Bezüglich 24Volt-Spots/Leuchten auf Schienen (z.B. Kinderzimmer für Flexibilität der Leuchtenposition):
Ich hab' im Forum geschaut und ich finde z.B. mal Referez auf EUTRAC, aber was mir nicht ganz klar ist: oft werden die auf 230V deklariert, eine andere mit 48V. Heißt das, dass die eine wirklich Wechselspannung braucht und die andere 48V, oder sind das Maximalspannungen und ich könnte die auch für 24V einsetzen, bzw. gibt es irgendeinen Grund die nicht zu verwenden elektrischer Natur?
Hättet Ihr für den Anwendungsfall (kurze Schiene, evtl. in einem X oder Viereck anordenbar, 24V und möglichst univerell Leuchmittel aussuchbar, die nicht vom Schienenhersteller kommen) eine konkrete Idee/Erfahrungen? Wäre sowas dimmbar oder ist das mit 600/1000Hz dann irgendwann mal blöd wenn die an der Schiene anliegen?
Und bevor Sorgen entstehen, dass ich vorhabe (grob) fahrlässiges auf Grund von gefährlichem Halbwissen zu tun: Die Umsetzung macht der Elektriker, ich möchte nur möglichst vernünftig verstehen welche Produkte ich wirklich am Lichtauslass verplanen kann, damit er dann 'ne vernünftige Verkabelung etc. daraus ableiten kann - inkl Spannung und abgreifbarer Leistung.
Ich hab' im Forum geschaut und ich finde z.B. mal Referez auf EUTRAC, aber was mir nicht ganz klar ist: oft werden die auf 230V deklariert, eine andere mit 48V. Heißt das, dass die eine wirklich Wechselspannung braucht und die andere 48V, oder sind das Maximalspannungen und ich könnte die auch für 24V einsetzen, bzw. gibt es irgendeinen Grund die nicht zu verwenden elektrischer Natur?
Hättet Ihr für den Anwendungsfall (kurze Schiene, evtl. in einem X oder Viereck anordenbar, 24V und möglichst univerell Leuchmittel aussuchbar, die nicht vom Schienenhersteller kommen) eine konkrete Idee/Erfahrungen? Wäre sowas dimmbar oder ist das mit 600/1000Hz dann irgendwann mal blöd wenn die an der Schiene anliegen?
Und bevor Sorgen entstehen, dass ich vorhabe (grob) fahrlässiges auf Grund von gefährlichem Halbwissen zu tun: Die Umsetzung macht der Elektriker, ich möchte nur möglichst vernünftig verstehen welche Produkte ich wirklich am Lichtauslass verplanen kann, damit er dann 'ne vernünftige Verkabelung etc. daraus ableiten kann - inkl Spannung und abgreifbarer Leistung.

Kommentar