Hallo verehrte KNX-Gemeinde,
kürzlich haben wir ein Grundstück zugesagt bekommen und ich bin daher jetzt sehr am Anfang meines Gesamtbauvorhabens. Das Thema KNX/Automatisierung nimmt aber gedanklich schon einen riesigen Teil ein, da ich wirklich Bedenken habe, dass an der Stelle meinen Wünschen entsprechende Kenntnisse beim Bauträger und/oder den Subunternehmern vorhanden sind, da ich glaube, dass meine Wünsche eben relativ ausgefallen sind.
Ich weiß gefühlt noch sehr wenig anwendungsbezogenes, dafür ein bisschen was zur Theorie was ich mal in einer kleinen Tutorialreihe geguckt/-lesen habe.
Da es noch keine Architektur gibt, kann es noch keine Feinplanung geben, aber ich würde trotzdem mal gerne zu dem Zeitpunkt schon meine Gedankengänge mit Euch abstimmen und hoffe demütig auf ein paar Kommentare warum das, was ich mir ausdenke vollkommene Grütze ist oder gar nicht so dumm. Um den Disclaimer abzuschließen: wenn ich schlecht gesucht habe, irgendwelchen Regeln nicht entspreche oder im falschen Unterforum poste bitte ich um Verzeihung und einen Hinweis, damit ich das korrigieren kann. Herzlichen Dank schon Mal!
Danke Euch im Voraus für Kommentare, Anmerkungen, mit Begründung versehenes Gelächter und andere Einwürfe.
kürzlich haben wir ein Grundstück zugesagt bekommen und ich bin daher jetzt sehr am Anfang meines Gesamtbauvorhabens. Das Thema KNX/Automatisierung nimmt aber gedanklich schon einen riesigen Teil ein, da ich wirklich Bedenken habe, dass an der Stelle meinen Wünschen entsprechende Kenntnisse beim Bauträger und/oder den Subunternehmern vorhanden sind, da ich glaube, dass meine Wünsche eben relativ ausgefallen sind.
Ich weiß gefühlt noch sehr wenig anwendungsbezogenes, dafür ein bisschen was zur Theorie was ich mal in einer kleinen Tutorialreihe geguckt/-lesen habe.
Da es noch keine Architektur gibt, kann es noch keine Feinplanung geben, aber ich würde trotzdem mal gerne zu dem Zeitpunkt schon meine Gedankengänge mit Euch abstimmen und hoffe demütig auf ein paar Kommentare warum das, was ich mir ausdenke vollkommene Grütze ist oder gar nicht so dumm. Um den Disclaimer abzuschließen: wenn ich schlecht gesucht habe, irgendwelchen Regeln nicht entspreche oder im falschen Unterforum poste bitte ich um Verzeihung und einen Hinweis, damit ich das korrigieren kann. Herzlichen Dank schon Mal!

- Ich stelle mir die Verteilung für das EFH+EW gerade so vor, dass irgendwo im Keller ein Schrank hinter den Sicherungen steht und dann z.B. auf die Etagen verteilt nochmal Schränke stehen um die Aktoren etwas näher am Geschehen zu haben anstatt alle im gleichen Schrank.
- Macht man das so? Wenn "ja, oder eben anders" oder "nein": kommentiert gerne einfach mal. Was ist der Gedankengang den ein Eingeweihter da hat?
- Ich fände KNX Secure schick und hätte gerne der Einfachheit halber alles in KNX Secure - dann ist alles kompatibel und ich kann sicher sein, dass nicht mal meine (momentan noch ungeborene) Tochter aus Spieltrieb Telegramme mitschneidet und das System manipuliert. Oder eben jemand mit noch böswilligeren Absichten, falls er z.B. draußen an einen Draht kommt und ich einen Fehler in der Routing-Logik des Unterverteilers habe.
- Ist das weitverbreitet verfügbar für gängige Anwendungsfälle? Kostet es etwas mehr oder kostet es ein Vielfaches?
- Ich fände auch Sprachsteuerung toll. Was mir aber absolut widerstrebt ist das online zu haben - sowohl aus Kontroll- als auch Datenschutzsicht. Ich habe etwas im Forum gestöbert und finde eigentlich hauptsächlich, dass das letzte System "Snips" jetzt zu Sonos ging und man gerade recht wenig Lösungsmöglichkeiten hat. Ich würde auch gerne die Logik selbst implementieren bei welchen Sätzen/Befehlen was passieren soll etc., aber:
- gibt es denn eine Software, die ich auf ein Pi oder wegen mir auch 'nen PC packen kann, die performant ist, auch wenn ich Ihr ein eigenes Triggerwort beibringen möchte und sie mir über Lautsprecher etwas mitteilt worauf ich dann reagieren kann z.B.?
- Verbaut man da typischerweise PoE-Lautsprecher+Mikro, die dann eben mit KNX nichts zu tun haben, oder wie verkabelt man die Element typischerweise für so einen Anwendungsfall
- KNX-RF: ich fände Energy Harvesting Taster toll, wenn man nicht großartiges Feedback braucht und damit die Busspannung schick nutzen kann/will.
- Spricht etwas dagegen zentral pro Etage (Holzhaus) einen KNX-RF-Wandler an den Bus zu hängen und die Standard-Taster als RF-Energy-Harvesting-Taster umzusetzen um einfach kein Kabel zu brauchen und die Taster dann umziehen zu können wohin man will?
Danke Euch im Voraus für Kommentare, Anmerkungen, mit Begründung versehenes Gelächter und andere Einwürfe.

Kommentar