Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Tackleberger
    Ich wollte mich gerade mal etwas tiefer in Control4 einlesen, gucken, was die Multiroom-Matrix kann etc. - leider bekomme ich auf der
    https://de.control4.com
    bei den allermeisten Menüpunkten

    An Error Was Encountered [ 500 ]

    no_stream_provided [get_entries]


    Bei einer anderen Seite eines Control4 Showrooms werden überhaupt keine Bilder mehr angezeigt...

    Ich hab aber auch Meldungen gesehen, dass Control4 übernommen wurde, dass sie sich aus Deutschland zurückgezogen haben, dass der Support nur noch über USA läuft - Überschrift: "Ist Control4 am Ende?". Kannst Du hier mehr Infos liefern, scheinst ja nah dran zu sein am Control4-Umfeld? In einem Video von Casaio wird Control4 auch mit Basalte verglichen und da kommen dann Argumente wie "wenn man im Wohnzimmer 2 Bildschirme (TV + Beamer) hat, dann kann Basalte das nicht" und "Einbindung eines IP-steuerbaren Beamers geht nicht mit Basalte, nur mit Control4" - wenn Basalte noch nicht mal das kann, wow, beides mache ich ja auch mit dem Homeserver... mich stören immer diese Aussagen "das kann kein anderer", die man sehr einfach widerlegen kann.

    Du (kann auch jemand anderes hier im Thread gewesen sein) hast was von "300.000 Drittanbieter-Komponenten einbindbar" (was glaube ich sogar mehr als bei Logitech Harmony wäre) - im Netz finde ich immer die Zahl 13.000? Immer noch ne Menge, aber eben ganz was anderes als 300.000. Gibt es das irgendwo als Liste? Dann würde ich gern mal schauen, ob all meine Komponenten dabei sind.

    Hast Du mal ein paar Richtpreise? Was kostet eine Audio-Matrix für 6 Zonen? Hat die dann eigene Endstufen drin oder ist das nur Matrix zur Verteilung? Was kostet der Server, der den Logikeditor abbildet? Hast Du mal Screens (da die Homepage nicht funktioniert), wie das im Logikeditor im Control 4 aussieht?

    Aber zurück zu unserer unterschiedlichen Sichtweise: Ich denke, alle Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, da es völlig verschiedene Anforderer gibt, also gar kein Widerspruch zwischen unseren Ansichten:
    • am einen Ende der, der ein fertiges System vom SI hingestellt bekommen möchte, sich um nichts kümmern möchte, nur alles zentral steuern können möchte, der mit einem relativ starr vorgegebenen Schema/Design der Visualisierung leben kann, der bereit ist, dafür viel Geld hinzulegen - da sind dann Systeme wie Control4, Basalte oder Crestron wohl richtig - das sind dann vermutlich eher die, die hier im Forum nicht unterwegs sind
    • am anderen Ende der, der selbst viel machen möchte, der stets weiter entwickelt, um sein Haus noch smarter zu machen, der Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen hat (die ein oder andere Logikmaschine möchte ja wirklich gecoded werden und hat keinen grafischen Logikeditor), der große Freiheitsgrade benötigt - davon gibt es hier im Forum sicherlich viele
    • und dann natürlich jede Abstufung dazwischen
    Ich zähle mich bis auf die Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen eher zu dem zweiten Ende....

    .... kann mir andererseits aber kein Urteil zu den Logikmöglichkeiten mit Control 4 bilden, da ich das dazu viel zu wenig kenne. Insbesondere die Kombination völlig verschiedener Gewerke in Szenen und Logiken macht doch erst den großen Spaß aus, daher ist das für mich ein wesentlicher Faktor.

    Ich hatte den initialen Post vom TE auch so verstanden, dass er näher am 2. Ende "Selbstentwickler" ist, da fand ich die Aussagen "das können nur die .... Systeme, andere nicht" und die Auflistung nur der hochpreisigen Anbieter nicht fair. Klar, für die am 1. Ende wird es wohl auf die hochpreisigen hinauslaufen, für die am 2. Ende gibt es aber eben auch weitere Systeme, die das sehr wohl können. Meine Absicht war also nur eine halbwegs solide Vollständigkeit der aufgeführten Systeme und nicht, irgendein System schlecht zu machen oder ein anderes hervorzuheben.




