Hallo Zusammen,
ich habe von Gira die Wetterstation Plus und drei Becker SMI Aktoren. Ich habe den Windwächter bereits konfiguriert und wobei die Bedienungsanleitung von Gira hier eine gute Basis geschaffen hat. Bei der Beschattung komme ich aber nicht weiter. Ich lese häufig, dass einige das Ganze über Logikbausteine lösen, oder spezielle Fragen haben. Zudem ist SMI nicht so weit verbreitet und da finde ich bisher leider nichts :-/
Ich habe alles parametriert und den Typ des Behanghöhe-Objekts auf 1 Byte gestellt. Jetzt habe ich pro Fassade 3 Kommunkationsobjekte:
- "Beschattung Fassade x" Objektfunktion "Beschattungssteuerung"
- "Behanghöhe Fassade x Postion" Objektfunktion "Einzelsteuerung"
- "Lamellenposition Fassade x" Objektfunktion "Einzelsteuerung"
Allein hier stellt sich mir die Frage, welches KO ich für was verwende bzw. wozu "Beschattung Fassade x" ist. Auf dem SMI Aktor habe ich keine KO, welches dazu passen würde. Also nur die Lamellen und die Behangshöhe verwenden? Sprich pro Fassade eine GA für die Lamellenposition und eine GA für die Behangshöhe erstellen und die KOs zuweisen?
Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, dann regelt die Option "Automatikbetrieb: freigegeben/gesperrt", ob die Position nach der Sicherheit wiederhergestellt wird, oder nicht. Richtig? Mich verwirrt es etwas, weil ich sonst immer vom Automatikmodus lese.
Wie realisiere ich nun folgende Szenarien:
#1: Automatische Beschattung für das ganze Haus über eine Taste aktivieren
#2: Steuere ich nun einen Raffstore manuell, so wird dieser nicht mehr automatisch gesteuert bis
#2a: Ich die automatische Beschattung für das Haus wieder aktiviere
#2b: Ich die automatische Beschattung für den Raum aktiviere
#2c: Nach x Minuten
#2d: Zu einer bestimmten Uhrzeit
#3: Automatische Beschattung deaktivieren
Das müsste doch so das Standardszenario sein, oder? Für Tipps wie ich das realisiere, wäre ich sehr Dankbar.
ich habe von Gira die Wetterstation Plus und drei Becker SMI Aktoren. Ich habe den Windwächter bereits konfiguriert und wobei die Bedienungsanleitung von Gira hier eine gute Basis geschaffen hat. Bei der Beschattung komme ich aber nicht weiter. Ich lese häufig, dass einige das Ganze über Logikbausteine lösen, oder spezielle Fragen haben. Zudem ist SMI nicht so weit verbreitet und da finde ich bisher leider nichts :-/
Ich habe alles parametriert und den Typ des Behanghöhe-Objekts auf 1 Byte gestellt. Jetzt habe ich pro Fassade 3 Kommunkationsobjekte:
- "Beschattung Fassade x" Objektfunktion "Beschattungssteuerung"
- "Behanghöhe Fassade x Postion" Objektfunktion "Einzelsteuerung"
- "Lamellenposition Fassade x" Objektfunktion "Einzelsteuerung"
Allein hier stellt sich mir die Frage, welches KO ich für was verwende bzw. wozu "Beschattung Fassade x" ist. Auf dem SMI Aktor habe ich keine KO, welches dazu passen würde. Also nur die Lamellen und die Behangshöhe verwenden? Sprich pro Fassade eine GA für die Lamellenposition und eine GA für die Behangshöhe erstellen und die KOs zuweisen?
Wenn ich das Handbuch richtig verstanden habe, dann regelt die Option "Automatikbetrieb: freigegeben/gesperrt", ob die Position nach der Sicherheit wiederhergestellt wird, oder nicht. Richtig? Mich verwirrt es etwas, weil ich sonst immer vom Automatikmodus lese.
Wie realisiere ich nun folgende Szenarien:
#1: Automatische Beschattung für das ganze Haus über eine Taste aktivieren
#2: Steuere ich nun einen Raffstore manuell, so wird dieser nicht mehr automatisch gesteuert bis
#2a: Ich die automatische Beschattung für das Haus wieder aktiviere
#2b: Ich die automatische Beschattung für den Raum aktiviere
#2c: Nach x Minuten
#2d: Zu einer bestimmten Uhrzeit
#3: Automatische Beschattung deaktivieren
Das müsste doch so das Standardszenario sein, oder? Für Tipps wie ich das realisiere, wäre ich sehr Dankbar.
Kommentar