Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ui, das mit Logitech hatte ich gar nicht mitbekommen.

    Ja, das mit der Tastenbelegung war glaube ich bei Logitech ähnlich.

    Deine Einwände bzgl. PMs kann ich nachvollziehen.... bei mir führt es dazu, dass ich die Effektbeleuchtungen kaum nutze, weil ich die ja manuell auslösen würde. Und wenn das Standard-Licht automatisiert läuft, vergesse ich die Effekte immer.

    Szenen: Ja, ist bei mir teilweise auch was anderes als Gira es vorgesehen hat. Also nicht eine Szene im Menüpunkt Szene erstellen, bei der einfach nur mehrere Befehle abgearbeitet werden. Ich nenne es auch "Szene", wenn ich eigentlich eine Gruppenadresse anspreche und über diese dann im HS eine Logik auslöse, die dann in Abhängigkeit anderer Werte unterschiedliche Dinge macht oder sie eben auslässt - bspw. hab ich die Kinoszene, bei der die Rollläden natürlich nur runterfahren, wenn es für den Beamer draußen noch zu hell ist. Ist es schon dunkel, ist der Zweig zu dem Runterfahren der Rollläden gesperrt. Das würde man über die normale Szenenfunktion des HS nicht abbilden können.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #77
      Hightech

      Fernbedienung:
      Die ist physisch, aktuell Modell HALO mit/ohne TS

      Fixe tasten wie 1 2 3 usw + Display optional mit TS

      Bei C4 ist es dem Treiber ersteller überlassen wir er die Tasten belegt - 1. 2 usw ist in der regel immer fix, Menü usw auch

      Je älter der Treiber je starrer ist es und diese bilden die originale FB meist 1:1 ab.
      Sondercommandis sind meist hinterlegt für individuelle Programmierung über farbige button oder custom button im Raum

      Neue Treiber geben öfters die möglich die Tasten: Menü DVR Back Cancel individual zu belegen.
      Sondertasten wie Netflix sind ggf auf andere Tasten im Treiber umlegbar - ist abhängig davon wer den Treiber macht.

      Kontrolle der Lautstärke ist automatisch immer auf den Audio Endpunkt des Raumes/den aktiven Endpuntk gelegt.

      Zusätzlich haben die C4 Fernbedienung rot gelb grün blau buttons die immer individuell belegt werden können auch wenn es der Treiber nicht vorsehen sollte. zB so:

      Wenn blue PRESSED AND Raum is ON AND Quelle ist KODI dann Befehl X

      Zusätzlich kann man auch Licht, Rolladen etc steuern - mit TS einfacher als ohne, sofern man das will


      Mit den Lichtszenen kann man viel machen.

      Es gibt auch eine Mockpancy Driver der aufnimmt wie Du dich zu Hause verhälst (Licht Rolladen usw) und der dann daran orientiert, aber nicht 1:1, Deine Abwesenheit im Urlaub simuliert

      Oder den Snapshot Treiber der Quellen, Rollos, Licht speichert und abrufen kann - zb man drückt Pause, Licht an für Gang zu Tö, Druck Play und alles geht wieder auf den Zustand von vorher oder wenn es an der Türe klingelt sieht man den Videofeed der Türe und dann wieder zurück zum Film - kann man alles auch programmieren, aber der Treiber macht's halt einfach...


      Voice control kommt mir nicht ins Haus - keine Chance solange das irgendwo in einer cloud läuft oder ggf nach verarbeitet wird

      Kommentar


        #78
        Danke für die ausführliche Erklärung der Fernbedienung - hatte schon verstanden, wie das mit der FB funktioniert, ist ja am Ende nicht viel anders als bei Logitech Harmony, vielleicht etwas mehr Möglichkeiten - eine FB, auf der man zig FBs einlernen kann, dazu noch ein paar Makros erstellen kann und auch nicht-AV-Geräte steuern kann, dazu noch ein kleines bisschen wenn-dann-Logik.... verstehe trotzdem immer noch nicht, warum ich hunderte von Euro (waren es nicht 550? war das die mit oder ohne Touch?) für so eine FB ausgeben sollte, nur um alle anderen FB durch diese eine zu ersetzen und noch ein paar wenige Funktionen mehr zu haben, die ich auch auf zig andere Arten ansteuern könnte (würde mein Licht oder Rollläden nie über eine Fernbedienung steuern, die für die Mediageräte gedacht ist)... mit dieser Meinung bin ich offensichtlich ja wohl nicht alleine, da Logitech (wie ich ja erst hier erfahren habe) das mit den Harmony-FB vor Jahren schon eingestellt hat, obwohl die Harmonys ja weit weniger gekostet haben als die C4-FB und die jeder selbst einrichten konnte ohne teuren Integrator - wäre das ein Produkt gewesen, das reißenden Absatz gefunden hat und jede Menge Geld abwirft, hätte Logitech es wohl nicht eingestellt.

