Sperrt ihr die PM oder die Schalt/Dimmaktoren? Oder hängt das von der Szene ab?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PM sperren bei Tag/Nacht - best practice? Steinel TP
Einklappen
X
-
Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
-
Hallo
also ich bin nun doch nicht ganz zufrieden.
Leider bildet sich ein Schwingkreis, wenn jemand erkannt wird und ich wie oben beschrieben parametrisiert habe.
Das liegt sicher am Dimmaktor (Ausschaltgeschwindigkeit nachts 5 s).
Deshalb schaltet der TP wohl wieder ein.
Gibt es eine elegantere Möglichkeit, als auf "sanftes" ein- und ausschalten zu verzichten?
Gruß
JonasIntelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Danke für die blitzschnelle Antwort und eure Unterstützung im Allgemeinen!!
Ich habe das ganze mal aus der diagnose getriggert um den Taster auszuschließen (welcher auch eine Rückmeldung hat).
Gleiches verhalten. Log:
Code:# Zeit Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Info 121 07.04.2021 20:31:50,589 1.1.60 Tunnelling Kanal 2 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 122 07.04.2021 20:31:50,604 1.1.60 Tunnelling Kanal 2 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 123 07.04.2021 20:31:50,666 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 124 07.04.2021 20:31:50,667 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 125 07.04.2021 20:31:50,793 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 126 07.04.2021 20:31:50,794 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 127 07.04.2021 20:31:51,806 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 128 07.04.2021 20:31:51,808 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 129 07.04.2021 20:31:51,859 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 130 07.04.2021 20:31:51,861 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 131 07.04.2021 20:31:51,978 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 132 07.04.2021 20:31:51,979 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 135 07.04.2021 20:31:52,090 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 136 07.04.2021 20:31:52,090 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 139 07.04.2021 20:31:53,062 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 140 07.04.2021 20:31:53,063 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 141 07.04.2021 20:31:53,113 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 142 07.04.2021 20:31:53,115 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 143 07.04.2021 20:31:53,230 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 144 07.04.2021 20:31:53,230 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 145 07.04.2021 20:31:53,296 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 146 07.04.2021 20:31:53,297 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 149 07.04.2021 20:31:54,322 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 150 07.04.2021 20:31:54,323 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 151 07.04.2021 20:31:54,385 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 152 07.04.2021 20:31:54,387 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 153 07.04.2021 20:31:54,512 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 154 07.04.2021 20:31:54,514 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 155 07.04.2021 20:31:54,579 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 156 07.04.2021 20:31:54,580 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 157 07.04.2021 20:31:55,583 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 158 07.04.2021 20:31:55,584 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $00 | Falsch 159 07.04.2021 20:31:55,636 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 160 07.04.2021 20:31:55,638 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $00 | Aus 163 07.04.2021 20:31:55,761 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 164 07.04.2021 20:31:55,762 1.1.31 STEINEL True Presence 0/1/15 EG Wohnzimmer Deckenspots $01 | Ein 167 07.04.2021 20:31:55,865 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr 168 07.04.2021 20:31:55,866 1.1.13 Dimmaktor 230 V 0/7/9 EG Wohnbereich Deckenspots manuell $01 | Wahr
Haupgruppe (Aktor schalten):
schalten.PNG
manuell schalten:
manuell.PNG
Parameter der Geräte auch noch?
Danke und Gruß!Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Frage nebenbei. Was ist dein Prinzip bei den GA? Blocksystem scheint es nicht zu sein weil unterschiedliche MG und MG System nciht weil unterschiedliche UG allerdings im GA Namen nicht zu erkennen das 0/7/x irgendwie Status sein soll.
Die Ansicht der KO vom TP wäre noch interessant.
Das Tantron nimmt an dem Ausgang den Status als Rückmeldung hörend auf? Und die Status GA ist nicht die erste GA? Mich stört ein wenig das das Sendend S dran steht.
Geräte Parameter wären auch nicht schlecht.
Hast von dem Log auch mal ne Ansicht aus dem ETS Monitor? Fragwürdig ist warum es da immer Telegrammduplikate gibt, zumindest ist nicht ersichtlich was das für Detailtypen sind ob da eines von ein ACK oder so ist. dann wäre es grundsätzlich nicht falsch.
Das der TP nach dem AUS immer mal noch ein EIN generiert muss an den Parametern im TP liegen, scheint ja sonst nichts dazwischen zu existieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe das gleiche Problem mit meinen PM von MDT. Offensichtlich hat keiner daran gedacht, dass man den Vollautomat eigentlich nur in bestimmten Situationen aussschalten will. Das würde alle Probleme lösen. Und soweit ich es sehe hat zumindest MDT in den neuen Modellen sowas eingebaut.
