Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Machtin Beitrag anzeigen
    kann man empfindlich die 1000 Hz noch von 600 unterscheiden?
    Ich nicht.
    Mein ganz persönliche Meinung: Aber man will ja dem Marketing es nicht so leicht machen - 600 Hz klingt ja nach weniger als 1200 Hz. Beim Filmen mit Kameras kann es von Vorteil sein, die Dimmfrequenz an die Blendenzeit oder Bildfrequenz anzupassen, aber sonst empfehlen wir
    Schaltfrequenzen <600, die sind auf jeden Fall etwas verlustärmer.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #17
      Danke Euch.
      Ich konnte die Woche etwas mit dem Hausbau-Unternehmen klären und kann mir Unterverteiler planen. Melde mich wenn ich wieder schlauer bin.

      Kommentar


        #18
        Mal wieder ein bisschen weiter. Ich schau mich gerade nach Leuchten um etc. - das Forum sammelt ja wirklich sehr viel Gesprächsstoff darüber über sehr langen Zeitraum.
        Momentan ist die erste Idee (ich hab' auch schon die Ansicht wahrgenommen, lieber eine Leuchte mal real zu sehen bevor man sie vierzigfach verbaut) Richtung Stripes auf indirekten Profilen in TW für die meiste Grundbeleuchtung. Ich denke derzeit mehr an Wand-Deckenkante, könnte mir aber vorstellen hier und da evtl. auch ein inneres Rechteck zu basteln.. dann schluckt der Schrank, der evtl.drunter steht auch nicht die halbe Lichtleistung. Habt Ihr sowas evtl. und könntet ein Foto teilen wie das mit dem Profil aussieht?
        Dafür bin ich derzeit gedanklich bei Constaled 31722 (TW, 18W je Farbe). Das kritischste was mir hier im Forum dazu auffiel, war der R9-Wert.. also rot wirkt wohl etwas arm bei warmweiß. Für Abstellräume habe ich Brumberg Flat30 (12217684) geplant um da auf Werte >400lm/m^2 zu kommen und die rein dimmbar (kein TW) zu machen.
        Weiter bin ich noch nicht, ich wäre daher dankbar für

        a) Anmerkungen warum das Unsinn sein könnte oder was ich als Einsteiger evtl. bei der Idee vergesse und mich später ärgern könnte
        b) Vorschläge für Spots in neutralweiß (Küche, Essen?)
        c) Vorschläge für Spots in warmweiß
        d) Vorschläge für Badezimmerbeleuchtung (Duschnische, Spiegel)
        e) Vorschläge für etwas für Kinderzimmer..

        und um e) etwas zu untermalen: ich stell' mir vor, dass so ein heranwachsender Mensch - ähnlich mir selbst - hier und da mal der Überzeugung ist, der Schreibtisch steht auf der anderen Zimmerseite viel schöner und das Bett ist auch mal gern wo anders. Wenn ich jetzt einfach irgendwo 'nen Spot reinplane neben dem indirekten Licht, das ich tendentiell an der Türseite machen würde wenn nicht in Raummitte als Rechteck, dann hätte ich eben die Bedenken, dass der Schreibtisch nach dem Umzug dann ausgezeichnet den Fußboden hinter dem Stuhl beleuchtet. Eine Schiene dagegen lässt mir dagegen relativ viel Flexibilität. Da fehlt mir aber die Erfahrung um zu sagen was da an Produkten (eben am liebsten 24V, das würde sich in die bisherigen Produkte gut einreihen) verfügbar ist.

        Außerdem: persönliche Präferenz ist eher weniger einzelne Elemente mit Leistung und Streuung als punktuelles Licht. Gegen 'ne Pendelleuchte über'm Esstisch hab' ich natürlich gar nichts einzuwenden, würde mich auch interessieren.

        Ich hoffe die Frage macht ohne Grundriss Sinn, aber ich würd gerne erst Mal rummalen und probieren bevor ich den Erstentwurf teile.

        Wie immer: danke schon Mal im Voraus!

        Kommentar


          #19
          Mit Neutralweiß meinst du sicher 4000K.
          Tagsüber mag das ja ganz nett sein, aber am Abend wär's mir zu kalt, und wenn ich das richtig sehe, ist manchen auch 3000K abends nicht warm genug.

          Kommentar


            #20
            Genau, ich dachte da so an 4000K - streich Essen raus - der Bereich geht zwar in die Küche über, aber da kommt evtl. doch eher TW oder was wärmeres um die 3000 hin als Pendelleuchte.. aber auch da fehlt mir noch das richtige Produkt. Für die Küche kommt mir das ganz vernünftig vor - auch im Hinblick auf hohen CRI für Arbeitsflächen. Als Effektbeleuchtung kommt da an die Sockelleisten evtl. auch noch RGBW.

