Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und war bei Dali nicht irgendwas, das 1% im GW 0,1% am EVG bedeuten kann? Irgendwas in die Richtung habe ich noch im Hinterkopf, aber was warte ich lieber mal auf die Experten
(Edit: wahrscheinlich trügt mich meine Erinnerung doch, bei Osram steht zum Beispiel beim EVG 1%)
Zuletzt geändert von livingpure; 14.01.2023, 01:14.
Bei mir ist es halt summa summarum der Punkt, dass ich nicht 2 BUS Systeme parallel haben möchte. Ich möchte Komplexität vermeiden soweit es geht. Die offene Flanke die ich gesehen habe ist CC Dimmen, da gibt es aber wie gesagt auch Produkte für ein zentrales set-up (Weinzierl) und dezentral es set-up (MDT bald). Kosten je Kanal sehe ich da keinen exorbitanten Unterschied (hoffentlich bessert da MDT nochmal nach, dann ist man pari). Verkabelung ist bei beiden vom Aufwand gleich zumal man bei einem KNX System in der Nähe immer irgendwo ein grünes Kabel liegen hat das man dann zum dezentralen EVG fährt. KNX Integration (Kanäle, flexible Szenen) ist über KNX auch smoother.
Ich habe jetzt bei mir trotzdem zu den wichtigen Punkten ein 5x1,5 gezogenen um mir dennoch alle Möglichkeiten offen zu halten. Vermeiden möchte ich persönlich DALI aus den oben genannten Gründen so lange es nur geht.
Das wirklich EINZIGE Argument bei mir für DALI wären aktuell die Vorlieben meiner Frau, falls es zukünftig doch mal eine Designer-Lampe sein soll die ein DALI EVG intus hat. Da hätte ich dann auch keinen Bock an dem Teil herumzubasteln wenn es >2k kostet
Bei mir ist es halt summa summarum der Punkt, dass ich nicht 2 BUS Systeme parallel haben möchte. Ich möchte Komplexität vermeiden soweit es geht.
Geht mir genauso.
Zum Thema Umbau Designerlampe, wir haben über dem Esstisch eine Lampe von Catellani & Smith, die ursprünglich für 230V Dimmer gedacht war und trotz modernem Dimmer mit Phasenabschnitt nicht nicht wirklich schön dimmte (gerade im unteren Bereich und das war bei jedem Soft On/Off störend).
Bei genauer Betrachtung der Elektronik kam dann heraus, das die Leuchtmittel mit 24V CV betrieben werden. Der Umbau im Baldachin war dann doch recht schnell gemacht und wäre zur Not auch wieder reversibel. Das Dimmverhalten ist jetzt deutlich schöner, so wie es sein sollte.
Du hast recht, ich habe 1 Kanal vs TW verglichen. Richtig wäre 6000€ vs 1850€ (euren Treiber habe ich mit 200€ angenommen, GW + Eldoled Programmiereinheit 350€)
Den Preis der 1 Kanal Eldoled weiß ich nicht, bin deswegen von Osram und Co ausgegangen. TW Eldoled weiß ich, da vor kurzem bestellt. Da ist aber auch noch ein „fehler“ drin, da die nur 20W haben, Preis der stärkeren EVGs weiß ich nicht, da mir die sowieso für den Einbau zu groß wären. Man könnte also noch mit etwas weniger KNX Treibern kalkulieren.
Für kleine Projekte dürfte euer Treiber super sein, für größere wäre ein deutlich niedrigerer Preis schon.
Zuletzt geändert von livingpure; 14.01.2023, 21:20.
Bei den Dual Drive kosten die 20W Version etwa 55,- EUR Brutto, die 50W hatte ich ein Angebot über ca. 68,- EUR Brutto, die 30W lagen bei etwa 62,- EUR. (Stand Anfang 2022)
Je nach Leistung der Spots kann man bei 50W etwa 3 bis 4 Stk. in Reihe pro Treiber betreiben. 30 / 3 wären dann z.b. 10 Treiber für ca. 680,- EUR Brutto.
Bei 2 Stk. in Reihe und dem 30W Treiber wären es dann 30/2 = 15 Treiber zu ca. 930,- EUR.
Zusätzlich kommen noch an Kosten das GW von z.b. MDT; Bei 30 Stk. sollte eines vielleicht reichen für ca. 400,- EUR.
Wären zusammen für die 30 Spots je nach Fall zwischen 1.100,- EUR bis 1.300,- EUR.
Wenn ich jeden Spot mit einem eigenen Treiber versehe und damit maximal flexibel bin, kostet mich das ganze unter 2.000,- EUR Brutto.
Andere Treiber wie z.b. von TCI / Osram / usw können noch günstiger sein, haben halt dann einige Einschränkungen. Aber nicht alle wollen/brauchen Premiumfunktionen.
Btw: eldoLED konnte auch in den schlimmsten Zeiten der Chipkrise innerhalb von 6 Wochen liefern. Auf mein MDT Gateway warte ich schon mehr als 6 Monate.....
Ich bin regelmäßig verwirrt. Mag sein, das es DALI nativ geht, aber geht es auch mit den aktuellen Gateways mal A+B und mal A+C mit einer Botschaft auf DALI?
was meinst du mit a, b, c?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar