Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
    Wenn es keinen nativen Treiber gibt, kann man immer noch den Weg über KNX gehen!
    Nicht bei IP-Komponenten, die keinen KNX-Anschluss haben (Gardena, Fritzbox...)

    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
    Es muss nicht immer spezielle Treiber für spezielle Produkte geben, damit es läuft. Es gibt z.B. einen Beregnungstreiber, dem ist egal ob du Hunter oder Gardena hast.
    Ja, damit kannst Du sagen, wann beregnet wird, aber Du musst es ja in der Syntax, die Gardena oder Hunter vorgeben, an deren System schicken und auf dem Rückweg auch den Status auswerten - wenn Gardena Koreanisch spricht, glaube ich nicht, dass ein allgemeiner Beregnungstreiber, der Englisch spricht, das versteht ;-) Wenn alles so allgemein wäre, gäbe es ja auch nicht 21.000 Treiber.

    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
    Control4 kann KNX, MQTT usw., dann geht man eben darüber. Shelly funktioniert perfekt (und zwar alles von Shelly) mit einem Treiber von DriverCentral. Daikin mache ich immer über KNX (wie sämtliche ACs). Für PV-Visu gibt es auch Treiber (auch wenn die nicht so hübsch sind).
    Leute, Ihr habt hier zur Verteidigung der hohen Preise und der Abhängigkeit vom Händler immer wieder geschrieben "c4 kann alles, ist allen anderen überlegen, da geht alles in 1,5h, da gibt es für alles Treiber, alle anderen können nix, da ist das immer nur Gebastel" - und jedes Mal, wenn man Euch erwischt und deutlich die Lücken aufzeigt, heißt es dann "kann man basteln", "nichts für Anfänger", "das kann man auch anders machen", "das kann nur der Händler" - und damit ist c4 nicht anders als jede andere Logikmaschine auch, nur teurer und etwas stärker im AV-Bereich als andere, dafür in den anderen Bereichen wieder schwächer.

    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
    Meine PV und andere Dinge binde ich über den Webview ein, der zeigt einfach ein Home Assistant Dashboard an, das ich entsprechend den Control4 Design Guidelines aufgebaut habe.

    Moment mal! Du hast eine weitere Logikmaschine laufen? Warum? C4 ist doch der Ferrari unter den Lamborghinis, der Rolls Royce unter den Bentleys - ich hätte jetzt eher erwartet, dass der C4 für Dich auch bügelt, abwäscht etc., nicht aber, dass Du eine zusätzliche Open Source Community Lösung benötigst, bei der man doch keinen Anspruch auf Support hat, die eh weniger kann als C4.... merkst was? Du hast gerade die gesamte Argumentationskette für C4 in die Luft geschossen!

    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen

    Ein absolut vollumfängliches System, das absolut alles kann, gibt es out of the box nicht oder kostet extrem viel Geld.
    Genau. Aber genau das habt Ihr ja die ganze Zeit behauptet.

    Jedes Konzept, jede Logikmaschine hat ihre Vor- und Nachteile, jedes seine Stärken und Schwächen - c4 ist bei AV stärker, andere Maschinen bei den anderen zu integrierenden Gewerken. Und wenn man die Stärken verlässt, ist es immer Basteln - bei jedem System, entweder man bastelt selbst oder bezahlt den Anbieter dafür, dass er einen Treiber bastelt. Also muss jeder seine Anforderungen runterschreiben und dann schauen, welche Maschine die Anforderungen am besten abdeckt und das wenigste Gebastel bedeutet (wenn "Gebastel" ordentlich dokumentiert wird für die Nachwelt, ist das ja auch ok) - bei meiner Liste kommt dann eben nicht c4 raus, bei Euch ist es c4 - kein Problem. Die Verbreitung von c4 und anderen Systemen in Deutschland und auch der teilweise Rückzug von c4 aus D' zeigt aber auch sehr deutlich, dass ich mit meiner Sichtweise nicht ganz allein da stehe, dass der Fokus von c4 nicht in D' liegt.

    Ich klinke mich mit diesem Post jetzt mal aus und ziehe weiter.... danke Euch für Euren Input, danke, dass ich dadurch einen tieferen Einblick in den c4 bekommen habe.... und nehmt den ein oder anderen bissigen, provokativen Kommentar bitte nicht persönlich, war nie persönlich gemeint, aber wenn ich solche pauschalen und einfach zu widerlegende Aussagen wie "da geht alles, andere können nix" lese, weckt das in mir immer diesen provokanten Modus. Fand die Diskussion trotzdem sehr konstruktiv und interessant.
    Zuletzt geändert von Hightech; 01.08.2024, 09:05. Grund: Typos korrigiert
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #62
      Tackleberger

      Und SnapAV würde 2024 durch ADI übernommen - also Control4 gehört Snap und SNAP gehört ADI

      Also jeder Account der aktuell erstellt wird ist automatisch ein "Connect", so ist es zB im Kanada obwohl Connect nur USA sein sollte - da gab es Probleme.
      Es wäre aber blauäugig davon auszugehen dass Connect nicht in Europa eingeführt wird - damit sollte also besser planen, Control4 braucht Geld mit der bisher sehr langlebigen HW machen sie kein Gewinn.


      ​​​​​​Ja die Webseite ist auf D ein Alptraum - und ja Smartphone landet oft beim Eli.


      Hightech
      Also wir haben im der Familie ein Control4 system seit nun fast 20 Jahren, da gab es bisher kein Support Problem.

      Generell ist es so dass man bei einer Firma oft besser aufgehoben ist als bei leuten die mal was machen und dann irgendwann keine Lust oder Zeit haben - das trifft auf fast alle Gewerke zu, nicht nur auf Hausautomation


      Wie Tackleberger sagte, die DreamBox wäre kein Problem und andere genannte Sachen gehen auch.

      ​​
      Du hast aber bei AV nicht ordentlich nachgesehen, es gibt bei Control4 die Auswahl von hunderten an TV, AVRs, mehrere Multiroom Verstärker mehrere Hersteller für HDMI switches - da kann Basalte und der Gira HS bei weitem nicht mithalten.

      Im Gegensatz zum Gira HS ist C4 eben ein Händler system, damit muss man leben können - aber man legt nicht jeden Monat einen neuen Raum oder ähnliches an - das sind, auch oft im englisch sprachlichen Raum, hervorgebrachte Argumente die im großen und ganzen keine große Rolle spielen - C4 ist die beste Mischung aus HighEnd wie Crestron RTI Elan savant und eben etwas DIY

      ​​​
      Ich sehe hier nach dem Kommentar von Tackleberger auch mehr Dinge die ich mit Control4 machen kann über KNX, Shelly oder mqtt als die ich per Gira HS im Bereich Multiroom AV machen kann - da habe ich mehr Einschränkungen und der Thread heißt auch "Multiroom AV" und nicht Einbindung von "Bewässerung und Fritzbox" 😉

      Klar dafür kostet es dann auch mehr aber ich höre öfter Musik oder schaue einen Film als dass ich vom TS meinen Rasenmäher anstelle - Dinge wie EV laden laufen zu 99% eh automatisch mit der PV Regelung
      Zuletzt geändert von blublub; 01.08.2024, 15:59.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Leute, Ihr habt hier zur Verteidigung der hohen Preise und der Abhängigkeit vom Händler immer wieder geschrieben "c4 kann alles, ist allen anderen überlegen, da geht alles in 1,5h, da gibt es für alles Treiber, alle anderen können nix, da ist das immer nur Gebastel"
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Genau. Aber genau das habt Ihr ja die ganze Zeit behauptet.
        Nicht ein einziges Mal.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Moment mal! Du hast eine weitere Logikmaschine laufen? Warum? C4 ist doch der Ferrari unter den Lamborghinis, der Rolls Royce unter den Bentleys - ich hätte jetzt eher erwartet, dass der C4 für Dich auch bügelt, abwäscht etc., nicht aber, dass Du eine zusätzliche Open Source Community Lösung benötigst, bei der man doch keinen Anspruch auf Support hat, die eh weniger kann als C4.... merkst was? Du hast gerade die gesamte Argumentationskette für C4 in die Luft geschossen!
        Meine Güte (springe ab hier gerne zum nächsten Zitat). Ich sagte mehrfach, dass weder Control4 noch Basalte das Allheilmittel ist (Crestron allerdings schon). Control4 hat seine Schwäche in der Visualisierung von Daten wie Energieflüssen, Diagrammen usw. Daher und für noch 1-2 andere Sachen (u.A. zwei Smart Mirrors) läuft Home Assistant noch dazu.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ich klinke mich mit diesem Post jetzt mal aus und ziehe weiter....
        Besser ist es, du fängst nämlich gerade an, dich etwas lächerlich zu machen. Schade, nachdem der Rest eine gute und sinnvolle Diskussion war, die an dieser Stelle auch für mich endet. Das ist hier eben ein Selbstmachforum und was für Geld nicht absolut alles kann inkl. Wäsche waschen taugt ja dann nix. Weil selbst hätte man das ja kostenlos geschafft, ohne irgendwelchen raffgierigen SIs Geld zu geben.
        Zuletzt geändert von Tackleberger; 01.08.2024, 22:17.

        Kommentar


          #64
          Tackleberger

          Ich hatte gesagt "damit kann man eigentlich alles machen" - das war aber unter dem Hintergrund AV und KNX - an ne Fritzbox hatte ich da nie im Leben gedacht, es ruft mich auch keiner auf dem Festnetz mehr an 😉 - ist halt ein wenig abgedriftet das Ganze...

          Kommentar


            #65
            Jetzt muss ich doch noch mal zurückkehren, weil ich mir solche ungerechtfetigten Beleidigungen nicht gefallen lasse...

            Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
            Nicht ein einziges Mal
            Ist mir jetzt zu müßig aus dem ganzen Thread die Aussagen noch einmal herauszusuchen...

            Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
            dich etwas lächerlich zu machen.


            Wer hat denn hier damit angefangen, unseriös zu argumentieren und sich lächerlich zu machen?
            • Ihr (vielleicht warst es nicht Du, Tackleberger sondern blublub) habt die Behauptung aufgestellt "das geht nur mit C4, Crestron... andere Systeme können das alles nicht" ohne die anderen Systeme überhaupt genau zu kennen - FALSCH, geht sehr wohl auch mit anderen Systemen
            • Ihr habt meine umfangreiche Integration als "Bastellösung" bezeichnet, behauptet bei C4 gibt es für alles Treiber (was ist denn eigentlich ein Treiber? Das ist ein kleines Stück Software, in dem die zur Steuerung eines Gerätes benötigten IP-Telegramme gekapselt sind - genau wie in einem Logikbaustein für den HS, HA, Edomi whatever), da ist alles ganz schnell eingebunden - und immer, wenn man ich Euch dann aufgezeigt habe, wo der C4 eben keine Standardintegration für etwas bietet, kam dann von Euch "das geht auch, muss man dann halt basteln" oder "dafür nutze ich HA und binde eine HA-Seite per Webview ein" - aha, wenn ich als Endandwender etwas integriere, wofür es keine Standard-Integration gibt, dann ist das Gebastel. Wenn der teure C4 Integrator das für Euch bastelt, dann ist es Highend und keine Bastelei oder Ihr stellt Euch ein weiteres System daneben und erhöht die Komplexität.
            • Als ich Euch aufgezeigt habe, dass es bei C4 genauso schwierig wird, nicht-AV-Dinge zu integrieren, für die es keinen Treiber gibt, wie es in Logikmaschinen, deren Fokus auf den üblichen Smarthome-Gewerken und nicht AV liegt, AV-Geräte zu integrieren, habt ihr zur Rettung des C4 die Aussage getroffen "wir sind hier in einem AV-Multiroom-Thread nicht in einem Gartenbewässerungs-Thread" - FALSCH - wir sind hier gemäß des initialen Posts des TE in einem "AV-Multiroom als Erweiterung zum Haussteuerungssystem"-Thread - der TE will ein System, das auch Multiroom beinhaltet, kann mir nicht vorstellen, dass er ein System für AV-Multiroom will und eines für die anderen Gewerke, die man in C4 nicht so einfach eingebunden bekommt. Ich habe genau ein System und habe da wirklich alles integriert (ok, den Staubsauger-Robbi nicht, weil der so selbständig und erwachsen ist, dass ich da gar nichts steuern mus)
            Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
            Ich sagte mehrfach, dass weder Control4 noch Basalte das Allheilmittel ist
            ​​

