Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von blublub Beitrag anzeigen
    binde mal KODi oder einen Blu-ray in KNX ein, oder anders wieviel Sat Receiver, oder TVs kann KNX?
    Die Frage ist immer, ob man Mediageräte, weiße Ware etc. über native KNX-Schnittstellen ansteuern muss. Ein offenes IP-Protokoll haben inzwischen viele dieser Geräte und somit kann man sie über Logikmaschinen, die IP-Telegramme können oder für die es entsprechene Logikmodule gibt, einbinden - bei mir als Sat-Receiver Dreamboxen, Russound-Multiroom (IP), Denon-AVR, Samsung-TVs, AppleTV, FireTV (alles über Bausteine hier aus dem Forum), alles im Gira Homeserver eingebunden. Für Kodi gibt es meine ich sogar auch einen Baustein....

    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #32
      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

      Die Frage ist immer, ob man Mediageräte, weiße Ware etc. über native KNX-Schnittstellen ansteuern muss. Ein offenes IP-Protokoll haben inzwischen viele dieser Geräte und somit kann man sie über Logikmaschinen, die IP-Telegramme können oder für die es entsprechene Logikmodule gibt, einbinden - bei mir als Sat-Receiver Dreamboxen, Russound-Multiroom (IP), Denon-AVR, Samsung-TVs, AppleTV, FireTV (alles über Bausteine hier aus dem Forum), alles im Gira Homeserver eingebunden. Für Kodi gibt es meine ich sogar auch einen Baustein....
      Da muss ich mich aber selber drum kümmern, da gibt es keinen Support usw - da ist KNX und Control4 (oder andere) vom Endprodukt schon eine ganz andere Liga

      Kommentar


        #33
        "Ich hätte mein Auto gern in neongrün" - das gibt es als Originalfarbe nur bei Skoda. Also nimmst Du einen Skoda und lässt alle anderen Kriterien außen vor? Oder nimmst ein anderes Auto und kümmerst Dich selbst um eine Folierung in neongrün?

        Ja, natürlich ist eine native KNX-Schnittstelle schöner - aber welche Mediakomponenten haben denn eine KNX-Schnittstelle? Der Control 4 für Audio, ok. Und sonst?

        Was ich sagen will: Wenn Du alle Media-Geräte integrieren willst, dann wirst um IP-Telegramme nicht herumkommen.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          "Ich hätte mein Auto gern in neongrün" - das gibt es als Originalfarbe nur bei Skoda. Also nimmst Du einen Skoda und lässt alle anderen Kriterien außen vor? Oder nimmst ein anderes Auto und kümmerst Dich selbst um eine Folierung in neongrün?

          Ja, natürlich ist eine native KNX-Schnittstelle schöner - aber welche Mediakomponenten haben denn eine KNX-Schnittstelle? Der Control 4 für Audio, ok. Und sonst?

          Was ich sagen will: Wenn Du alle Media-Geräte integrieren willst, dann wirst um IP-Telegramme nicht herumkommen.
          Es geht doch hier nicht um IP vs KNX -oder einem anderen Bussystem - es geht um ein system mit GUI das sowohl Hausautomation als auch Multiroom Audio und Video miteinander verbinden kann.

          Das geht nur mit Systemen wie Control4, RTI, Crestron oder savant - minimal mit Basalte, ggf Home Assistent auch ein wenig.
          Aber Loxone, KNX selber oder andere können das nicht.

          Schau dir doch mal an was diese Systeme können - deren Zweck ist ja gerade alles möglichen Bussystem miteinander in einer GUI zu verbinden, ob IP oder KNx ist mir humpe

          Kommentar


            #35
            Zitat von blublub Beitrag anzeigen
            Es geht doch hier nicht um IP vs KNX -oder einem anderen Bussystem - es geht um ein system mit GUI das sowohl Hausautomation als auch Multiroom Audio und Video miteinander verbinden kann.
            Ja, das hatte ich schon genauso verstanden...

            Zitat von blublub Beitrag anzeigen
            Das geht nur mit Systemen wie Control4, RTI, Crestron oder savant - minimal mit Basalte, ggf Home Assistent auch ein wenig.
            Aber Loxone, KNX selber oder andere können das nicht.
            Ah, Du scheinst ja den Marktüberblick zu haben, welche Systeme was können ;-)

            Alle von Dir aufgeführten sind Logik- und Visumaschinen, die mit dem KNX-Bus verbunden sind.....

            Schon mal von Edomi, Gira Homeserver oder Commandfusion iviewer (hsfusion, also auch über den Gira Homeserver) gehört?

            Da die hsfusion-Geschichte, auf die ich setze, ein absoluter Exot ist, bleibe ich mal beim Gira Homeserver - da habe ich so ziemlich alle Mediakomponenten sowohl in den Logiken als auch der Visu integriert - hier mal ein paar Screens:

            Dreambox-Sat-Receiver:
            ​​
            grafik.png
            Denon- und Russoundverstärker:

            grafik.png
            FireTV-Stick:
            ​ ​​​
            grafik.png

            Kodi-Mediacenter hab ich in der hsfusion-Visu vollständig und bidirektional drin:

            Foto 26.04.21, 14 10 33.png
            Zitat von blublub Beitrag anzeigen
            Schau dir doch mal an was diese Systeme können - deren Zweck ist ja gerade alles möglichen Bussystem miteinander in einer GUI zu verbinden, ob IP oder KNx ist mir humpe
            Gruß zurück - vielleicht solltest Du Dir erst einmal einen vernünftigen Überblick verschaffen, bevor Du hier Behauptungen aufstellst, welches System was kann! Ich habe mit Fokus auf die Medieneinbindung genau diese Überlegungen intensivst durchgeführt!

            Natürlich ist für den Anwender nachher "humpe", wie das Gerät angebunden ist.... hab bei mir bspw. auch KNX- und HUE-RGB-Lampen, KNX-Steckdosen und Shelly-WLAN-Steckdosen. Für den Anwender ist überhaupt nicht ersichtlich, was nun wirklich dahintersteckt, soll ihn ja auch gar nicht interessieren!
            Angehängte Dateien
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #36
              image.png
              Yes.

              Allerdings nutze ich in dem Projekt die Kombination aus zweimal diesem Treiber für die Lamellenverstellung über den BLIND_SECONDARY_CONTROL. Aber auch sonst habe ich das noch nicht gesehen, meine ich.​

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Ja, das hatte ich schon genauso verstanden...



                Ah, Du scheinst ja den Marktüberblick zu haben, welche Systeme was können ;-)

                Alle von Dir aufgeführten sind Logik- und Visumaschinen, die mit dem KNX-Bus verbunden sind.....

                Schon mal von Edomi, Gira Homeserver oder Commandfusion iviewer (hsfusion, also auch über den Gira Homeserver) gehört?

                Da die hsfusion-Geschichte, auf die ich setze, ein absoluter Exot ist, bleibe ich mal beim Gira Homeserver - da habe ich so ziemlich alle Mediakomponenten sowohl in den Logiken als auch der Visu integriert - hier mal ein paar Screens:

                Dreambox-Sat-Receiver:
                ​​
                grafik.png
                Denon- und Russoundverstärker:

                grafik.png
                FireTV-Stick:
                ​ ​​​
                grafik.png

                Kodi-Mediacenter hab ich in der hsfusion-Visu vollständig und bidirektional drin:

                Foto 26.04.21, 14 10 33.png


                Gruß zurück - vielleicht solltest Du Dir erst einmal einen vernünftigen Überblick verschaffen, bevor Du hier Behauptungen aufstellst, welches System was kann! Ich habe mit Fokus auf die Medieneinbindung genau diese Überlegungen intensivst durchgeführt!

                Natürlich ist für den Anwender nachher "humpe", wie das Gerät angebunden ist.... hab bei mir bspw. auch KNX- und HUE-RGB-Lampen, KNX-Steckdosen und Shelly-WLAN-Steckdosen. Für den Anwender ist überhaupt nicht ersichtlich, was nun wirklich dahintersteckt, soll ihn ja auch gar nicht interessieren!
                Den Gira HS kenne, dass der Kodi kann ist mir neu.
                Die anderen genannten kenne ich nicht - ich bin ja hier für alternativen.

                Gibt es für den HS oder die anderen irgendwo eine Supportseite/Liste was man als "Bausteine" hat bzw eine Liste der Hardwarekompatibilität - inbs Multiroom Audio und Video (HDMI switch etc..) -10-13 Zonen Audio, 2-3 mit Video

                Sind das community "Bausteine" oder gibt es da offiziellen Support wenn ich Probleme habe?

                Gibt es da Programmieroptionen wie:
                "Wenn Musik an und Uhrzeit gleich um/nach X dann dimmer.meim Licht auf Y" oder " wenn Pause dann Licht auf X"? - wenn ja wie wird das dann umgesetzt, GUI/Web, oder CLI

                Was mit bei KNX auch bisher fehlt sind Lichtschalter/Dimmer zum nachrüsten als Funk wonder Aktor dabei ist, also Taster+ Aktor - gibt's das?

                Danke,

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                  Ja, das hatte ich schon genauso verstanden...



                  Ah, Du scheinst ja den Marktüberblick zu haben, welche Systeme was können ;-)

                  Alle von Dir aufgeführten sind Logik- und Visumaschinen, die mit dem KNX-Bus verbunden sind.....

                  Schon mal von Edomi, Gira Homeserver oder Commandfusion iviewer (hsfusion, also auch über den Gira Homeserver) gehört?

                  Da die hsfusion-Geschichte, auf die ich setze, ein absoluter Exot ist, bleibe ich mal beim Gira Homeserver - da habe ich so ziemlich alle Mediakomponenten sowohl in den Logiken als auch der Visu integriert - hier mal ein paar Screens:

                  Dreambox-Sat-Receiver:
                  ​​
                  grafik.png
                  Denon- und Russoundverstärker:

                  grafik.png
                  FireTV-Stick:
                  ​ ​​​
                  grafik.png

                  Kodi-Mediacenter hab ich in der hsfusion-Visu vollständig und bidirektional drin:

                  Foto 26.04.21, 14 10 33.png


                  Gruß zurück - vielleicht solltest Du Dir erst einmal einen vernünftigen Überblick verschaffen, bevor Du hier Behauptungen aufstellst, welches System was kann! Ich habe mit Fokus auf die Medieneinbindung genau diese Überlegungen intensivst durchgeführt!

                  Natürlich ist für den Anwender nachher "humpe", wie das Gerät angebunden ist.... hab bei mir bspw. auch KNX- und HUE-RGB-Lampen, KNX-Steckdosen und Shelly-WLAN-Steckdosen. Für den Anwender ist überhaupt nicht ersichtlich, was nun wirklich dahintersteckt, soll ihn ja auch gar nicht interessieren!
                  Welche Wahl einer Fernbedienung gibt's bei so einem Setup? - oder geht das nur per Touchscreen?

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                    Ah, Du scheinst ja den Marktüberblick zu haben, welche Systeme was können ;-)
                    Die von dir genannten Möglichkeiten sind nett, aber feinste Bastelsachen. Kodi, Denon, FireTV (und tausende andere) laufen unter Control4 mit wenigen Klicks in Minuten. Wie lange hast du für diese durchaus hübsche Lösung gebraucht, bis sie lief?

                    Wenn man Zeit hat geht alles, wenn man eine funktionierende Lösung mit Support braucht, wird der Markt übersichtlich.

                    Kommentar


                      #40
                      Bitte vermeide Vollzitate, also das Kopieren ganzer Posts, das macht alles nur unübersichtlich.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Den Gira HS kenne, dass der Kodi kann ist mir neu.
                      Dass der HS vollumfänglich Kodi kann, habe ich auch nicht behauptet.... für grundlegende Steuerbefehle wie Play, Pause, Stop gibt es hier im Download sogar einen Baustein für den HS. Und da dort sicherlich auch nichts anderes gemacht wird, als IP-Telegramme innerhalb des Bausteins aufzubereiten, sollte man weitere Befehle ergänzen können, wenn man Bauteine für den HS schreiben kann. Eine vollständige Integration wie bei mir mit Commandfusion dürfte aber in der Tat eine gewaltige Herausforderung sein, da gebe ich Dir recht.

