Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mulitroom Audio/(Video) mit GIRA, Control4 oder Basalte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Hast Du von so einem Agent Variables mal einen Screenshot aus der App? Muss ja nicht von einem Rollladen sein.
    Siehe selbst:

    https://drivercentral.io/platforms/c...ent-variables/

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Ist das eine Cloud? Oder sowas wie beim Gira Homeserver das Portal? Muss ich dafür Ports auf meinem Router freimachen?
    Technische Hintergründe kenne ich nicht. Ports musst Du nicht öffnen.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Ja, aber Positionen für die Rollläden gehen ja nicht über die Wetterstation und die Zeiten auch nicht. Da kannst Du nur die Helligkeit abgreifen. Und gerade bei den Rollläden braucht man ja noch viel mehr an Logik - Lüftungsposition, Beschattungsposition, Sperrposition (bspw. um sich nicht auszusperren, wenn man auf der Terrasse sitzt) und das ganze in Kombination (Logik muss also im Hintergrund weiterrechnen, um bspw. wenn man während es hell ist, die Sperrposition auslöst durch Öffnen der Terrassentür, es dann dunkel wird und man danach erst die Terrassentür schließt, der Rollladen nicht in die vorherige Position sondern die durch die Fortschreibung jetzt richtige Position Nacht fährt)... Also Eingabe solcher Werte alles über Agent Variables?
    Doch, bei der Gira Wetterstation werden die Fassadenfronten über KNX beschattet, sobald dies die Helligkeit erfordert. Die Sperre der Rolläden habe ich durch Verknüpfung mit dem Türkontakt auch im KNX gelöst. Für mich lässt diese Lösung keine Wünsche offen…

    Aber wie gesagt, bei Bedarf kann man das auch über C4 lösen - die Voraussetzungen wären grundsätzlich da.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Ok, live in Produktion, da graut es mir immer aufgrund beruflicher Erfahrung. Aber man kann ein Backup machen und auch wieder einspielen (z.B. auch auf einer Backup-Maschine)? Hab schon oft Änderungen gemacht, die ich hinterher wieder rausgenommen habe, oder war froh, nach schiefgegangenen Änderungen noch auf die vorherige Version zurückgehen zu können. Wenn alles live ist, muss man also online sein? Hatte meine Steuerung damals in Teilen immer auf der Zugfahrt zur Arbeit offline weiterbearbeitet und dann zuhause nur noch eingespielt.
    Das System wird z.B. - wenn gewünscht - automatisch periodisch in einer Cloud gesichert. Lokal können auch jederzeit Sicherungskopien gezogen werden.

    Kommentar


      #92
      Ok, also hat man einzelne visu-Seiten, wo nur diese Einstellungen vorgenommen werden. Diese müsste man dann aus der Seite, wo die rauf/runter Schaltflächen für Rollläden sind, aufrufen? Oder ist das ein eigener Bereich? Leider finde ich online nur sehr wenig aussagekräftige Visu-Bilder.

      Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
      Doch, bei der Gira Wetterstation werden die Fassadenfronten über KNX beschattet, sobald dies die Helligkeit erfordert. Die Sperre der Rolläden habe ich durch Verknüpfung mit dem Türkontakt auch im KNX gelöst.
      Ok, aber Beschattung und Sperre ist nicht alles und die Positionen dafür möchte man vielleicht auch mal verändern - machst Du dann also in der ETS? Morgens/abends gibt es auch noch, da braucht es doch schon Zeiten und Außenhelligkeiten. Wo machst Du das? Oder fährst Du abends/morgens nur zeitgesteuert?

      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #93
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ok, also hat man einzelne visu-Seiten, wo nur diese Einstellungen vorgenommen werden. Diese müsste man dann aus der Seite, wo die rauf/runter Schaltflächen für Rollläden sind, aufrufen? Oder ist das ein eigener Bereich? Leider finde ich online nur sehr wenig aussagekräftige Visu-Bilder.

        Die Seite der Rolläden ist proprietär und kann keine weiteren Buttons aufnehmen. Ich würde mir das mit dem Agent Treiber so vorstellen: Man fügt dem Projekt eine Instanz des Treibers mit dem Namen „Voreinstellung Beschattung“ zu. Nach dem drücken kommt man auf eine Seite, wie sie im Link angezeigt wird: Erstes Feld Auswahl „Automatik ein/aus“ u.s.w.

        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ok, aber Beschattung und Sperre ist nicht alles und die Positionen dafür möchte man vielleicht auch mal verändern - machst Du dann also in der ETS? Morgens/abends gibt es auch noch, da braucht es doch schon Zeiten und Außenhelligkeiten. Wo machst Du das? Oder fährst Du abends/morgens nur zeitgesteuert?
        Die Positionen kann ich im Gira Treiber anpassen. Die automatische Beschattung wird bei mir Abends durch aktivieren des Nachtmodus ausgesetzt und morgens dann wieder automatisch bei Beendigung des Nachtmodus begonnen. Letzteres läuft bei mir über C4.

        Kommentar


          #94
          Es führen aber häufig auch mehrere Wege nach Rom. Für einige könnte auch das eine Lösung sein:

          https://drivercentral.io/platforms/c...ced-scheduler/

          Nur so individuell wie bei Dir wird es nie - das kann dann eben erst ein System wie Crestron.

          Kommentar


            #95
            Hightech

            Die VISO ist C4s absichtliche Schwachstelle - das man die Einstellungen einer Programmierung in der VISO ändert geht nur auf Umwegen - man kann über ein Addon die Zeiten ändern, oder verschiedene Configs über Custom buttons anlegen oder es über den SnapShot Abbilden, oder über einen webserver dessen Seite C4 dann anzeigt oder wie Wolflay sagt den Agent-Varables nehmen - aber je nachdem wie viel man anpassen will ist das auch "solala" übersichtlich.....

            Die relativ starre VISU ermöglicht für Treiberentwickler eine einfache und schnelle Anpassung und das UI sieht überall gleich aus - aber das hat bei so spezifischen Sachen dann eben Nachteile - das ist im System so gewollt von C4

            Pushnachrichten, Remotezugriff ist primär cloud - VPN ginge auch, zu hause geht auch alles intern.


            Abgesehen von aktiver Benutzerintervention (Drücken einer Taste) kann man auch hinterlegen dass eine Variabel, die sich Ändert zB Lichteinfall, eine Programmierung / Ablauf auslöst - Voraussetzung der Treiber stellt die Variable bereit (in der Regel ist das so)

            "Mathe": direkt nein - da hab es mal eine kostenlosen Treiber, finden tue ich aber nur den kostenpflichtigen (60usd) Variable manipulator

            Änderungen:
            alles live +/- ein paar Sekunden - kein reboot, ja es gibt backups....
            Man kann die Programmierung aber auch in einem Dummy-Raum/Custom button machen, dann testen und dann dorthin kopieren wo sie laufen soll

            Updates:
            C4 eigene Treiber - entweder mit Systemupdate, bei neueren wichtigen automatisch, gekaufte über DriverCentral automatisch - der Händler muss da eigentlich nix mehr machen...



            Kommentar


              #96
              Was ist eine Viso?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #97
                Ich habe hier jetzt auch ein Angebot über Savant liegen und frage mich, was ich damit machen soll. Ich habe bisher kaum oder wenig davon gelesen/gehört. Nur das es das gibt... okay. So richtig überzeugt bin ich immer noch nicht. Hat es mal Jemand im Einsatz, draußen in der bösen, weiten Welt gesehen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #98
                  In Deutschland so gut wie nicht anzutreffen. Was hast du denn da für einen exotischen Händler gefunden? Willst du damit nur AV machen oder auch mehr?

                  Kommentar


                    #99
                    Das ist schwierig und Verfahren gerade.. Der Kunde hat gesagt, er hört gerne Radio, wenn er im Haus ist. Daraufhin kriegt er ein Multiroom für ein paar 100k€ und er ist etwas vom Glauben abgefallen... Sieht für mich aktuell etwas nach basalte Core aus, nur kann es in de noch weniger als Core... War gestern kein schönes Gespräch. Mal sehen wo die Reise hingeht, aber so wird das nichts. Ich kann leider nicht mehr ins Detail gehen.
                    Aktuell planen die, die komplette Gebäude Steuerung über savant zu lösen. Knx und Dali darunter. In der Demo kann man zu dem Thema leider wenig sehen.
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.11.2024, 12:38.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Wie erwähnt ist Savant in Deutschland ein Exot - International aber durchaus relevant.

                      Preislich positioniert zwischen C4 und Crestron.

                      Aber ehrlich: Das ist ein System was (wirklich) ausschließlich über den Händler konfiguriert wird - gibt es dafür in Deutschland genug, wenn etwas schief geht und man wechseln möchte?

                      Mit dem System an sich habe ich mich auseinandergesetzt - finde es klasse - bin aber genau an der Frage der Händler in Deutschland gescheitert...

                      Kommentar


                        Ich sehe hier auch nur den einen Anbieter, der ist damit wohl sehr erfolgreich in ganz Europa unterwegs. Aber ich erlebe regelmäßig kotzende RTI Kunden, die eine Wohnung damit gekauft haben und Niemanden finden, der ihnen Anpassungen vornimmt...ich weiß nicht ob es da bei Savant besser läuft...
                        Die US Seite sieht echt gut aus. Die Speicher, der Energiegraph und die Anzeigen, wirken gar nicht so schlecht. In der Demo sieht man leidet nicht so viel, es soll wohl alles gehen. Na mal gucken wo die Reise da noch hin geht. Ich komme nicht aus der Multiroomwelt, ich komme aus der anderen Richtung, das ist dann wohl mein Problem mit der Sichtweise.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                          Die PS5 ist tatsächlich ein Sonderfall - nicht aber das AppleTV: Das wird über IP integriert und steht tatsächlich mehrfach in meinem Rack.

                          Zum Tausch der Matrix: Aus meiner Sicht kein großes Problem - es geht bei der Verteilung nicht um das letzte Prozent an Qualität. Bei mir hängen da im Wesentlichen 55 Zoll TVs dran - im Heimkino habe ich lokal nochmal die Quellen inkl. PS5 ;-)
                          Ich habe auch ein Problem mit meiner PS5 und kann jetzt nicht spielen. Es muss etwas mit dem HDMI-Kabel oder den Einstellungen zu tun haben, aber ich kann die Ursache immer noch nicht finden. Mein PC ist schwach und ich kann nicht spielen. Bis das Problem gelöst ist, wähle ich also das bestes online casino für mich. Es ist eine gute Alternative geworden, sich abzulenken und etwas Spaß zu haben, ohne dass dafür leistungsstarke Hardware erforderlich ist. Ich hoffe aber weiterhin, dass das Problem schnellstmöglich gelöst wird.​
                          Preislich muss man halt wissen, ob es einem das wert ist…
                          Ich habe seit einer Woche Probleme, eine Verbindung zu meinem 50-Zoll-PS5-Fernseher herzustellen. Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt, vorher hat alles gut funktioniert.
                          Zuletzt geändert von stormraven; 30.04.2025, 12:04.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X