran hindern, eine gute Beleuchtung zu realisieren. Es lohnt sich, sich mehr Gedanken zu einer guten Lichtplanung zu machen und Geld in gute Leuchten zu investieren. Denn gutes Licht machst Du nicht indem du statt einem DALI-Bus KNX-Dimmer verwendest, die der mehr KO's haben
                        Ja, da hast Du sicher Recht. In diesem Thread geht es aber genau um den Vergleich der Bussysteme.
                        Zuletzt geändert von willisurf; 23.02.2021, 05:37.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          In diesem Thread geht es aber genau um den Vergleich der Bussysteme.
                          Tja und da liegt auch schon wieder der Fehler, der TE meint in Seiner Situation ist das die richtige Frage gewesen und hat den Titel so gewählt. Seine Fragen sind aber alle daneben, weil er noch gar nicht weiß wieviel und welches Licht braucht er und aus welchem Material wurde ihm aufgetragen (Lampenauswahl inkl. WAF) soll es Leuchten.

                          Jetzt diskutieren aber wieder Leute wie in jedem dieser Threads die Feinheiten zwischen DALI und KNX auseinander, was dem TE aber null Mehrwert bringt. Dir bringt das was, weil du ne gewisse Ahnung von der Elektronik hast und wohl mit reichlich Vorlauf in deiner Smarthomeplanung steckst Dich damit auseinander zu setzen.

                          An den Bedürfnissen des TE ist es allerdings komplett vorbei.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            An den Bedürfnissen des TE ist es allerdings komplett vorbei.
                            Danke Göran, das Du an den Aspekt erinnerst, das es ja um eine konkrete Frage des TE geht.
                            Zwischendrin waren wir ja mit der Bewertung HCL bei DALI noch bei der ursprünglichen Fragestellung.

                            Ich will diesen Thread auch nicht sprengen, mal sehen was der TE
                            Inselino dazu sagt. Ggf. machen wir ja auch einen neuen Thread auf, wenn noch genug zu diskutieren ist.
                            Zuletzt geändert von willisurf; 23.02.2021, 09:43.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              Du sprichst viel besser Deutsch als die meisten hier Littauisch
                              Danke schön, es ist gut zu üben mein Deutsch. Ich bin eigentlich Brite, lebe in Litauen, aber das gleiche gilt (Ich wollte einen Witz machen, driving you mad, aber es scheint dass auf Deutsch der gleiche Ausdruck nicht verwendet wird)

                              Zurück zum thema ... hat jemand erfahrung mit dem Mean Well KNX Treiber (PWM-60KN / PWM-120KN)? Es kann auf 0,1% dimmen, im Vergleich zu 1% DALI. Es scheint schwer online zu finden, aber ich habe das 60W gefunden für 50 € bei einem Elektronikeinzelhändler hier.
                              Entschuldigung für meinen nicht so guten Deutsch

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Der Sprung von AUS auf 1% ist ja genau die Ecke die ich meine. Bei der Dimmrampe hätte ich auch keine Bedenken. Aber der Start muss aus meiner Sicht wirklich synchron sein, damit es wertig wirkt.
                                ok, back to of Topic
                                Das schaffst du vielleicht mit 24V PWM Leuchtmitteln, aber nicht mit 230V Retro und KNX, egal gut die Dimmer sind.
                                Meine Meinung Gruß Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X