Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dann wäre bei einer 5x1,5 NYM dann PE, N und L1 für 230 V Versorgung und die restlichen beiden Adern für den DALI Bus?
Folgt der DALI Bus dann der der selben Logik wie KNX, sprich ich kann von EVG 1 zu EVG 2 gehen mit dem 2 Adern (unter der Annahme dass dort bereits 230 Volt liegt? Oder muss ich dann für jede EVG in den Keller zum DALI Gateway?
Hintergrund meiner Frage ist, weil die Verkabelung im OG schon fertig ist, ich aber im OG je Lampe ein 3x1,5 eingebaut habe das dann zu einem Knoten am Dachboden (da gibt es je Raum einen) geht und von dort aus dann mit 5x1,5 in den Keller. Die Idee war, später ggf. die Lampen im Raum separat schalten zu können vom normalen Aktor im Keller.
Juhu, perfekt, dann ist ja alles da bzw mit minimalen Aufwand erweiterbar :-)
Nochmal zu den EVGs: die sind ja bei manchen Leuchten integriert und zB bei CC Spots dann separat, korrekt? Wie weit dürfen die Spots dann in der Regel (also Daumenwert) von den EVGs entfernt sein?
Bei single Color CC Spots gibt es ja auch 2 Adern und bei TW dann 3, selbe Logik wie CV?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Oder muss ich dann für jede EVG in den Keller zum DALI Gateway?
Einfach die Geräte "abschlaufen". Empfehlenswert ist ein offener Ring zu machen, speziell im Beton. Nur ein Ende auflegen. Wenn aber irgendwo ein UNterbruch ist, hast Du eine zweite Chance. Und Leerrohre verwenden (ich weiss, macht ihr Jungs eh nicht).
Ich schliesse manchmal 2 Spots an ein EVG an (je nach Spot und EVG, das muss halt passen). Dann kommen schon 1,5m hin. Aber es ist eine gute Angewohnheit, Längen unter 2m zu halten.
Dann eben für Terrassenspots, damit das EVG im geschützten Innenraum sitzt
Kann man machen, aber ist die Frage, wie Du das im Innnenraum ästehtisch sauber hinkriegen willst. Ich habe jede Menge DALI-EVG's im Terassenbereich, bisher ohne Probleme. Manchmal machen wir uns hier einfach zu viele Gedanken...
Ja gut, man muss dem Hausmeister vielleicht sagen, dass er die Terassendecken nicht mit dem Kärcher abspritzen sollte...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich habe nochmal eine Nacht drüber geschlafen und meinte alles zu verstehen, da kamen jetzt aber noch mehr Fragen 🤦
Und zwar verstehe ich nicht im Detail wieso mann eine CC LED Steuerung nicht zentral auslegen kann? Da wird im Bereich von 100 bis 10% ja "nur" der Nennstrom reduziert, zwischen 10% und 0,1% kommt dann ja auch die PWM ins Spiel. Also was führt da zur problematischen EVM?
Und
Ich weiß man kann das nicht ganz pauschal beantworten, aber welche Art von "Dimmen" wenden denn die etablierten Leuchten Hersteller an die man mit 230 V anfährt und über DALI ansteuern kann? Wandeln die dann in CC um oder wenden die klassisches 230V Phasenan- oder Abschnittdimmern an?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar