Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PM sperren bei Tag/Nacht - best practice? Steinel TP
Damit meine ich Licht aus, wenn PM an geschaltet hat oder Licht an, wenn PM helligkeitsabhängig noch nicht ein geschaltet hat.
In beiden Fällen möchte ich, dass die Regelung per PM wieder greift, nachdem ich den Raum verlassen habe.
Mir ist es leider nicht möglich, das Licht über das Kommunikationsobjekt „Lichtausgang 1 schalten“ ein bzw. aus zu schalten …
Wenn der TP das Licht eingeschaltet hat und ich den „Aus-Befehl“ via Diagnose oder Taster schicke, geht das Licht kurz aus und dann sendet der TP sofort wieder eine „Ein-Befehl“.
Dann schwingt sich das ganze auf und das Licht geht ca. 10 mal ein und aus.
Ich verwende einen Dimmaktor und sende den Status bei Dimmende. Ich habe auch testweise die Dimmgeschwindigkeit auf 0s gesetzt - gleiches Verhalten.
Ein Log des Verhaltens habe ich dieser Email angehängt.
Ich habe versucht den Status des Dimmaktors (Ein-Aus) auf die Gruppenadresse des Aktorkanals (TP Lichtausgang und Dimmaktor Ein/Aus) zu legen - gleiches Verhalten.
Weiterhin habe ich versucht den Status auf die GA zu legen, die das Kommunikationsobjekt für „Lichtausgang 1 schalten“ beinhaltet und den Taster - gleiches Verhalten.
Leider hat der TP kein dediziertes „Status-Eingangs-Kommunikationsobjekt“.
Mir ist aufgefallen, dass es nur zu diesem Schwingen kommt, wenn ich mich im Raum befinde, d. h. der TP meine Anwesenheit erkennt. Wenn ich von „außen“ schalte funktioniert es einwandfrei.
Ich denke, mir bleibt nur der umständliche Weg über die Sperrfunktion ...
wie habt ihr das denn gelöst?
Das "Lichtkanal X Eingang Schalten" Kommunikationsobjekt macht ganz eindeutig nicht das, was in der Bedienungsanleitung steht.
Das kann ich bei TP und TP MS reproduzieren.
Ich muss nun also einen Workaround finden.
Zur Verfügung steht auch ein Logikmodul von MDT.
Meine Überlegung ist eine GA mit Aktor, TP und Taster.
Zweite GA für Sperrfunktion TP -> Sperren wenn Taster gedrückt wird (egal ob ein oder Aus) - TP macht "nichts", wird nur gesperrt.
Nun zum Rücksetzen: Ich habe die Idee, über den Antipräsenzausgang die Sperre zurückzusetzen und den Kanal auszuschalten …
Hierfür wäre auch wieder ein Logikkanal nötig … 2 pro Raum wären schon 20 Kanäle für unser Haus - also fast das komplette Logikmodul …
Erscheint mir recht viel Aufwand für so eine "einfache Anforderung" … Geht das einfacher?
Alles nur, weil der Steinel nicht wie beschrieben funktioniert …
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar