Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
    Ich klinke mich mal ein, bin in dem Thema oft unterwegs.

    en.
    Danke für dein Input. Das Zitat hatte ich aber so nicht geschrieben, das war das Zitat meines Zitates 😁

    Basalte kann inzwischen etwas AV - aber was ich bisher gesehen habe überzeugt mich das nicht - Anbindung sat Receiver nur gering, KODi geht nicht soweit ich weiss - die Auswahl ist an AV und TV etc ist einfach gigantisch - da hat Basalte noch 10 Jahre vor sich...

    Auch die App, also Steuerung Multiroom AV finde ich schlechter als C4.
    Ich habe aktuell einC4 system, wir haben ein weiteres in der Familie und ein Basalte system.

    C4 hat schon Nachteile, insbesondere Limitation des GUI durch die fixen Proxies - fürs neue Haus hatte ich zb gerne einen Floor-Plan, geht halt mit C4 nicht.

    Bin gerade am überlegen was ich machen soll, alles KNX, da werde ich viele Kabel bei der Sanierung ziehen müssen und bei AV Multiroom Eingeständnisse machen müssen (11-12 Zonen, davon 3 mit Video)

    Oder eben C4 auf KNX, Licht dann C4 oder Lutron (keine Buskabel), AV C4 und alles was C4 in Europa nicht gut kann dann KNX (Sensoren, Raffstores usw) - mhhh

    Kommentar


      #17
      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
      fürs neue Haus hatte ich zb gerne einen Floor-Plan, geht halt mit C4 nicht
      Doch, das geht. Es gibt einen Drittanbieter-Treiber dafür. Ansonsten stimmt die Aussage aber. Das ist uA das, was ich mit Schwächen meinte. Bei Basalte ist das z.B. alles, was mit Video zu tun hat. Da geht nicht mal die zweite Videozone eines Standard-AVRs.

      Warum Licht mit C4? Das funktioniert ganz hervorragend mit KNX- oder DALI-Licht. Inkl. sämtlichen Spielereien mit RGBWW usw. Allgemein ist mir bisher nicht viel begegnet, was ich mit Control4 und KNX nicht lösen konnte.

      Kommentar


        #18
        Das Zusammenspiel mit anderen Systemen (u.a. auch KNX) ist auch aus meiner Sicht die starke Seite von C4. Vor kurzem habe ich z.B. auch meine Shelly Spielereien eingebunden - die Möglichkeiten sind schon toll. Mittlerweile habe ich auch alle KNX Taster in C4 übernommen und schalte deren Funktionen zentral aus C4. Damit sind einfach auch komplexe Programmierungen zu realisieren.

        Die App ist natürlich nicht wirklich individuell - das ist aber durchaus gewollt um den Installationsaufwand gering zu halten. Die Konkurrenz wie Savant oder Crestron bieten mehr Möglichkeiten, sind aber auch preislich in einer anderen Liga…

        Ärgern tut mich, das das System eine Vielzahl von Bugs enthält, die über Jahre nicht gefixt werden. So ist z.B. ein Fehler im KNX Beschattungstreiber, der eine saubere Anzeige entweder in der App oder wahlweise in den Fernbedienungen unmöglich macht.

        Eine weitere Schwäche ist die Visualisierung von Werten: Bis auf Temperatur und Luftfeuchte läuft da nicht viel. Schon CO2 ist nativ Fehlanzeige. Es gibt zwar Workarounds, diese laufen aber nicht auf allen Oberflächen. Wenigstens die Integration von farbigem Licht wurde vor kurzem mit einem Update geliefert - bis dahin ging nur an/ aus und dimmen.
        Zuletzt geändert von Wolflay; 29.07.2024, 13:24.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
          Doch, das geht. Es gibt einen Drittanbieter-Treiber dafür. .

          Warum Licht mit C4? Das funktioniert ganz hervorragend mit KNX- oder DALI-Licht. Inkl. sämtlichen Spielereien mit RGBWW usw. Allgemein ist mir bisher nicht viel begegnet, was ich mit Control4 und KNX nicht lösen konnte.

          Ok, nach dem Treiber muss ich mal suchen - Danke!

          Es handelt sich um eine Sanierung. Da würde ich gerne drauf verzichten überallhin ein KNX Kabel zu legen - außer die Elektrik muss komplett neu gemacht werden, dann kostet es nicht viel.
          Aber auch wenn alles nur gemacht wird muss der KNX Aktor ja auch irgendwo hin, und das kostet...

          Die C4 Dimmer etc sind qualitativ sehr gut und das ZigBee mesh sehr stabil - das ist halt einfach, einfacher 😉

          Kommentar


            #20
            Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
            Das

            Ärgern tut mich, das das System eine Vielzahl von Bugs enthält, die über Jahre nicht gefixt werden. So ist z.B. ein Fehler im KNX Beschattungstreiber, der eine saubere Anzeige entweder in der App oder wahlweise in den Fernbedienungen unmöglich macht.

            Eine weitere Schwäche ist die Visualisierung von Werten: Bis auf Temperatur und Luftfeuchte läuft da nicht viel. Schon CO2 ist nativ Fehlanzeige. Es gibt zwar Workarounds, diese laufen aber nicht auf allen Oberflächen. Wenigstens die Integration von farbigem Licht wurde vor kurzem mit einem Update geliefert - bis dahin ging nur an/ aus und dimmen.
            Ja man kann mit C4 unheimlich viel machen, nur europäische Firmen sind leider schwer einzubinden - der Fokus von C4 liegt nicht in Europa - das sieht man auch daran dass es für die Lichtschalter keinen adapter und KeyCaps für unser 55mm system gibt, und das könnten die in 1 Monat erstellen wenn sie wollen würden...

            Kannst du das mit KNX Beschattungstreiber genauer erklären? - das wäre ja schön relevant für mich.
            Bug mal gemeldet?

            Ja manche Sachen sind nur mit Umwegen möglich, teils wegen des GUI/Proxy Struktur und teils weil C4 langsam entwickelt - aber dafür hatten wir nie Stabilitätsprobleme...

            Kommentar


              #21
              Ich dachte Control4 sei tot oder verwechsel ich da grad was?

              PS: Wie nutzt man genau ein Multiroom Video System im Privatbereich? Kann mir da wenig sinnvolles vorstellen der Weg geht ja eh zu Streaming hin...
              Zuletzt geändert von ewfwd; 29.07.2024, 15:23.

              Kommentar


                #22
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Ich dachte Control4 sei tot oder verwechsel ich da grad was?

                PS: Wie nutzt man genau ein Multiroom Video System im Privatbereich? Kann mir da wenig sinnvolles vorstellen der Weg geht ja eh zu Streaming hin...
                Control4 ist definitiv nicht tot - gehören zum Snap one Konzern.

                Meine Video-Matrix möchte ich nicht mehr missen: Hinter jedem Fernseher nur noch ein kleiner Empfänger und trotzdem jede Quelle überall verfügbar. Sehr saubere Optik ohne zusätzliche Geräte. Im Technikraum kann man dann auch ein paar weniger Quellen vorhalten da ja nicht jeder TV gleichzeitig läuft…

                Aber preislich ist Video-Verteilung natürlich jenseits von gut und böse…
                Zuletzt geändert von Wolflay; 29.07.2024, 15:45.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                  Kannst du das mit KNX Beschattungstreiber genauer erklären? - das wäre ja schön relevant für mich.
                  Bug mal gemeldet?
                  Man muss in Composer dem Treiber verklickern, ob 100 % offen oder zu bedeutet. Je nach dem sendet er dann Werte auf den Bus und visualisiert die Zustände in den Bediengeräten.

                  In der iOS App ist allerdings leider ein Bug: Hier vertauscht er 0 und 100 %. Man kann natürlich 0 und 100 vertauschen - dann ist es allerdings auf der Fernbedienung und den Verküpfungen falsch herum.

                  Die Wandschalter vermisse ich übrigens nicht: Diese Dinger gehen eher in den USA. Meine Gira Tastsensoren 4 kann ich über KNX super einbinden - inklusive Ansteuerung der Status LED.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                    Meine Video-Matrix möchte ich nicht mehr missen: Hinter jedem Fernseher nur noch ein kleiner Empfänger und trotzdem jede Quelle überall verfügbar.
                    mhh. Streaming kann aber nahezu jeder moderne Fernseher nativ und direkt. Bleiben ja nur noch externe Dinge mit HDMI Anschluss wie Bluray Player, AppleTV, Playstation.
                    Playstation und AppleTV brauchen aber auch ne BT Verbindung. Dürfen also nicht all zu weit weg sein.

                    Ist ja nicht so dass ich die Playstation und den AppleTV dann irgendwo in den Rack stellen kann weiter weg, dann hab ich keine Funkverbindung mehr...

                    Wills ja nicht madig reden aber sehe immer noch net so die riesigen Vorteile... Und bei ner neuen HDMI Version muss ich dann die teurer Matrix wieder tauschen wenn ich die Features nutzen will..

                    Multiroom Audio macht imo schon mehr Sinn und Medienkonsum findet ja auch immer mehr auf mobilen Endgeräten statt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      mhh. Streaming kann aber nahezu jeder moderne Fernseher nativ und direkt. Bleiben ja nur noch externe Dinge mit HDMI Anschluss wie Bluray Player, AppleTV, Playstation.
                      Playstation und AppleTV brauchen aber auch ne BT Verbindung. Dürfen also nicht all zu weit weg sein.

                      Ist ja nicht so dass ich die Playstation und den AppleTV dann irgendwo in den Rack stellen kann weiter weg, dann hab ich keine Funkverbindung mehr...

                      Wills ja nicht madig reden aber sehe immer noch net so die riesigen Vorteile... Und bei ner neuen HDMI Version muss ich dann die teurer Matrix wieder tauschen wenn ich die Features nutzen will..

                      Multiroom Audio macht imo schon mehr Sinn und Medienkonsum findet ja auch immer mehr auf mobilen Endgeräten statt.
                      Die PS5 ist tatsächlich ein Sonderfall - nicht aber das AppleTV: Das wird über IP integriert und steht tatsächlich mehrfach in meinem Rack.

                      Zum Tausch der Matrix: Aus meiner Sicht kein großes Problem - es geht bei der Verteilung nicht um das letzte Prozent an Qualität. Bei mir hängen da im Wesentlichen 55 Zoll TVs dran - im Heimkino habe ich lokal nochmal die Quellen inkl. PS5 ;-)

                      Preislich muss man halt wissen, ob es einem das wert ist…

                      Kommentar


                        #26
                        Multiroom Video hat seine Stärken bei nicht endlos vorhandenen Videoquellen, wie teuren Zuspielern oder wenn man mehrere Bildsenken gleichzeitig bzw. mit gleichem Inhalt anzeigen will. Große Wohnräume mit TVs in Küche, Wohnzimmer und außen oder sowas.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          In der iOS App ist allerdings leider ein Bug: Hier vertauscht er 0 und 100 %. Man kann natürlich 0 und 100 vertauschen - dann ist es allerdings auf der Fernbedienung und den Verküpfungen falsch herum.
                          Da scheint irgendwo ein anderer Fehler zu sein. Ich habe das bisher noch nicht erlebt. Raffstore sind aber durchaus oft der Grund für Überstunden auf KNX/Control4-Baustellen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                            Man muss in Composer dem Treiber verklickern, ob 100 % offen oder zu bedeutet. Je nach dem sendet er dann Werte auf den Bus und visualisiert die Zustände in den Bediengeräten.

                            In der iOS App ist allerdings leider ein Bug: Hier vertauscht er 0 und 100 %. Man kann natürlich 0 und 100 vertauschen - dann ist es allerdings auf der Fernbedienung und den Verküpfungen falsch herum.

                            Die Wandschalter vermisse ich übrigens nicht: Diese Dinger gehen eher in den USA. Meine Gira Tastsensoren 4 kann ich über KNX super einbinden - inklusive Ansteuerung der Status LED.
                            Ah, ok - also ich hab innen Rollos von Rollease da funktioniert das gut - Androip App aber

                            Bewerte die App im Store schlecht, schreibe warum, also beschreibe dem Bug.

                            Schicke ein Email an deinen Händler und am besten dann noch eine an Control4 mit Verweis auf ein Ticket beim Händler - das sollte ausreichen, bisher haben die sowas immer behoben - Du kannst da ja auch nicht der einzige sein

                            Alternativ: lass mal meinen anderen Händler draufschauen wo das Problem liegt

                            Matrix:
                            Jaein - aktuell ist 4k langsam Standard - 8k sehe ich 10 Jahren, da mache ich mir erstmal keinen Kopf...

                            Lichtschalter:
                            Ja aber wie gesagt, KNx muss ich verkabeln, das ist aufwendig und kostet - Control4 ist per ZigBee das ist zum nachrüsten Super
                            Zuletzt geändert von blublub; 29.07.2024, 17:35.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              mhh. Streaming kann aber nahezu jeder moderne Fernseher nativ und direkt. Bleiben ja nur noch externe Dinge mit HDMI Anschluss wie Bluray Player, AppleTV, Playstation.
                              Playstation und AppleTV brauchen aber auch ne BT Verbindung. Dürfen also nicht all zu weit weg sein.

                              Ist ja nicht so dass ich die Playstation und den AppleTV dann irgendwo in den Rack stellen kann weiter weg, dann hab ich keine Funkverbindung mehr...

                              Wills ja nicht madig reden aber sehe immer noch net so die riesigen Vorteile... Und bei ner neuen HDMI Version muss ich dann die teurer Matrix wieder tauschen wenn ich die Features nutzen will..

                              Multiroom Audio macht imo schon mehr Sinn und Medienkonsum findet ja auch immer mehr auf mobilen Endgeräten statt.
                              Naja - Vorteile zu wem/was - KMx? - enorm, binde mal KODi oder einen Blu-ray in KNX ein, oder anders wieviel Sat Receiver, oder TVs kann KNX?

                              DA wird die Auswahl schlecht sein - bei Control4 kannst du fast alles einbinden - das ist eine ganz andere Liga

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                                Da scheint irgendwo ein anderer Fehler zu sein. Ich habe das bisher noch nicht erlebt. Raffstore sind aber durchaus oft der Grund für Überstunden auf KNX/Control4-Baustellen
                                Leider ist der Bug bei mir reproduzierbar.

                                Reden wir beide über den Treiber "KNX Blinds (2.9+)" in der Version 30?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X