            Der Punkt geht an Dich - Deine Aussagen waren differenzierter als die anderer Poster, haben C4 nicht durchgängig als die eierlegende Wollmilchsau dargestellt.

            Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
            Das ist hier eben ein Selbstmachforum und was für Geld nicht absolut alles kann inkl. Wäsche waschen taugt ja dann nix. Weil selbst hätte man das ja kostenlos geschafft, ohne irgendwelchen raffgierigen SIs Geld zu geben.
            Ja, hier im Forum sind sicherlich diejenigen unterwegs, die Smarthome auch als Hobby sehen, gerne etwas selbst machen, gerne mal viel Zeit investieren. Hier sind aber auch genauso diejenigen unterwegs, die Informationen suchen und es am Ende nicht selbst machen wollen, eine einmal fertige Anlage haben wollen und nicht ständig daran weiterentwickeln. Und deshalb sind hier auch so viele SIs, Produktmanager, Hersteller unterwegs. Diese Vielfalt ist ja gerade das, was dieses Forum so toll macht!

            So, jetzt aber Schluss mit dem Gezanke - Frieden - unsere hitzige Diskussion hat dem TE (falls er noch mitliest, habe lange nichts von ihm gelesen) in meinen Augen schon geholfen - er hat jede Menge Informationen bekommen, welches System wo Stärken und wo Schwächen hat, hat gesehen, welche Fallstricke es gibt, kann jetzt seine Anforderungen gegen die Möglichkeiten der verschiedenen Systeme spiegeln, kann sich daraus für ein System entscheiden, kann sich entscheiden, wie viel er selbst machen möchte und was er lieber kostenpflichtig machen lassen möchte, kann sich entscheiden, ob er das ganze von der AV-Seite angeht und evtl. die Einbindung von nicht-AV-Gewerken komplizierter wird oder ob er es von der Seite der üblichen Smarthome-Gewerke angeht und bei die Einbindung der AV-Gewerke komplizierter wird.

            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #66
              Zitat von blublub Beitrag anzeigen

              an ne Fritzbox hatte ich da nie im Leben gedacht, es ruft mich auch keiner auf dem Festnetz mehr an
              Mich hat an Deiner Argumentation nur gestört, dass Du bei Gewerken, die schwierig in C4 einzubinden sind, ausgewichen bist mit "daran hab ich noch nicht gedacht" oder "das brauche ich nicht, dafür nutze ich...." - überlassen wir dem TE doch die Entscheidung, jetzt, wo er weiß, was geht und was schwierig ist ;-)

              Fritzbox: uns rufen hier sehr wohl noch ältere Verwandte auf dem Festnetz an, außerdem nutze ich die Integration auch, um das Gast-WLAN ein- auszuschalten und nicht erst in die Fritz-App zu gehen, frage den Status kritischer Netzwerkgeräte darüber ab, um bei einem Ausfall sofort per Sprachansage und Push benachrichtigt zu werden...

              Und grundsätzlich ging es mir darum, dass möglichst alle Gewerke eingebunden werden sollen (nicht nur die Fritzbox), um in Logiken und Szenen auf die Infos der verschiedenen Gewerke reagieren zu können und alle Gewerke innerhalb von Szenen steuern zu können - so macht Smarthome erst Spaß. Außerdem möchte ich halt für mein Haus genau eine einzige App und nicht für jedes Gewerk eine eigene - ja, zugegeben, da bin ich sehr pedantisch/exzessiv unterwegs. Ja, wenn ich ein Händlersystem hätte und jede Integration teuer bezahlen müsste, würde ich bei dem ein oder anderen Gewerk vielleicht auch noch einmal darüber nachdenken, ob die Integration nötig ist.

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #67
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

                Außerdem möchte ich halt für mein Haus genau eine einzige App und nicht für jedes Gewerk eine eigene - ja, zugegeben, da bin ich sehr pedantisch/exzessiv unterwegs. Ja, wenn ich ein Händlersystem hätte und jede Integration teuer bezahlen müsste, würde ich bei dem ein oder anderen Gewerk vielleicht auch noch einmal darüber nachdenken, ob die Integration nötig ist.
                wie funktioniert denn eure Klingel? Ist die mit Video? Wenn ja ist die auch in einer einzigen App.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                  wie funktioniert denn eure Klingel? Ist die mit Video? Wenn ja ist die auch in einer einzigen App.
                  Jein...

                  Ja....
                  • wir haben das GIRA 106 mit dem TKS-IP-Gateway dahinter, das ist an den HS angebunden
                  • das Kamerabild ist in die Visu integriert
                  • immer, wenn jemand klingelt,
                    • wird ein Foto ins Kamerarchiv des HS geschrieben, das Archiv kann man sich innerhalb der Visu anschauen
                    • wird auf den Echos mit Bildschirm die Visu mit der Seite mit dem Kamerabild nach vorne geholt (für die Echos gibt es keine TKS-App von Gira)
                    • wird eine Sprachansage über die Echos ausgelöst "Unser Haus hat einen Besucher" (natürlich nur, wenn mind. 1 zuhause ist und nicht schläft)
                    • wird eine Message-Box auf dem Fernsehbild angezeigt
                    • wird die Musik gemuted
                    • wird das Klingeln auf allen Geräten gestoppt, sobald man die Tür öffnet. Öffnet man die Tür nicht, kann das Klingeln über Sprachansage über den Homeserver gestoppt werden - Alexa, schalte die Türklingel aus
                  Nein....
                  • auf iPhones und iPads läuft tatsächlich eine weitere App - die originale Gira TKS App. Die kommt nach vorne, wenn es klingelt und man kann darüber den Ruf annehmen, mit dem vor der Tür stehenden sprechen etc. - hier habe ich ganz bewusst darauf verzichtet, die volle Funktionalität in die Visu zu bringen,
                    • weil ich das Öffnen der Tür nicht auf einer von extern (wenn auch nur über VPN) erreichbaren Visu haben wollte - bin zwar nicht paranoid, was Sicherheit angeht, aber das wollte ich schon trennen
                    • weil ich unterwegs auch mitbekommen möchte, wenn jemand klingelt. Und da ich unterwegs natürlich nicht immer den VPN an habe, geht das dann über die Gira-TKS-App

                  Doof ist aktuell, dass die Gira-TKS-App seit irgendeiner iOS 16.x Version nicht mehr pushed! Kommt also nix mehr nach vorne, klingelt es und man öffnet die App, sieht man aber das Bild und hat vollständige Funktionalität. Das Problem betrifft aber auch ein paar andere Apps (Push-TAN, ebay), die haben da wohl was im iOS umgestellt, was nicht jede App kann. Bei Push-TAN ist das unkritisch, da ich ja weiß, dass ich eine Überweisung getätigt habe und die freigeben muss. Bei Gira-TKS und ebay ist das doof, hab bei ebay schon einen Russound für 1 Euro verpasst, weil eben 15 min. vor Ende der Auktion nicht die Push kam!
                  Zuletzt geändert von Hightech; 02.08.2024, 10:30.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                    wie funktioniert denn eure Klingel? Ist die mit Video? Wenn ja ist die auch in einer einzigen App.
                    Eine durchaus spannende - und potentiell Mehrwert stiftende - Diskussion könnte auch sein: Wie möchte ich überhaupt mein Smart-Home steuern?

                    Als ich vor einigen Jahren begonnen habe mich mit dem Thema auseinanderzusetzen, war für mich tatsächlich die Visu in einer App das Non-plus-Ultra. Noch vor allen anderen Fragen begann ich mich in dieses Thema einzulesen. Aus meiner heutigen Sicht war ich da ziemlich naiv unterwegs. Ich erinnere mich noch, das ich unbedingt eine Visu mit Grundriss haben wollte. Eine solche habe ich aber bis heute nicht und kann mir - jenseits des coolen Looks - auch kaum mehr einen Mehrwert ausmalen ;-)

                    Heute denke ich anders: Die App ist für mich primär für unterwegs interessant. Zuhause nutze ich überwiegend die Fernbedienungen - aber zunehmend auch eine Sprachsteuerung. Häufig empfinde ich aber auch den vielfach totgesagten Wandschalter - z.B. für Beschattung oder Licht - als sehr angenehm.

                    Schlussfolgerung: Beim optimalen Smart-Home sollten mehrere Wege zum Ziel führen, von denen ich mir dann den für mich einfachsten/ bequemsten aussuche.

                    Kommentar


                      #70
                      So sehe ich das auch....
                      • eigentlich sollte man so wenig wie möglich steuern, das meiste sollte das Haus schon selber machen - Licht über PMs, Heizung steuern, Lüftung je nach Luftqualität in die richtige Stufe stellen, Klimaanlage ein- und ausschalten gekoppelt mit den PV-Erträgen (wenn genug PV-Srom dann automatisch, wenn es eigener Strom ist, dann Hinweis a la "zu warm, würde aber Dein Geld kosten"), alles gekoppelt mit automatisierter An-/Abwesenheitssteuerung.... die Liste könnte noch Seiten weitergehen - will ja ein Smarthome und kein Smartphone-Home
                      • Visu nutzen wir auch nur selten, meist nur, um irgendwelche Grundeinstellungen anzupassen (Solltemperaturen, Einschaltlautstärken für die Multiroom-Zonen, Rollladenvorgabepositionen) oder mir Ertragsdiagramme der PV, Verläufe von Raumtemperaturen etc. anzuschauen - dass ich eine so umfangreiche Visu erstellt habe, liegt eher an meinem Faible dafür und daran, dass ich einfach meine, das gehört bei einer umfangreichen Smarthome-Installation dazu. Hätte ich das bezahlen müssen, wäre die Visu wohl auch nicht so umfangreich.
                      • wenn wir was manuell machen, dann meist über Sprachsteuerung - ist einfach so einfach und natürlich
                      • Taster: Nutzen wir von allem am wenigsten, ich glaube, die meisten könnte ich auch wegmachen und es würde niemand wirklich merken. Die wichtigere Nutzung der Taster ist fast die Anzeige von bestimmten kritischen Zuständen auf Tastern an prägnanten Stellen über die Orientierungs-LED außen - z.b. Anzeige, dass das Garagentor noch offen steht, weil wir das so gerne vergessen
                      • Fernbedienungen: Hab ich ja alle integriert, in der Realität nutzen wir für Sat-Receiver, FireTV und sowas aber doch die originalen FB's. Das Konzept der FB bei C4 hab ich aber noch nicht wirklich durchschaut - nach den ersten 30 min. des weiter oben verlinkten Videos geht es immer darum, andere FB mit der C4-FB zu ersetzen, es wird immer gezeigt, wie man welche Taste der originalen FB auf eine Taste der C4-FB legen kann - das geht auch erheblich günstiger mit einer Logitech Harmony (für die es glaube ich sogar auch Module für verschiedene Haussteuerungssysteme gibt, um auch KNX-Geräte mit der Harmony zu steuern). Heiß fand ich in dem Zusammenhang in dem Video die Begeisterung von dem Typen, dass er die für ihn so wichtige Funktion "skip back 5 seconds" auf die FB gelegt bekommen hat. Seine Reaktion war so wie ich mir die von einem Nobelpreisträger vorstelle, wenn er die Quantenphysik revolutioniert hat - ok, ganz so heftig war seine Reaktion nicht, Olaf Du übertreibst
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Doof ist aktuell, dass die Gira-TKS-App seit irgendeiner iOS 16.x Version nicht mehr pushed!
                        Toll, danke für die Info. Warum muss ich das hier und nicht im passenden TKS Thread lesen? Weiß Gira mal wieder davon?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Weiß Gira mal wieder davon?
                          Ja, ich habe der Gira-Hotline das mitgeteilt... aber wie man Gira ja kennt: "wir haben nichts geändert, das muss am iOS liegen, wir sehen kein ToDo" - ja klar, liegt es an einer Änderung im iOS, da ja auch andere Apps betroffen sind. Da die meisten Apps aber noch pushen, müsste man wohl mal gucken, warum das bei den meisten geht und bei anderen nicht. Die Sparkasse hat das bzgl. der Push-TAN zumindest an ihre IT-Abteilung weitergegeben, mal sehen, ob da was passiert. Warum ein so großer Player wie ebay das aber noch nicht gemerkt hat oder angegangen ist? Gute Frage!

                          (auf einem iPad habe ich noch iPadOS 15.8 und da pushed noch alles, ist also definitiv seit irgendeiner 16.x Version erst so!)

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #73
                            Ist zwar OT, aber an dieser Stelle vll für den ein oder anderen interessant:


                            Also bei mir funktioniert Push der Gira TKS App (gerade vor ner halben Stunde erst), ich befand mich allerdings im heimischen WLAN, muss mal beobachten wie es in der Wildnis aussieht.

                            iPhone 15 Pro
                            iOS 17.6
                            Gira TKS Gateway v2
                            TKS Gateway auch auf aktuellem Softwarestand

                            Gruß

                            Kommentar


                              #74
                              Ok, ich habe noch 17.5.1 - evtl. hat Apple da ja was in 17.6 korrigiert. Werde berichten, wenn ich das Update gemacht habe!
                              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                                Fernbedienungen: Hab ich ja alle integriert, in der Realität nutzen wir für Sat-Receiver, FireTV und sowas aber doch die originalen FB's. Das Konzept der FB bei C4 hab ich aber noch nicht wirklich durchschaut - nach den ersten 30 min. des weiter oben verlinkten Videos geht es immer darum, andere FB mit der C4-FB zu ersetzen, es wird immer gezeigt, wie man welche Taste der originalen FB auf eine Taste der C4-FB legen kann - das geht auch erheblich günstiger mit einer Logitech Harmony (für die es glaube ich sogar auch Module für verschiedene Haussteuerungssysteme gibt, um auch KNX-Geräte mit der Harmony zu steuern). Heiß fand ich in dem Zusammenhang in dem Video die Begeisterung von dem Typen, dass er die für ihn so wichtige Funktion "skip back 5 seconds" auf die FB gelegt bekommen hat. Seine Reaktion war so wie ich mir die von einem Nobelpreisträger vorstelle, wenn er die Quantenphysik revolutioniert hat - ok, ganz so heftig war seine Reaktion nicht, Olaf Du übertreibst [/LIST]
                                Logitech hat sich 2021 aus dem Geschäft mit der Harmony zurückgezogen. (Auch preislich) vergleichbares ist rar gesät…

                                Das Konzept der Fernbedienungen bei C4 ist recht simpel: Der jeweilige Treiber (z.B. der Dreambox) gibt vor, welche Tasten wie belegt sind. Die Möglichkeiten etwas anzupassen sind in der Regel gering. Ich muss aber gestehen, dass ich noch keinen Bedarf für Änderungen verspürt hätte…

                                Deine sonstigen Anmerkungen teile ich mit einer Ausnahme: Ich bin hier ein Exot, was die Nutzung von PMs angeht. Mit der Lichtsteuerung in Wohnräumen durch Sensoren bin ich nie warm geworden - entsprechend habe ich sie nur in Nutzräumen (Abstellraum/ HWR) aktiviert. Ansonsten bin ich eben tatsächlich noch ein Fan klassischer Wandschalter. Letztere schalten allerdings häufig auch Beleuchtungsszenen, die z.B. auch tageszeitabhängig wechseln können.

                                Fun Fact: Szenen in C4 sind deutlich mehr als nur die Aktivierung bestimmter Schaltzustände (wie im KNX). C4 Szenen interagieren und können z.B. auch Pendants haben. Dies ermöglicht es u.a. zwischen verschiedenen Zuständen zu toggeln.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X