                      Ich hatte damals genau wegen eines fertigen Kodi-Moduls für Commandfusion auf diese Lösung gesetzt, alle meine DVDs, Blu-Rays, CDs importiert. Nach nun 5 Jahren hat sich die Welt aber so sehr Richtung Streaming gedreht, dass ich Kodi fast überhaupt nicht nutze. Den in meine Multiroom-Installation integrierten Amazon Echos zu sagen "spiele das Album xy" oder "spiele die Playlist yz" ist halt doch erheblich einfacher.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Die anderen genannten kenne ich nicht
                      Genau darauf bezog sich meine Kritik: Wenn man nur Fiat und Kia kennt, zu behaupten, kein anderer Auto-Hersteller baut vernünftige Autos, ist nicht seriös. Und genau das hast Du getan, also nichts für ungut.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Gibt es für den HS oder die anderen irgendwo eine Supportseite/Liste was man als "Bausteine" hat bzw eine Liste der Hardwarekompatibilität - inbs Multiroom Audio und Video (HDMI switch etc..) -10-13 Zonen Audio, 2-3 mit Video
                      Hhm, nein, eine solche Liste gibt es wohl eher nicht - die meisten "Gira-fremden" Bausteine, die ich einsetze, sind aber hier aus dem Download und den Support gibt es auch hier. Und wenn einer eine Anbindung entwickelt hat, stellt er sie meist ja auch kostenlos zur Verfügung - geben und nehmen, hab meine Russound-Anbindung auch schon geteilt.

                      Bei mir sind es übrigens 10 Zonen, 6 über den Russound, 2 Surround-Zonen über Denon-Verstärker und 2 weitere Zonen jeweils als Zone2 der Denons - sowohl in der Visu als auch über die Sprachsteuerung ist das für den Endandwender aber "seemless", d.h. außer den zusätzlichen Steuermöglichkeiten für die Surroundzonen (Dolby-Modus und sowas) sieht der Endanwender keinen Unterschied.

                      Video-Verteilung stand bei mir nicht so im Fokus, bei mir "verteile" ich nur von dem Wohnzimmer-Denon entweder auf TV oder Beamer, also eigentlich nur die Umschaltung des HDMI-Ausgang Monitor1/2 und die Steuerung des TV und des Beamers.... Aber wenn man als HDMI Switch ein Gerät hat, was IP-Telegramme kann, sollte die Ansteuerung auch kein Problem sein.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Sind das community "Bausteine" oder gibt es da offiziellen Support wenn ich Probleme habe?
                      S.o. - die meisten Erweiterungen sind Community-Bausteine. Support also hier im Forum. Dafür aber i.d.R. kostenlos - was kostet noch gleiche eine Stunde eines Control4-zertifizierten SI's? Und ja, Community-Bausteine oder sogar ganze Community-Suiten wie Edomi bergen immer ein Risiko, dass vielleicht irgendwann die Entwicklung nicht mehr weitergeht, wie wir alle ja gerade bei Edomi sehen. Bisher hatte ich das Problem aber bei den kostenlosen Bausteinen noch nicht, dafür aber bei gekauften Bausteinen wie netatmo (Entwickler darf die nicht mehr weiterentwickeln, weil sein neuer Arbeitgeber das nicht wünscht / da gibt es hier aus dem Forum aber schon neue Bausteine) und der FritzBox-Auswertung (Peaknx hat das einfach irgendwann abgekündigt, auch hier hab ich auf den TR-064-Baustein hier aus dem Forum geschwenkt. Es ist also immer ein bisschen Arbeit, wenn sowas passiert, aber irgendwie gibt es immer Lösungen.

