Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Binärsensor aus KNX-Easy Installation mit ETS parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Binärsensor aus KNX-Easy Installation mit ETS parametrieren

    Hallo,
    ich habe eine Hager KNX-Easy Installation, mit der ich zufrieden bin. Daher habe ich mit der Parametrierung durch eine ETS bisher nicht beschäftigt.
    Jetzt bin ich allerdings an einen Punkt gekommen, wo ich mit dem Hager Easy Tool nicht weiterkomme.

    Die Entprellzeit eines Hager Binäreingangs (TXA306) soll Heruntergesetzt werden, weil die 65ms Impulse eines angeschlossenen Geräts in der Standarteinstellung nicht zuverlässig erkannt werden. Im Easy-Tool ist der Parameter nicht zugänglich, in der ETS schon. Ich würde ihn gerne von 100ms auf 50ms heruntersetzen.
    Ich hoffe, das jemand die Geduld aufbringt, mir zu helfen.

    Eingangsfrage: Kann ich den Parameter mit der ETS Demo anpassen ohne dabei die Werte alle anderen Parameter zu überschreiben?

    Falls ja, wie mache ich das?

    Folgendes habe ich schon selbst hinbekommen:
    Ich habe eine ETS Demo installiert, und kann mit dem Bus Kommunizieren.
    Mit dem Gruppenmonitor habe ich die physik. Adresse des Sensors gefunden (0.2.23)
    Mittels Prüfung der physik. Adresse kann die die Programmier-LED blinken lassen.

    Als nächstes habe ich ein leeres Projekt angelegt und aus dem Katalog einen TXA306 ins Projekt eingefügt und dem Gerät die physik Adr 0.2.23 gegeben.

    Die Domovea Schnittstelle hat die physikalische Adresse 15.15.255 und 3 Tunnel (.252, .253, .254)

    Und jetzt geht es für mich mit Bordmitteln nicht weiter ...


    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?


    Zuletzt geändert von megahorst; 10.04.2021, 17:40.

    #2
    Hallo,

    das einfachste wäre glaube ich, das Projekt als ETS Projekt zu exportieren. Dazu müsste es eine App für die ETS geben zum konvertieren.
    Dann kannst du dort die Einstellung ändern und nur das Gerät programmieren.

    Wenn du es machst wie du es planst (nur einzelnes Gerät in ETS), dann sind zwar die Parameter geändert, aber die Gruppenadressen fehlen komplett!


    Gruß Mike


    P.s.: App gibts hier
    Ach und eine Rückkonvertierung von ETS zu Easy geht glaube ich nicht.
    Zuletzt geändert von thewhobox; 10.04.2021, 17:32.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
      Kann ich den Parameter mit der ETS Demo anpassen und dabei die Werte alle anderen Parameter zu überschreiben?
      Ein Wort fehlt - mit der ETS Demo werden alle Parameter und GA Verbindungen neu geschrieben, ein inkrementelles Ändern ist nicht möglich

      Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
      das einfachste wäre glaube ich, das Projekt als ETS Projekt zu exportieren.
      Das wird mit der Demo-Lizenz nur funktionieren, wenn es maximal vier Geräte sind. Sonst reicht die Lizenz nicht, das ETS Projekt zu öffnen.

      Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
      Und jetzt geht es für mich mit Bordmitteln nicht weiter ...
      Klar, jetzt müssten alle Parameter und alle GAs für den TXA306 in der ETS neu eingegeben werden, ausgehend von den Standard Einstellungen. Das ist sozusagen der Preis für die Einsparung der Professional Lizenz.

      Kommentar


        #4
        Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
        das Projekt als ETS Projekt zu exportieren
        Ich habe nur eine ETS Demo und mehr als 5 Geräte. Funktioniert das trotzdem?

        Kommentar


          #5
          Ich hab die App grad mal installiert.
          Man kann auch einzelne Geräte anlegen und auslesen.
          Solange man in der Demo auch Apps verwenden kann, sollte es funktionieren.

          An deiner Stelle würde ich es testen, die App ist kostenlos. Zu verlieren hast also nix^^

          Gruß Mike
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Ein Wort fehlt - mit der ETS Demo werden alle Parameter und GA Verbindungen neu geschrieben, ein inkrementelles Ändern ist nicht möglich
            Stimmt ...
            Kann ich den Parameter mit der ETS Demo anpassen ohne dabei die Werte alle anderen Parameter zu überschreiben?

            Wollte ich schreiben. hab's oben angepasst ....

