Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder KNX im Jahre 2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich empfehle andrea schlicht, meine posts ein zweites mal zu lesen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      infolge der exemplarstreuung der leds sowie der temperaturdrift der kennlinie. leds sollten immer nativ mit konstantstrom betrieben werden.

      Genau das meine ich!


      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Andrea, wieso reitest du so hartnäckig auf dieser fixen Idee herum. Möchtest du als beratungsresistent gelten?
      Stimmt schon, das mit der LED-Ansteuerung ist ja nicht so wichtig, das soll jede(r) so machen, wie sie/er will. Auch wenn LEDs nur optimal ausgenutzt werden können, wenn man sie über den Strom steuert. Wer das anders macht, kann trotzdem angenehmes Licht haben.

      Meine Frage zu diesem Thema ist ja beantwortet, nämlich dass bei Dali oft Leuchte/Aktor als Einheit (wenn auch nicht zwingend in einem Gehäuse) angeboten werden, was bei KNX offenbar nicht der Fall ist, sodass man beim Kombinieren aufpassen muss, dass es zusammenpasst.


      LG
      Andrea

      Kommentar


        Ja
        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
        nämlich dass bei Dali oft Leuchte/Aktor als Einheit (wenn auch nicht zwingend in einem Gehäuse) angeboten werden, was bei KNX offenbar nicht der Fall ist, sodass man beim Kombinieren aufpassen muss, dass es zusammenpasst.
        JEIN!

        Sowie Du Stripes als Leuchte verwendest und an der Stelle zwangsweise auf 24V CV Ansteuerung triffst, hast auch bei der Verwendung von DALI EVG's die Frage welches passt gut zum Stripe. Da nimmt sich das nix mit KNX-Treibern oder DMX-Treibern. Und HUE-Stripes mit Funk will ja hier niemand im Neubau / Kernsanierung verwenden.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          bitte melde dich, wenn dein CC Stripe Experiment fertig ist

          Kommentar


            Es gibt von LED-Studien fertige CC-Stripes zu kaufen, die werden aber trotzdem mit 24V Spannung angesteuert.
            Mir ist nicht klar, was man da noch basteln muss.

            LED-Studien LK04 26b 27
            LED-Studien LK04 14b 30
            LED-Studien LK04 24b 30

            Kommentar


              Die Klarheit solltest du erlangen können, wenn du meinen Kommentar liest siehe hier:

              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Es gibt auch "Konstantstrom Stripes", allerdings werden auch die mit einem CV Controller betrieben und der Unterschied ist, dass auf dem Stripe statt dem Widerstand eine Konstantstromquelle sitzt.
              Was sie vorhat ist ein Stripe, der an einem CC Vorschaltgerät läuft. Auf die Bastelei bin ich gespannt!

              Kommentar


                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Es gibt von LED-Studien fertige CC-Stripes zu kaufen, die werden aber trotzdem mit 24V Spannung angesteuert.
                Mir ist nicht klar, was man da noch basteln muss.
                Man muss gar nichts basteln. Jeder darf tun, was er/sie will.

                Ich habe lediglich gesagt, dass man LEDs schlecht ausnutzt, wenn man sie über eine definierte Spannung betreibt. Was Du mit dieser Information anfängst, ist Deine Sache.

                Aber wie schon gesagt, das ist ja hier gar nicht das Thema.

                LG
                Andrea

                Kommentar


                  Es ist richtig, dass Vorwiderstände nicht die beste Lösung sind, da Spannungsabfälle auf der Zuleitung einen starken Einfluss auf die Helligkeit haben.

                  Die Lösung dieses Problems gibt es bereits. Sowohl bei 24V Spots als auch bei Stripes gibt es die Möglichkeit, Stromquellen statt Vorwiderstände einzubauen, und genau das wird auch gemacht.

                  Trotzdem wird aber diese 24V Leuchte mit eingebauter Stromquelle über 24V angesteuert, anders geht's nämlich nicht.

