Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM sperren bei Tag/Nacht - best practice? Steinel TP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM sperren bei Tag/Nacht - best practice? Steinel TP

    Hallo!

    in 4 Tagen wird eingezogen und bis dahin möchte ich wenigstens die automatische Beleuchtung in den Schlafräumen sperren. ;-)
    Über ein Standardsperrobjetkt des PM geht das schon, doch wenn gleich die Nachtszene (Aufruf über Taster) funktionieren würde wäre das natürlich super.

    Mein Problem:
    Ich rufe die Szenen der MDT Jalousie, und Dimmaktoren über den Taster auf (eine GA für alle Schlafzimmerszenen). Das funktioniert soweit super.
    Leider habe ich keine Idee, wie ich damit auch den PM sperren kann. In meiner jetzigen Überlegung müsste der einen Szeneneingang haben über den ich dem PM sagen kann, bei welcher Szene er gesperrt ist. Hat der Steinel TP leider nicht.

    Ich habe über ein anderes Konzept gelesen, in dem die Szenen über eine extra GA aufgerufen werden und über diese auch der PM gesperrt wird.
    Wie soll das funktionieren? Da bräuchte man einen Logikbaustein, der bei einem ODER ein (2 Taster) einen Wert (Szenennummer?) sendet?! Das könnte der Steinel ja.

    Wie habt ihr das gelöst?

    Vielen Dank!!
    Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
    Beratung, Projektierung, Programmierung

    www.lets-make-it-smart.de

    #2
    Hast du zufällig eine LED-Anzeige von MDT im Einsatz?
    Die hat etwas das sich "Umsetzerfunktion" nennt. Da kannst du eine Byte-GA auf einen bestimmten Wert abfragen und dann eine Bit-GA schalten.

    GA für alle Schlafzimmerszenen = Dann GA "BMW sperren" = 1, sonst 0
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Hallo

      leider nicht.
      Dann wird halt erst mal manuell gesperrt ;-)

      Gruß
      Jonas
      Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
      Beratung, Projektierung, Programmierung

      www.lets-make-it-smart.de

      Kommentar


        #4
        Etwas verquer gedacht, wenn Du noch einen freien Aktor übrig hast. Der könnte auch aus der Szene ein Bit machen (Aktorstatus).
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          du kannst in der Szene "schlafen" die GA für das Sperren des PMs verwenden...
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            du kannst in der Szene "schlafen" die GA für das Sperren des PMs verwenden...
            Hallo

            das verstehe ich nicht ganz. Mein Taster schickt direkt die Szenennummern an die GA. Wie soll der TP wissen, wann er sperren soll?
            Ich habe es jetzt erst einmal gelöst - wenn auch für meinen Geschmack unsauber.
            Der Taster kann mehrere Dinge tun beim Druck. Jetzt habe ich ein Byte und ein Bit gesendet - einmal zur Szene und das Bit zum PM.

            Aber leider gibt es keine Rückmeldefunktion ... Mal auf das vielversprechende Update warten ;-)
            Zum Zeitvertreib kann ich ja die 10 TP updaten :-)
            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
            Beratung, Projektierung, Programmierung

            www.lets-make-it-smart.de

            Kommentar


              #7
              Ich weiß gar nicht ob Du den TP überhaupt sperren mußt. Wenn Präsenz erkannt wird und Du das Licht ausschaltest, bleibt es auch aus solange Präsenz erkannt wird.
              Erst mit gehender und dann wiederkommender Präsenz sollte das Licht wieder über den TP an gehen.
              Wir haben letztens zwangsweise eine Nacht im Wohzimmer übernachten müssen und da habe ich das Licht auch nur ausgeschaltet und der TP hat es die Nacht über nicht wieder eingeschaltet.
              Oder hängt da ein anderes Ziel dran als einfach Licht aus und es soll nicht wieder an gehen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dirk will spielen Beitrag anzeigen
                Ich weiß gar nicht ob Du den TP überhaupt sperren mußt. ?
                Das liegt vermutlich da dran das du den Status nicht paramentriert hast und dein Melder offensichtlich nicht mitbekommt das das Licht manuell ausgeschaltet wurde.
                Bug oder Feature ?