            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Klar, jetzt müssten alle Parameter und alle GAs für den TXA306 in der ETS neu eingegeben werden, ausgehend von den Standard Einstellungen. Das ist sozusagen der Preis für die Einsparung der Professional Lizenz.
            Kann ich den aktuellen Stand mit der ETS auslesen? Dann sollte das doch kein Problem sein, oder?

            Kommentar


              #7
              Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
              An deiner Stelle würde ich es testen, die App ist kostenlos. Zu verlieren hast also nix^^
              Scheint nicht zu funktionieren, zumindest kann ich keinen Menüpunkt zum Hinzufügen einer App finden ...
              Zuletzt geändert von megahorst; 10.04.2021, 17:56.

              Kommentar


                #8
                Wenn das mit der App nicht klappt könnte man auch das Partielle Programmieren etwas austricksen vll.
                Dazu müsstest:
                - die Parameter wie in easy konfigurieren
                - Gerät programmieren (für die Grünen Haken in der ETS)
                - easy das Gerät nochmal programmieren lassen (damit die Gruppen- und Assoziationstabellen stimmen)
                - den einen Parameter in der ETS ändern
                - Gerät über ETS partiell programmieren. Dabei sollte dann nur die Applikation übertragen werden, da die Tabellen grün markiert sind.


                Gruß Mike
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                  Solange man in der Demo auch Apps verwenden kann, sollte es funktionieren.
                  Ja das geht exakt genau so wie mit der Professional
                  Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                  Teste ich mal ...
                  Viel Erfolg!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    Dazu müsstest:
                    - die Parameter wie in easy konfigurieren
                    - Gerät programmieren (für die Grünen Haken in der ETS)
                    - easy das Gerät nochmal programmieren lassen (damit die Gruppen- und Assoziationstabellen stimmen)
                    - den einen Parameter in der ETS ändern
                    - Gerät über ETS partiell programmieren. Dabei sollte dann nur die Applikation übertragen werden, da die Tabellen grün markiert sind.
                    Das klingt im Prinzip nach einem Plan.

                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    - die Parameter wie in easy konfigurieren
                    Könnte man hier nicht auch die aktuellen Werte irgendwie mit der ETS aus dem Gerät auslesen? Das habe ich bisher nicht hinbekommen, würde aber potentielle Fehlen beim Übertragen aus Easy in ETS vermeiden.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                      Könnte man hier nicht auch die aktuellen Werte irgendwie mit der ETS aus dem Gerät auslesen?
                      Dafür gibt es zwar auch eine App, die kostet aber einiges...
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                        Könnte man hier nicht auch die aktuellen Werte irgendwie mit der ETS aus dem Gerät auslesen? Das habe ich bisher nicht hinbekommen, würde aber potentielle Fehlen beim Übertragen aus Easy in ETS vermeiden.
                        versuche es erst mit der easy2ets APP aus #2 mit dem Hinweis "einzelne Geräte anlegen und auslesen" aus #5

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                          versuche es erst mit der easy2ets APP aus #2 mit dem Hinweis "einzelne Geräte anlegen und auslesen" aus #5
                          Funktioniert leider nicht. Die ETS sagt: "Apps sind im Demo Modus nicht verfügbar" 😭

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                            Dazu müsstest:
                            - die Parameter wie in easy konfigurieren
                            - Gerät programmieren (für die Grünen Haken in der ETS)
                            - easy das Gerät nochmal programmieren lassen (damit die Gruppen- und Assoziationstabellen stimmen)
                            - den einen Parameter in der ETS ändern
                            - Gerät über ETS partiell programmieren. Dabei sollte dann nur die Applikation übertragen werden, da die Tabellen grün markiert sind.
                            So, das hat soweit funktioniert.

                            Das ursprüngliche Problem, dass Impulse nicht erkannt werden, weil sie zu kurz sind, ist allerdings nicht gelöst.
                            50ms Entprellzeit war der Standardwert (in der Doku stand 100ms). Die 65ms Impulse werden weiterhin nicht zuverlässig erkannt.

                            Hat noch jemand eine Idee?
                            Eine dezentral angebrachte Binärschnittstelle, in der Hoffnung, dass ein kürzerer Kabelweg das Problem löst?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von megahorst Beitrag anzeigen
                              Eine dezentral angebrachte Binärschnittstelle, in der Hoffnung, dass ein kürzerer Kabelweg das Problem löst?
                              Der kürzere Kabelweg kann die kapazitive "Abrundung" von Flanken verringern, da ist nur ein sehr kleiner Effekt zu erwarten.

                              Mehr Erfolg verspricht eine schnellere Binärschnittstelle wie die MDT Binäreingang BE mit einer Entprellzeit Eingänge 10 .. 150 ms

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X