        Sowas wie den Mockpancy Driver gibt es in anderen Logikmaschinen ja auch, im HS heißt es Anwesenheitssimulation. Ok, es "orientiert" sich nicht sondern spielt für die Leuchten, Rollläden, etc. die man in die Anwesenheitssimulation aufnimmt, das ab, was in den x Tagen (wie viel Tage aufgezeichnet und wieder abgespielt werden, kann man einstellen) vorher passiert ist - das Haus sieht also von außen betrachtet exakt so aus, als ob jemand zuhause ist - ist ja auch genau das, was passiert ist, als jemand zuhause war :-) Aber es ist nicht das, wovor immer gewarnt wird, dass Einbrecher das sofort durchschauen (einschalten von bestimmten Lampen über Zeitschaltuhren immer zur gleichen Zeit). Warum man jetzt mit KI oder sowas ähnlichem sich am Verhalten der Bewohner orientieren und dann anders handeln muss? Sehe ich keinen Grund... oder meinst Du, dass ein Mitarbeiter der oft südosteuropäischen Eigentumsübertragungs-GmbH sich mehr als 14 Tage (nehmen wir mal an, man hat 14 Tage eingestellt) vor Deinem Haus auf die Lauer legt und dann am 15. Tag sagt "hey, das ist ja genauso wie vor 14 Tagen, da ist bestimmt keiner zuhause"? Wohl eher nicht, wenn doch: Der HS kann 30.000 Aktionen in der Simu speichern. Bei geschätzt 100 Lichtaktionen am Tag kannst also fast 1 Jahr aufzeichnen - sollte reichen, oder?

        Was Du da mit "Wiederherstellen eines Zustandes" beschreibst, können auch andere Logikmaschinen, das ist jetzt echt keine Rocket Science - ein ganz einfacher Baustein "Sichern/Rücksichern", an dem man am Eingang verschiedene Kommunikationsobjekte anhängt, geht am 1. Eingang ein Befehl ein, wird der Zustand der Objekte an den Eingängen gespeichert und wenn der gegenteilige Befehl eingeht, werden die ursprünglichen Zustände wiederhergestellt. Sowas nutze ich an ganz vielen Stellen in meinen Logiken.

        Aber eine Frage zu Deinem Beispiel: Wie erkennt der C4 aus einem einfachen Drücken der Pause-Taste, dass Du zur Haustür (ich denke, mit Tö meinst Du Türöffnung?) gehst und der Weg dort hin beleuchtet werden soll? Wer sagt, dass Du nicht einfach mal Pause drückst, weil Du 5 min mit Deiner Liebsten kuscheln willst ohne was zu verpassen oder kurz in den Keller gehst, um Bier zu holen oder oder oder.... da müsstest schon sinnvollere Anwendungsfälle nennen, die nicht in den meisten Fällen was ganz falsches machen - abgesehen davon, dass Licht in den Fluren über PMs gesteuert wird und nicht über wilde Logiken auf Basis der Pause-Taste...

        Sprachsteuerung ist natürlich Geschmackssache. Aber a) gibt es auch offline-Lösungen und b) hat doch jeder ein Smartphone mit Siri oder ähnlichen Assistenten, jedes Smartphone mit ein paar Standard-Apps telefoniert einige tausend Mal am Tag nach Hause, 2,5 Mrd Menschen (oder so ähnlich) haben Facebook-Accounts - muss ich da wirklich noch großartig überlegen, ob Amazon aus meinen Sprachbefehlen "Licht in der Küche an" irgendwelche Rückschlüsse zieht und mich ausnimmt? Ne, in der heutigen Zeit wissen die großen Unternehmen alles über uns - warum sind Unternehmen wie Google/Alphabet oder Facebook/Meta wohl unter den wertvollsten Unternehmen der Welt, obwohl sie eigentlich kostenlos erscheinen?
        Zuletzt geändert von Hightech; 03.08.2024, 09:25.
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #79
          Die großen Hausautomationslösungen wie C4, RTI, Savant oder Crestron zeichnet aus, dass Sie zum einen User Interfaces (wie Fernbedienungen, Smartphone Apps oder auch Touchscreens) anbieten und auf der anderen Seite Controller, die dann die Integration einer möglichst großen Zahl anderer Systeme organisieren.

          Ich glaube, dass bei C4 nichts für sich betrachtet "Rocket Science" ist. Interessant ist einfach nur die große Anzahl der integrierten Subsysteme und die Art diese zu steuern. Letzteres betrifft eben u.a. die Fernbedienungen: Ich habe noch die Neeos (Vorgänger der aktuellen Halos) im Einsatz und freue mich täglich an deren Haptik (Metall), Optik und einfachen Bedienbarkeit. Sind sie wertiger als eine Harmony? Klar, wesentlich! Sind sie 800 Euro wertiger - sie machen in der Basis ja das selbe? Tja - da sind wir wieder beim Thema "Luxus". Das muss jeder für sich wissen...