    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #47
      ich finde den Thread super! Noch nie so viel über C4 gelernt und gelesen wie hier!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Zitat von blublub Beitrag anzeigen
        Es geht mit dem HS also schon einiges. Aber ein Baustein hier und ein Baustein da aus der Community ist zwar total cool, und ich mag OS/Community Sachen schon, aber darauf sollte bei einem System wo ich verhältnismäßig nicht alles selbst machen möchte und support erwarte nicht die Mehrheit der Funktionen bestehen.
        Ja, auch wenn der HS vom Konzept her völlig veraltet ist, Gira einen Weiterentwicklungszyklus an den Tag legt, der eher dem Zeitplan einer Marslandung entspricht, der HS eigentlich nur mit Erweiterungen wirklich was kann, halte ich ihn immer noch für eine gute Lösung für Logik. Für Visualisierung in Grenzen, evtl. mit der HTML5-Visu. Dafür hat er aber andere deutliche Schwächen. Die perfekte Maschine gibt es wohl nicht.

        Ok, Du willst nicht selbst entwickeln oder eben nur in Maßen, willst ein vom Hersteller in allen Facetten supportetes Produkt mit allen Modulen, die Du benötigst - dann scheiden für Dich wohl zahlreiche Logikserver aus - HS, HA, iobroker, Edomi, das sind alles Konzepte, die nur dank der Erweiterungen der Community wirklich gut sind.

        Zitat von blublub Beitrag anzeigen
        Ein System mit 3 Video Zonen und Zuspielern (zb Kodi, Sat receiver und apple/fire TV) mit HDMI ist zB in Cotrol4 in 1-1.5 Stunden locker betriebsbereit
        Was heißt für Dich betriebsbereit? Betriebsbereit ist das (Video mal außen vor, weil das nicht wirklich viele machen) bei vielen anderen Systemen auch in der Zeit (wenn man es nicht gerade zum allerersten mal macht). Die Integration in wilde Szenen und Logiken, die für mich KNX erst schön machen, und die Integration in ein persönliches Visu-Design sind das, was nachher Zeit frisst...

        Zitat von blublub Beitrag anzeigen
        Fernbedienung mit TS mit der an alles bedienen kann
        Hhm, meine Fernbedienung ist meine Stimme....

        Zitat von blublub Beitrag anzeigen

        ein OSD auf TV in 4K usw - das ist insgesamt schon eine andere Liga als ein gut optimierter Gira HS - aus dem Du sicherlich das maximum rausgeholt hast.
        wow, 4K! Das ist auch wichtig für das OSD, echt ein Kaufargument ;-) Wie viel Prozent der Zeit läuft denn der TV oder Beamer, damit man das OSD auch nutzen kann? Das wirst Du also nur nutzen können für Aktionen im Zusammenhang mit Medien. Oder willst Du wirklich erst den TV anschalten, um durch die Albenliste zu scrollen, wenn Du Musik hören willst? Willst Du wirklich den TV anmachen, um in Deinem Grundriss zu sehen, wo Licht an ist?
        Ne, wenn ich selbst Logikbausteine schreiben könnte, könnte ich noch mehr aus dem HS rausholen Und in Sachen Visualisierung geht mit Commandfusion doch deutlich mehr als mit dem HS, da der HS keine Multitouchgesten unterstützt, also kein Scrollen in Listen und sowas.

        Zitat von blublub Beitrag anzeigen
        ​​
        Bei RTI kann man als Endkunde nichts machen und Crestron ist man noch stärker eingeschränkt was die Händler angeht.


        S.o. - genau deshalb würden die bei mir sofort ausscheiden!


        Zitat von blublub Beitrag anzeigen
        ​​​
        ich versuche Streaming wann immer möglich zu vermeiden - die Qualität ist gegenüber BlueRay schlechter und am Ende gehört einen nichts selbst, man bezahlt viel Geld und inziwischen wechseln Inhalt von Anbieter zu Anbieter so dass man oft mehrere Accounts benötigt und damit ist es auch kein finanzieller Vorteil mehr
        Ich bin Freund des Streamings, gebe Dir aber Recht - Qualität ist bei BluRay besser, bei Filmen wäre ich also bei Dir, bei Serien, Sportsendungen etc. finde ich das aber nicht so wichtig. Und ja, die Verteilung auf zig Anbieter nervt schon gewaltig - Staffel 1 bei prime, Staffel 2 bei Disney+, ab Staffel 3 dann bei Paramount.... Das mit dem finanziellen Vorteil sehe ich aber anders - Streamingkanal kostet pro Monat 5-8 Euro, oft mit 1 oder 4 Wochen kostenloser Testphase am Anfang (was für 1 Staffel einer Serie meist reicht)... für die 5-8 Euro bekommst aber noch nicht mal eine BluRay.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #49
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Noch nie so viel über C4 gelernt und gelesen wie hier!
          Hatte mich bisher auch noch nicht intensiv damit beschäftigt, jetzt wollte ich das tun, weil mich die hochlobenden Aussagen einiger Vorredner neugierig gemacht haben, und alle Links auf deren Seite führen ins Leere :-(



          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #50
            Die Website (insbesondere die deutsche Übersetzung) ist grottig. Aber auch das ist Teil des Geschäftsmodells: Der Händler ist Ansprechpartner des Kunden.

            Eine eierlegende Wollmichsau ist C4 natürlich auch nicht - aber die schnelle, standardisierte Einbindung einer Vielzahl von Komponenten ist wirklich gelungen. Und von dieser Warte aus ist das System eben komplett anders als z.B. eine Integration über den Homeserver.

            Preislich ist das System natürlich eine Hausnummer - aber der Homeserver ist ja auch nicht umsonst: Ein Core 5 als Basis liegt bei rund 4000 Euro. Damit lässt sich aber dann schon ein recht großes Haus steuern. Eine Triad AMS24 Matrix läge bei rund 1900 Euro. Eine Halo Fernbedienung dazu bei 650 Euro. Die nettere Touch bei rund 1000 Euro. Für die Steuerung nur eines Heimkinoraumes/ Wohnzimmers würde aber auch schon ein Core 1 Controller für rund 1000 Euro reichen. Dazu kommt natürlich immer die Zeit eines SI. Programmieren kann man dann mit Composer HE selbst.

            Wenn Ihr den Reiz eines solchen Systemes erfahren wollt, einfach mal Bilder der C4 Fernbedienungen googeln. Oder am besten mal eine Installation live besuchen ;-)

            Kommentar


              #51
              Danke Dir für die Preispunkte.

              Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
              Die Website (insbesondere die deutsche Übersetzung) ist grottig. Aber auch das ist Teil des Geschäftsmodells: Der Händler ist Ansprechpartner des Kunden.


              Das schreckt mich ab. Gerade der im Vergleich zur Hotline des Herstellers meist viel bessere und schnellere Support hier im Forum ist für mich ein wichtiges Kriterium.

              Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
              Oder am besten mal eine Installation live besuchen ;-)
              Würde ich sehr gerne tun - wo gibt es denn eine Installation im (nördlichen) Ruhrgebiet oder Münsterland, die man sich anschauen könnte?



              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #52
                Hightech

                Control4 hatte massive Support Probleme, auch wegen des brexit weil das Lager in UK war - inzwischenauft das über Belgien und es gibt wieder Support

                Einfach Mal bei YouTube nach Control 4 2024 Norfolk suchen - da sieht man Recht gut was C4 alles kann.

                Es gab dir X Jahren schon über 30.000 Treiber für Anbindung, inzwischen sind es mehr - aber 300.000 war ein Tippfehler

                Control4 Logik:
                Wie man als Endkunde in Control4 "programmieren kann" sieht man in dem Video ganz gut - das ist 11 Monate alt und somit recht aktuell:
                https://www.youtube.com/watch?v=ocuQCEXaN60

                Einen Händler braucht man um die Geräte zu registrieren und zu Verbindungen, also zB AV Receiver hinzufügen und sagen welche Ausgang wo "wohin" geht - alles andere kann man, wenn man möchte selber machen.

                Aber eigentlich ist Control4 so einfach dass jeder der das möchte es auch selber kann, es ist bis auf die ZigBee migration und Verteilung bei mehr als 70 ZigBee-Geräten eigentlich zu 98% alles kinderleicht - es wurde halt als Händler-System entworfen damit Kunden die keine Ahnung haben das System nicht in Foren ruinieren und damit man gezielt lokalen Support anbietet -ist halt so, aber da man im Vergleich zu RTI und Crestron überhaupt was selber machen kann ist das in dem Segment schon "top" für DIY.

                Das Rückgra von C4 ist da Netzwerk, das muss stabil sein, also Ethernet und wenn man hat Wlan - sonst bekommt man Probleme, daher sollte man keine 0815 Layer2 und 3 switche nehmen sonder was ordentliches oder fr die C4 Geräte gleich die C4 eigenen Switche (die kosten auch nicht viel mehr andere von Cisco oder so).

                Zu den Preisen müsste andere was sagen, ich kenne nur die Preise aus NA, aber so grob ein Core 3 Controller, Multiroom AV 8 Zonen, HDMI switch, TS Fernbedienung liegt schon bei ca 15TE - man kann aber auch ander multiroom Verstärker nehmen, die Auswahl ist groß
                Zuletzt geändert von blublub; 31.07.2024, 14:13.

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                  wow 4k

                  y.
                  Das ist für die Abbildung von Webcams, sonst ist 4k irrelevant.

                  Das mit dem Licht anstellen oder erst TV anschalten um dann irgendwas auszuwählen hast Du denke ich missvertanden - man kann das machen, muss aber nicht.

                  Man kann auch auf dem Handy die DB durchsuchen, direkt den Film starten, alles geht an, wenn man mag wird das Licht gedimmt der Surround Modus geändert usw - das OSD am TV kann man, muss man aber nicht verwenden

                  Betriebereit:
                  Controller registrieren, Verbindungen machen, Treiber für FireTV, Kodi etc laden usw - es geht, auch wenn es komplex ist sehr schnell "als Basis"

                  Hightech
                  BadSmiley
                  Für die Logik/Programmierung und das System als Demo bitte die von mir verlinkten Videos ansehen

                  Hardware/Treiber:
                  C4 Datenbank - also was von Haus aus dabei ist:

                  https://drivers.control4.com/solr/drivers/browse

                  Da sind 21400 Treiber drin - früher waren es mehr. Wird wohl aufgeräumt sein, früher hhate jeder TV einen eigenen Treiber - inzwischen ist das meist ein Treiber pro serie

                  3rd Party Marketplatz:
                  www.drivercentral.io


                  Streaming:
                  MHH naja Netflix 4k sind 15€ + weitere Service 10 - macht.im Jahr locker über 200€ - ist halt Ansichtssache, ich besitze die Dingeieber und ich kann dann machen was ich will ohne von service zu Service springen - aber das ist halt Ansichtssache


                  Support:
                  Es gibt auch C4 Forum auf Englisch für Support.

                  Seit Januar hat C4 das Modell
                  geändert so dass auch C4 Endkunden Support macht.

                  Da Control4 mit alleine der HW Verluste geschrieben hat ist es nun SaaS und kostet über einem Corr Lite controller 249usd / Jahr - das mag viele abschrecken, da die HW aber langlebig ist sehe ich das als nicht ganz so negativ damit die Software weiter entwickelt wird.

                  Enthalten ist damit auch en gewisser Endkunden Support, der kann auf bis zu 900usd ausgebaut werden wo dann auch con C4 alle Updates gemacht werden
                  ​​​​​
                  Edith:
                  Typos, umformuliert

                  ​​​​​​​

                  ​​​​​​​
                  Zuletzt geändert von blublub; 31.07.2024, 17:08.

                  Kommentar


                    #54
                    Mir erschließt sich immer noch nicht, wozu Multiroom Video oder ein Sat Receiver benötigt wird. Meiner ist so lange nicht mehr gelaufen, dass ich mal nachschauen sollte, ob die Schüssel noch auf dem Dach sitzt. Streaming ist nicht ohne Schwächen, Aufteilung auf viele Anbieter, zunehmend Werbung, aber BluRays werden doch zunehmend zum Auslaufmodell und die Streaming Qualität sollte bald standardmäßig mit der BluRay gleichziehen?

                    kNX ist in vielen anderen Ländern aber definitiv die Ausnahme und Alternativen wie C4 verbreiteter.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                      image.png
                      Yes.

                      Allerdings nutze ich in dem Projekt die Kombination aus zweimal diesem Treiber für die Lamellenverstellung über den BLIND_SECONDARY_CONTROL. Aber auch sonst habe ich das noch nicht gesehen, meine ich.​
                      Genau der ist es!

                      Bei mir schaut das mit meinem MDT Aktor so aus, damit es in der App funktioniert:

                      thumb_148825.png
                      Es sieht dann unter Beschattung so aus - Rolladen auf 0 % und Bild für offen:

                      thumb_148828.png

                      Das vorgelagerte Symbol für die Beschattungssteuerung ist aber auf alles zu:

                      thumb_148827.png

                      Das passt natürlich nicht und die Neeo Steuerung funktioniert mit "Invert percent" und "Invert open/close" natürlich auch nicht.

                      Da liegt der Bug...​
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 3 photos.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Mir erschließt sich immer noch nicht, wozu Multiroom Video oder ein Sat Receiver benötigt wird. Meiner ist so lange nicht mehr gelaufen, dass ich mal nachschauen sollte, ob die Schüssel noch auf dem Dach sitzt. Streaming ist nicht ohne Schwächen, Aufteilung auf viele Anbieter, zunehmend Werbung, aber BluRays werden doch zunehmend zum Auslaufmodell und die Streaming Qualität sollte bald standardmäßig mit der BluRay gleichziehen?

                        kNX ist in vielen anderen Ländern aber definitiv die Ausnahme und Alternativen wie C4 verbreiteter.
                        Also viel TV sehe ich auch nicht, darauf verzichten möchte ich dennoch nicht.

                        Multiroom Video macht halt dort Sinn wo man mehr als einen TV im Haushalt hat und quellen verteilen möchte - kann hilfreich sein, muss es aber nicht.

                        OT:
                        Streaming wird so schnell nicht das Original der Blu-ray in der Qualität ersetzen - dazu sind die Unterschiede zu eklatant, es fehlen im streaming viele Details - das streaming ist auch dynamisch, wenn irgendwo auf der Strecke ein Engpass ist geht die Qualität runter - egal wie toll meine Internetverbindung zu Hause ist.

                        In welcher Auswahl streaming bestehen bleibt ist auch abzuwarten, die Konkurrenz wird mehr, man braucht mehr Dienste, das kostet und wie gesagt am Ende bezahlt man viel dafür das einem nichts gehört - manchen ist das egal, mir eher nicht.


                        ​​

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                          Hardware/Treiber:
                          C4 Datenbank - also was von Haus aus dabei ist:
                          https://drivers.control4.com/solr/drivers/browse
                          ​​​​
                          Bin jetzt neugierig geworden und hab mal ein paar meiner Geräte gesucht:
                          • Denon, Epson-Beamer, HUE: da hab ich meine Geräte gefunden
                          • Russound: Da finde ich nur "MCA-Stream" - ob der für alle MCAs funktioniert, da die doch recht unterschiedlich sind
                          • Dreambox: Da gibt es nur einen Treiber für die DM800HD - die ist von 2009, also völlig veraltet - für meine 920 UHD gibt es keinen Treiber
                          Nun zu Deiner Aussage "da wird es schwierig Geräte zu finden, für die es keinen Treiber gibt":
                          • Daikin (Klimaanlage)
                          • Go-E Wallbox
                          • Shelly (ohne weitere Eingrenzung auf ein bestimmtes Produkt)
                          • Gardena (Rasenmäher, Gartenbewässerung)
                          • Netatmo (Wetterstation)
                          • LG ESS Photovoltaik
                          • Fritzbox
                          Für keines dieser Geräte bzw. noch nicht einmal für die Hersteller hab ich irgendeinen Treiber gefunden! In meinem Homeserver, hab ich alle eingebunden über Logikbausteine hier aus dem Forum.... und für fast alle gibt es Bausteine/Module für Edomi, HA, iobroker....

                          Auf dem 3rd Party Marktplatz (was dann ja eigentlich auch nichts anderes ist als Logikbausteine für den Homeserver hier aus dem Download, nur kostenpflichtig) hab ich zumindest für die Daikin Klima einen Treiber gefunden - 125$.... wobei das noch einer der günstigeren ist!

                          Und wenn ich mir in der C4 Datenbank anschaue, was es da alles an Treibern gibt, dann
                          • sieht das für mich ähnlich aus, wie hier im Downloadbereich: Ein Kunde wollte mal ein bestimmtes Gerät einbinden, c4 hat den Treiber dafür entwickelt. Genauso läuft es hier im Forum für HS, Edomi etc. doch auch (nur die meisten Bausteinentwickler machen das aus Leidenschaft und stellen es kostenlos zur Verfügung)...
                          • sind sehr viele Exoten dabei, die einzig und allein in USA/Kanada und teilweise (subjektive Meinung) in nur geringer Stückzahl verbreitet sind, Europa-spezifische Produkte, da wird es dann schon ziemlich eng
                          • sind - siehe auch das Dreambox-Beispiel - ziemlich viele alte Komponenten dabei, also sind die 21.000 Treiber alles, was c4 jemals entwickelt hat. Aber was will ich mit einem Treiber für eine Dreambox aus 2009 oder einem 15 Jahre alten Denon? Realistisch ist also nur ein Bruchteil der Treiber noch nutzbar!
                          Mein Fazit: Für gängige in Masse auf dem US-Markt vertriebene Komponenten oder solche, die c4 irgendwann schon mal für einen Kunden integriert hat, wirst Du Treiber finden und die Einbindung ist wie von Dir beschrieben, in sehr kurzer Zeit erledigt. Für seltenere Geräte oder Geräte, die nicht auf dem US-Markt vertrieben werden, gibt es keine fertigen Treiber. Entweder kannst die bei c4 oder einem Drittentwickler für Dich coden lassen und teuer dafür bezahlen oder der Aufwand für die Anbindung ist genauso hoch wie bei jedem anderen Logikserver, für den es keinen Treiber oder Baustein für diese Komponente gibt.

                          Oder hab ich da jetzt was übersehen, übersehen, wie Du zu der Aussage "da gibt es für alles Treiber" kommst?

                          Zu dem Video kann ich noch nicht viel sagen - 2:17 h ziemlich trockene Kost, hab erst 30 min. geschaut, aber über viel bla bla und hin- und herklicken auf der Übersichtsseite des Composers und Hinweisen, welche Funktionen man auf welchen Button der Fernbedienung legen kann (also eigentlich ein Film, der genausogut für Logitech harmony sein könnte), sind die beiden Typen noch nicht hinausgekommen.... morgen abend mal weiterschauen!

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,

                            Shelly gibt es einen Treiber, genau wie Daikin - klar der kostet etwas, aber da hast Du Support drauf - anders als auf die Homeserver Bausteine aus dem Forum, da hast du keinen Anspruch drauf.

                            Anscheinend denke ich etwas zu sehr im AV Bereich, da ist von Samsung , Denon Onkyo und allem möglichen alles dabei - an eine FritzBox, einen Rasenmäher oder eine WallBox hatte ich bisher nicht gedacht - ich wusste jetzt aber auch nicht wofür.... - da müsste man sicher basteln, aber ne FB geht bestimmt nicht.

                            ​​​​​​​Dreambox - die gibt's noch? 😉 - kann gut sein dass der uralte Treiber noch geht wenn die DB keine neue API hat. Sonst müsste man das per IR machen - relativ schnell gemacht (muss abereider Händler machen...)

                            Für PV gibt es einen kostenpflichtigen ModBus Treiber und eine UI - aber da muss man die Adressen selbst eintragen, das ist sicher nix für Anfänger.

                            Es gilt bei allen Systemen schon dass man sich nach etwas richten muss und die Komponenten abstimmt, das muss man auch bei Control4, hat Du beim HS sicher auch gemacht - aber für den Spagat Hausautomation und Multiroom AV sehe ich da bei Control4 mehr Möglichkeiten


                            ​​​​​​Das Video ist zäh, stimmt - grob:
                            System Seite - Einstellungen der Geräte

                            Programming - ablegen von definierten Aktionen was passiert wenn man agiert/taste drückt, werte/variablen sich ändern - das passiert per drag and drop, man gibt also nichts per Hand an

                            Agents - erstellen von Licht Szenen, scheduler, Makros (Code Abfolge), Benutzer variablen, Custom Buttons, Timern die man dann im Programming verwenden kann

                            ​​​​

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Ich wollte mich gerade mal etwas tiefer in Control4 einlesen, gucken, was die Multiroom-Matrix kann etc. - leider bekomme ich auf der
                              Die deutsche Webseite ist eine Katastrophe. Die hat früher Control4 Germany gemacht, aber nachdem die sich auf die Vertriebe konzentriert haben, passiert da nix mehr. Die US-Seite läuft.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Ich hab aber auch Meldungen gesehen, dass Control4 übernommen wurde, dass sie sich aus Deutschland zurückgezogen haben, dass der Support nur noch über USA läuft - Überschrift: "Ist Control4 am Ende?". Kannst Du hier mehr Infos liefern, scheinst ja nah dran zu sein am Control4-Umfeld?
                              Ja, wurden von Snap One übernommen, riesiger US Konzern aus dem Themenbereich. Aus Deutschland hat sich garnix zurück gezogen, nur wie gesagt gibt es Control4 Germany als eigene Instanz nicht mehr, die haben das in Europa auf Vertriebe aufgestellt. Der deutsche Vertrieb ist aber super!

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              In einem Video von Casaio wird Control4 auch mit Basalte verglichen und da kommen dann Argumente wie "wenn man im Wohnzimmer 2 Bildschirme (TV + Beamer) hat, dann kann Basalte das nicht" und "Einbindung eines IP-steuerbaren Beamers geht nicht mit Basalte, nur mit Control4" - wenn Basalte noch nicht mal das kann, wow, beides mache ich ja auch mit dem Homeserver... mich stören immer diese Aussagen "das kann kein anderer", die man sehr einfach widerlegen kann.
                              Ja, kann Basalte auch nicht (zweite HDMI-Zone von beliebigen AVRs), die schaffen es in 2024 noch nicht, HDMI-Routen zu legen. Aber Basalte ist auch noch recht neu und dafür durchaus schon weit, aber bis sie auf der Höhe von Control4 oder anderen sind, dauert es noch ein paar Jahre. Ansonsten habe ich zu Casaio eine Meinung.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Gibt es das irgendwo als Liste? Dann würde ich gern mal schauen, ob all meine Komponenten dabei sind.
                              https://drivers.control4.com/solr/drivers/browse, wurde aber schon genannt. Dazu kommen noch 2-3 externe Treiberproduzenten (ist bei Crestron ürigens ganz genauso).

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Hast Du mal ein paar Richtpreise? Was kostet eine Audio-Matrix für 6 Zonen? Hat die dann eigene Endstufen drin oder ist das nur Matrix zur Verteilung? Was kostet der Server, der den Logikeditor abbildet? Hast Du mal Screens (da die Homepage nicht funktioniert), wie das im Logikeditor im Control 4 aussieht?
                              Nö, nicht im Forum, höchstens per PN. Der Logikeditor ist nicht so, wie ihr das vom HS oder vielleicht NodeRed kennt, das sieht eher so aus (gewöhnungsbedürftig, aber damit geht auch alles):
                              image.png
                              Das ist natürlich ein sehr vereinfachtes Beispiel, es gehen noch andere Funktionen:
                              image.png​​

                              Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                              Die Website (insbesondere die deutsche Übersetzung) ist grottig. Aber auch das ist Teil des Geschäftsmodells: Der Händler ist Ansprechpartner des Kunden.
                              Ja, aber hier kritisiere selbst ich: Du kannst den Kunden nicht heiß auf irgendwas machen, wenn er null Infos dazu findet. Bevor ich mit irgendwas zu einem Händler gehe, habe ich als technikaffiner Mensch das Bedürfnis, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten schon vorher drüber zu informieren, um nicht ganz dumm vor dem Händler zu stehen. Das und vieles andere im Bereich Marketing müsste Control4 deutlich (!) besser machen, dann wären sie in Deutschland auch nicht so unbekannt. Deutschland hat halt im Gegensatz zu anderen Ländern auch das Problem, dass "Smart Home" beim Elektriker liegt, der sich die Systeme entweder vom Vertriebsaussendienst aus dem Sauerland planen lässt oder genau das macht, was er schon 20 Jahre lang macht. Dann gibt es noch den Hoch- bis Höchstpreissektor, da ist es nochmal anders, aber in Deutschland hat ein SI einfach einen schweren Stand beim Normalkunden.

                              Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                              Da Control4 mit alleine der HW Verluste geschrieben hat ist es nun SaaS und kostet über einem Corr Lite controller 249usd / Jahr - das mag viele abschrecken, da die HW aber langlebig ist sehe ich das als nicht ganz so negativ damit die Software weiter entwickelt wird.
                              Stop, stimmt nicht. Diese Dienste sind nur für die USA! In Deutschland ist das nicht so. 4sight als Fernzugriffsdienst kostet ein paar Euro pro Jahr, aber das machen andere auch so.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Dreambox: Da gibt es nur einen Treiber für die DM800HD - die ist von 2009, also völlig veraltet - für meine 920 UHD gibt es keinen Treiber
                              Genau dieser Treiber tut bis heute einwandfrei seinen Dienst! Habe gerade diese Woche ein Projekt mit mehreren VU+ Duo 4K in Betrieb genommen, da ist der auch wieder drin.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              • Daikin (Klimaanlage)
                              • Go-E Wallbox
                              • Shelly (ohne weitere Eingrenzung auf ein bestimmtes Produkt)
                              • Gardena (Rasenmäher, Gartenbewässerung)
                              • Netatmo (Wetterstation)
                              • LG ESS Photovoltaik
                              • Fritzbox
                              Für keines dieser Geräte bzw. noch nicht einmal für die Hersteller hab ich irgendeinen Treiber gefunden!
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Entweder kannst die bei c4 oder einem Drittentwickler für Dich coden lassen und teuer dafür bezahlen oder der Aufwand für die Anbindung ist genauso hoch wie bei jedem anderen Logikserver, für den es keinen Treiber oder Baustein für diese Komponente gibt.
                              Wenn es keinen nativen Treiber gibt, kann man immer noch den Weg über KNX gehen! Es muss nicht immer spezielle Treiber für spezielle Produkte geben, damit es läuft. Es gibt z.B. einen Beregnungstreiber, dem ist egal ob du Hunter oder Gardena hast. Control4 kann KNX, MQTT usw., dann geht man eben darüber. Shelly funktioniert perfekt (und zwar alles von Shelly) mit einem Treiber von DriverCentral. Daikin mache ich immer über KNX (wie sämtliche ACs). Für PV-Visu gibt es auch Treiber (auch wenn die nicht so hübsch sind). Ansonsten sind wir hier dann auch bei der meiner Meinung nach großen Schwäche von Control4 angekommen, die auch schon mal jemand genannt hat: Alles muss in Proxies oder im Webview statt finden. Es ist einfach keine freie Visualisierung. Meine PV und andere Dinge binde ich über den Webview ein, der zeigt einfach ein Home Assistant Dashboard an, das ich entsprechend den Control4 Design Guidelines aufgebaut habe. Fällt kaum auf, dass das nicht original ist. Ein absolut vollumfängliches System, das absolut alles kann, gibt es out of the box nicht oder kostet extrem viel Geld.

                              Kommentar


                                #60
                                Morgen!

                                Wow - 3:19? Das nenne ich mal Einsatz ;-)

                                Ja, für den AV Bereich sieht es bei den Treibern besser aus. Von dem, was ich bisher in dem Video gesehen habe, insbesondere die starke Ausrichtung des Videos auf die Fernbedienungen in den ersten 30 min. sieht es für mich auch so aus, als ob C4 eher auf den AV Bereich fokussiert war/ist und alles in Richtung Hausautomation "nicht-AV-Gewerke" dann "drangebaut" wurde und man da bei der Integration vor etwas größeren Herausforderungen steht - bei den meisten hier im Threadverlauf angesprochenen Alternativen ist es eher umgekehrt - da lag der Fokus auf den klassischen Hausautomationsgewerken (Licht, Rollläden, Heizung) und bei den AV-Bereichen wird es dann dünner und schwieriger.​

                                Die Frage ist halt, wer von allen Geräten - AV und klassische Hausautomationsgewerke - die man in seinem Projekt integrieren möchte, mehr abdecken kann.

                                Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                                Hi,
                                klar der kostet etwas, aber da hast Du Support drauf - anders als auf die Homeserver Bausteine aus dem Forum, da hast du keinen Anspruch drauf.
                                ​​​​
                                Bei den Treibern, die c4 erstellt hat, glaube ich das mit dem Support - bedingt. Was ist, wenn der Hersteller eines Gerätes ein Update macht und der Baustein nicht mehr läuft? Wenn es ein häufig verwendeter Treiber (z.b. AppleTV) ist, wird es sicherlich schnell ein Update geben. Aber was ist, wenn Du einen Exoten verwendest, den nur sehr wenige verwenden oder vielleicht außer Dir inzwischen niemand mehr (kann ja ein alter für einen Kunden mal speziell entwickelter Treiber sein). Was sagen die AGBs von c4 dazu? Wirklich einen Update-Anspruch? Bei den 3rd Party Treibern glaube ich das mit dem Support nicht - das sind doch häufig auch One-Man-Shows oder eben "Eigenentwickler". Und ich denke nicht, dass Du die auf Updates festnageln kannst.

                                Ja, für die Homeserver-Bausteine und solche für andere Logikmaschinen hast Du keinen Anspruch, aber die meisten der Entwickler sind so engagiert, dass es bisher noch immer Updates gegeben hat... komischerweise genau bei einigen gekauften nicht, da die immer einen Disclaimer haben "Lauffähigkeit und Updates werden für 12 Monate garantiert"

                                Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                                FritzBox, einen Rasenmäher oder eine WallBox hatte ich bisher nicht gedacht - ich wusste jetzt aber auch nicht wofür.... - da müsste man sicher basteln, aber ne FB geht bestimmt nicht.
                                ​​​​
                                Die Integrationen sind zum Einen meiner Philosophie geschuldet, dass ich nur eine einzige App zur Steuerung des gesamten Hauses möchte und nicht zig verschiedene, zum anderen aber auch, weil ich Informationen davon in Szenen/Aktionen benötige:
                                Fritzbox: Musik muten, wenn ein Anruf eingeht, Anruflisten in eine geschlossene Visualisierung bekommen
                                Rasenmäher: Vollständige bidirektionale Steuerung, Sprachansage, wenn er irgendwo hängengeblieben ist
                                Wallbox: Steuerung des Ladestroms in Abhängigkeit der PV-Anlage, Ansage, wenn Auto fertig geladen ist

                                "basteln" - ja, womit die Aussage "alles in 1,5 h lauffähig" schon dahin ist. Und c4 eigentlich genauso gut oder schlecht ist, wie jede andere Logikmaschine. Wenn man die Standardkomponenten verlässt, ist es Basteln.


                                Zitat von blublub Beitrag anzeigen

                                ​​​​​​​Dreambox - ....Sonst müsste man das per IR machen - relativ schnell gemacht (muss abereider Händler machen...)
                                ​​​​
                                Und wieder lese ich aus der Zeile nur "basteln" und "kostet" (fand ich in dem Video übrigens schon heftig, dass man noch nicht einmal selbst neue Räume anlegen kann oder ein neues Gerät integrieren - kaufst ein neues Gerät, kannst direkt schon mal die Kosten für den SI draufpacken!)

                                Zitat von blublub Beitrag anzeigen

                                Für PV gibt es einen kostenpflichtigen ModBus Treiber und eine UI - aber da muss man die Adressen selbst eintragen, das ist sicher nix für Anfänger.​​​​
                                Und wieder lese ich.....

                                Zitat von blublub Beitrag anzeigen

                                Es gilt bei allen Systemen schon dass man sich nach etwas richten muss und die Komponenten abstimmt, das muss man auch bei Control4, hat Du beim HS sicher auch gemacht - aber für den Spagat Hausautomation und Multiroom AV sehe ich da bei Control4 mehr Möglichkeiten
                                ​​​​
                                Wer so viel Geld für eine AV-Installation ausgibt, der will sich nicht vorschreiben lassen, welchen Verstärker er nimmt. Man sucht sich eine Komponente oder vielleicht auch 3 Alternativen aus, guckt, welche davon man am besten integriert bekommt. Mehr Möglichkeiten bei c4? mit der AV-Brille, aufgesetzt auf dem amerikanischen Markt mag das stimmen, für Deutschland eher nicht, dafür fehlen einfach zu viele Geräte (und Fritzbox ist nun mal einer der Marktführer bei Routern und die Anbindung in jedem Forum ein großes Thema).
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X