Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdosen Rollomotoren / Fensterkontakte verstecken?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Bei Raffstore gibt es dafür extra eine Halterung, in die man den Hirschmannstecker einhängt.
    oder eine einfräste Nut, wo das Kabel und der Stecker drin hält
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      wie stellst du sicher das der Hirschmann Stecker nicht am Panzer reibt? Bei Raffstore gibt es dafür extra eine Halterung, in die man den Hirschmannstecker einhängt.
      Die meisten Motoren haben eine lösbare Verbindung für das Anschlusskabel aber nicht alle
      Hirschmann geht aber macht aber wenig Sinn , sobald ein Defekt in der oberen Endlage ist komme ich nicht mehr an den Hirschmannstecker

      Kommentar


        #18
        Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
        Quickon leitungsverbinder
        Der sieht eigentlich gut aus. Alles drin, was man braucht und doppelt Isoliert mit Zugentlastung. Dann ist nur noch das Problem mit dem Unterbringen. Ich darf den Rollokasten baulich nicht so verändern, das ich die Isolierung da raus kratze.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Der sieht eigentlich gut aus. Alles drin, was man braucht und doppelt Isoliert mit Zugentlastung. Dann ist nur noch das Problem mit dem Unterbringen. Ich darf den Rollokasten baulich nicht so verändern, das ich die Isolierung da raus kratze.
          In unseren Kästen ist dafür immer Platz , in der Nähe der Motoraufnahme da ist auch kein styropor, zusätzlich gibt es noch eine Trennung zum Rollbereich des Panzers durch ein sogenanntes Abweisblech

          Kommentar


            #20
            Wer ist "unser Kasten"?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Roma

              Kommentar


                #22
                BadSmiley wie macht man das dann am besten, wenn man keine Abzweigdose will?
                in meinem jetzigen Haus sitzen die Rollos in einem umlaufenden Vordach, da hatte ich genug Platz für Abzweigdosen. Aber wie, wenn es das nicht gibt?

                Kommentar


                  #23
                  Da fällt mir ein: meine 3 defekten Motoren hab ich gegen Rademacher getauscht. Der Motor hat eine Steckverbindung, sodass er getauscht werden kann ohne an die Dose zu müssen - wie es hier schon angesprochen wurde.
                  Rademacher hat dafür aber auch eine eigene Aufnahme für die Welle, dort kann der Stecker fixiert werden! Kann mir zwar nicht vorstellen, wie man das in einem Rollokasten ohne Serviceklappe ordentlich hin bekommt, aber immerhin gibts eine Lösung!

                  Damit würde ich mich trauen, auf die Blinddeckel zu verzichten.

                  Kommentar


                    #24
                    Das würde ich nur bei Motoren mit mechanischer endlageneinstellung machen, bei Elektronikmotoren musst Du an die Abzweigdose um entweder die Endlagen zu ändern oder zu resetten

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                      bei Elektronikmotoren musst Du an die Abzweigdose um entweder die Endlagen zu ändern oder zu resetten
                      Yep.

                      Wir hatten auch kürzlich einen Defekt an einem Motor. Sondersituation allerdings Renovierung mit Rolladenkästen die der Fensterbauer individuell gebaut hat, mit begrenzt viel Platz.

                      Da wir die Dosen aus optischen Gründen (sehr dünn) überputzt hatten war meine Hoffnung, den Motor (Rademacher) im Kasten neu zu verklemmen, aber das hat der Fensterbauer abgelehnt. Zu eng und zu große Gefahr, daß die Motorzuleitung + Klemmung dann in die Mechanik gerät. Außerdem kann er dort nicht sein Programmiergerät anklemmen und testen.
                      Also mussten wir doch wieder die (dünn) überputzten Dosen öffnen und es durch das Leerrohr in die Dose ziehen. An der Dose hat der Fensterbauer es dann mit seinem Gerät programmiert, danach durfte ich meinen Aktor anklemmen. Der lästige Teil ist, die aufgepfriemelte Dose nun wieder zu verputzen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich habe hier Federdeckel auf die Dose gemacht, der Maler hat sie zugespachtelt. Notfalls, falls man da mal dran muss, wird ein bißchen Putz entfernt, Dose geöffnet und wieder zugespachtelt.

                        Die Möglichkeit, hier irgendwas im Rollladenkasten zu machen, bestand gar nicht. Aus dem Rollladenkasten kam eine Leitung raus, an diese musste ich ran.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                          Das würde ich nur bei Motoren mit mechanischer endlageneinstellung machen, bei Elektronikmotoren musst Du an die Abzweigdose um entweder die Endlagen zu ändern oder zu resetten
                          Wobei ich mich mittlerweile frage, wozu überhaupt elektrische Einstellung. Die mechanische funktioniert genauso und ist günstiger. Und momentan fährt einer meiner Rollläden nicht, da sich die Programmierung verstellt hat und der Monteur sich seit 3 Wochen nicht in der Lage sieht zu antworten.

                          Kommentar


                            #28
                            Es liegt daran ,ich brauche keinen Kasten öffnen und bin in 5 min durch falls es einen definierten Übergabepunkt gibt.
                            Bei der Montage der Elemente werden immer die Endlagen angepasst somit spart das Zeit.

                            dann gibt es noch Plug and Play Motoren die beides können auf Bedarf mit automatischen Endlagen oder manuell eingestellten Endlagen durch ein spezielles montagekabel

                            die Industrie möchte bei der Montage der Fenster mit Rolläden oder anderen Beschattungselementen keine Zeit vertrödeln das ist auch der Grund warum sich wenig Firmen richtig mit unseren Produkten auskennen

                            Zusätzlich haben diese Motoren noch hinderniss erkennung und Drehmoment schaltung
                            Ähnlich wie bei Garagentoren können mit der richtigen sw auch Drehmoment und Geschwindigkeit angepasst werden
                            Zuletzt geändert von andre12; 26.02.2021, 13:43.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                              Das würde ich nur bei Motoren mit mechanischer endlageneinstellung machen, bei Elektronikmotoren musst Du an die Abzweigdose um entweder die Endlagen zu ändern oder zu resetten
                              Bei Rademacher wäre das Kabel so lang, dass man es auch in eine neben dem Fenster befindliche Steckdose ziehen könnte... wenn man wirklich den Weg vorbei an einem Blinddeckel sucht.

                              Super Thread, tolles Brainstorming - so werd ichs machen!

                              Kommentar


                                #30
                                Abgedichtet habt ihr die Rohre dann in der Klemmdose mit dem passendem Propfen von Kaiser?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X