                  Und jetzt mach du draus, was du möchtest. Du kannst dazulernen oder auch nicht.
                  Zuletzt geändert von scw2wi; 07.11.2022, 23:44.

                  Kommentar


                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    Sowohl bei 24V Spots als auch bei Stripes gibt es die Möglichkeit, Stromquellen statt Vorwiderstände einzubauen, und genau das wird auch gemacht.

                    Trotzdem wird aber diese 24V Leuchte mit eingebauter Stromquelle über 24V angesteuert,
                    Klar. Die LEDs selbst werden stromgesteuert, mehr wollte ich nicht sagen.

                    Dass eine doppelte Ansteuerung, erst Spannung dann Strom, schwer zu dimmen ist, liegt in der Natur der Sache. Ich habe mir fürs Auto eine COB-Led mit 250 mA-Regelung gelötet, immer gleich hell, ob 11 oder 13 Volt. Das war das Ziel, aber dimmen kann man das kaum.

                    LG
                    Andrea
                    Zuletzt geändert von ANDR; 07.11.2022, 23:54.

                    Kommentar


                      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                      Dass eine doppelte Ansteuerung, erst Spannung dann Strom, schwer zu dimmen ist, liegt in der Natur der Sache.
                      ist aber nicht so, dimmen geht da einwandfrei. das zeug (led stripes) ist ja genau dafür gemacht.


                      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir fürs Auto eine COB-Led mit 250 mA-Regelung gelötet, immer gleich hell, ob 11 oder 13 Volt. Das war das Ziel, aber dimmen kann man das kaum.
                      ich mag autovergleiche. aber wir diskutieren hier über‘s dimmen. und damit ist es ein apfel mit birnen vergleich.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        Den Unterschied zwischen CC und CV kennst du ja.

                        CC kann recht einfach über AM oder auch hybrid über AM & PWM gedimmt werden. Das gilt als Optimum.

                        CV wird mit PWM gedimmt, AM und Hybrid geht halt nicht. Es ist damit zwar nicht das Optimum, von schwer dimmbar würde ich trotzdem nicht sprechen. Es gibt schlimmeres wie die häufig anzutreffende 230V Phasendimmung, die bei LEDs nun wirklich suboptimal ist.

                        Leider hat sich halt DALI noch nicht groß durchgesetzt. Ein Leuchtenverkäufer hat auf die Frage nach DALI Dimmung nur herumgedruckst, später hab ich ihn dann am Computer danach googeln gesehen. Da frag ich mich dann schon, wer hier wen berät.

                        Kommentar


                          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                          Leider hat sich halt DALI noch nicht groß durchgesetzt. Ein Leuchtenverkäufer hat auf die Frage nach DALI Dimmung nur herumgedruckst

                          du schliesst also deine folgerung aus der antwort eines leuchtenverkäufers? ich finde das bemerkenswert!

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            Nein, aber such doch mal in Google nach LED Leuchten, und dann zähl einfach zusammen, wie viele sind DALI dimmbar, wie viele phasendimmbar und wie viele gar nicht dimmbar. Dann hast du die Antwort.

                            Na klar, wenn ich nach DALI Leuchten suche, dann find ich sie auch. Was denn sonst.

                            Der Verkäufer hatte übrigens auch DALI dimmbare, er wusste es nur nicht. Hat wohl noch nie jemand danach gefragt. Genauso wie auch KNX viel zu wenige kennen. Aber das willst du vermutlich auch nicht hören.

                            Kommentar


                              Praktisch jede Leuchte, die ich bisher gesucht und gefunden habe, gab es als DALI Variante.

                              Bei Sockelleuchten (zum Beispiel E27) natürlich nicht, aber da kann man genauso ein Dali Gerät davor setzen, wenn man die unbedingt möchte.

                              Kommentar


                                Dann sind wir uns ja einig. Man findet sie, aber sie sind lange noch kein Mainstream, denn das sind max. die phasendimmbaren.
                                Außenstrahler mit DALI (oder umbaubar) hab ich übrigens noch keine gefunden, falls du da einen Tipp für mich hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X