          Noch ein Wort zu den Kosten: Natürlich kann man mit allen großen Hausautomationslösungen schnell fünfstellige Summen ausgeben. Das muss man aber nicht zwingend. In Anbetracht der nicht mehr verfügbaren Harmonys hier mal eine Rechnung für eine Lösung, die mir jahrelang gereicht hätte. Die Preise habe ich einem Online-Shop entnommen, der diese so ins Netz stellt. Es sind also NICHT die Listen- sondern Straßenpreise:

          1x Controller Core1 (875 Euro)
          1x Halo Touch (850 Euro)

          Damit sollte sich für 1725 Euro (zzgl. einige Stunden eines SI für die Programmierung) ein Wohnzimmer komplett steuern lassen.

          Dies nur noch einmal zur Einordnung der Kosten nach unten...

          Kommentar


            #80
            Ach ja - noch etwas zu den C4 Fernbedienungen: Diese werden ins WLAN eingebunden. Man kann - ein dichtes Netz von Access-Points vorausgesetzt - also lustig mit den Dingern durchs ganze Haus tigern.

            Cave: Das dichte Netz ist eine absolut wichtige Voraussetzung. Eine der häufigsten Beschwerden in C4 Foren sind Fernbedienungen, die sich nicht mit dem WLAN verbinden...

            Ich selbst musste deshalb in zwei Räumen Accesspoints nachrüsten - die WLAN-Chips der Teile sind nicht die sensibelsten ;-)

            Kommentar


              #81
              Hightech

              Die Fernbedienung ist qualitativ schon ein gutes Stück besser als eine Harmony (wieneolflay schon sagte) - es damit gleichzusetzen ist also nicht vergleichbar,
              aber man bezahlt auch die Marke und die Tatsache das keine 100k Stück davon gemacht werden, ist halt so, muss man nicht kaufen, geht auch ohne aber zumindest für mich sind ein paar physische Tasten die immer da sind, nicht erst entsperrt werden müssen schon "schön" - aber naja muss halt jeder selber wissen ob's einem das wert ist

              Mockpancy:
              Weiss jetzt nicht warum Du das ins lächerlich ziehen musst? - keiner macht jeden Tag genau das gleiche, daher ist Variation durchaus gerechtfertigt, ob es was bringt keine Ahnung, kann mir auch reichlich egal sein, ich zahle dafür ja weder extra noch muss ich irgendwas programmieren dafür

              Snapshot:
              Natürlich weiss das System nicht was ich vorhabe, ich weiss jetzt nicht wie du darauf kommst, es waren nur zwei Beispiele wo man so was verwenden könnte

              Dass ist, wie mein Vorredner sagte, keine Raketenphysik, es waren nur Beispiele wo es einem einfach gemacht wird da man bis auf "anhaken" der Komponenten im GUI eigentlich nichts machen muss, man muss.also die Logik dahinter nicht programmieren - mehr nicht

              Also ich halte permanent mitlaufende Mikrofon einfach für keine gute Idee, aber wie gesagt, das muss jeder selber wissen. Offline kenne ich da jetzt nichts, aber ich habe mich um so was bisher auch nicht gekümmert da ich kein wirkliches Interesse hege.

              Wolflay

              Theoretisch reicht da auch ein Core Lite der kostet nur 1500€ inkl FB - wo du jetzt nen core 1 für 875€ bekommt weiss ich nicht, ich sehe die nur für 1000+ - aber im Grunde macht das den Bock nicht fett

              Ja das Netzwerk, WLAN und LAN sind das A und O sonst hakt es...
              ​​​​​

              Kommentar


                #82
                Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                Wolflay

                Theoretisch reicht da auch ein Core Lite der kostet nur 1500€ inkl FB - wo du jetzt nen core 1 für 875€ bekommt weiss ich nicht, ich sehe die nur für 1000+ - aber im Grunde macht das den Bock nicht fett

                Ja das Netzwerk, WLAN und LAN sind das A und O sonst hakt es...
                ​​​​​
                Grundsätzlich geht der Core Lite natürlich auch!

                Aufgrund des geringen Preisunterschiedes (Straßenpreis) würde ich aber - gerade in dieser Basislösung - immer den Core 1 mit einer Halo bevorzugen:

                Beide würden per HDMI an den AV-Receiver angebunden - der Core 1 kann aber 4k statt nur FullHD im Core Lite. Der Core 1 hat dazu noch einen Digital out, womit man dann Amazon Music, Deezer etc. sehr komfortabel und in hoher Qualität ins Wohnzimmer bekäme.

                Zudem hat das Core Lite Bundle nur eine SR260 Fernbedienung dabei. Die ist dann aber schon wieder weit vom Glamour einer Halo Touch entfernt. Erinnert sehr an eine Harmony der ersten Tage... Ich muss aber zugeben, dass in C4 Foren eine Menge Leute auf das Ding schwören.

                Für mich ginge es in dieser immer noch sehr hochpreisigen Basis-Lösung (mit Programmierung 2000 Euro+) darum, in einem Wohnzimmerheimkino von der Bedienung her einen großen Sprung nach vorne zu machen. Daher würde ich - aus den genannten Gründen - das Core Lite Bundle nicht empfehlen...