                      Und andere weitverbreitete Logik- und Visu-Server wie HomeAssistant, ioBroker etc. sind auch alles Community-Projekte, also gleiches Risiko.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Gibt es da Programmieroptionen wie:
                      "Wenn Musik an und Uhrzeit gleich um/nach X dann dimmer.meim Licht auf Y" oder " wenn Pause dann Licht auf X"? - wenn ja wie wird das dann umgesetzt, GUI/Web, oder CLI
                      Natürlich hat der Homeserver einen grafischen Logikeditor, wo man wildeste Logiken aufbauen kann - dafür muss man natürlich alle Geräte integriert haben, um die Informationen zu haben. Du meinst sowas wie "wenn es an der Haustür klingelt, Film auf FireTV stoppen oder Lautstärke muten, PopUp-Fenster auf dem Bild" etc.? Ja auch das habe ich alles über Logiken auf dem Gira-Homeserver geregelt.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                      Was mit bei KNX auch bisher fehlt sind Lichtschalter/Dimmer zum nachrüsten als Funk wonder Aktor dabei ist, also Taster+ Aktor - gibt's das?
                      Für den Homeserver hab ich für solche Fälle den Shelly-Baustein - darüber kann ich alle Generation1 Geräte von Shelly seemless in den Homeserver einbinden. Bei mir sind es Steckdosen (irgendwann fehlt halt doch mal irgendwo eine Ader für eine KNX-Steckdose) und Luftfeuchtesensoren. Dimmer und Schalter gibt es von Shelly aber auch. Hab schon mal überlegt, ob man eine komplette Smarthome-Installation nur mit Shelly und dem Gira Homeserver als Logik- und Visu-Maschine umsetzen könnte - bis auf wenige Fallstricke hab ich für alle KNX-Aktoren und -Sensoren Shelly-Äquivalente gefunden.

                      Oder meinst Du KNX RF? Da gibt es inzwischen auch eine ganze Menge, ich glaube MDT hat einen Taster, der auch noch einen Schaltaktor mit drin hat.

                      Zitat von blublub Beitrag anzeigen

                      Welche Wahl einer Fernbedienung gibt's bei so einem Setup? - oder geht das nur per Touchscreen?

                      So, bei so einem kurzen Post geht nun doch nur ein Full Quote ;-)

                      Für Kodi hab ich keine Fernbedienung, keine Ahnung, ob man Kodi in den Logitech Harmonys einlernen kann, die haben ja 100.000e Codes drin. Fernbedienung wäre hier aber auch nicht so wirklich hilfreich - man muss ja wenigstens die Cover und Songlisten sehen.

                      Bei den anderen integrierten Geräten kann ich die originalen Fernbedienungen weiter nutzen - und meistens macht man das aus Bequemlichkeit auch, die Einbindung der ganzen Fernbedienungen ist also eher ein "zeigen, was geht". In einigen Szenen nutze ich aber auch die Kommandos, die über die visualierte Fernbedienung geschickt werden, also macht die Integration schon Sinn, auch, wenn ich FB in der Visu kaum nutze.
                      Zuletzt geändert von Hightech; 30.07.2024, 21:59.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Fernbedienung wäre hier aber auch nicht so wirklich hilfreich - man muss ja wenigstens die Cover und Songlisten sehen.
                        Dafür hat man bei z.B. Control4 die Visualisierung in 4K auf dem jeweiligen Bildanzeigegerät, natürlich inkl. Covers bei Kodi oder anderen Diensten. Die drei Fernbedienungs-Optionen + Smarpthone-App von Control4 oder die eine von Basalte (RTI habe ich keinen Überblick) ersetzen dann auch die originalen Fernbedienungen vollumfänglich und steuern bei Bedarf auch noch den Rest vom Haus.

                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Wenn man nur Fiat und Kia kennt, zu behaupten, kein anderer Auto-Hersteller baut vernünftige Autos, ist nicht seriös. Und genau das hast Du getan, also nichts für ungut.
                        Da hoffe ich, dass die gewählten Marken völlig zufällig sind, denn die Genannten sind eher im Bereich BMW, Mercedes und aufwärts anzusiedeln.

                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        was kostet noch gleiche eine Stunde eines Control4-zertifizierten SI's?
                        Arbeitest du kostenlos? Wie ich oben sagte, kann man viel Zeit viel machen. Es sei denn, man hat die Zeit wirklich übrig. Die allermeisten gehen ja noch arbeiten und haben eine Familie. Entweder kostet es die eigenen Zeit oder die eines anderen. In den hier beschriebenen Szenarien stehen da aber sehr wenige Stündchen eines SI gegen sehr viele Stunden eines Selbstbastlers. Muss bzw. kann jeder für sich selbst entscheiden. Der eine macht ein Hobby draus und der andere will einfach, dass es in übersichtlicher Zeit sauber läuft. Beides legitim.
                        Zuletzt geändert von Tackleberger; 30.07.2024, 22:09.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                          Die von dir genannten Möglichkeiten sind nett, aber feinste Bastelsachen. Kodi, Denon, FireTV (und tausende andere) laufen unter Control4 mit wenigen Klicks in Minuten. Wie lange hast du für diese durchaus hübsche Lösung gebraucht, bis sie lief?
                          Naja, es steckt schon eine ganze Menge Konzeptarbeit dahinter, bevor es wirklich losging. Aber als "Bastelsache" würde ich es nicht bezeichnen. "Bastelsache" ist in Sachen Multiroom für mich sowas wie x Raspis mit wilden Soundkarten dahinter, wie ich es hier auch schon mal gesehen habe. Oder eben komplett ohne Doku in irgendeiner Scriptsprache selbst geschrieben. Das allermeiste, was bei mir integriert ist, basiert auf Logikbausteinen hier aus dem Forum (so war bspw. die Einbindung der FireTV auch nur eine Sache von Minuten, weil man halt nur ein paar Ein- und Ausgänge an dem Baustein verbinden muss) oder der Nutzung der IP-Telegramm- und Webseiten-Funktion aus dem Gira Homeserver, in die ich die IP-Befehle eingetragen habe, die von dem Hersteller des Gerätes veröffentlicht wurden. Das zeitlich aufwändigste war sicherlich die Visualisierung, da ich da ein Pedant bin und auch mal 2-3 h für ein einziges Icon aufwende, und natürlich in der Konzeptphase die Suche nach den richtigen Adaptern, Wandlern, Extendern, Extraktoren etc. um bspw. das Tonsignal aus dem FireTV als Stereo für den Russound herauszubekommen.

                          Aber mit jedem Projekt geht so was dann schneller: Hat man einmal einen neuen Usecase in eine Logik pressen können und die Visualisierung dazu erstellt, kann man das exportieren und in ein anderes Projekt übernehmen. Die erste komplexe Rollladenlogik ist bei mir über Monate gewachsen und verfeinert worden, heute ist sie ausgereift und ich kann sie für andere Projekte exportieren und dort verwenden. Zeitaufwand pro Rollladen im Minutenbereich. Einen Russound oder Denon würde ich Dir auch in ähnlich kurzer Zeit integrieren können.

                          Und auch mit einem Control4 wird man irgendwann an den Punkt kommen, wo man was dranbasteln muss, weil eben genau das Gerät, was man haben möchte, nicht abgedeckt ist.... oder man kauft immer nur die Geräte, die Control 4 abdeckt. Beim Homeserver finde ich die unglaublich große Community so gut (und die Weiterentwicklungsgeschwindigkeit von Gira unter aller Sau), da weiß ich aber nicht, wie groß die bei Control 4 ist?

                          Die anderen genannten Alternativen hatte ich in Teilen auch angeschaut - aber oft scheiterte es an der Geschlossenheit des Systems oder horrenden Kosten. Gerade bei Crestron bin ich umgefallen als ich die Preise gesehen habe. Und als nicht-zertifizierter SI hast da (angeblich, Hören-Sagen) kaum Möglichkeiten selbst etwas zu tun, bist immer auf den Crestron-Integrator angewiesen, der richtig hinlangt.

                          Eine ganz normale Hausinstallation mit Licht, Schaltbaren Steckdosen, Heizung, Rollläden, Präsenzmeldern zu visualieren und mit Logiken auszustatten, funktioniert wohl mit nahezu jeder Logik- und Visumaschine ohne Erweiterungen. Ist halt immer die Frage wie weit man gehen will - wenn einem "die modernsten Eigentumswohnungen Europas.... die Bewohner steuern ihre Wohnung über 14 Apps" ausreicht, bedarf es wohl kaum Erweiterungen, dafür ist aber auch nicht integriert und kann zusammenspielen. Und genau das macht Smarthome doch erst interessant!

                          Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                          Wenn man Zeit hat geht alles, wenn man eine funktionierende Lösung mit Support braucht, wird der Markt übersichtlich.
                          Klar, das ist in vielen Lebensbereichen so - ein Auto, was 300 fährt und hält, bekommst von der Stange, kostet halt ziemlich viel, kannst aber auch zu jeder Werkstatt mit gehen. Willst Du mit Deinem Golf 300 fahren, musst da ne Menge erweitern, wirst oft Bruchlandungen erleben, oft wird das kaputtgehen. Und wenn Du Support benötigst, wirst wohl einen Tuning-Guru finden müssen. Also nix anderes als hier.

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #43
                            In der mobilen Webseite habe ich bisher nur vollzitate hinbekommen - sorry

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                              Control4 die Visualisierung in 4K auf dem jeweiligen Bildanzeigegerät, ...Die drei Fernbedienungs-Optionen + Smarpthone-App von Control4 oder die eine von Basalte... ersetzen dann auch die originalen Fernbedienungen vollumfänglich und steuern bei Bedarf auch noch den Rest vom Haus.

                              Ich hab mich nie damit beschäftigt, was es für Fernbedienungen für Kodi gibt, gibt bestimmt welche. Hatte das nicht so verstanden, dass es eine Fernbedienung sein soll, mit der ich durch die auf dem TV oder Beamer angezeigten Listen scrollen will, das ist dann ja auch nichts anderes als auf dem Tablet zu scrollen. Bei Video ist das ja noch ok. Aber wenn ich nur Musik hören will, dann scrolle ich doch durch die Songlisten am Tablet. Und da hab ich die ja integriert (Commandfusion nicht HS).

                              Rest vom Haus steuern: Ich will mein Haus möglichst wenig steuern, ich will kein Smartphone-Home sondern ein Smarthome, das das meiste alleine macht. Selbst meine Visu benutze ich teilweise tagelang gar nicht, maximal mal, um mir ein paar Ertragsdiagramme meiner PV anzuschauen oder sowas. Wenn etwas gesteuert werden muss, dann mache ich das i.d.R. über Sprachsteuerung, inklusive der Auswahl von Musik und Playlisten. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich irgendwo mal eine Steuerung von nativen KNX-Funktionen über die Logitech Harmony gesehen habe.

                              Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                              Da hoffe ich, dass die gewählten Marken völlig zufällig sind
                              Ja, war wahllos herausgegriffen... war mir schon bewusst, dass insbesondere Crestron eher Preise wie Rolls Royce aufruft. Weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber die wollten damals 5.000 Euro für ein 10 Zoll Tablet haben, das mit Win embedded lief und komplett kastriert war. Da konnte jedes iPad (damals noch so um die 600-800 Euro) erheblich mehr.... und ich weiß auch nicht, ob das bei denen immer noch so ist, dass man da als Endanwender praktisch nichts selbst machen kann?

                              Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                              Arbeitest du kostenlos?
                              Nein, aus Leidenschaft für mein eigenes Haus :-) Bin kein SI oder Eli oder so. Aber so hatte ich den TE auch verstanden, dass er Endanwender ist?

                              Und wie oben schon beschrieben: Bei der erstmaligen Integration einer neuen Komponente kann das schon mal etwas länger dauern, aber wenn man das beruflich machen würde, würde man das eben auch genau einmal so zeitintensiv machen, beim 2. Kunden ginge es schon viel schneller.

                              Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                              In den hier beschriebenen Szenarien stehen da aber sehr wenige Stündchen eines SI gegen sehr viele Stunden eines Selbstbastlers. ... Beides legitim.
                              Denke, es ist ganz unabhängig vom verwendeten System so, dass ein SI "wenige Stündchen" braucht, wenn er sich mit dem System schon lange beschäftigt. Der Unterschied ist halt nur, wo der Großteil der Zeit draufgeht:
                              - hat die Logikmaschine fertige Module bspw. für den Denon, dann haben die Entwickler der Logikmaschine viel Zeit investiert, um das serienreif verkaufen zu können - Du zahlst das dann eben
                              - ist es ein Baustein hier aus dem Forum hat ein lieber User hier viel Zeit investiert, damit wir alle es einfacher haben - gerne nutze ich in solchen Fällen auch den Paypal-Link in den Supportthreads - ein etwas geringerer und freiwilliger Preis
                              - gibt es noch keine Anbindung, investierst Du selbst viel Zeit beim ersten Mal - "kalkulatorische Kosten" - ab dem 2. Mal geht es dann ähnlich schnell wie bei den zuvor genannten Varianten (was dann eben dazu führt, dass der SI nur "weinge Stündchen" braucht - er hat das halt schon halbfertig aus einem anderen Projekt in der Schublade).

                              Aber ja, natürlich haben alle Ansätz ihre Daseinsberechtigung... alles eine Frage des Geldbeutels, der eigenen Fähigkeiten, der zur Verfügung stehenden Zeit, der Faszination für diese Technik....
                              Zuletzt geändert von Hightech; 30.07.2024, 22:49.
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #45
                                Hightech

                                Ok Danke für den Überblick, das war hilfreich.

                                Es geht mit dem HS also schon einiges. Aber ein Baustein hier und ein Baustein da aus der Community ist zwar total cool, und ich mag OS/Community Sachen schon, aber darauf sollte bei einem System wo ich verhältnismäßig nicht alles selbst machen möchte und support erwarte nicht die Mehrheit der Funktionen bestehen.

                                Ein System mit 3 Video Zonen und Zuspielern (zb Kodi, Sat receiver und apple/fire TV) mit HDMI ist zB in Cotrol4 in 1-1.5 Stunden locker betriebsbereit - das geht ganz fix. Auch gibt es über 30k Treiber die man bereits verwenden kann, da etwas zu finden was nicht geht ist schon eher "unwahrscheinlich", wobei in Europa das noch eher vorkommt.
                                Auch hat man wie Tackleberger sagt eine Fernbedienung mit TS mit der an alles bedienen kann, ein OSD auf TV in 4K usw - das ist insgesamt schon eine andere Liga als ein gut optimierter Gira HS - aus dem Du sicherlich das maximum rausgeholt hast.

                                Klar Contorl4 wird etwas teurer sein, aber es ist kein Vergleich zu Crestron und bei C4 kann man nachher alles selber programmieren sofern man das möchte - das ist auch der Grund warum ich primär zu C4 tendiere, denn wenn ich möchte kann ich selbst was an der Programmierung ändern. Bei RTI kann man als Endkunde nichts machen und Crestron ist man noch stärker eingeschränkt was die Händler angeht.

                                Das mit MDT muss ich mir mal ansehen - bisher war KNX RF für mich ein geschlossenes Buch RF/RF+ und dann gibt ja glaube ich noch eine Version.... - vielleicht muss ich am Ende eh Kabel ziehen, aber selbst dann wären C4 Lichtschalter einfacher da ich "nur ein Teil in die Box machen muss" und der Aktor entfällt.

                                PS: ich versuche Streaming wann immer möglich zu vermeiden - die Qualität ist gegenüber BlueRay schlechter und am Ende gehört einen nichts selbst, man bezahlt viel Geld und inziwischen wechseln Inhalt von Anbieter zu Anbieter so dass man oft mehrere Accounts benötigt und damit ist es auch kein finanzieller Vorteil mehr

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X