Tackleberger
Ich wollte mich gerade mal etwas tiefer in Control4 einlesen, gucken, was die Multiroom-Matrix kann etc. - leider bekomme ich auf der
https://de.control4.com
bei den allermeisten Menüpunkten
An Error Was Encountered [ 500 ]
no_stream_provided [get_entries]
Bei einer anderen Seite eines Control4 Showrooms werden überhaupt keine Bilder mehr angezeigt...
Ich hab aber auch Meldungen gesehen, dass Control4 übernommen wurde, dass sie sich aus Deutschland zurückgezogen haben, dass der Support nur noch über USA läuft - Überschrift: "Ist Control4 am Ende?". Kannst Du hier mehr Infos liefern, scheinst ja nah dran zu sein am Control4-Umfeld? In einem Video von Casaio wird Control4 auch mit Basalte verglichen und da kommen dann Argumente wie "wenn man im Wohnzimmer 2 Bildschirme (TV + Beamer) hat, dann kann Basalte das nicht" und "Einbindung eines IP-steuerbaren Beamers geht nicht mit Basalte, nur mit Control4" - wenn Basalte noch nicht mal das kann, wow, beides mache ich ja auch mit dem Homeserver... mich stören immer diese Aussagen "das kann kein anderer", die man sehr einfach widerlegen kann.
Du (kann auch jemand anderes hier im Thread gewesen sein) hast was von "300.000 Drittanbieter-Komponenten einbindbar" (was glaube ich sogar mehr als bei Logitech Harmony wäre) - im Netz finde ich immer die Zahl 13.000? Immer noch ne Menge, aber eben ganz was anderes als 300.000. Gibt es das irgendwo als Liste? Dann würde ich gern mal schauen, ob all meine Komponenten dabei sind.
Hast Du mal ein paar Richtpreise? Was kostet eine Audio-Matrix für 6 Zonen? Hat die dann eigene Endstufen drin oder ist das nur Matrix zur Verteilung? Was kostet der Server, der den Logikeditor abbildet? Hast Du mal Screens (da die Homepage nicht funktioniert), wie das im Logikeditor im Control 4 aussieht?
Aber zurück zu unserer unterschiedlichen Sichtweise: Ich denke, alle Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, da es völlig verschiedene Anforderer gibt, also gar kein Widerspruch zwischen unseren Ansichten:
.... kann mir andererseits aber kein Urteil zu den Logikmöglichkeiten mit Control 4 bilden, da ich das dazu viel zu wenig kenne. Insbesondere die Kombination völlig verschiedener Gewerke in Szenen und Logiken macht doch erst den großen Spaß aus, daher ist das für mich ein wesentlicher Faktor.
Ich hatte den initialen Post vom TE auch so verstanden, dass er näher am 2. Ende "Selbstentwickler" ist, da fand ich die Aussagen "das können nur die .... Systeme, andere nicht" und die Auflistung nur der hochpreisigen Anbieter nicht fair. Klar, für die am 1. Ende wird es wohl auf die hochpreisigen hinauslaufen, für die am 2. Ende gibt es aber eben auch weitere Systeme, die das sehr wohl können. Meine Absicht war also nur eine halbwegs solide Vollständigkeit der aufgeführten Systeme und nicht, irgendein System schlecht zu machen oder ein anderes hervorzuheben.
Ich wollte mich gerade mal etwas tiefer in Control4 einlesen, gucken, was die Multiroom-Matrix kann etc. - leider bekomme ich auf der
https://de.control4.com
bei den allermeisten Menüpunkten
An Error Was Encountered [ 500 ]
no_stream_provided [get_entries]
Bei einer anderen Seite eines Control4 Showrooms werden überhaupt keine Bilder mehr angezeigt...
Ich hab aber auch Meldungen gesehen, dass Control4 übernommen wurde, dass sie sich aus Deutschland zurückgezogen haben, dass der Support nur noch über USA läuft - Überschrift: "Ist Control4 am Ende?". Kannst Du hier mehr Infos liefern, scheinst ja nah dran zu sein am Control4-Umfeld? In einem Video von Casaio wird Control4 auch mit Basalte verglichen und da kommen dann Argumente wie "wenn man im Wohnzimmer 2 Bildschirme (TV + Beamer) hat, dann kann Basalte das nicht" und "Einbindung eines IP-steuerbaren Beamers geht nicht mit Basalte, nur mit Control4" - wenn Basalte noch nicht mal das kann, wow, beides mache ich ja auch mit dem Homeserver... mich stören immer diese Aussagen "das kann kein anderer", die man sehr einfach widerlegen kann.
Du (kann auch jemand anderes hier im Thread gewesen sein) hast was von "300.000 Drittanbieter-Komponenten einbindbar" (was glaube ich sogar mehr als bei Logitech Harmony wäre) - im Netz finde ich immer die Zahl 13.000? Immer noch ne Menge, aber eben ganz was anderes als 300.000. Gibt es das irgendwo als Liste? Dann würde ich gern mal schauen, ob all meine Komponenten dabei sind.
Hast Du mal ein paar Richtpreise? Was kostet eine Audio-Matrix für 6 Zonen? Hat die dann eigene Endstufen drin oder ist das nur Matrix zur Verteilung? Was kostet der Server, der den Logikeditor abbildet? Hast Du mal Screens (da die Homepage nicht funktioniert), wie das im Logikeditor im Control 4 aussieht?
Aber zurück zu unserer unterschiedlichen Sichtweise: Ich denke, alle Systeme haben ihre Daseinsberechtigung, da es völlig verschiedene Anforderer gibt, also gar kein Widerspruch zwischen unseren Ansichten:
- am einen Ende der, der ein fertiges System vom SI hingestellt bekommen möchte, sich um nichts kümmern möchte, nur alles zentral steuern können möchte, der mit einem relativ starr vorgegebenen Schema/Design der Visualisierung leben kann, der bereit ist, dafür viel Geld hinzulegen - da sind dann Systeme wie Control4, Basalte oder Crestron wohl richtig - das sind dann vermutlich eher die, die hier im Forum nicht unterwegs sind
- am anderen Ende der, der selbst viel machen möchte, der stets weiter entwickelt, um sein Haus noch smarter zu machen, der Programmierkenntnisse in verschiedenen Sprachen hat (die ein oder andere Logikmaschine möchte ja wirklich gecoded werden und hat keinen grafischen Logikeditor), der große Freiheitsgrade benötigt - davon gibt es hier im Forum sicherlich viele
- und dann natürlich jede Abstufung dazwischen
.... kann mir andererseits aber kein Urteil zu den Logikmöglichkeiten mit Control 4 bilden, da ich das dazu viel zu wenig kenne. Insbesondere die Kombination völlig verschiedener Gewerke in Szenen und Logiken macht doch erst den großen Spaß aus, daher ist das für mich ein wesentlicher Faktor.
Ich hatte den initialen Post vom TE auch so verstanden, dass er näher am 2. Ende "Selbstentwickler" ist, da fand ich die Aussagen "das können nur die .... Systeme, andere nicht" und die Auflistung nur der hochpreisigen Anbieter nicht fair. Klar, für die am 1. Ende wird es wohl auf die hochpreisigen hinauslaufen, für die am 2. Ende gibt es aber eben auch weitere Systeme, die das sehr wohl können. Meine Absicht war also nur eine halbwegs solide Vollständigkeit der aufgeführten Systeme und nicht, irgendein System schlecht zu machen oder ein anderes hervorzuheben.
Kommentar