                Kommentar


                  #83
                  Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich meine beiden SR260 im Wohnzimmer und Schlafzimmer echt gern mag. Die lassen sich komplett blind bedienen, sind dank Zigbee sofort aktiv wenn man sie hoch nimmt und der Akku hält ewig. Dafür sehen sie nicht mehr ganz so zeitgemäß aus. Die Halo Touch ist eher repräsentativ bzw. als Smartphone-Ersatz, wenn ich Musik hören will (liegt meistens in der Küche).

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                    Mockpancy:
                    Weiss jetzt nicht warum Du das ins lächerlich ziehen musst? - keiner macht jeden Tag genau das gleiche, daher ist Variation durchaus gerechtfertigt, ob es was bringt keine Ahnung, kann mir auch reichlich egal sein, ich zahle dafür ja weder extra noch muss ich irgendwas programmieren dafür
                    ​​​​​
                    Sorry, war nicht lächerlich gemeint. Ich arbeite in der IT-Entwicklung und bin es daher gewohnt, jeden Usecase, jedes Feature darauf hin zu betrachten, ob der Invest Sinn macht - für die Anwesenheitssimu dieses Feature "orientiert sich", was ein wenig nach KI klingt, zu implementieren (was sicherlich nicht umsonst entwickelt wurde, also eingepreist ist und somit doch bezahlt wird), erscheint mir halt nicht nach einem Mehrwert - die Simu soll das Haus so aussehen lassen als ob jemand zuhause ist. Und was gibt es da natürlicheres als genau das zu tun, was Wochen zuvor exakt so gelebt wurde? Wenn man genau einen Tag immer wiederholen würde - dann würde das "orientieren" Sinn machen, weil es sonst zu schnell durchschaubar wäre.

                    Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                    Snapshot:
                    Natürlich weiss das System nicht was ich vorhabe, ich weiss jetzt nicht wie du darauf kommst
                    ​​​​​
                    Na, weil Du es genau so gesagt hast - Dein Beispiel war ganz klar so aufgebaut, dass das Drücken der Pause-Taste erkennt, was Du tun willst. Somit war das als Beispiel mehr als ungeeignet, weil man es gar nicht sinnvoll in eine Logik packen kann. Anders herum macht es Sinn: Wenn es an der Tür klingelt, setzt die Logik automatisch die Pause, ändert ein paar andere Dinge. Und wenn ich dann die Pause wieder aufhebe, weiß die Logik, dass sie die anderen Dinge auch wieder zurücksetzen muss... das ist aber mit jeder Logikmaschine kein Problem.

                    Zitat von blublub Beitrag anzeigen
                    da man bis auf "anhaken" der Komponenten im GUI eigentlich nichts machen muss, man muss.also die Logik dahinter nicht programmieren - mehr nicht
                    ​​​​​
                    Mit dem "anhaken" kannst danach die Komponenten von der FB steuern, smart eingebunden ist das aber noch lange nicht. Die reine Funktionalität nachzubilden ist nicht die Herausforderung und hat auch wenig mit "Logik" zu tun. Die eingebundenen Geräte geschickt in Automatismen und Szenen zu integrieren, das ist Logik.

                    Diese Aussage in Verbindung mit den ganzen Aussagen zu der Wichtigkeit der FBs und dieser:

                    Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                    Damit sollte sich.... ein Wohnzimmer komplett steuern lassen.


                    bestätigt mich aber in dem Eindruck, dass der Fokus von C4 ist, die AV-Komponenten (und andere Gewerke) von einer zentralen Stelle steuern zu können, mit einer Taste mehrere Geräte in Szenen gleichzeitig zu schalten etc. - klar, Logik und Automatismen werden auch gehen, aber sowohl viele Eurer Aussagen als auch das im Video deutet auf den "Zentralisierungsansatz" und nicht den "Automatisierungsansatz" hin. Das ist für mich aber kein Smarthome sondern ein "Smartphone-Home"... übrigens: ich möchte ein Smarthome und kein Smartlivingroom. Ein System für nur die AV-Integration eines Raumes hilft da nicht.


                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #85
                      So, jetzt - nachdem ich das ja schon mal geschrieben hatte und meine eigenen Wort ignoriert habe, weil ich das so nett fand, dass Ihr das mit den FBs so ausführlich erklärt habt - wirklich meine letzten Worte in diesem Thread...

                      Ich glaube, dass C4 mit dem Fokus "AV-Zentralisierung" und "wenig selbst machen" / "Händlersystem" durchaus ein gutes System sein kann, das es eine Daseinsberechtigung hat und in diesem Bereich vielleicht wirklich "in einer anderen Liga spielt", wie Ihr es genannt habt. Meine Aussagen sollten nicht C4 für diesen Ansatz als nicht tauglich darstellen - sorry, wenn das so rüberkam. Setzt man den Fokus aber auf "vollständiges Smarthome" und "Automatisierung" und dazu noch auf dem europäischen und nicht dem amerikanischen Markt, gibt es in meinen Augen auch andere Systeme, die besser geeignet sind, auch wenn die Media-Integration da vielleicht an der ein oder anderen Stelle schwieriger wird als bei C4 (dafür ist dann in Teilen vielleicht die Integration von nicht-AV-Gewerken einfacher). Und wenn ich den TE richtig verstanden habe, war sein Ansatz eher der zweite - Multiroom als Teil einer vollständigen Smarthome-Lösung.

                      Also nichts für ungut - jedes System hat unterschiedliche Zielgruppen, damit einen anderen Fokus und daher auch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Das wichtigste ist, dass der TE Gedankenanstöße bekommen hat, sieht, dass es viele verschiedene Ansätze gibt, die man für sein Projekt abwägen muss, sieht, auf welche Aspekte man achten muss.

                      By the way: ein User hier aus dem Thread hat mir angeboten, mir den Composer mal näher zu zeigen - freue mich schon darauf, da ich ja wirklich bemüht bin, Eure Argumente besser nachvollziehen zu können.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Diese Aussage in Verbindung mit den ganzen Aussagen zu der Wichtigkeit der FBs und dieser:

                        ​Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                        Damit sollte sich.... ein Wohnzimmer komplett steuern lassen.​

                        bestätigt mich aber in dem Eindruck, dass der Fokus von C4 ist, die AV-Komponenten (und andere Gewerke) von einer zentralen Stelle steuern zu können, mit einer Taste mehrere Geräte in Szenen gleichzeitig zu schalten etc. - klar, Logik und Automatismen werden auch gehen, aber sowohl viele Eurer Aussagen als auch das im Video deutet auf den "Zentralisierungsansatz" und nicht den "Automatisierungsansatz" hin. Das ist für mich aber kein Smarthome sondern ein "Smartphone-Home"... übrigens: ich möchte ein Smarthome und kein Smartlivingroom. Ein System für nur die AV-Integration eines Raumes hilft da nicht.
                        Zentralisierung ist die Voraussetzung dafür, dass man sinnvoll automatisieren kann: Nur wenn das zentrale System auf alle anderen zugreifen kann, kann es die Informationen aus diesen verknüpfen und Vorgänge über die Möglichkeiten der Einzelsysteme hinaus automatisieren.

                        Die Fernbedienung ist das Gegenstück zur Controller-Seite: Wenn etwas nicht automatisiert werden kann oder soll muss es Steuerinstanzen geben, die eine möglichst komfortable Bedienung erlauben. Controller und Bedienelemente sind also zwei Seiten eines Gesamtsystems.

                        Die Fernbedienungsfrage wollte ich nicht überbetonen. Aber in dem von mir beschriebenen Basis-Szenario ist sie eben ein elementarer Bestandteil des Zusatznutzens. Klar ist aber auch: Man nutzt die Fähigkeiten von C4 in diesem Szenario nicht voll aus - vom Smarthome ist man natürlich noch ein ganzes Stück entfernt. Ich wollte aber trotzdem ein paar Zahlen posten, da es mich als Anfänger im KNX Bereich immer etwas geärgert hat, wenn über Preise gar nicht gesprochen wurde.

                        Ich finde es gut, dass Du Dir ein eigenes, vertiefteres Bild von Composer machen willst: Du wirst vermutlich sehen, dass die Steuerung des Controllers im Ergebnis kaum mehr oder weniger Möglichkeiten zur Automation als bei anderen Logik-Engines bietet.

                        Die Besonderheit des Systems ist vielmehr das Gesamtkonzept aus Bedienung und Automation. So banal das auch klingen mag: Genau die Frage der Bedienelemente macht für mich C4 z.B. dem Homeserver überlegen. Ich liebe dessen Visu und empfinde deren Bedienung als wesentlich frischer als die App von C4. Das Problem ist aber: Ich mache so wenig mit der App... Zudem ist ja auch in diesem Bereich die Frage von Displays nicht unwichtig, wenn man nicht ständig mit dem Handy agieren will. Und z.B. mit Peaknx wird es dann ja auch nicht wirklich günstig.

                        Ich finde diesen Thread spannend, da die Hausautomations-Systeme in diesem Forum bisher eher nur am Rande vorkamen, sie aber - in einem bestimmten Preissegment - ein gutes Addon zu KNX darstellen können: Immer wieder kommen z.B. Threads zum Thema "Multiroom-Musik" und es werden dazu Insellösungen diskutiert. Gerade in diesem Segment kann man aus meiner Sicht aber wirklich gut auch über ein Automationssystem nachdenken. Aber wieder: Auch Sonos kann im Einzelfall die beste Lösung sein. Die Geschmäcker sind (zum Glück) unterschiedlich.

                        Zum Schluss: Mir ist klar, dass es sich bei den großen Hausautomations-Lösungen um kommerzielle Produkte handelt und dies schon in einem gewissen Spannungsfeld zum Hobby "Hausautomation" hier im Forum steht. Ich finde es immer wieder toll, was hier eben z.T. auch ohne großes Geld geschaffen wird und lese daher seit Jahren begeistert mit.
                        Zuletzt geändert von Wolflay; 04.08.2024, 12:10.

                        Kommentar


                          #87
                          Und nun muss ich mich doch wieder selbst Lügen strafen, Ihr macht es mir schwer :-)

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          Zudem ist ja auch in diesem Bereich die Frage von Displays nicht unwichtig, wenn man nicht ständig mit dem Handy agieren will. Und z.B. mit Peaknx wird es dann ja auch nicht wirklich günstig.
                          Peaknx ist ein KNX-basiertes Panel, hat keine vollständige Freiheit bei der Visu, bewegt sich in einem relativ eng abgesteckten Rahmen. Das wäre für mich auch keine Alternative, auch, weil einfach zu teuer und zu eingeschränkt. Um schnell eine ordentliche, schicke Visu zu haben, ist das aber sicherlich für diejenigen, die nicht dem Spieltrieb unterliegen wie viele hier im Forum eine interessante Lösung.

                          Die Ajax-Visu oder eine HTML5-Visu vom HS kann ich auf jedem Display anzeigen, was einen Browser hat - abgesehen davon, dass meine primäre Visu Commandfusion/hsfusion ist, hab ich die Ajax-Visu in verschiedenen Designs erstellt und kann sie auf Smartphone, Tablet, Echo Show Geräten und sogar - ok, das war nur ein Spieltrieb von mir, um zu sehen, ob das geht - in einer stark abgespeckten Form auf der Apple Watch aufrufen. SmartTV und SAT-Receiver hätten auch einen Browser, ob das dann komfortabel zu bedienen wäre? Keine Ahnung...

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          ​da die Hausautomations-Systeme in diesem Forum bisher eher nur am Rande vorkamen, ...
                          Du meinst System wie Basalte, C4, Crestron? Denn in diesem Forum geht es sonst ja vorrangig um Hausautomations-Systeme. Zu den 3 genannten gibt es hier sicherlich viel weniger Threads, weil die a) nicht so stark verbreitet sind wie Edomi, HS, HA etc. und b) eben Händlersysteme sind, so dass die Fragen, die Nutzer der anderen Systeme vielleicht eher hier stellen, an den Händler/Integrator gestellt werden.

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                          z.B. Threads zum Thema "Multiroom-Musik" und es werden dazu Insellösungen diskutiert.
                          Da hast Du recht, das stört mich auch immer wieder - oft werden Insellösungen aufgeführt, es kommen Argumente wie "das muss man doch nicht integrieren" etc. Aber meine Meinung dazu kennst Du ja: Ich will genau eine einzige App - klitzekleine Ausnahmen wie das archivierte Videos von den Kameras in der originalen App anschauen, mal außen vor.

                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                          dass es sich bei den großen Hausautomations-Lösungen um kommerzielle Produkte handelt und dies schon in einem gewissen Spannungsfeld zum Hobby "Hausautomation" hier im Forum steht. Ich finde es immer wieder toll, was hier eben z.T. auch ohne großes Geld geschaffen wird und lese daher seit Jahren begeistert mit.
                          Ne, das ist ja das schöne hier im Forum - hier sind alle Diskussionen willkommen von kommerziellen "Händler"-Produkten bis hin zu extremen DIY-Ansätzen, hier sind alle Vertreter vom Hobbyisten über die SIs bis hin zu Produktmanagern, Online-Shop-Betreibern und sogar Vorständen der großen Hersteller. Hier wird jedem geholfen :-)
                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #88
                            So, ich doch schon wieder :-)

                            Hab mir jetzt das 2h17 Video vollständig angeguckt.... kommentieren möchte ich das jetzt nicht, da ich ja eigentlich hier gar nichts mehr schreiben wollte, aber ein paar Fragen hab ich schon noch
                            • wenn ich für einen Rollladen die Zeiten für morgens und abends, die Positionen für morgens und abends, die Position für die Beamerlogik (Beamer an, draußen über x Lux Helligkeit => Rollladen runter) einstellen möchte: Geht das nur über den Composer und ist somit für den Anwender in der Visualisierung nicht änderbar? Oder wie bekommt man so etwas in die Visualisierung? Zur Verdeutlichung, was ich meine, hier ein Screenshot von einem Rollladen in meiner Visu - vielleicht mag ja einer einen vergleichbaren Screenshot aus der C4-Visualisierung posten?
                            • bei 01:31:00 wird gesagt, dass die Push-Notifications auf dem Smartphone hochkommen, solange die c4-App auf dem Smartphone läuft - wie ist das, wenn man außerhalb seines eigenen Netzwerkes unterwegs ist? Geht c4 dann über die Cloud? Oder Portfreischaltung? Oder kommen die Push-Notifications nur, wenn man im eigenen WLAN ist oder per VPN verbunden ist?
                            • Wie ist überhaupt der externe Zugriff? Cloud oder VPN?
                            • Bei 00:39:00 heißt es, dass einige Treiber eine Auto-Update-Funktion haben und einige nicht, bei diesen muss das Update vom Händler gemacht werden. Ist das wirklich so? Was berechnet der Händler dann für sowas? Preis pro Treiber-Update oder Pauschalpreis für einmal updaten, egal wie viele Treiber aktualisiert werden müssen?
                            • Die Erklärungen im Bereich "Programming" waren alle recht knapp, bezogen sich fast immer darauf, dass auf das Drücken einer Taste in der App, der FB oder einem Taster gelauscht wird und dann irgendetwas anderes getan wird. Kann man auch jedes andere Objekt (z.B. die Außenhelligkeit der Wetterstation) nutzen, um z.B. die Rollläden nicht nur zeitgesteuert sondern in Verbindung mit der Helligkeit herunterzufahren? Zeiten dann nicht fest eingetragen sondern aus den in der Visu erfassten Werten als Parameter übernommen?
                            • Gibt es im Bereich "Programming" so etwas wie Wandler-Funktionen, um bspw. einen von einem Gerät als Text zurückgelieferten Wert in einen Zahlenwert umzuwandeln mit Angabe der Kommastellen etc.?
                            • Gibt es mathematische Funktionen (vorrangig Grundfunktionen wie Addition, Multiplikation etc. relevant)? Z.B. liefert mir meine Wallbox einen bestimmten Wert in Decawattsekunden (fragt mich nicht, wer sich das ausgedacht hat) und ich muss diesen in kWh umrechnen.
                            • Wenn ich im Composer was ändere: Ist das dann sofort live, arbeite ich also in der Live-Umgebung oder wird offline programmiert/parametriert und dann übertragen? Beim HS arbeitet man offline, man startet die Übertragung, der HS prüft das Projekt auf syntaktische Korrektheit, überträgt das Projekt, der HS bootet mit dem neuen Projektstand... bei meinem umfangreichen Projekt dauert der ganze Prozess schon mal gerne länger als 10 min. (bei dem Projekt eines Freundes, wo nur die klassischen Gewerke Licht, Rollläden, Heizung und ein bisschen Kleinkram eingebunden ist, ist der HS nach <1 min. wieder da)
                            • Interessant fand ich bei 00:37:30 noch die Aussage "mit Alexa hat er sich noch nicht so beschäftigt, weil das Drücken einer Taste auf der FB für ihn einfacher ist als einen Sprachbefehl anzusagen" - kann ich so nicht ganz nachvollziehen, da ich meine Stimme überall im Haus bei mir habe ;-) und nicht überlegen muss, wo die FB liegt. Aber sicherlich Ansichtssache....
                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              wenn ich für einen Rollladen die Zeiten für morgens und abends, die Positionen für morgens und abends, die Position für die Beamerlogik (Beamer an, draußen über x Lux Helligkeit => Rollladen runter) einstellen möchte: Geht das nur über den Composer und ist somit für den Anwender in der Visualisierung nicht änderbar? Oder wie bekommt man so etwas in die Visualisierung? Zur Verdeutlichung, was ich meine, hier ein Screenshot von einem Rollladen in meiner Visu - vielleicht mag ja einer einen vergleichbaren Screenshot aus der C4-Visualisierung posten?
                              Zum Grundverständnis: C4 hat keine frei programmierbare Visualisierung (App). Die Idee ist, dass die Ansicht in der App den im System parametrierten Treibern folgt und ansonsten nicht groß angefasst werden muss - das ist eine riesen Stärke da viel Zeit und Geld gespart wird. Die Kehrseite ist, dass weniger personalisiert werden kann - wer das will, geht zu Crestron.

                              Für eine Darstellung in der C4 App braucht es also immer zunächst einen Treiber. Im konkreten Beispiel könntest Du z.B. mit dem „Agent Variables“ Treiber dem User die Möglichkeit geben, in der App Variablen zu verändern. Diese könntest Du dann für die Programmierung einsetzen.

                              Es wird aber nie aussehen wie Dein Screenshot.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              bei 01:31:00 wird gesagt, dass die Push-Notifications auf dem Smartphone hochkommen, solange die c4-App auf dem Smartphone läuft - wie ist das, wenn man außerhalb seines eigenen Netzwerkes unterwegs ist? Geht c4 dann über die Cloud? Oder Portfreischaltung? Oder kommen die Push-Notifications nur, wenn man im eigenen WLAN ist oder per VPN verbunden ist?
                              Der Fernzugriff geht immer über C4 Foresight - also nicht per VPN.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Bei 00:39:00 heißt es, dass einige Treiber eine Auto-Update-Funktion haben und einige nicht, bei diesen muss das Update vom Händler gemacht werden. Ist das wirklich so? Was berechnet der Händler dann für sowas? Preis pro Treiber-Update oder Pauschalpreis für einmal updaten, egal wie viele Treiber aktualisiert werden müssen?
                              Verhandlungssache!?

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Die Erklärungen im Bereich "Programming" waren alle recht knapp, bezogen sich fast immer darauf, dass auf das Drücken einer Taste in der App, der FB oder einem Taster gelauscht wird und dann irgendetwas anderes getan wird. Kann man auch jedes andere Objekt (z.B. die Außenhelligkeit der Wetterstation) nutzen, um z.B. die Rollläden nicht nur zeitgesteuert sondern in Verbindung mit der Helligkeit herunterzufahren? Zeiten dann nicht fest eingetragen sondern aus den in der Visu erfassten Werten als Parameter übernommen?
                              Sofern Du etwas in C4 importiert bekommst, kannst Du es bei der Programmierung verwenden. Helligkeiten einer Wetterstation gehen dabei genauso wie Sonnenstand oder Regensensordaten. Voraussetzung ist, dass es eine App gibt, die diese Sensoren einbindet - konkret wäre das in meinem Fall der „KNX Weather Station“ Treiber.

                              Aber ehrlich: Das überlasse ich in meinem System komplett der Gira Wetterstation im KNX und schalte in C4 nur die automatische Beschattung ein oder aus.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Gibt es im Bereich "Programming" so etwas wie Wandler-Funktionen, um bspw. einen von einem Gerät als Text zurückgelieferten Wert in einen Zahlenwert umzuwandeln mit Angabe der Kommastellen etc.?
                              Ja, da gibt es diverse Apps, die so etwas machen - z.B. den „Variables Manipulator“.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Gibt es mathematische Funktionen (vorrangig Grundfunktionen wie Addition, Multiplikation etc. relevant)? Z.B. liefert mir meine Wallbox einen bestimmten Wert in Decawattsekunden (fragt mich nicht, wer sich das ausgedacht hat) und ich muss diesen in kWh umrechnen.
                              Ja! Du musst allerdings die Werte Deiner Wallbox in C4 bekommen - spricht: Du benötigst einen Treiber.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Wenn ich im Composer was ändere: Ist das dann sofort live, arbeite ich also in der Live-Umgebung oder wird offline programmiert/parametriert und dann übertragen? Beim HS arbeitet man offline, man startet die Übertragung, der HS prüft das Projekt auf syntaktische Korrektheit, überträgt das Projekt, der HS bootet mit dem neuen Projektstand... bei meinem umfangreichen Projekt dauert der ganze Prozess schon mal gerne länger als 10 min. (bei dem Projekt eines Freundes, wo nur die klassischen Gewerke Licht, Rollläden, Heizung und ein bisschen Kleinkram eingebunden ist, ist der HS nach <1 min. wieder da)
                              Das System wird live verändert. In einigen Fällen musst Du jedoch die Anzeigegeräte refreshen…

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Interessant fand ich bei 00:37:30 noch die Aussage "mit Alexa hat er sich noch nicht so beschäftigt, weil das Drücken einer Taste auf der FB für ihn einfacher ist als einen Sprachbefehl anzusagen" - kann ich so nicht ganz nachvollziehen, da ich meine Stimme überall im Haus bei mir habe ;-) und nicht überlegen muss, wo die FB liegt. Aber sicherlich Ansichtssache....
                              Hatten wir ja hier auch schon - ist halt Geschmacksache.
                              Zuletzt geändert von Wolflay; 05.08.2024, 13:19.

                              Kommentar


                                #90
                                Danke Dir für Deine ausführlichen Antworten.

                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                                Zum Grundverständnis: C4 hat keine frei programmierbare Visualisierung (App).
                                Ja, hatte ich auch so verstanden, deshalb kam die Frage ja auf.

                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                                Im konkreten Beispiel könntest Du z.B. mit dem „Agent Variables“ Treiber dem User die Möglichkeit geben, in der App Variablen zu verändern
                                Hast Du von so einem Agent Variables mal einen Screenshot aus der App? Muss ja nicht von einem Rollladen sein.

                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                                Der Fernzugriff geht immer über C4 Foresight - also nicht per VPN.

                                Ist das eine Cloud? Oder sowas wie beim Gira Homeserver das Portal? Muss ich dafür Ports auf meinem Router freimachen?

                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                                ​​
                                Das überlasse ich in meinem System komplett der Gira Wetterstation im KNX und schalte in C4 nur die automatische Beschattung ein oder aus.
                                Ja, aber Positionen für die Rollläden gehen ja nicht über die Wetterstation und die Zeiten auch nicht. Da kannst Du nur die Helligkeit abgreifen. Und gerade bei den Rollläden braucht man ja noch viel mehr an Logik - Lüftungsposition, Beschattungsposition, Sperrposition (bspw. um sich nicht auszusperren, wenn man auf der Terrasse sitzt) und das ganze in Kombination (Logik muss also im Hintergrund weiterrechnen, um bspw. wenn man während es hell ist, die Sperrposition auslöst durch Öffnen der Terrassentür, es dann dunkel wird und man danach erst die Terrassentür schließt, der Rollladen nicht in die vorherige Position sondern die durch die Fortschreibung jetzt richtige Position Nacht fährt)... Also Eingabe solcher Werte alles über Agent Variables?

                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                                ​​
                                Das System wird live verändert. In einigen Fällen musst Du jedoch die Anzeigegeräte refreshen…

                                Ok, live in Produktion, da graut es mir immer aufgrund beruflicher Erfahrung. Aber man kann ein Backup machen und auch wieder einspielen (z.B. auch auf einer Backup-Maschine)? Hab schon oft Änderungen gemacht, die ich hinterher wieder rausgenommen habe, oder war froh, nach schiefgegangenen Änderungen noch auf die vorherige Version zurückgehen zu können. Wenn alles live ist, muss man also online sein? Hatte meine Steuerung damals in Teilen immer auf der Zugfahrt zur Arbeit offline weiterbearbeitet und dann zuhause nur noch eingespielt.
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X