            Kommentar


              #21
              Moin moin, ich bin selbst gerade in den letzten Zuckungen des Umbaues....also kein Neubau....und habe sämtliche Beleuchtung (in24V) selbst geplant und umgesetzt.
              Vieles in TW / RGB-TW Stripes bzw Spots. Alle Stripes sitzen in speziellen Aluprofilen die entweder in die Wände /Decken eingebaut sind....oft vertieft eingesetzt sind.
              Hab hier unterschieden zw. Ambiente- und Hauptbeleuchtung. So hat WZ, Küche, Bad & Schlafzimmer als HAuptbeleuchtung immer TW....meist in einem Leuchtmittel RGB TW.
              Lies Dich mal in den Benory-Tread ein. Ich wette so spartst Du jede Menge und hast lieferbare,günstige und sehr gute Leuchtmittel. Stripes gibt es ebenfalls im DirektImport günstig mit guten Werten. Das gilt ebenso für die Aluprofile
              Ich habe vorab großzügig geplant, ebenso großzügig importiert und dann eingebaut.

              Beispiele aus meiner Bestellung...
              Hl-A012.jpgHl-A025.jpg
              Hl-BAPL064A.jpgHl-BAPL068.jpg
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #22
                Benory hab' ich mal angelesen und das klingt echt teils interessant- danke! Aber ich krieg' auch den Eindruck jetzt Leuchtmittel auszusuchen ist irgendwie Quatsch wenn ich Q1/23 das Haus stellen will - scheint ja echt immer noch 'n schickeres Produkt zu kommen (hatte mir den Markt da etwas langsamer vorgestellt).
                Das heißt ich glaub ich sollte mir jetzt eher Gedanken zu Anschlusspunkt und installierter Leistung machen - die dürfte bei gleichbleibender Lichtleistung ja nicht mehr ernstzunehmend steigen.

                Frank, wenn Du sagst häufig RGB TW, gilt das bei Dir dann für die Hauptbeleuchtung auch oft? Also Wohnzimmer z.B.? Wäre das nicht viel installiertes Licht mit immer nur einem Viertel/Fünftel der installierten Leistung?

                Kommentar


                  #23
                  Noch eine grundlegende Frage bzgl. KNX und der ETS(6):
                  Ich hab' ja eine Einliegerwohnung die ziemlich unabhängig zum Resthaus sein soll. Aber Dinge wie Wetterstation zu teilen würde bestimmt Sinn machen.
                  Jetzt habe ich mal im gleichen Projekt zwei Gebäudeteile angelegt. Macht das Sinn oder sollten es eigene Projekte sein oder können es gar keine eigenen Projekte sein, wenn man sich Sensoren auf einer gemeinsamen Außenlinie teilen möchte?

                  Kommentar


                    #24
                    Ich würde es in einem Projekt machen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Danke

                      Kommentar


                        #26
                        Gehe ich Recht in der Annahme, dass wenn ich sowas wie im Bild gezeigt vorhabe, ich dann einen Bereichskoppler brauche, weil sonst keine Subsublinie abbildbar ist für RF in der ELW (dicker roter Strich)?
                        Ich freu mich auch über Kommentare die mich auf Unsinnigkeit aufmerksam machen. RF selbst möchte ich aber _mindestens_ vorhalten (hier und da mal 'n Taster den man gerne wo anders hätte), wenn nicht gleich installieren.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn es jetzt sofort so umgesetzt sein soll, dann muss die Linie für die ELW eine Hauptlinie sein. Das was jetzt Hauptlinie ist, muss dann Bereichslinie sein.

                          In ein paar Monaten wird es aber wohl auch Hardware geben, wo die RF-Komponenten als Liniensegment eingebunden werden können. Dann kann Deine bisherige Topologie bleiben. der RF-Kopller wird dann ein Segment und kein Linienkoppler sein. Die RF-Geräte bekommen dann die gleich PA an Stelle 1 und zwei die die TP-Geräte der Linie für die ELW.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Oha, das ist ein sehr sehr wertvoller Hinweis, danke!
                            Gefällt mir als reiner Medienkonverter ohne eigene Linie offen gesagt dann auch deutlich besser (ohne jetzt die Implikationen so gut zu kennen wie Ihr). Installationsdatum wird irgendwann Q1/23 sein, klingt also nach hinreichend Zeit. Insbesondere weil ich keine Sensoren an Tag 1 brauche.
                            Hast Du ein vorgestelltes, aber noch nicht verfügbares Produkt im Kopf?

                            Kommentar


                              #29
                              Nee, bisher ist es eines der wenigen Feature der ETS6 die sie von der ETS5 unterscheidet, dass das überhaupt möglich ist.

                              Zur L&B 2022 sollte es aber von dem ein oder anderen RF-Spezialisten passende Segmentkoppler geben, das könnte dann zu Deinem Zieldatum auch noch mit der reellen Verfügbarkeit klappen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von knxr Beitrag anzeigen
                                Wäre Aktor-seitig nicht auch der neue Enertex LED Sequenzer (https://www.enertex.de/d-katalog-dimmer2-reg.html) interessant? Dann könnte er ja z.b. 1xRGBWW oder 1xRGB + 1xTW oder 2xTW + 1xW oder 5xW etc. mit einem Aktor abbilden?!
                                Klingt jetzt für mich jedenfalls mal deutlich schicker als was ich bei MDT da sehe - Kanalpreis und mögliche Ausgangsleistung (20A Gesamtstrom auf 2 TW und ein Mal weiß soweit ich das lese). Wenn ich das richtig verstehe ist der AKD-0424R.02 trotzdem nur ein TW-Kanal.
                                Danke an der Stelle nochmal für den Hinweis. Genau in die Richtung soll's ja dann gehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X