Aktuell sehe ich 2 Möglichkeiten:
1. Entweder den Aktor sperren.
2. Den entsprechenden Lichkanal sperren.
Die 1. Variante ist einfacher zu realisieren, funktioniert jedoch nicht mit meinem DALI-Gateway. Wenn ich das einmal sperre, kann ich es nicht mehr entsperren.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenFrage nebenbei. Was ist dein Prinzip bei den GA? Blocksystem scheint es nicht zu sein weil unterschiedliche MG und MG System nciht weil unterschiedliche UG allerdings im GA Namen nicht zu erkennen das 0/7/x irgendwie Status sein soll.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenBei den Untergruppen wird es dann leider etwas chaotischer. Ich habe versucht es Stockwerksweise von 0 an zu belegen, doch durch viele Änderungen ist das nun nicht mehr konsisten. Sollte aber kein Problem darstellen (Man kann ja nach Namen sortieren).
Die Ansicht der KO vom TP wäre noch interessant.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDas Tantron nimmt an dem Ausgang den Status als Rückmeldung hörend auf? Und die Status GA ist nicht die erste GA? Mich stört ein wenig das das Sendend S dran steht.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenGeräte Parameter wären auch nicht schlecht.
paramwozi.PNG
dimmallgemein.PNG
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenHast von dem Log auch mal ne Ansicht aus dem ETS Monitor? Fragwürdig ist warum es da immer Telegrammduplikate gibt, zumindest ist nicht ersichtlich was das für Detailtypen sind ob da eines von ein ACK oder so ist. dann wäre es grundsätzlich nicht falsch.
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDas der TP nach dem AUS immer mal noch ein EIN generiert muss an den Parametern im TP liegen, scheint ja sonst nichts dazwischen zu existieren.Zuletzt geändert von Jonas88; 08.04.2021, 12:04.Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Zitat von Cannon Beitrag anzeigenIch habe das gleiche Problem mit meinen PM von MDT. Offensichtlich hat keiner daran gedacht, dass man den Vollautomat eigentlich nur in bestimmten Situationen aussschalten will. Das würde alle Probleme lösen. Und soweit ich es sehe hat zumindest MDT in den neuen Modellen sowas eingebaut.
Aktuell sehe ich 2 Möglichkeiten:
1. Entweder den Aktor sperren.
2. Den entsprechenden Lichkanal sperren.
Die 1. Variante ist einfacher zu realisieren, funktioniert jedoch nicht mit meinem DALI-Gateway. Wenn ich das einmal sperre, kann ich es nicht mehr entsperren.Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Hat noch wer Ideen? :-(Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Hast Du irgendwo noch einen Lichtkanal eines Sensors mit passender Applikation frei, bei dem Du auch die internen Sensoren deaktivieren kannst (bei MDTgeht das)?
Falls ja, dann mach den TP zum Slave und appliziere den Kanal entsprechend, das er auf die Szene reagiert.Zuletzt geändert von willisurf; 11.04.2021, 21:57.Gruß Bernhard
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo Bernhard,
leider nicht. Ich habe fast überall TP. Außer im Technikraum und in den Fluren, da habe ich B&J PM Premium / teilweise mini.
Wenn das wirklich ein "bug" ist, werde ich den Aktorkanal sperren und versuchen den über einen zweiten Lichtkanal am TP nach Zeit X bei Abwesenheit wieder zu entsperren ... Schade!Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Was noch ginge und die Option hatte ich gar nicht erwähnt, dass du mittels eines Tag/Nacht-Objektes jeweils 2 Lichtkanäle verwendest. Diese Methode ist als reine KNX-Lösung eigentlich auch am einfachsten zu realisieren - vorausgesetzt es sind genug Kanäle vorhanden. Du brauchst allerdings noch eine Logik dafür, nämlich eine die das Tag/Nach invertieren kann. So ist tagesüber Lichtkanal 1 aktiv und Lichtkanal 2 gesperrt und nachts ist dann Lichtkanal 1 gesperrt und Lichtkanal 1 aktiv.
- Likes 1
Kommentar
-
das habe ich so schon im bad umgesetzt. auch hier gibt es probleme beim manuellen überschreiben (schaltet nicht mehr ab nach zeit x) ...Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
Beratung, Projektierung, Programmierung
www.lets-make-it-smart.de
Kommentar
-
Zitat von Jonas88 Beitrag anzeigenprobleme beim manuellen überschreiben
Kommentar
Kommentar