                Normalerweise würde der Melder sofort wieder einschalten.
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe noch etwas dran geschrumaubt und bin jetzt ganz zufrieden.
                  alternativ bliebe mit auch noch die Option den Dimmaktorkanal zu sperren. Mal schauen was praktikabel ist.
                  Die Sache mit dem nur ein Mal ausschalten wäre auch eine Option aber davor muss das Nachtlicht fertig parametrisiert sein sonst hüpft die Frau im Dreieck wenn ich zum pieseln raus gehe und das Licht angeht ... :-)
                  Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                  Beratung, Projektierung, Programmierung

                  www.lets-make-it-smart.de

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das kann sein. Fand ich aber für mich nicht passend, daß ich das Licht bei Anwesenheit nicht ausschalten kann.
                    Ich meine aber, daß der TP über die GA für's Licht mitbekommen hat das eingeschaltet wurde und das Licht ausgeschaltet hat wenn ich manuell eingeschaltet hatte und der TP keine Präsenz erkannt hat. Wie auch immer, inzwischen steht er bei mir auf Dimmer und den Dimmwert gebe ich auch auf den TP und wenn ich im Raum bin, kann ich das Licht ausschalten und es bleibt auch aus.

                    Aber wie Du sagst, ich tue mich immernoch schwer damit zu sagen was Bug und was Feature ist. :-)

                    Die Antwort bezog sich auf den Duffman.
                    Zuletzt geändert von Dirk will spielen; 23.02.2021, 17:50. Grund: Zwischenpost

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                      dein Melder offensichtlich nicht mitbekommt das das Licht manuell ausgeschaltet wurde.
                      Bug oder Feature ?

                      Normalerweise würde der Melder sofort wieder einschalten.
                      Wenn du auf der Sendenden GA den Aktor betätigst, bekommt der TP das mit und wird intern gesperrt, ist eindeutig Feature. Der TP schaltet nicht wieder ein. Ebenso ist es, wenn du bei eingeschaltetem Licht es händisch ausschaltest.
                      Wenn du über den Externen Schalter einschaltest, passiert dasselbe, aber es wird auch noch der Status der Sperre aktiv. Ebenso beim Ausschalten. Beides soll nach Ende der Präsenz wieder aufgelöst werden, das konnte ich aber noch nicht so richtig testen.

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        ich noch mal.
                        So ganz zufrieden bin ich noch nicht.
                        @Beleuchtfix: Der TP hat ja gar kein extra "Status" Kommunikationsobjekt. Ich habe das wie von dir vorgeschlagen getestet, jedoch schaltet der TP wieder AN, wenn ich die GA manuell ausschalte.

                        Wie habt ihr das denn gelöst?
                        Meine Anforderung:
                        80 % der Fälle: TP macht alles (schaltet ein/aus).
                        20 % der Fälle: Es soll was manuell überschrieben werden. Sei es ein (auch wenn die Helligkeitsschwelle noch nicht erreicht ist) oder eben aus (abends TV oder schlafen).

                        Ich habe bisher kompliziert die Szene Schlafen von Byte in Bit gewandelt um den TP zu sperren. Alternativ könnte ich auch einfach den Aktorkanal sperren. Der MDT gibt das her (Szene X -> Sperre 1 -> AUS).

                        Kopfzerbrechen bereitet mir auch das manuelle Schalten via Touchpanel. Hier habe ich "ein/aus" und einen Dimmer-Slider.
                        Ich habe den TP ext. Eingang hierfür verwendet - das würde nicht funktionieren, wenn ich den Schaltaktor sperre.
                        Wenn ich den Schaltaktor ein/aus dafür her nehme, schaltet der TP wieder an. (Gleiche GA wie TP).
                        Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                        Beratung, Projektierung, Programmierung

                        www.lets-make-it-smart.de

                        Kommentar


                          #13
                          1. GA mit Schalt Ausgang vom TP und dementsprechender Aktor/Dimmkanal und 2. GA mit Eingang schalten des TP und halt alles was Ein/Aus schaltet (Schalter/Visu) . Einzige blöde ist das man den Status vom Dimmkanal als hörend auf den Eingang schalten TP legen muss damit er mitbekommt wenn er über Dimmwert eingeschaltet wird, ansonsten bleibt das Licht ja permanent an, Nachteil wenn man den Raum kurz nach Aus wieder betritt bevor die Nachlaufzeit abgelaufen ist, schaltet der Melder nicht Ein. Aber das hat man bei manuellen ausschalten ja auch. Das ist das Problem an der Applikation, dass man dem Melder den Status des Aktorkanals nicht mitteilen kann und wie er dann reagieren soll z.B. sofort wieder in den Automatikmodus .
                          Zuletzt geändert von andreasrentz; 31.03.2021, 19:47.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke! Hat geklappt!
                            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                            Beratung, Projektierung, Programmierung

                            www.lets-make-it-smart.de

                            Kommentar


                              #15
                              Auf KO 1 bekommt der Melder mit, dass geschaltet wurde und reagiert als Halbautomat. Nach Beendigung der Präsenz reagiert er wieder beim nächsten Eintreten. Das funktioniert auch mit Ausschalten.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X